Stimme Manae vollkommen zu...
Naja, demnächst aber plane ich ja, meine Fearless-Sonde in den Downloadbereich zu geben... Stimmt der Zuwachs an Objekten ist nicht gerade groß. Erste Laien-Anlaufstelle ist immer noch 3d-Cafe.
Ich bin dennoch zuversichtlich, daß der Downloadbereich zwar langsam, aber stetig wächst
Beiträge von PYGMALION
-
-
Leider habe ich dasselbe Problem Melot :
Auch kein Server zum Uploaden. Dabei habe ich schon 4 Anbieter probiert.
Erstens : www.pages.at (da scheint man sich nicht registrieren zu können - ein Systemfehler ihrerseits)
Zweitens bei Tripod (die haben mir die Zugangsdaten bis heute nicht geschickt, obwohl ich mich registriert habe).
Drittens : www.50megs.com (dort gibts nur einen Filemanager, der die Datei nicht uploaden kann. Über ein externes FTP-Programm, oder WebDav-Programm konnte ich nicht rankommen)
Viertens : www.brinkster.com (dort kann man den Filetyp meiner Animation (mpg) nicht raufladen ( exakt die Fehlermeldung kam)).Das heißt also, meine Animation ist ja schön und gut, aber ich kann sie niemanden zeigen (was für ein Horror
)
Meine Animation ist wie gesagt im Mpg-1-Format, und hat eine Auflösung von 640*480 , und ist wie gesagt 2 Minuten, 9 Sekunden lang...
Ich lese, daß deine Animation 800*600 Auflösung hat... da du Indeo wähltest, und deine Animation über 40 mb groß ist, schätze ich, daß wir beide etwa die gleiche Filmqualität haben.Ich kann dir nun den Vorschlag machen, daß wir einander die Animationen per Icq schicken - dann sehen wir sie wenigstens, ohne darauf warten zu müssen, bis einer von uns beiden einen Platz für seine Animation findet
Übrigens schön, daß du wieder vorbeigeschaut hast
Achja, und die Probleme in meiner Animation konnte ich weitgehendst lösen
PS.: Noch ein wichtiger Tip !! Komprimiere nie in Bryce ! Also keine Indeo-Komprimierung durch Bryce ! Bryce ist darauf schlecht optimiert ! Dadurch geht mehr verloren, als durch dieselbe Indeo-Komprimierung bei einem Videobearbeitungsprogramm. Zuerst also rendere (auch wenns leider viel Festplatte einnimmt) unkomprimiert, und danach komprimiere es durch divx oder dergleichen. Diese Info stammt von einem Bryce-Guru (ne, ausnahmsweise meine ich damit nicht mich..hihihi) - Thorsten Mägdefeld, falls du den kennst. Seine Seite ist auf >>Bryceforum-Link<< zu finden. Dort stehen natürlich noch mehr Hinweise zu Animationen in Bryce.
-
Ergänzend will ich dazusagen, daß ich mit der 90°-Einstellung, beim Glätten, die besten Ergebnisse erreicht habe. Wenn man zuviel glättet (zB. auf 180 °), dann kann das Objekt durchaus wieder (!) kantig werden - allerdings in einer abstrakten Art.
Gewöhnlich muß eine Mindestanzahl an Polygonen vorhanden sein, damit das Glätten etwas bringt.
Ich hatte schon low-polygone Modelle runtergeladen, die ich dann wieder löschte - einfach, weil Bryce sie nicht gänzlich glätten konnte (auch nicht in der 90°-Einstellung (welche wie gesagt nach meiner Erfahrung die günstigste ist).
Man kann also sagen : was die 90° Einstellung nicht glätten kann, ist nicht vollkommen glättbar. -
Ich befürchte eigentlich schlimmeres... egal, ob djblueprint das mit der Email anbietet oder nicht...
Stammdownloader , aber auch neue, die sich nicht viel aus der Community machen, könnten bitter reagieren, und dj mit üblen Mails zumüllen, möglicherweise sogar spammen. Hoffentlich nicht, aber es gibt immer schräge Vögel, die solche Einschränkungen sehr böse nehmen... ich kann mir natürlich bei diesen kaum vorstellen, daß sie derart schöpferisch wären, daß sie die Objekte wirklich benötigen... -
klingt vernünftig...
Vielleicht sollte man dann auch deutlich anbringen (im Downloadbereich), daß jemand, der eben der Community (noch?) nicht beitretten will, ne Mail schreiben muß, wenn er bestimmte Objekte haben will... optional auch an Mods ?? -
Die Animation ist heute fertiggestellt worden.
