So, endlich ist es vollbracht :
"Gefangen und frei" scheint für mich in fehlerloser Form dazuliegen. Damit meine ich aber nicht die grammatikalischen Fehler, sondern eben die Ungereimtheiten. Einige unglaubwürdige Elemente habe ich ebenfalls aus der Story eliminiert, bzw. durch bessere Ideen ersetzt.
Ich bin im Großen und Ganzen zufrieden mit diesem dritten und letztem Teil der Trilogie - auch wenn es nicht das sein wird, was viele von einem Finale erwarten. Ich habe meine Vorstellungen eines Finale's in die Story eingebaut. Das was das Finale meiner Ansicht nach braucht (in Bezug auf die vorigen beiden Teile) habe ich hineingebaut.
Die Story "Gefangen und frei" war ja um 23. März herum schon fertig. Angesichts dessen ists wirklich verwunderlich, wie es solange dauern konnte, bis die Fehler beseitigt worden waren. Leider war es nicht einfach die Fehler zu finden. Dann kamen mir noch andere Dinge in den Sinn, die manche vielleicht ebenso als Fehler werten könnten, und ich dachte schon darüber nach, auch diese Teile der Story, zu verändern oder zu eliminieren. Aber dann besinnte ich mich darauf, daß dadurch der Charakter der Story zerfallen würde. Und schließlich sind die übriggebliebenen Fehler (also die die ich erkennen konnte) nicht störend - falls überhaupt einer einen dieser Fehler erkennt (sie ergeben sich nur aus dem Bezug zu den letzten beiden Teilen).
Ab heute ist also der dritte und letzte Teil der Eurynome-Trilogie unter :
oder genauer gesagt unter :
..zu finden.
Beim ersten Link findet man auch die zwei vorangehenden Teile der Eurynome-Trilogie.
Ich wäre gespannt, wie der dritte Teil bei euch ankommt.
Um es vorweg zu sagen : der dritte Teil kommt leider nicht mehr mit sowenig Vorkenntnissen des vorigen Teils aus, wie das noch beim zweiten Teil der Fall war.
Für die, die also nur den dritten Teil lesen, werden einige Fragen aufkommen, die dem erspart bleiben, der die vorigen zwei Teile gelesen hat.
Der dritte Teil nimmt 32 Seiten ein - und damit nimmt die gesamte Eurynome-Trilogie 97 Seiten ein.
An Memopticon habe ich ebenfalls die ersten 5 Seiten schon fertig, und bin sehr zufrieden bisher. Hab denke ich sehr viel durch die Eurynome-Trilogie dazugelernt. Memopticon wird in vielen Teilen anspruchsvoller werden als die Eurynome-Trilogie, weil sie sehr viel gesellschaftskritischer ist - ausserdem näher am Science-Fiction dran ist, als die Eurynome-Trilogie (die doch ziemlich utopisch ist). Das bedeutet auch, daß Memopticon eine viel größere Herausforderung ist, was auch heißt, daß Memopticon viel mehr Zeit in Anspruch nehmen wird, als alle drei Teile der Eurynome-Trilogie (hat 4 Monate in Anspruch genommen). Ich weiß daher nicht einmal, ob Memopticon eine Kurzgeschichte sein wird, oder eine Geschichte von Buchformat. Schätzungsweise sollte Memopticon aber dieses Jahr fertig werden... Ich werde dann einen extra Thread öffnen hier
Dieser Thread beschäftigt sich schließlich mit der Eurynome-Trilogie...
Lieber Lucas, danke für dein ungebrochenes Interesse. Hoffe, dieses besteht noch immer. Wäre gespannt, wie auch von einigen anderen eben, was sie von meinem dritten Teil halten.
Übrigens ist deine Annahme falsch, daß die Story aus den Bildern entstanden ist. Sowas gabs zwar auch schon bei mir, aber in diesem Fall entstanden die beiden Bilder aus der Story heraus.
Ich plane auch weitere Bilder zu den beiden anderen Teilen der Eurynome-Trilogie zu machen. Diese werden ähnlich (technisch) anspruchsvoll/los sein, wie die ersten beiden Bilder zu der Trilogie. Sie werden also eher so kleine Nebenbeibilder sein...
Das Zeitmaschinenprojekt ist ja das Bildprojekt, das mir gerade den Atem nimmt. Es gilt schließlich eine viktorianische Zeitmaschine zu H.G. Wells Roman "Zeitmaschine" zu modellieren. Arbeite daran ja schon seit November vorigen Jahres.
Steven King hab ich kaum gelesen (nur reingelesen). Er hat mich schnell gelangweilt - dabei weiß ich nicht mehr, was ich von ihm gelesen habe.
Viel mehr hat mich Clive Barker überzeugt. Clive Barker hat mir wirklich Angst eingejagt - ich empfehle dir mal die "Buch des Blutes"-Reihe. Welches Buch der Reihe du anfängst zu lesen ist egal Wenn ich recht weiß, nimmt aber das zweite Buch am wenigsten Seiten ein. Aber ist auch egal - denn alle Stories in diesen Büchern liegen als Kurzgeschichte vor. Falls du eher auf buchlange Stories aus bist, gibts Cabal , und ähnliches von ihm. Auch "Hellraiser" (der Film) hat er geschrieben. Allerdings weiß ich nicht mehr, wie das Buch dazu heißt...
So, das wärs mal wieder von mir vorerst
Wünsch dir und den anderen viel Spaß beim Lesen...
Wer will,kann auch das Doc-Dokument per Mail, von mir erhalten