Beiträge von PYGMALION

    Ich würde darum bitten, 1-2 Tage noch zu haben - denn ich bin heute erst aus Ungarn zurückgekommen - und bin todmüde - also irgendwie ohne jede Energie mich um solche Verwaltung meiner PM's zu kümmern.
    Morgen, oder übermorgen gelingt es mir wahrscheinlich mich diesem anzunehmen...
    Es ist natürlich nur eine bescheidene Bitte, welcher nicht soo unbedingt Folge zu leisten ist...
    Ich persönlich empfinde in meinen positiven, sowie negativen PM's die ich bekam, den Wert, sie abzuspeichern...


    Aber falls die Löschung so dringend ist (und das kann ich ja nicht beurteilen), ist es nicht tragisch, wenn heute gelöscht wird, obwohls mir, sowie einigen anderen womöglich zu schnell kommt - die Nachricht ist, soweit ich weiß ja heute verfasst worden oder ? Nojo, hoffe das Zeitfenster genügt - und das es ein wenig erweitert wird ;)


    Wie gesagt : wenn nicht, bin ich auch nicht böse oder so ;)


    Liebe Grüße und "Alles Gute und Gerechte uns allen."
    Pygmalion


    PS.: hoppala - ist erst der 14. *g* - nojo, dann hab ich morgen also noch Zeit ? Oder wird es im Laufe des morgigen Tages sein ?

    Wenn es sich NUR um zwei Objekte handelt gehe ICH meistens so vor, daß ich
    Entweder :
    Bei Attribute (aus dem Menue neben dem Objekt), seine Höhe so verändere, indem ich (je nach der Größe des Objektes) um 50,100,500, 1000 oder 5000 seine Höhe erhöhe. Diese Zahl kenne ich dann : nehmen wir an die Höhe des Objektes ist 234,23 - dann ist sie danach 734,23 ... dann kann ich das kleine Objekt markieren, und verändern. Um das große Objekt zurückzusetzen, gehe ich einfach wieder zu seinen Attributen, und verändere seine Ypsilon-Position (734,23) wieder - indem ich wieder 500 abziehe, sodaß er sich an seinem ursprünglichem Platz BEFINDEN MUß - denn dann hat seine Ypsilon-Position ja wieder den ursprünglichen Wert (234,23)


    Oder :
    Ich mache es über den kleinen grauen Pfeil, unter der Schaltfläche bei bearbeiten, wo man die Position des Objektes mit der Maus verschieben kann (so ein Würfel, mit vier Pfeilen daraus (nicht das was die Größe verändert - schaut ähnlich aus ;-)). Darunter ist wie gesagt ein kleiner grauer Pfeil. Den drück ich an, und gehe auf den Punkt, daß ich benutzerspezifisch seine Position verändere (Frage nicht, wie dieser Punkt genau heißt - es ist eh offensichtlich, denn die anderen Punkte sind die, nach welcher Ausrichtung es sein soll (dabei ist es klug : Weltkoordinaten allgemein zu wählen)). Es ist aber glaub ich der letzte Punkt, in der Leiste, die sich öffnet, wenn man dieses kleine graue Pfeilchen drückt.
    Danach öffnet sich ein kleines Enigabefenster, wo man Rotation, Position und Größe des Objektes ändern kann (das Objekt sollte wohlgemerkt markiert sein vorher ;-)).
    Bei Ypsilon-Koordinate trage ich dann ebenso entweder 10,100,500,1000,oder 5000 ein. Dadurch wird das Objekt um diese Zahl angehoben, und ich kann das kleine markieren, und verändern ;) Wenn ichs fertig bearbeitet habe, markiere ich wieder das Große, und genauso über den kleinen grauen Pfeil, die Leiste, und das kleine Fenster daß sich dann öffnet, trage ich bei der Ypsilon-Koordinate nun -X (MINUS DIE ZAHL EIN, DIE ICH VORHER POSITIV EINGETRAGEN HABE). Falls ich das Objekt vorhin also um 500 anhob, dann gebe ich jetzt -500 ein. Wohlgemerkt bei derselben Ypsilon-Koordinate ;)


    Hört sich alles vielleicht kompliziert an, aber ist einfach - nur 2 Handgriffe ja - ich wollte es nur so unmißverständlich wie möglich hier nur erklären.
    Ich hab bisher jedes meiner Bilder mit dieser Vorgehensweise erstellt.


    Liebe Grüße,
    dein Pygmalion

    Bekehre dich wieder zur 2. Version bitte ;)
    Die war fast perfekt. Also bis zur sogenannten 5-9er-Perfektion (in der Chemie heißt das 99.999% ;-)).
    Das tausendstel Prozent, daß mich an der 2. Version noch störte (allerdings in jeder Version), ist die für mich nicht so recht nachvollziehbare Textur des Rades, des Wagens.


