Beiträge von PYGMALION

    Danke für die netten Angebote...
    Lieber Kerish...
    Ich kann sicherlich 2 Wochen warten - hab schon länger gewartet darauf. Allerdings würde glaub ich ein Wochenende leider nicht reichen. Ich könnte dir (und 3d-Crew) die Szenerie schicken - ihr könntet ein Bild aus der Mitte der Animation rendern, das müßtet ihr dann lediglich mit der Anzahl der Frames multiplizieren, um etwa auf die Zeit zu kommen, wie lange es bräuchte, bis die Animation fertig gerendert wäre...


    Wie gesagt : derzeit geht es mir lediglich um den 4. Teil der Animation. 3 sind schon fertig - 5 Teile wird es geben, die dann zusammenengegeben werden...


    @ 3dcrew....
    Dein System klingt verlockend. Die Animation (4. Teil) bräuchte bei dir wohl lediglich eine Woche etwa - müßte dann aber eben nonstop berechnet werden.


    Was ich vergessen habe zu schreiben :
    Nach der Empfehlung des Bryce-Profis Thorsten Mägdefelds sollte die Animation unkomprimiert berechnet werden - also in der Speicherfressenden Variante erstmal abgespeichert werden. Erst danach sollte durch ein externes Programm eine Komprimierung vorgenommen werden. Dies aus dem Grund, weil die Filter von Bryce ziemlich fehlerhaft seien, und zu unschönen Flimmereffekten und dergleichen führen.
    Ein externes Programm habe ich auch...darin liegt nicht das Problem...
    Das Problem ist hier folgendes : als unkomprimiertes Avi nimmt die Animation (4. Teil) um die 270 mb ein. Es könnte eine unzumutbare Geduldsprobe an den braven Renderer werden, der mir hilft, 270 mb auch noch durch Icq durchzuschleusen...
    Allerdings können Avis sehr gut komprimiert werden mit zip oder rar. Dadurch wird die Dateigröße etwa um 60 % komprimiert. Nun ja, das sind noch immer 108 mb, wenn ich mich nicht verrechnet hab. Würd also wohl einen Tag dauern,bis das bei mir ist - vorrausgesetzt, die Connection bricht nicht.
    Würde der brave Renderer es mit einem externen Programm selbst komprimieren, hab ich Angst, daß bei der Zusammenfügung der 5 Teile (wo drei ja schon in der speicherfressenden Variante vorliegen) der 4. Teil nochmal eine Qualitätseinschränkung erfahren würde - und das würd ich ja gern verhindern.


    Für den 5. Teil, so denke ich, werd ich vorraussichtlich keine Hilfe brauchen. Wird vermutlich eine 2 oder 3 Wochen Renderzeit sein - aber das halt ich noch aus, glaub ich.


    Aja, da hab ich ne tolle Idee... Kerish könnte mir vielleicht in 2 Wochen den 5. Teil rendern - dafür reicht das Wochenende vielleicht aus - und bis dahin wäre auch sicher der 4. Teil von 3dcrew fertig...
    Es käme also dann sicher nicht mehr zu einer Verwechslung, das manche das gleiche (umsonst) rendern.


    Die Szenerien mit den Pfaden müßt ich euch allerdings zuschicken - die sind etwa 50 mb groß (könnte ich aber auch zippen, damits weniger wird).


    Achja, und versprochen : ich werd mich nicht wieder an eine Animation wagen, von der ich nicht von vornherein weiß, obs mein PC packt oder nicht ;)


    Danke also nochmal für das Angebot eurer Hilfe...
    Wie gesagt 3dcrew ich schätze, daß es mit deinem Rechner etwa eine Woche dauern würde, bis er fertig wäre mit dem Animationsteil. Mußt also du entscheiden, ob du das auf dich nehmen willst. Wäre natürlich kein Problem,wenn du es vesuchst, und es dann abbrichst. Wäre dir dann trotzdem dankbar, daßd es versucht hast ;)

    Liebe Community...
    Dieser Aufruf gilt, wie aus der Begrüßung deutlich, an alle... Genauer gesagt an alle mit Rechenpower...
    Ich arbeite, wie einige schon wissen, an der Fearless-Animation. Das Fearless-Bild, welches eigentlich eher ein Vorgeschmack auf die Animation sein sollte, anstatt einer Szenerie, war, wenn ich mich recht erinnere das erste Bild, daß ich hier gepostet hatte... An dieses erinnern sich vielleicht noch einige...