Sie ist etwa 2 Minuten und 9 Sekunden lang, und nimmt 22 mb ein. Ich finde, daß ist ein vernünftiges Ausmaß, für die Qualität. Ich erinnere mich da an die LOR-Animation eines anderen, die etwa 5 Minuten lang war, und um die 55 mb einnahm. Ich finde, meine Animation ist also in einer Größenordnung, wie sie im Vergleich zu anderen, nicht unüblich ist.
Ich würde die Animation ja gerne zeigen. Derweil aber kämpfe ich noch mit dem Webspace. Ich hoffe, ich kann es die nächsten Tage auf einen Server uploaden, damit ihr die Animation sehen könnt (um die es sich ja schon so lange dreht (eigentlich schon seit voriges Jahr September, als ich das Fearless-Sonden-Bild postete (die Szene dazu war jedoch ein halbes Jahr vorher schon fertig)). Insgesamt nahm die Arbeit an der gesamten Animation also ein Jahr in Anspruch, wobei ich natürlich auch andere Projekte in dieser Zeit verwirklichen konnte.
Ich bin froh,daß dieser Stachel nun aus meinem Fleisch ist.
Nochdazu bin ich einigermaßen zufrieden mit der Animation. Hatte die Animation ein Quentchen besser geplant, aber ich befürchtete auch ein schlechteres Ergebnis. Tatsächlich trat also ein Mittelweg zwischen Erhofftem und Befürchtetem ein.Die Musik wurde übrigens abgeändert - was irgendwo wiederrum eine Befürchtung von mir ist. Denn die Musik stammt nun von Ennio Morricone. Und der lebt ja - hat also ein Copyright. Naja... ich mach aus der Animation ja nichts gewerbliches...vielleicht ist das also nicht allzu-tragisch.
Ist ja ne private Sache... naja, Morricone darf sich ja gern bei mir melden, falls er etwas gegen diese private Nutzung hat *g*Bin mir übrigens noch etwas unschlüssig darüber, in welchen Thread ich dann die Animation posten soll - denn Pics bedeutet ja Bilder - und für Animationen gibts keinen Thread... Vielleicht wäre es dennoch unter Pics am sinnvollsten, weils ja ein Brycewerk ist.
Wie dem auch sei - Hauptsache die Animation ist fertig - und sie dürfte nun bald zu sehen sein - eben weil es nichts mehr an ihr zu werken gibt. Das mit dem Webspace hängt ja auch nicht von mir mehr ab
-
Zitat
Original von ines
jegliches lebewesen hätte nach meinem dafürhalten aus dieser landschaftsstudie (die ich seit vielen jahren in meinem gedächtnis rumschleppe, denn den wald gibt es tatsächlich hinterm haus, aber dieses "unwirkliche" licht habe ich nur ein einziges mal erlebt) erbarmungslosen kitsch gemacht
Ok, das ist ein Argument
Trotzdem gäbe ich viel für eine Tiefenwirkung, bei so einem Bild - egal mit welchen Mitteln dieser erreicht wird -
Tolles, irgendwie märchenhaftes Bild, daß etwas mehr Tiefenwirkung vertragen könnte - beispielsweise mit einem querliegendem Baumstamm zwischen Gebüsch und Bäumen, oder durch ein Tier (Reh), oder durch eine Märchenfigur. Irgendetwas, was das 2dimensionale orientierungslose (aber realistische) Blätter- und Gebüschchaos sprengt. Zumindest wäre das für mich ein großer qualitativer Zuwachs für das Bild. Natürlich muß man bedenken, daß dadurch möglicherweise der Realismus des Bildes leiden könnte. Das muß man irgendwie also abwägen.
Die Lichtstimmung ist auf jeden Fall grandios. Gefällt mir sehr gut. Tja, und wie gesagt - das ganze Bild ist ja ein realistisches Meisterwerk... eine Meisterwerkkulisse, das meiner Ansicht nach, nach einem Hauptdarsteller sehnt... (können auch mehrere sein (Feen, Spatzen, Schmetterlinge, oder ähnliches). -
Hut ab, Mr. Senator, vor dieser Leistung...