    Ansonsten wirkt die ganze Stimmung in der 2. Version authentisch - die Schmetterlinge wirken wie harmonisch integrierte Wiesenkomponenten, und nicht wie eigenständige Elemente des Bildes. Das Bild erlangt dadurch viel Lebendigkeit (also die Wiese ;-)). Der Himmel ist auch besser (etwas Kontrastreicher - wodurch wieder die Wiese profitiert).
    Die Wagentextur ist als toll und perfekt zu bezeichnen.
    Wie gesagt - nur mit der Radtextur kann ich mich nicht anfreunden.
    Aber selbst falls das nicht behoben werden sollte, ist dieses Bild ein rundum gelungenes Meisterwerk.


    Tolle professionelle Arbeit, vor der ich meinen Hut ziehe.

    Lieber Mark74...
    Ich kann mir vorstellen, wie sehr du darauf brennst, nach der endlichen Fertigstellung von Future-City uns bei unserer Stadt zu helfen... lool
    Ne, natürlich ganz wie du willst... womöglich können wir einige positive Ansätze für unser Projekt schon allein dadurch gewinnen, daß wir deine Stadt sehen. Schon dies ist ein großer Beitrag beim Projekt (wie ihn auch schon Allibaba im Thread des Projektes machte).


    Bin schon sehr gespannt auf diese Bilder, Mark ;)


    Liebe Grüße und "Alles Gute und Gerechte uns allen."
    dein Pygmalion

    Bilder (Szenen), von denen ich wenigstens ein bißchen überzeugt bin, speichere ich ab. Oft kann ich sogar eine Historie der Szenen vorweisen...
    Ich habe aber von solchen Sachen öfter gehört. Ehrlich gesagt, kann ich nicht nachvollziehen, wieso manche das, was irgendwie doch aus ihnen selbst entspringt, und dem sie zumindest soviel Wert beimessen, daß sie es nicht löschen, ja irgendwo ja durch das Posting des Bildes sogar präsentieren, die Szene dazu nicht abspeichern (Vorsicht zusammenhängender Satz ;-)).


    Zum Bild habe ich ja schon was gesagt...


    Von der Bildkomposition her find ichs auch schon in Ordnung.
    Dennoch verstehe ich unter Portrait ein klein wenig was anderes. Erstens nämlich die Darstellung einer Gestalt, die real existiert (ich erkenne keinen in diesen Typen, und es wird nicht einmal eine Andeutung auf sein reales Gegenstück gemacht), Zweitens die möglichst lebendigste, bzw. wiedergebendste Darstellung desjenigen. Selten wird ein Portraitierer (egal ob Photograph oder Zeichner) das Modell in einem Augenblick erwischen wollen, wo es am denkbar ausdrucklosesten und untypischsten dreinschaut (wie es dieser Mann tut) - er wird was von der Person einfangen wollen.
    Selbst ein Kunstphotograph wird nur unwahrscheinlich, ein derartiges Bild anstreben - bzw. wenn er es tut, wird er wohl Aspekte setzen, die deutlich machen, wieso das Bild so wurde (er wird möglicherweise einen Schwarz-Weiß-Abzug davon machen, und den Titel des Bildes irgendwie günstig ändern - oder er wird es bearbeiten (einen Hintergrund machen - einen Layer drüberziehen, und/oder ähnliches).


    Deswegen wäre wohl, wie schon ehemals, ein Titel wie "Testrendering" passender gewesen für das Bild.


    Technisch ists zwar ok, aber wo du schon den Hintergrund (wie Bildkomposition) ansprachst, bzw. darauf eingingst ;)


    Liebe Grüße,
    dein Pygmalion

    Hi, Mark74, alter Bryce-Veteran und Kompane : herzliches Willkommen von mir !


    Ich weiß vorerst ja gar nicht anderes zu sagen :-), als das ich mich freu, daß du wieder da bist - ich Freund der vielen Worte ;)


    Es treffen zu diesem Ereignis viele Ironien des Schicksals aufeinander...


    :-X

    PS.: Damit dieses Posting wenigstens irgendetwas bewegt und nutzt sei gesagt : ich habe keine .bto-Dateien in Bryce 5 finden können. Die Baumdateien heißen bei mir .tps , und sind im Verzeichnis ...bryce5/presets/treeshapes/installed
    Wenn sich dort bei Mosher keine Dateien finden, erklärt es sein Problem ;)


    Edit von silencer: ich habe das erste gelöscht da es irrelevant war.

    Die Farbe der Holztextur würde ich auf jeden Fall nochmal in einem Bildbearbeitungsprogramm noch mal genauer bearbeiten.
    Denn die Farbe hier hat mir einen etwas zu irrealistischen Magenta-Touch.
    Wenn die Farbe letztendlich besser wurde (auch grau ist besser ;-)), kann der Bump dann noch den letzten Schliff geben.