    Die Animation selbst, habe ich mittlerweile etwas umgestaltet. Damals wars als ein Stück vorgesehen - jüngst aber entschloß ich mich, es in 5 Teile zu teilen, welche ich dann mit einem Videobearbeitungsprogramm zusammenfüge, und bearbeite.
    Soweit so gut - und 3 Teile, der 5 sind auch schon fertig.
    Ausserdem ist die Szenerie (Kamerapfad, usw.) des 4. Teiles schon fertig.
    Aus Stichprobenbildern aus der Animation des 4. Teiles mußte ich aber feststellen, daß mein Rechner, für eines dieser Bilder bis zu 2 Stunden braucht.
    Da die Animation in Broadcast-Qualität angefangen wurde, sollte ich zugunsten der Rechenzeit die Frames/Sekunde nicht runterdrücken.
    Dennoch : unter diesen Umständen bräuchte mein Rechner bis zu 50 Tagen, bis er den 4. Teil der Animation berechnet.


    Zu den Daten meines Rechners :
    Mein Rechner ist ein AMD-K6-3-400er mit 128 MB SD-RAM.
    Viele von euch haben sicher Computerleistungen, die weit über den meinen liegen.
    Hinzu kommt, das man die Eigenschaft von Bryce 5 nützen könnte, mehrere Rechner an der Animation rendern zu lassen.
    Auch an diesem wäre es nicht sinnvoll, daß ich teilnehme , denn Bryce 5 geht hierbei folgendermaßen vor :
    .)Die Animationsarbeit wird durch die Anzahl der Rechner geteilt - bei 4 Rechnern durch 4.
    .)Die Animationsarbeit wird dann vollendet, wann der langsamste Rechner mit dem Viertel der Arbeit, daß ihm zugeteilt wurde, fertig ist.
    Falls also drei Leute von euch, mir helfen würden - und ich wäre das 4. Rad - dann würde ich im Grunde alle ausbremsen. Wenn die 3 Leute ihre zugeteilten Animationsarbeiten in 2 Tagen fertig haben - mein Rechner aber erst in 10 Tagen mit der Arbeit fertig wird, dann müssen alle 10 Tage lang den PC eingeschaltet lassen - denn erst nach 10 Tagen werden alle Teilarbeiten zusammengefügt. Da macht es schon mehr Sinn, wenn die 3, ohne mich Rendern, und dann in 3 Tagen fertig sind.


    Einige wissen schon, daß die Renderarbeit bei einer Animation unterbrochen werden kann, und dann unter dem Nachteil, daß die Animation in entsprechend viele Teile zerbrochen ist, die man manuell wieder zusammenfügen muß.
    Bei einem gemeinschaftlichen Rendern sollte dies aber vermieden werden - ich weiß nicht, wie Bryce 5 es verwalten kann, wenn wahllos die Mitrenderer ein und ausschalten, und so die zerbrochenen Stücke mehren - die dann Bryce praktisch doppelt wieder zusammenfügen muß (einerseits die Teilarbeiten, andererseits die zerbrochenen Stücke aus den Teilarbeiten). Glaub das würde nicht gehen.
    Für eine gemeinschaftliche Lösung des Problems müßten alle Renderer also folgende Bedingungen einhalten :
    Erstens : alle etwa die gleiche Computerleistung haben
    Zweitens: alle Bryce 5 haben
    Drittens: in dem Zeitraum, wo das Rendern läuft, kein einziges mal abschalten (also auch kein Absturz) - daraus folgt, daß die Pc's mehr oder weniger stabil laufen müßten. Ich glaube, das Betriebssystem ist da nicht wichtig.