Das Haus kommt dem echten ja wirklich zum Verwechseln ähnlich, nahe. Leider hat das Bild an sich, für meinen Geschmack einen etwas zu hohen Blaustich (vor allem, wenn du es mit dem Photo vergleichst). Bei den Sky-Einstellungen würde ich an deiner Stelle also ein sehr viel natürlicheres Licht versuchen zu erreichen, damit das Gebäude (und der Vordergrund) farblich auch natürlich wirkt.Das Gebäude selbst scheint mir irgendwie wie eine Mischung aus Jugendstil, und arabischer Architektur. Nun ja, Jugendstil würde ja von der Zeit her passen. Dann habe ich das Gebäude auch richtig eingeschätzt, daß es wohl um die Jahrhundertwende entstanden sein muß (naja, 1905-1915 schätzte ich).
Auf jeden Fall kein so leichtes Gebäude zum modellieren. Der Milleniumtower wäre auf jeden Fall leichter gewesen, oder irgendein anderes modernes Gebäude. Denn die Modernen haben meist sehr grundlegende einfache Grundriße, und haben eine dementsprechend kalte und einfache Fassade.
Hut ab also vor dieser Modellierleistung !!Achja, den Himmel (also die Wolken hätten auch etwas anders gemacht werden können - teilweise wirken sie etwas pixelig (beim Regler, wo man die Wolkenqualität stellen kann, mußt du anstatt auf das minus auf das plus drücken, soweit ich weiß ;-)).
Aja, natürlich auch Glückwunsch von mir zum Bild der Woche
-
Mr. Senator hat recht :
Man kann keine jpeg's zu bsk-Dateien machen.
Aus folgenden Gründen :
Weil Bryce-Skies rein prozedurale Gebilde sind : das heißt, die Wolken werden nach Formeln und Algorhytmen berechnet. Sie müssen sich schließlich, wenn eine Animation gemacht wird, authentisch bewegen können (das können Starre jpg's selbst dann nicht, wenn sie einen Bewegungspfad bekommen - sehen trotzdem starr bewegt aus). Brycewolken aber gehen ineinander, und formen sich, wenn sie bewegt werden. Das ist mal eine wesentliche Eigenschaft vom Brycehimmel.
Zweitens : Brycewolken werfen Schatten ! Es gibt eine Option, die man einstellen kann, wodurch Wolken Schatten auf den Boden werfen - das Ganze wirkt dann etwas realistischer, und vor allem plastischer (die Hügel beispielsweise, auf denen sich Schattenspiele zeigen durch Wolken verursacht). Auch das ist unmöglich mit Jpg's (bestenfalls durch die minder qualitative Lösung eines Alphakanals (ausschneiden der Wolken und etwas Transparenz drauf).
Zuguterletzt muß in Bsk-Dateien Frequenz und Amplitude der Wolken enthalten sein, die die Anzahl und die Art der Wolken festlegt.
Ausserdem muß bei einer Bsk-Datei die Wolkenfarbe beeinflußbar sein. All das kann ein jpg nicht (denn es ist schließlich vorgefertigt) - und deswegen ist es unmöglich aus Jpg's, bsk-Dateien zu machen - auch wenn du schon sehr realistische Himmel in Bryce gesehen hast...
Die waren dann entweder mit der Methode erstellt, die Mr. Senator sagte - oder waren so geschickt im Himmelseditor erstellt worden. Wage dich doch mal ein wenig in den Himmelseditor..ich glaub du würdest es nicht bereuen - da kann man die sonderbarsten Himmel erstellen. Fand ich immer interessant dort, eine gewisse Zeit damit zu verbringenAuf deine andere Frage antworte ich noch - bin jetzt nur mehr zu müde schon dafür... nicht übel nehmen
-
Nach einigen laaangen Überlegungen bin ich nun doch zum Entschluß gekommen, meine Dienste als Mod anzubieten. Man nehme die laaangen Überlegungen nicht als Zögern. Es war kein Zögern - kein Widerwille. Aber manche Sachen müssen eben durchdacht werden - vor allem, weil ich einen Modposten eben als sehr ernste Sache nehme (auch wenn sie vielleicht gar nicht so ernst ist). Der Entschluß ist also Überzeugung geworden - nicht das jemand denke, daß ich Vorteile und Nachteile abgewiegt hätte, und zum Entschluß gekommen bin - wo ich doch um die Vorteile und Nachteile gar nicht genau weiß. Ich versuchte mir nur, mithilfe einiger Argumente von anderen klar zu machen, welche Bedeutung ich als Mod haben könnte (falls es so eintrifft). Nun ja, ich hoffe ich könnte diesen selbstgesteckten Zielen entsprechen, und den Usern eine große Hilfe sein. Inwiefern Hilfe kann ich natürlich auch nicht klar noch sagen. Es muß natürlich über Bryce hinaus gehen, sonst hätte es keinen Sinn... mal sehen, ob ich die Qualitäten für die User nutzbar machen kann, von denen man meint, ich hätte sie. Das würd ich nämlich gern.