    Die Schmetterlinge können wirklich eine Spur kleiner werden.
    Dem Himmel würde ich ausserdem etwas mehr Farbintensität geben - damit wirkt die Wiese dann sicher auch mehr ;) (die Wiese muß aber nicht geändert werden ;-)).


    Tja, abgesehen von diesen praktisch schon nicht nennenswerten Kleinigkeiten ist es ein tolles, ja unnachahmliches Meisterstück.


    Du machst doch mit bei unserem "kleinen" Projekt, Flink ? *gggg*

    Achja : so nebenbei : du hast da ne nette Mauertextur.. *g* könnt ich die vielleicht auch haben ? *ggg*


    Im übrigen gibts auch noch viele Sachen in Bryce, die auch mir alten Hasen noch schleierhaft sind. Wenn manche also meinen Bryce wäre ein simples Programm, dann haben die sich noch nicht soweit reingegraben in Bryce, wie ich es hab ;)
    Freut mich daß ich dir helfen konnte.

    Schließe mich der tollen Kritik von Twister an.


    Trotzdem weiß ich diese Leistung zu würdigen - sie wird bisher sicher schon genug Müh und Schweiß gekostet haben ;)


    Das zweite Bild (also letzte) find ich irgendwie edler gerendert - kann das sein ?

    Kompliment, tolle Belichtung hinbekommen ;)


    Den Poserkopf überarbeitest noch ein bisserl aber oder ?
    Denn die Halstextur wirkt sehr niedrig-auflösend, im Vergleich zum Rest...
    Die Falte rechts neben der Nase geht gewöhnlich nicht vom Jochbein aus runter, sondern entspringt meist direkt am Nasenflügel, bzw. nur sehr wenig daneben. Vielleicht kann man das ja ändern...
    Und wenn man beim Ändern ist, brächte es auch sicher viel, dem Typen diesen "Blick-in-eine-Revolvermündung" zu nehmen ;)


    Aber wie gesagt : hier gings ja eigentlich ums Licht, und das hast du schon mal toll hinbekommen... bin sehr gespannt auf das Endresultat ;)

    Danke Maxime...
    Das mit dem Sonne-wegschalten hab ich glatt vergessen zu schreiben. Bei so Studio-Spotlicht-Szenerien ist das Sonnewegschalten natürlich angebracht.


    PS.: auch das mit dem "Atmosphäre-wegschalten" ist in diesem Fall ein nützlicherer Tip, als die zweite Variante, meines vorigen Postings.

    @ Kerish :
    Die Bitte war nicht von mir, Kerish :) ... Die Bitte war ursprünglich von Dani glaub ich. Und die hat dann den Trabi auch bekommen - und zwar in der Form, in der ich es auch gern hätte. Tjo.. an sich hätts mir also auch Dani schicken können, oder eben der der das Teil konvertiert hat *gg*
    Insofern mußte der Thread also wegen meinen oberen Erklärungen untergegangen sein, sodaß mir nicht geholfen werden konnte *gggg* . Naja, zumindest vermute ich das ;)


    Achja, und sorry, daß dieses Posting bisserl Offtopic ist...


    Ich wollte dem Posting nicht anhängen "@ Axel : siehst, so wird das gemacht : bisserl Provokation und schon kommen auch von anderen Kommentare" ;) - ich glaub das hätte man mit Recht als Aufwiegelung der Menge, oder so verstehen können ;)

    Dafür gibt es zwei Möglichkeiten....


    Erste einfachere Möglichkeit ist, wenn du oben im Bryce-fenster zu "Sky-Fog" gehst, und von dort in den Himmelseditor (in den gelangst du, indem du die olle Kugel rechts doppelklickst, oder die Wolken mit der Sonne, daneben, anklickst ;-)).
    Dann bist du im Himmelseditor, und kannst dort gleich auf der ersten Seite unten die "Ambient"farbe bestimmen, indem du draufklickst, und eine andere Farbe wählst. Um popige Bilder zu machen, kannst du da eine farbige Farbe auswählen.
    Um eher realistischere Bilder zu machen, würde ich nur unter den Grautönen wählen. Von Vornherein ist Bryce auf "Weiß" gestellt. Daher kannst du irgendein Grau also nehmen, um die Umgebungsfarbe dünkler zu machen.


    Zweite Variante (und das machen die Profis, weil schneller), aber schwerer zu erklären, ist die, daß du bei "Sky-Fog" auf das erste Bild gehst. Da gibts so einen Pfeil drunter, und dort wählst du "Custom-Sky", oder "Benutzerdefinierter Himmel". Dort kann man dann drei Farben einstellen. Umgebungsfarbe (eben was oben schon), dann Skydome-Farbe, und noch ein drittes : die Himmelsfarbe.
    Allerdings weiß ich nicht so aus dem Kopf, in welcher Reihenfolge das ist - ich orientiere mich da immer intuitiv. Denn die drei Farben sind gleich unter demjenigen ersten Bild im Brycefenster bei "Sky-Fog", und da seh ich eh, welches die Umgebungsfarbe ist, welches die Himmelsfarbe ist, und welches das Sky-Dome ist (Sky-Dome ist nur selten notwendig zu stellen. Es bestimmt die Farbe/Helligkeit die von oben kommt - unbeeinflußt davon, wo die Sonne steht).