    Freilich bietet sich auch die zweite Lösung an:
    Nämlich das ein Einziger mit hoher PC-Leistung diejenige Animation rendert. Das hätte Vor- und Nachteile.
    Vorteil wäre, daß die Software Bryce 5 als Bedingung wegfallen würde (Bryce 5 rendert etwa 2-5 % langsamer als Bryce 4, bei gleichen Rendereinstellungen).
    Ausserdem müßte keine Serverkonfiguration vorgenommen werden.
    Und schlußends würde der Erfolg nicht von mehreren Gliedern abhängen - je mehr Glieder, desto fehleranfälliger schließlich das Gelingen (bei irgendeinem kann ein Stromausfall sein, oder Absturz, usw.).
    Zu dem Nachteil : Ein Rechner würde die ganze Renderarbeit machen, und das hieße, daß dieser Rechner über einen viel längeren Zeitraum nonstop eingeschaltet gelassen werden müsste.
    Der eine Helfer also müßte auf Ressourcenfressende andere Anwendungen wohl eine längere Zeit verzichten, als bei der obigen Lösungsvariante - zumal er damit einen Absturz riskieren könnte.


    Welche Variante schlußendlich genommen wird, hängt auch von euch ab - eben davon, wer sich von euch bereit erklären würde, und neben welcher Variante derjenige ist.
    Die erste Variante wäre schneller, aber komplizierter und fehleranfälliger.
    Die zweite Variante ist langsamer, aber einfacher und sicherer.
    Ich will euch schließlich auch nicht für zu lange euren Pc rauben.


    Derjenige der helfen mag, dem werde ich also den Hergang auch genauer erläutern.
    Leider bin ich auf euch angewiesen. Ich würde gerne ja die 50 Tage abwarten - schließlich renderte mein Pc schon an einem Standbild 26 Tage - also Geduld ist da. Allerdings geht mein Cooler langsam aber sicher kaputt - nicht nur das : vor allem ist er mittlerweile so laut, daß ich nicht schlafen kann von ihm. 50 Tage ohne Schlaf wären also etwas schlauchend - ausserdem könnte die gesamte Animation mit schnellen Rechnern (vorzugsweise mehreren (also Variante 1), damit ich sowenig wie möglich die Helfer belaste) viel schneller fertig werden.


    Tjo, das wollte ich mal loswerden. Die Animation würde ich natürlich hier im Board veröffentlichen (auf eigenem Webspace). Die Animation wird etwa 2 Minuten lang sein, und auf etwa 15-20 mb komprimiert sein - wenn sie dann fertig ist.
    Sollte ich von hier nicht Hilfe erhalten, werd ichs nicht nachtragen. Das geht ok - vor allem, weil ich noch einige Alternativen (3 an der Zahl) im Kopf habe, wie ich die Animation vielleicht trotzdem bewerkstelligen könnte...
    Aber es schadet nicht, wenn eben jede Möglichkeit probiert wird.

    Ups, sorry, kleiner Fehler von mir...
    50 mm Brennweite entsprechen dem Größenverhältnis 1:1 - nicht aber dem menschlichen Sehwinkel.
    Insofern dürfte Spreenix mit 35 mm doch recht behalten.

    Im Grunde geht das Ganze viel einfacher...
    Die Kamera darf ruhig aus der Szenerie herausschauen - wichtig ist nur : die Spitze der Kamera (hinten wo alle blauen Linien zusammenlaufen) muß innerhalb der Szenerie sein. Diese ist der eigentliche Bezugspunkt der Kamera. Das das die Kamera aus der Szenerie (Innenraum) schaut, macht also gar nichts.
    Die Kamera ist mit Absicht so groß gemacht worden, damit sie in einer großen Szenerie noch immer zu finden ist.
    Die Kameraperspektive ist weiters für Standbilder unwichtig. Ich schalte sogar oft auf die "Regisseur (Director)"-Perspektive um. Das kann man oben links machen, wo auch das Kamerasymbol ist. Einfach draufklicken, und schon wird aus dem Kamerasymbol ein Stuhl (Director). Vorteil der Regisseur-Perspektive ist, daß sie wesentlich flexibler ist, was die Navigation der Perspektive betrifft. Es können mehrere Arten von Navigationen gewählt werden (bei dem vorletztem grauen kleinen Pfeilchen links), als bei der Kameraperspektive.
    Ausserdem löst sich dann auch die unbegründbare Angst auf,daß etwas aus der Perspektive verloren gehen könnte, nur weil die Kamera nicht "ganz" in der Szenerie ist (obwohl, wie gesagt Bryce sich nur auf den Fokuspunkt der Kamera fixiert).