So...nun würde mich nur noch interessieren, wie das mit der demokratischen Wahl ablaufen wird ? Gut, die Kandidaten haben sich selbst "nominiert" *g* . Aber wie die "Wahl" über die Bühne laufen wird - darüber bin ich noch im Unklaren - muß mich aber nicht wirklich kümmern. Bin nur neugierig
Achja, und wenn die User wählen - gibts dann auch für die Kandidaten Wahloptionen (sich selbst wählen/ einen anderen wählen/ sich enthalten) ? Auch nur mal so eine neugierige Frage... -
Nachdem ich nun zum dritten mal die 5. Animationssequenz zu rendern begonnen habe (Kerish hat sich auf mein voriges Posting hin nicht gemeldet), hat es nun endlich doch geklappt. Dies habe ich mehr dem Zufall zu verdanken - Hauptsache es ist geschafft. Alle Animationsteile sind also fertig, und müssen nur mehr komprimiert, zusammengefügt, und bearbeitet werden. Das ist reine Video-Bearbeitung also, und sollte schneller über die Bühne gehen... Hoffe ich zumindest.
Womöglich wird die fertige Animation schon Anfang nächster Woche zu sehen sein... Hoffe ich jedenfalls - falls sich nicht wieder ein unerwartetes Problem in den Weg stellt.
Ich meine auf jeden Fall, daß ich nun den Berg hinter mir habe, den ich 1 Jahr lang bestiegen habe...Wenn die Animation fertig ist, werd ich wohl mit einen eigenem Thread darauf aufmerksam machen. Dort können dann auch die Kommentare dazu kommen. Hier in diesem Thread würde es ja nicht zum Threadthema passen
PS: Achja, das Technische :
Es könnte sein, daß ich es dem Umstand zu verdanken habe, daß ich "Spatial Optimization" mal aus Jux ausgeschalten habe - an der Renderqualität ändert sich ja nichts - das Rendern dauert nur länger. Ich habe eine Möglichkeit darin gesehen, daß dann eben der Renderfehler möglicherweise nicht auftritt - was er auch nicht tat. Dies kann aber auch einer Änderung des Bewegungspfades zu verdanken sein (bei einer der Testanimationen war das nämlich der Fall). Ich weiß also nicht genau was letzten Endes dazu führte, daß kein Renderfehler nun auftrat. Ich habe derzeit auch keine Lust das qualitativ zu untersuchen. Falls jemand mal das Problem haben sollte, und um Hilfe sucht, werde ich es qualitativ untersuchen, und demjenigen die Lösung aus dieser Untersuchung mitteilen.
Die 5. Animationssequenz renderte übrigens 2 Tage, 21 Stunden, 10 Minuten und 30 Sekunden an 724 Frames (24 Frames = 1 Sekunde), und war heute um 13:25 Uhr fertig. -
Ganz nebenbei :
Ein Virus ist in der Regel viel kleiner als ein Blutkörperchen (schließlich ist ersteres lediglich eine RNS, die keinen Stoffwechsel hat, also in dem Sinne auch nicht lebt - ist eben nur ein Code, daß den Zellcode (DNS) überschreibt, womit die Zelle also "umprogrammiert" wird).
Wenn man über Google nachschaut - über die Größen von Viren (in der Größenordnung einiger µm bis einiger zig µm) , und über die Größen von Blutkörperchen (etwa in der Größenordnung 0,1 mm), dann könnte man das Bild dementsprechend realistischer machen.Bei diesem Bild handelt es sich eher um einen mikroskopischen Parasiten. Soweit ich weiß gibt es sehr wohl mikroskopische Parasiten - deren Größenordnungen kenne ich aber nicht - aber könnte hinkommen
Ansonsten ists aber eine hübsche elektromikroskopische Aufnahme - kommt authentisch rüber. Vielleicht hätte man sich aber entscheiden müssen, ob man den Blutkörperchen einen Bewegungs(Verwischungs-)effekt verpassen will, oder sie genau (Oberflächentextur) erkennen lassen will. So nämlich kommen sie eher so rüber, als wären sie aus einem Magazin ausgeschnipselt (niedrigauflösendes Photo) und dann in die Szene reingedepscht worden
Die Kritik hört sich vielleicht härter an, als beabsichtigt - denn ich finde an sich das Bild ja gut - und es ist nicht allzunotwendig Verbesserungen daran zu tun
-
Danke für die netten Kommentare zu meinem Bild...