    Wie ich am Bild sehe, scheint mir das nicht ein Fehler der Skalierung, sondern der Textur-Orientierung zu sein.


    Schau bei der Brücke beim Materialeditor rechts oben was da steht. Da steht dann entweder (klein und weiß) : "World Space", oder "Object Space", oder "Object Top", oder "Object Side", oder "Parametric", oder "Parametric scaled", usw.
    Sorry, ich kenne da nur die englischen Ausdrücke. Falls du die deutsche Version hast, ist es sicher nicht so schwer, sie zu übersetzen, und somit zu verstehen ;)


    Ich empfehle bei der Brücke intuitiv "Object Space" zu nehmen. Du kannst es leicht ändern, indem du die Schrift einfach anklickst. Dann öffnet sich so ein Menue, wo du auswählen kannst ;)
    Falls "Object Space" nicht stimmen sollte, könntest du auch "World Space" nehmen. In seltenen Fällen ist auch "Parametric" und "Parametric scaled" zielführend. Aber nur selten.
    Die anderen Einstellungen eignen sich eher für abstrakte Texturierungen ;)


    Skalieren heißt übrigens : in der Größe anpassen (Größe ändern, neu angleichen). Das kann man auch bei der Textur machen, sodaß dann die Steine (alle) aus denen sich die Brücke aufbaut kleiner, oder größer sind. Die Textur"größe" ändert sich also durchs skalieren.
    Das ist jedoch in deinem Fall nicht erforderlich. Da lag es wie gesagt lediglich an der Texturorientierung am Objekt (Brücke) ;)

    Axel, du bist nicht im falschen Film, sondern nur im "falschen" Thread...


    Es ist irgendwo eine Automazität von Leuten, das Offensichtliche zu schauen, weil das ja offenbar das Interessante sein muß, wenn soviel andere dort ihr Unwesen treiben...
    Ähnlich wie mit dem Gemüseraspler auf der Straße. Wie konnte dort eine derartige Menge zusammenkommen ? Einfach : indem die Leute zu der Menge gehen, weil da ja offenbar was besonderes sein muß.
    Dadurch verkommen Dinge, die womöglich wirklich interessant sind. Tja, diesem bedient sich ja auch die Marktstrategie.
    Menschen sind berechenbar : das hat auch Dj eindrucksvoll geschildert.


    Ich empfehle dir also, das nächste Mal ein Movie bei Pics zu posten. Ich und MeLot haben das ja auch gemacht, und niemand hat gemeckert, und es gab mindestens doppelt soviel Kommentare, wie bei deiner Animation in diesem Thread.


    Obwohl es naheliegend ist, eine Terragen-Animation in den Terragen-Thread zu packen, sollte man, wenn man Komments hören will, dorthin posten, wo sich die Masse aufhält ;)
    Ich schaue mir gewöhnlich oft Threads an, welche in unüblichen Threads sind - daher hab ich diese Animation auch entdecken können...


    Bei Hilfe/Suche hab ich ja auch ein Posting geschrieben, daß ich den Trabanten auch gern hätt, und kein Schwein hat reagiert.
    Hätt ich das Off-Topic ins Pic-Forum gepostet, dann hätte ich zwar eine Rüge von Silencer bekommen, aber ich hätte heute auch schon den Trabanten auf meiner Festplatte...


    Tja, ce'st la vie ;)

    Das mit dem Widerspruch : Schatten-Spiegelung war in der Tat auch das Erste was mir auffiel. Alle anderen Fehler konnte ich deswegen gar nicht bemerken, weil dieser sich stets vor meine übrigen Kritiken drängelte.


    Ich hänge mich insofern auch Kerishs Posting an, daß ich mich aber kein Quentchen in Poser auskenne, sodaß ich keinen blassen Schimmer davon habe, wie schwer oder wie leicht der Effekt war, zu erzeugen. Es mag sein, daß ich viele Jahre gebraucht hätte, um das in Poser zu ergründen.
    Ich bleibe auch lieber bei Bryce derweil... da sind solche Effekte eine Selbstverständlichkeit ;) (ausser das mit dem Schatten - das hätt Bryce wohl nicht hinbekommen *ggg*- vielleicht ist ja das die eigentliche Meisterleistung - insofern Hut ab - 100 % Spiegelung und trotzdem Schatten - Squaresoft ist'n Dreck dagegen *g*)

    @ Klaus
    Ja, ich habe den Modposten als insofern besonders gesehen, weil ich ihn ernst nahm, und in ihn eine große Aufgabe sah, die auch verantwortungsbewußtsein erfordert.