    Im übrigen nehme ich eine Bryceeinheit als etwa 0,5 Dezimeter. Vor allem bei Innenraumszenerien, ist diese Umrechnung ziemlich sinnvoll, weil bei komplexeren Szenerien durchaus mal kleinere Gegenstände vorkommen können (Reißnagel) - und die skalierbare untere Größengrenze von Bryce liegt um die 0,07-0,14 Bryceeinheiten. Da kanns schnell zu problemen kommen, wenn man eine Bryceeinheit, wie Spreenix vorschlug, als Meter annimmt. Das macht lediglich bei Landschaften, bzw. architektonischen (Aussen-)Ansichten mehr Sinn. Ich arbeite nichts desto trotz bei jeder Art Szenerie mit dem 0,5 Dezimeter-Umrechnungsfaktor.


    Weiters die Brennweite...
    Der Mensch sieht ja in einem Winkel von etwa 60 Grad...
    Weiters steht in einem Photobuch, daß dieser Winkel etwa 50 mm Brennweite entsprechen - also kann an deiner Tabelle (@ Spreenix) etwas nicht stimmen.
    Und Bryce hat sicher keine Bryceeigene Graddefinition, sondern eine mathematische, zumal Bryce ja ein parametrischer Renderer ist.

    Liebe Wizard, Lieber Dire,
    Danke erstmal für euer Beileid. Ich halte es in diesem Thread nicht für unangebracht, weil ich so eine Sache nicht unbedingt rausposaunen will (indem ich einen eigenen Thread dazu eröffne, damit jeder drauf aufmerksam werde).
    So bemerken die Dinge um mich nur die, die sich wirklich für Dinge über mich (wie zB. "Das blaue Flackern") interessieren.


    Um euch auf den neuesten Stand zu bringen :
    Es gibt nun auch einen Vote, wo jeder mitstimmen kann, welches die beste Geschichte, unter den Stories des Storycontestes war. Der erste Platz bei dieser Abstimmung gewinnt jedoch nichts. Ist eher so eine "Ehrenhalber"-Sache.
    Man muß nicht alle Stories gelesen haben, um eine Stimme abzugeben, aber ein paar Stories wären schon empfehlenswert (mindestens 3,4 von den insgesamt 21), damit man eine eigene Stimme abgeben kann. Man kann natürlich auch nur so eine Stimme abgeben, aber das hielte ich nicht für ganz fair. Der Autor einer Story hat das offensichtlich schon gemacht - nämlich der Autor von "Planet x498" . Diese Geschichte fällt nach den meisten Communitymitgliedern als eines der schlechtesten aus - dennoch ist es laut öffentlicher Abstimmung auf Platz 3-4.
    Der Link zu dieser Abstimmung ist übrigens unter :


    http://www.moo3planet.de/index.php?show=vote/index2


    ...zu finden.


    Wie einige ausserdem wissen, habe ich die Fortsetzung von "Das blaue Flackern" schon fertiggestellt - überdies aber auch schon auf meiner Homepage gestellt, wo sie (mit dem Titel "Das Ungewisse") gelesen werden kann.
    Der direkte Link zu der Fortsetzung : "Das Ungewisse" ist unter :


    http://members.chello.at/edmond/ungewiss.html


    ... zu finden.
    Wer die Fortsetzung lieber als Doc-Dokument aber haben will, kann sie gerne von mir per Mail anfordern.
    Ich bin zwar grad ziemlich im Streß, sodaß eine Mailantwort wohl etwas auf sich warten lassen würde - sollte jedoch nicht länger als 3 Tage dauern... ansonsten antworte ich eigentlich immer noch am selben Tag. Wegen der besonderen Umstände eben etwas später. Denke, das ist kein so großes Problem...