@ Yoyo...
Der Studentin konnte ich das fertige Bild noch nicht zeigen. Vermutlich wird sie es auch nie sehen...@ der_erce...
Nur drauf los - kannst was zeigen- eine andere Userin : Metalbeast hat hier auch schon einige ihrer Zeichnungen vorgestellt.
@ anton...
Genaugenommen sind 28 Arbeitsstunden eher wenig für ein Bild aus meiner Hand. Gewöhnlich nehmen sie etwa 40-60 Arbeitsstunden ein. Ich kann auch mal das A4-Bild posten, an dem ich über 165 Arbeitsstunden dran gesessen bin
Ist jedoch auch nicht mein Maximum. Am Längsten bin ich an "Die Erschaffung des Menschen" gesessen - das waren über 1200 Stunden - aber das ist zum einscannen zu groß (135 cm * 95 cm )
Gegen diese Werke ist also "Die russische Studentin" ein Peanut. Allerdings ein Peanut der mir ungeachtet dessen eine wertvolle Perle ist. -
Tolles realistisches, und aussergewöhnliches Bild. Es tut gut Bildkomponisten mit frischen Ideen zu sehen, die nicht immer die alltäglichen Render-Ideen wieder- und wiederkäuen.
Ich habe eine Idee, wohin die Skelette gehen. Vielleicht ist ja das Jüngste Gericht angebrochenund alle Toten sind auferstanden, um von ihrem Heiland zugewiesen zu werden
- so oder so ähnlich heißts ja in Johannes' Offenbarung
. Diese Erklärung kommt übrigens auch ohne Pferde aus
Wie gesagt, tolles Bild, an dem ich nicht viel zu meckern finde. Vielleicht nur das (wenn ich seeehr meckern will), daß ich die Bäume mit den klobigen Ästen gegen ein paar bessere ausgetauscht hätte
- aber das ist nicht so lebenswichtig für das Bild
Das Bild kann sich sehen lassen, und ist sehr "Bild-der-Woche-verdächtig"PS.: (ich weiß, ich zwinker zuviel ;-))
-
Tja, falls wem auffiel, daß ich in den letzten Tagen auffällig ruhig war : dieses Bild war der Grund.
Es ist ein Portrait
Technisch gibts dazu zu sagen, daß es mich etwa 28 Arbeitsstunden kostete...
Das Bild wurde ausserdem mit weichem Licht von Photoshop nachbearbeitet. Wirkt meines Erachtens so mehr.
Ehm, das Original ist natürlich auch von mir (gezeichnet)
Hoffe es gefällt - viele kennen vermutlich noch nicht meine BleistiftbilderMehr will ich über dieses Bild nicht labern - es interessiert vielleicht nicht viele der Hintergrund der Entstehung - und ich pflege ja, sehr ausführlich zu sein... naja, in diesem Fall ist es eh besser, wenn ich nicht ausführlich bin. Ausserdem sieht ja jeder, was das Bild darstellen soll - und wenn nicht : das Bild hat schließlich einen Titel : "Die russische Studentin"
-
Also ich seh nur ein rotes Kreuz - und das ist sehr selten, daß ich sowas seh - es sei denn, es wurde wirklich was falsch gemacht beim Upload
PS.: jetzt beim Abschicken hats funktioniert...da hat mir irgendwer einen Raben aufgebunden *gg* ... nettes Bildchen - für mich etwas zu verwirrend, aber ist vielleicht so beabsichtigt.
-
Pfui Wäh !
Ja, also realistisch wirkts schon - aber an so ein Thema würd ich mich nie ranwagen... wie dem auch sei...
Auch den Kommentar schreib ich eher, weil mir scheint, daß es da ein bisserl dunkel ist. Ist es in solchen Räumen nicht steril-hell ? -
Danke Dire, wünsche dir noch auch alles Gute. Meine es ernst - hatte ja nichts gegen dich, im Thread zu den Moderatoren - nichts gegen dich als Person
- und Fehler erkennt einer (wie ich) leicht(er) in einem anderen
Also nicht so persönlich nehmen. Ich hätts ja auch gerne durchdiskutiert. Aber das ist wohl hinfällig. Naja, ich war in den letzten Tagen schwer beschäftigt... Das Ergebnis poste ich heute
('Die russische Studentin')
Grüße - und vielleicht gibts ja ein Wiedersehen
-
Keine Ursache. Ich komprimier an sich nur mit Acd-See, weil das die meisten Komprimier-Varianten bieten kann (meines Erachtens mehr als Photoshop 6). Ausserdem ist Lanczos eines der besten Varianten, und gerade das hat Photoshop (soweit ich weiß) eben nicht.