    Ich lege es nicht darauf an, zu zerfleischen - dies war auch der Grund, wieso ich auf das letzte Posting Djs nichts mehr antwortete.
    Noch mehr legt es Anton nicht an, jemanden zu zerfleischen (selbst wenn er diesen Thread startete, und einen anderen, wo er zur Antwort Dj's aufrufen wollte), denn er hat in diesem Thread absolut nicht DJ gekontert.
    Von Zerfleischen kann also nur bedingt die Rede sein. Ich bin auch keiner, der gerechtfertigt mit dem Finger zeigen kann. Aber ich habe eine Einstellung, eine Meinung, und eine Perspektive (so groß, oder klein sie auch sein mag) - und diese kann ich, wie jeder Mensch wohl, schwer ändern.
    Es sind einige selbstaufgestellte Werte, die kein anderer verstehen muß (aber kann und darf und manche verstehen sie auch). Diese Meinung und Einstellung darf ruhig falsch sein. Schließlich hat kein Mensch das Maßstab in der Hand, welches ihn gewährt festzustellen, was richtig und falsch ist. Es gilt : was richtig ERSCHEINT, oder was falsch ERSCHEINT. Jedes Rechtsystem baut auf dieser subjektiven Grundlage auf. Nicht umsonst darf man in einigen Ländern Hanf rauchen, und in anderen ist es verpönnt (von anderen Beispielen red ich lieber gar nicht ;-)).
    Ich für mich hab eben diesen Schluß gefällt...


    Hier gehts auch um Prinzipchen für mich, so lächerlich auch ein Modposten in diesem Board sein mag.
    Und damit kommt Danis Posting ins Spiel, die auf Dire's Posting meinte, daß DJ' ja niemanden was weggenommen hat. Natürlich gibts die "Verlosung" wie es Dire beschrieb, und es gibt die unabhängige Preisvergabe (wie es Dani beschrieb) - und beide Sachen kreuzen sich nicht.
    Aber es geht ums Prinzip. Ich mache mich nicht zum Affen, und will auch nicht, daß die Wähler zum Affen gemacht werden, wie sie sehen, daß bei einer unabhängigen Preisvergabe ohne nachvollziehbare Gründe jemand denselben Preis einheimst, wie einer der es sich von der Community her erst vedienen muß/will/tut. Der Community wurde für diese Zeit ein Gewicht ihrer Stimme gegeben, von dem sie vorraussetzte, daß sie die ausschlaggebende ist (deshalb ja die Wahl), und wenn auch nur temporär (deswegen die Idee, daß nach der Wahl die Ernennung Maximes viel "Communityfreundlicher" gewesen wäre - irgendwo sogar moralischer...


    Natürlich : es ist nur ein Modposten, doch Dire hat das Beispiel Preisverlosung auf ein Bild gut gewählt. Denn was ist beispielsweise schon ein Brycebild wert ? Und dennoch sieht man es persönlich, bzw. die Wähler eines Contests als etwas wertvolleres an, als es wirklich wert ist. Es ist wertvoll, weil es persönlich ist.
    Ein Modposten ist wertvoll, weil man dadurch sehr viel mehr Persönliches an die Community zu verantworten hat. Man verwaltet irgendwo aus der Persönlichkeit heraus (das hat Wizard teilweise sehr deutlich gemacht (meistens eh positiv ;-)) - aber auch andere Mods (nur Wizard war irgendwie schon prägent - sicher für viele)). Das ist Dani beispielsweise auch, und viele andere User. Als Mod ist man jedoch doch in einer anderen Art prägent, weil man Verantwortung zu tragen hat.
    Aber ich will nicht zuviel davon labern, welche Werte ein Modposten hat (und erfüllen sollte), sonst komme ich noch auf die belehrende Schiene. Das will ich nicht.


    Ich meine natürlich auch nicht, daß ein Modposten Grund eines Zerfleischens sein kann. Darum gings auch nicht. Wie kann es auch darum gehen, wo ich und Anton doch freiwillig vom Modposten entsagt haben ???
    Es GING um das, was dazu geführt hat, daß wir entsagt haben. Um den Vorsatz - das Kalkül - die Fragen dazu - das Schweigen dazu, und ähnliches.
    Und die Antworten sind irgendwo da draussen... nicht in diesem Board zu finden ;)

    Ist doch schon mal recht ordentlich. Auch wenn ich nicht weiß, wieso im Photoshop links oben eine Lichtquelle eingefügt werden mußte, damit die rechte Ecke blass erscheint.
    Auch mutet es mir recht eigenartig an, daß rechts andere Art von Steinen sind, als links...
    Andererseits ist rechts auch ein anderes Geschlecht, als Links...
    Umso netter natürlich, daß das Tor zwei verschiedene Pole eint ;)
    Bildaussage kommt also rüber.
    Nur die Lichtquelle links oben hätte nicht sein müssen ;)