Stimmt, hab mit Rendertiefe die Qualität gemeint
Du siehst also : groß Rendern, und hohe Renderqualität - und das Treppenproblem läßt sich gänzlich ausschalten
Und du renderst es ja nicht deswegen groß, damit du es groß postest - denn es stimmt schon, daß das kein Monitor vernünftig darstellen kann. Groß rendern also muß man nur wegen Interferenzen- die Bildgröße verändern kann man schließlich leicht
-
Sicher wäre es eine nützliche Erfahrung für mich, Dire - aber derart persönliche Gewinne mache ich mir nicht zum Grund, Mod zu werden. Ausserdem kann ich als User auch genug gesteinigt werden
- dazu brauch ich kein Mod werden
spreche aus Erfahrung.
Zuguterletzt sind auch Steine manchmal Auslegungssache - aber das würde den Rahmen dieses Threads sprengen.Ich will mal nicht sagen, du sollst zu Kerish nicht so fies sein - erstens weil ich nicht dein Vater bin - zweitens weil ich nicht den Eindruck der Solidarität zwischen uns beiden verstärken will.
Nun ja - fragen tue ich mich schon, was Kerish davon hätte, das zu tun, wessen du ihn verdächtigst, Dire. Aber ich lasse mal den Grund gelten, daß er das schon weiß, und du das nicht wissen mußt.
Gewöhnlich aber würze ich mein Posting zu einem derartigem Posting mit gleicher Ironie - aber das laß ich mal. Eben, weil es wieder den Rahmen sprengen würde.Da du aber so viel von Qualität sprichst, würde ich es gerne sehen, wenn du dich als Mod bewerben würdest - ich würde dich wählen - schon um einen besseren Eindruck von deiner Vorstellung von Qualität zu bekommen. Vielleicht könntest du es ja ins Board umsetzen. Nun gut - kann sein, daß der Grund wieso Wizard zurücktrat derselbe ist, wieso du nicht kandidieren würdest.
Um beim Thema Qualität zu bleiben : ist es denn nicht eine Qualität mehr, daß so ein Gemeinschaftsprojekt in Planung ist ? Und ist es kein qualitativer Schritt, wenn Djblueprint einen Schritt in Richtung "Demokratisierung" des Boards setzt ? Ich meine, das kommt ja nur den Usern zugute... Ich sehe die beiden Sachen als große qualitative Schritte an, welche früher wohl in der Form nicht umgesetzt werden hätten können (nicht wegen den Gründen, wovon du vielleicht meinst, ich würde solche Gründe dahinter sehen).Sicher gibt es noch mehr qualitative Dinge, die im Board umgesetzt werden könnten. Aber kein Board ist perfekt. Würde ich das vorraussetzen, wäre ich nie in dieses Board zurückgekommen.
Damit wären wir eigentlich beim Thema Objektivität, welches oben schon angeschnitten wurde. Es ist schließlich leicht zu denken, man stünde in der Objektivität und sähe die guten und schlechten Dinge, die an einem Ort ablaufen. Man könnte dann durchaus die schlechten Dinge korrigieren, aus so einer Position. Selbst wenn du in so einer Position wärest - was gibt dir die Sicherheit, daß durch Behebung der schlechten Dinge, sich die ehemals guten Dinge sich nicht in schlechte Dinge umkehren würden ?
Dann wäre es wie im Witz : "Gibt es eine neue Krankheit, muß man nur ein neues Präparat nehmen. Nimmt man das neue Präparat, gibts eine neue Krankheit."PS.: habs im übrigen zur Kenntnis genommen, daß du schriebst, du meinest es subjektiv... Hmm... wirkte trotzdem irgendwie suggestiv objektiv
-
Danke Kerish, daß du erläutert hast, was ein Mod kann. Tja, was hätte Recht mit einer Hilfe zu tun ? Ich denke gar nichts. Ok, man kann auch mit Recht helfen. Hmm, aber für welchen Preis ? Ich erinnere mich da an eine taoistische Geschichte, wo ein Lehrer und ein Schüler darum diskutierten, wer Recht hat, worauf der Lehrer letztendlich antwortete :
"...Laß dies nun gesetzt sein, wir stritten um Meinungen. Wenn du mich besiegst (mit Argumenten) und nicht ich dich, bist du notwendigerweise im Recht und ich im Unrecht ? Oder wenn ich dich besiege und nicht du mich, bin ich notwendigerweise im Recht und du im Unrecht ? Oder sind wir beide zu einem Teil im Recht und zum anderen im Unrecht ? Oder sind wir beide ganz im Recht und ganz im Unrecht ? Du und ich, wir können es nicht wissen, und so wird die Welt der Wahrheit entbehren.
Wen soll ich zum Schiedsrichter zwischen uns einsetzen ? Setze ich einen ein, der mit dir eines Sinnes ist, wird er zu dir halten. Wie kann solch einer zwischen uns (wahrhaft) richten ? Setze ich einen ein, der mit mir eines Sinnes ist, wird er zu mir halten. Wie kann solch einer zwischen uns richten ? Und setze ich einen ein, der entweder von uns beiden abweicht, oder uns beiden zustimmt, der wird gleicherweise unfähig sein, zwischen uns zu entscheiden..."Deswegen kann ich es nicht für mich vertretten, Recht über jemanden zu haben, der für mich im Unrecht erscheint. Vor allem nicht mit mehr Mitteln als dieser andere hat. Ich kann den Thread schließen - er nicht. Wobei ich ja deswegen erstens im Unrecht sein kann, zweitens aus seiner Perspektive sicher im Unrecht bin, und das werte ich für gleichviel, wie das ich ihn im Unrecht sehe. Deswegen sehe ich mich nicht im Recht, in irgendeiner Weise über ihn zu stehen - über ihn zu handeln. Er würde das vielleicht gerne - ist zum Glück aber zu der gleichen "Machtlosigkeit" verdammt wie ich als User.
Deswegen macht es für mich mal keinen Sinn, mit DIESEN Modfähigkeiten ausgestattet zu sein. Es müßten andere Modfähigkeiten sein, damit ich Gefallen am Mod-Posten fände. Eben solche, wodurch ich mehr als jetzt den anderen Usern dienen kann.Achja, übrigens hast du Kerish hübsch beschrieben, wie ich argumentiere - auch wenn diese Form nicht in meiner unmittelbaren Absicht ist. Aber ich habe nichts dagegen, daß es so rüberkommt
- wenns wirkt und nützt.
Und ich gebe dir auch vollkommen recht, daß es jedem seine Sache ist, ob er sich meldet oder nicht. Nun ja - dennoch ists eine Demokratie, wie Djblueprint glücklicherweise gewährte. Deswegen hat also Maxime ein Recht (*g*) sich gegen mich als Mod-Kandidat mit seiner Stimme zu stellen... tjo, wenn ich doch bloß kandidiert hätte. Bis jetzt bin ich mir eben unschlüssig - aber soweit ich bisher beurteilen kann, wäre der Modposten nichts, was mir oder anderen was brächte.
Aber ich kenne eben auch wenig die Gründe, wieso ein User zum Mod wird. Aber das mit der Demokratie hat auch was nützliches. Die User die wählen kennen in etwa die Qualitäten der Kandidaten für die Modposten. Sie können also einen Mod wählen, der am ehesten der Allgemeinheit nützlich erscheint. Das finde ich ist eine qualitative Aufwertung des Boards durch die User - eben auf dem Wege der Mod-Ernennung.
Hmmm... gäbe es überhaupt eine Notwendigkeit für einen Mod mit Bryce-Hilfe-Schwerpunkt ? Aja, und die Frage bleibt auch noch, um wieviel mehr ein Mod (also seine Fähigkeiten) in Bryce jemanden helfen könnte, als einer der User-Fähigkeiten hat ? -
Jeder Mod wurde wegen etwas anderem zum Mod - Schließlich ist nicht jeder in allem gleich gut. Kerish wurde ja wegen dem Projekt zum Mod - was ich für sehr sinnvoll halte. Ich finde natürlich auch, daß er auch eine gute Bryce-Hilfe für User ist - und es geht hier nicht eindeutig darum, wer besser für etwas geeignet ist - aber Kerish war naheliegend, ihn zum Mod wegen des Projektes zu ernennen.
Ich könnte aber gar nichts zu Poser sagen - Wizard und Dani sind in Photoshop auch viel wissender als ich. Deswegen wäre ich auf jeden Fall ungeeigneter als Mod aus dem Grunde, in diesen Programmen den Usern eine Hilfe zu sein - denn das wäre ich nicht.
Gibt dann auch Mods die rein administrative Fähigkeiten und funktionen haben - das Board am Laufen halten - wie Free2Coder.