    Deine Augen reichen aus ;)
    Es gibt keinen Unterschied ;)
    Hmm... dann bleibt dennoch nur die Variante, daß du was falsch machst, wenn du dasjenige Objekt umstellst.
    Vielleicht brauchts auch mindestens 2 Objekte, damit Bryce einen Unterschied begreift. Wäre irrsinnig, aber wer weiß.
    Tjo ich habs nämlich immer mit Zwei Objekten gemacht. Eines, woran ich nichts stellte (um einen Vergleich schon im Brycebild zu sehen), und ein Objekt, welches ich änderte ;)
    Bei mir klappts auf jeden Fall also...
    Tjo, aber wie gesagt : das Ergebnis ist eher schlecht als "keine-glättung".

    Aha, nun weiß ich auch wie Bink komprimiert. Wenn man bei meiner Animation NUR von derselben Auflösung ausgeht, wäre die Filegröße bei mir also über 40 mb gewesen (wenn für 25s = 9,5 , dann für >4*25s>40 mb). Dabei ist die Qualität eine ähnliche vielleicht ein bißchen besser (dafür ist ja auch die Auflösung geringer). Summa summarum : Bink scheint also etwa halb so gut komprimieren zu können, wie Mpg-1 - denn meine Animation in Mpg, bei der Auflösung 640*480 benötigte wie gesagt "nur" 21,7 mb (und ist eben 2 Minuten 9 Sekunden lang).
    Trotzdem gefällt es so eine .exe-Variante, und weiß nun, daß man für Bink nicht extra was installieren braucht. Das scheint Filme auch Macintosh-fähig zu machen ;)
    Tjo, also wie gesagt, Vorteile gibts schon, und vielleicht werd ich Bink mal auch ausprobieren (ist ja ne interessante Alternative), aber tendenziell werd ich schon Mpg-1 treu bleiben ;)


    Zum Video selbst. Es ruckelt zwar nicht, aber es erscheint so, als ob einige Pixels noch berechnet werden. Glaub, das ist aber von Terragen so. Weiters hab ich etwas störend gemerkt, daß die Wolken im Hintergrund pixelig sind.
    Der teilweise schnelle Wechsel der Wolkenfarben irritiert zwar auch, aber ist irgendwie noch mit dem Argument : Zeitraffer plattzumachen ;)
    Musik hätt vielleicht nicht geschadet ;)
    Ansonsten find ich die Kamerafahrt super gewählt ;) - richtig schöner Gleitflugeffekt.
    Und an der Landschaft gibts an sich auch nicht soviel zu meckern. Für meinen Geschmack sieht man zuviel Schnee, und zu wenig Fels. Da mußte es vor kurzem ja heftig geschneit haben ;)
    Ich hatte, nach dem Bild auch gehofft, eine Animation zu sehen, die ähnliche Farben hat, wie es auf dem Bild zu sehen ist (dafür hättest halt die Sonne nicht bewegen dürfen ;-)). Gäbe sicher auch ne tolle Animation ab. Vielleicht machst du das noch ? *ggg*

    Hmm...Hopperle, da hab ich wohl die Jahreszahlen vertan... eigenartig. Soweit mein Irrtum bestehen bleibt, löst sich meine Behauptung natürlich in Luft auf. Auf jeden Fall lassen sich von ihren 215 Beiträgen nur 203 verfolgen, sodaß man nicht einmal zu ihrem ersten Beitrag zurückkommen kann, um eine qualitative Beurteilung ihres Boarderscheinens zu gewinnen.
    Es scheint so, daß ihre regere Beteiligung am Board erst seit 18. Februar 2003 ist, was aber für eine Modernennung völlig ausreicht (nein ich meine das nicht ironisch ;-)).
    Ob also 30.05.2003, oder 18. Februar 2003 spielt wirklich keine Rolle mehr, weil ich eben meine, daß 2 Monate ausreichend sein können, um zu beurteilen, daß ein bestimmter jemand ein Mod wird.


    Die Sache mit : Modernennung vor der Wahl, und nach der Wahl :
    Ok, vor der Wahl gabs noch ihre Zustimmung nicht. Na gut. Und nach der Wahl wärest du dir schäbig vorgekommen, weil du uns im Glauben einer Wahl läßt, wobei du schon fix eine Moderatorin im Ärmel hast ? Ich kann mir nicht vorstellen, was da dir ein schlechtes Gewissen bereiten sollte, wo du doch ausdrücklich auch sagtest, daß diese Modwahl eher nur plakativ angebracht war - eine temporäre Sache. Dann wäre es wirklich nicht zu verurteilen gewesen, wenn du dir dein eigens aufgestelltes Recht zunutze gemacht hättest, (vorzugsweise sicherheitshalber nach der Wahl aufgeklärt hättest, daß sie nur temporär war (damit es keine Mißversteher wie mich gibt)), und Maxime ernannt hättest.
    Nun, das Rad der Zeit kann man nicht mehr zurückdrehen - man weiß also nicht, was besser gewesen wäre. Ich denke, wie gesagt, es wäre communityfreundlicher gewesen, sie nach der Wahl zu ernennen. Vielleicht teilen ja einige meine Ansicht...
    Vor allem teilen sie sie vielleicht, weil du es dir offenbar nicht nehmen konntest, ein kleines Psychoexperiment aus der Wahl zu machen. Zu sehen, ob die Doddeln von Boardmitglieder auch genauso reagieren, wie du es schon vorkalkuliert hast. Diese Behauptung bestätigst du mit folgender Aussage deines Postings :


    "Ich sagte, dass ich den Zeitpunkt der Ernennung bewusst noch während der Wahl gewählt habe und zwar aus dem Grund, dass mir die Kommentare wenn ich Maxime unmittelbar nach der Wahl ernennen schon vor Augen schwebten...
    Postings „Wahl ist absurd“ und „Schiebung, die brauchte sich nicht bewerben und wurde ernannt.“ „Das hatte er doch schon bei Beginn der Wahl so vor.“ wäre mit Sicherheit in zumindest ähnlicher Form von einigen Personen gekommen...
    "


    Ich finde einen derartigen Grund widerlich - nochmehr, weil er geplant zu sein schien, wie du schriebst.


    Soviel ich nun von der Sache weiß, und interpretiere, bedaure ich es gar nicht mehr so sehr, daß die Wahl so ausging. Es war auf jeden Fall besser so, vor allem für die Community. Die Kalkulation ist also eigentlich aufgegangen. Sie hat gestimmt Dj. Bravo.
    Henry Ford war es auch ein Hobby, Menschen zu berechnen. Dadurch machte er sie zu Maschinen. Zu Maschinen, als welche Menschen nicht gern gesehen werden. Selbst wenn sie es sind.
    So sehr bedauerst du vielleicht den Ausgang gar nicht, denn wenn du solche Reaktionen richtig vorauskalkuliertest, dann hast du wohl auch mit den Konsequenzen gerechnet, die die Community macht - also das die Wahl abbricht.
    Wer weiß, wenn du noch mehr kalkuliertest, könnte es aufgrund der Kenntnisse der Reaktionen der Boardmitglieder, eine bewußte Sabotage der Wahl gewesen sein. Denn das war vielleicht noch die beste Methode eine demokratische Wahl, von der du vielleicht nach ihrer Schöpfung nicht mehr so sehr überzeugt warst, den Gar auszumachen.
    Jemand der Menschen berechnet, dem trau ich alles zu.


    Aber um dir nicht nur den Kopf zu waschen ;) ...
    Ich nehme die Erklärung an, daß du meintest, das Wetter mußte genutzt werden. Das du das Board weniger "hauptberuflich" machst, als viele andere hier (die nämlich auch noch den Kopf für dich ins Feuer legen), ist schon klar. Mußt du auch nicht "hauptberuflich" machen. Ich meine auch, daß man schließlich selbst entscheidet, wie sehr man sich einem Board, bzw. einer Community widmet.


    Eigentlich hatte es auf einer indirekten Seite auch was nützliches, daß du so spät antwortetest, weil du das Wetter nutztest :
    Wenn ich mir vorstelle, was für ein Postinghaufen entstanden wäre, wenn du in den letzten Tagen öfter dagewesen wärest, so fürchte ich, hätten wohl einige den Überblick verloren.
    Andererseits hätte dieser Postinghaufen sicher dem Verständnis beigetragen, und den Eindruck gemildert, du ignorierest die Community, und zuletzt die Ehre zukommen lassen, daß nicht andere für dich den Kopf hinhalten müssen, sondern du dich selbst dem Sturm stellst...


    Aber gut - wenigstens haben wir nun dein Posting, obwohl er irgendwo genau das enthält, was du schon im "Neue Moderatorin"-Thread sagtest.
    Ich hoffe also, diese Antwort wird der Community (insbesonderes den Wählern) genügen. Ich hoffe es für den Erhalt der Community, die ich nämlich sehr schätze.