Könnt auch sein, daß ich nicht die naheliegendste Wahl bin, ein Helfer in Bryce zu sein. Und es könnte eben auch sein (was du ansprachst), daß das absolut kein Grund ist, Mod zu werden. Ich kenne eben die Fähigkeiten eines Mods nicht.
Es ist ja alles nur ein Interpretationsversuch von mir : wenn man mich zum Mod machen wollte, so könnte ich in dieser Weise wie ich beschrieb dem Board dienen (was ich aber als User ja auch tue) - es sei denn als Mod kann man das eben besser. Ich habe keine Ahnung davon... "Ich weiß es nicht, und werde es nicht wissen." -
Stimmt - ich treffe meine Entscheidungen subjektiv. Deswegen sehe ich in meiner Position als Mod auch soviele Nachteile - die Privilegien die ich dann hätte (Threads schließen, usw.) würden nicht dem dienlich sein, welche Funktion ich als Mod gerne haben will (eben bezüglich Bryce zu helfen).
Achja, und wir sind übrigens einer Meinung Maxime
Nichts was subjektiv ein Urteil fällt, darf Privilegien gegenüber anderen haben. Auf die Mooods - mit Geebrrüülll ! *ggg*
Aber diese Meinung hat durchaus philosophischen Wert. Du Maxime mußt nämlich meinen, daß es offenbar Leute gibt, die "nicht so subjektiv" ihre Urteile fällen - bzw. objektiver sind. Das würde zu der Frage führen, welche qualitativen Mittel es gibt, festzustellen ob jemand objektiv urteilt, oder subjektiv ? Und in welchem Maße man diese qualitativen Mittel erwerben kann, wo man doch selbst einer bestimmten Subjektivität unterworden ist ? Wie sehr kann die eigene Subjektivität also die qualitativen Mittel, festzustellen, ob, und wie sehr jemand anders subjektiv oder objektiv urteilt und handelt, beeinflußen ?
Ich mußte vor langem zu dem Schluß kommen, daß selbst meine am objektivsten erscheinenden Argumente, Geisteswerke sind, die nicht unbeeinflußt von einer subjektiven Wahrnehmung, also einer solchen Interpretation, sein konnten, sodaß das Argument in seiner objektiven Qualität selbst, Schaden nahm.
Aber ich bin ja nicht du - und selbst wenn du zufrieden damit bist, subjektiv über meine Subjektivität zu urteilen (was ja auch einen Wert hat, da du auch eine Stimme bist), stimme ich mit dir überein, daß mir keine Privilegien zustehen gegenüber anderen Usern, also kein Mod werden darf. Wie gesagt - der einzige Grund, weswegen ich gern Mod wäre, ist wenn ich als Mod mehr Fähigkeiten hab Usern zu helfen, als als User. Und ich finde bis jetzt, daß das zuwenig Grund ist, weil ich als User ja bisher ebenso funktionell sein konnte... naja, aber mir verschließen sich bisher auch die Kenntnisse, inwiefern ich Mod-Fähigkeiten positiv zu meiner Funktion als Helfer nutzen könnte. -
Ich würde ja gern Mod werden, wenn ich dadurch den Usern eine größere Hilfe sein könnte (in Bryce) - aber ich weiß nicht, welche Mittel ich mehr als Mod hab, um zu helfen, als als User. Ich meine, helfen konnte ich als User ja bisher auch gut. Ok, als Mod könnte ich eine "Help"-Figur sein, zu dem sich die User wenden könnten - eine leichtere Orientierung also, wenn ein User einfach auf den 'Das Team'-Button drückt, und sieht : "Für Bryce-Hilfe Pygmalion zuständig". Das wäre irgendwo der einzige (kleine) Vorteil den ich sehe, wenn ich Mod wäre. Aber die meisten User stellen ihre Frage glaub ich sowieso eher in denjenigen Thread - und da geb ich dann halt Ratschläge manchmal.
Wüßte also nicht, wieso meine Funktion einen Modposten rechtfertigen würde.
Es sei denn, ich würde noch andere Aufgaben übernehmen - von denen ich aber ja nichts weiß. Weiß ja nicht, welche Anforderungen ich noch erfüllen könnte...
Also ich bin zu ratlos, auf das ich überdenken könnte, ob ich Mod werden will oder nicht. Ich erkenne derzeit keinen Grund - ich hab als User eben die gleiche Fähigkeiten zu helfen, wie ich als Mod haben würde - oder ?