    Hast du es auch exakt nach der Methode gemacht, wie ich oben beschrieb, in meinem vorigen Posting ?
    Wenn ja, müßte schon eine Änderung da sein.
    Natürlich geht Bryce so und so in den Antialiasing-Modus, wenn dieser so eingestellt wurde (normale Renderqualität zum Beispiel), aber er rendert das Objekt, dem mitgeteilt wurde kein "glätten" zu erfahren, anders, und zwar wie ich oben beschrieb.
    Der Effekt ist jedoch für dich vielleicht zu unsichtbar auf den ersten Blick.
    Deswegen empfehle ich, ein Bild, mit den Änderungen (kein Glätten bei manchen Objekten zu rendern), und ein Bild, ohne Änderungen zu rendern. Beide in gleicher Größe, gleiche Perspektive, usw.. Danach speicherst du die beiden Bilder ab - mit derselben Qualität (Jpg - maximale Qualität von Bryce aus). So, und nun hoffe ich, hast du Acd-See, den damit kannst du direkt zwischen beiden Bildern hin und herspringen, sodaß du spätestens da Änderungen sehen müßtest.
    Ich kann mir nämlich anders nicht vorstellen, daß es bei dir nicht funktioniert. Entweder du hast es nicht exakt so gemacht, wie ich oben beschrieb, oder der Unterschied ist zu gering, daß du es aus dem Brycefenster heraus erkennst.
    In dem Falle müßte wie gesagt, Acd-See den Unterschied erkennen lassen.


    Hoffe ich konnte doch noch ein wenig helfen. Ich habe den Effekt in Bryce 4 UND Bryce 5 probiert. Bei beiden Versionen geht er. Bryce 4 ist upgedatet auf 4.11 , und Bryce 5 ist die herkömmliche Version (also kein Patch-Update). Also vermutlich auf den Bit dieselbe Version. Und Hardwarebedingt dürfte die Bildberechnung nicht sein - Hardware wirkt sich lediglich auf die Rechendauer aus - nie auf das Ergebnis.


    Soweit zu meinem Latein, bei deinem Problem ;)

    Stimmt, da ja die Wahl noch immer offen ist, und von oben nicht gecancelt wurde.
    Es dürfte jedoch klar sein, daß die willkürliche Verleihung des Modtitels, unter (womöglich rechtfertigbarer) Ignoranz dessen, daß man sich selbst aus der Verantwortung gezogen hat, keinen Sinn haben wird.

    Yoro, du weißt schon, daß die vermeintlich als "controll-taste" bezeichnete Taste die strg-Taste ist ?


    Ich übersetz dir mal das Englisch der Tutorial-Seite...


    Dort steht also, daß du das Objekt (das du nicht "glätten" willst) einfach mal markierst - also damit es rot ist ;)
    Dann kannst du recht bei seinen Menuepunkten auf a (für Attribute gehen (bei der deutschen Version vielleicht e für Eigenschaften, glaub ich aber nicht. Es ist halt das oberste der Menuepunkte.
    Wenn das Attributefenster offen ist, drückst du auf Shift (also die Taste mit der man Großbuchstaben macht ;-)) UND HÄLST DIE TASTE GEDRÜCKT ! Während du die Taste also gedrückt hälst, drückst du zusätzlich die Strg-Taste (die ist sicher in der Nähe ;-)). Dies solltest du wenns geht mit einer Hand machen, denn noch immer darfst du die Finger NICHT von diesen beiden Tasten lassen. Also noch immer gedrückt halten ! Mit der anderen Hand (vorzugsweise die Hand, mit der du die Maus bedienst), klickst du das Hackerl, um das Attribute-Fenster zu schließen ;)


    Wenn du das jenige Objekt doch wieder geglättet haben willst, machst du dasselbe Prozedere wieder durch nur ohne die STRG-Taste (also etwas einfacher ;-)).


    Ich habe das durchgespielt, und muß sagen, daß die Qualität von auf dieser Art "nicht-geglättetem" Objekt nicht dieselbe ist, wie wenn von vornherein die Rendereinstellungen auf "nicht-glätten" stehen.
    Die Qualität mit der ein verstelltes "nicht-glätten"-Objekt gerendert wird, ist etwa dieselbe, wie wenns mit "fast-preview" gerendert wird. Denn es wird durchaus ein Antialiasing-Vorgang vorgenommen - allerdings ein ungenügender (ebenso wie bei "fast preview" , wenn du diese Rendereinstellung kennst (ist der linkeste unter den Renderbuttons ;-)). Dadurch gaukelt Bryce einem vor, er hätte dasjenige Objekt nicht geglättet. In Wirklichkeit hat ers geglättet, nur eben in einer Renderqualität wie bei "fast preview".
    Diese Art finde ich also für unbefriedigend - vor allem bei Bäumen wird man das merken (vor allem in deinem Bild, da da hochqualitative Bäume verwendet werden (viele Blätter und so)).


    Du kannst ungeachtet dessen probieren, wie das Bild bei so "nicht-glätten"-verstellten Bäumen ist. Ich male mir da leider nicht die Hoffnungen aus, wie wenn die Bäume wirklich nicht geglättet sind.
    Du wirst sehen, der Unterschied zu deinem jetzigen Bild, wo die Bäume tatsächlich nicht geglättet sind, ist gewaltig (vor allem, weil eben die Bäume auch einen nicht unwesentlichen Teil des Bildes einnehmen, wo eine Render-minder-Qualität unter den Umstand den ich oben beschrieb, sehr ins Gewicht fällt).