    Der dritte und letzte Teil der Story ist ebenfalls leider in der Entstehungsphase stehengeblieben. Ich bin zwar schon bei Seite 13, allerdings werden die letzten 2 Seiten neu geschrieben werden müssen, weil ich sie für Müll erachte (mir kommts abgerattert vor - naja, kommt wegen der Umstände :( )
    Nächstes Monat - also März, sollte der dritte Teil aber fertig sein - im Kopf ist er es schließlich schon. Ausserdem dürfte es eh dauern, bis sich die meisten "Stammleser" der "blauen-Flackern"-Trilogie sich bis zum "Ungewissen" vorgelesen haben...
    Ich darf aber verraten, daß auch schon "Das Ungewisse" einige gelesen haben.
    Es fing auch ein kleines Gespräch darüber in einem Forum statt, unter dem Link :


    http://www.crazy-board.de/thread.php?postid=69649#post69649


    ...zu finden.


    So...das wären die Neuigkeiten zu "Das blaue Flackern"...
    Sollte noch was kommen; zum Beispiel der dritte Teil vollendet werden, informier ich euch noch ;)

    Man kann den Himmel ganz einfach wegbekommen...Allerdings nicht im Himmelseditor...
    Also normal in Bryce - dort klickt man auf die Schaltfläche, wo man einige Himmelsattribute (Haze, Fog, usw.) ändern kann. Ganz links gibts auch ein kleines Bildchen mit einem Berg (nicht der dreidimensionale Berg gaaaanz links ;-)). Bei dem Bildchen gibts einen Pfeil, wo man einige Standard-Himmel reinladen kann - unter anderem auch Custom-Sky (Benutzerdefiniert), und Atmosphere-Off. Dann bleibt in der Regel der graue Boden, mit einem knallblauen Himmel übrig. Lösche den Boden, und das ganze Bild wird blau. Dieses Blau kann man ebenfalls unter dem Bildchen ändern - indem man eine andere Farbe "pipettiert".
    Für Weltraumszenen kann man daher Schwarz nehmen - wenn man Sterne reinmacht (die allerdings dann im Himmelseditor), werden sie sowohl über, als auch unter dem "scheinbaren Horizont in Bryce" zu sehen sein. Es ist also wirklich so, als sei man im Weltraum.
    Es lohnt sich nicht, wie Spreenix sagte, extra eine Datei reinzuladen, die man vorher mit diesen Einstellungen abgespeichert hat. Denn dafür gibt es die .bsk-Dateien : das sind Bryce-Himmel-Dateien. Die kann man im Himmelseditor zu jeder Zeit abrufen, exportieren, und importieren.
    Wenn du willst kann ich dir einen "Weltraumhimmel" schicken, den ich für eine Weltraumszene immer verwendete. Müßtest nur sagen, welche Version von Bryce du hast. Falls du Bryce 5 hast, müßte ich es nämlich umkonvertieren ;)

    So - jetzt antworte ich mir mal selber *g*.
    Nun, die Siegerkührung zum Storycontest, wo "Das blaue Flackern" teilgenommen hat, ist abgeschlossen.
    Meine Story fiel aus dem Rennen, weil es zuwenig mit dem Spiel "Master of Orion" zu tun hatte (wovon die Seite, die den Storycontest ins Leben rief, handelte). "Aus dem Rennen" heißt, daß es die ersten 5 Plätze verpasste, die einen Preis bekamen. Meine Story wurde Sechster. Die Stories, und der Hergang der Kührung sind unter dem Link :


    Juryentscheidung


    ...nachzulesen.
    Entweder scheint dieser Thread vergessen worden zu sein - oder "Das blaue Flackern" wurde von einigen noch nicht zu Ende gelesen. Nun, sie können sich ja Zeit lassen. Mir geht es bei Kurzgeschichten aber so, daß wenn ich sie über einen längeren Zeitraum lese - ich den Faden verliere - die Story mir dann nicht abrunden kann. Hoffe das ist bei anderen nicht so ;)


    Weil eine wichtige Person in meinem Leben, verstorben ist, und nichts mehr von meiner Platzierung wissen würde, aber vom Storycontest wußte, an dem ich teilgenommen hatte - bin ich auch froh, daß ich keinen höheren Platz erreicht habe. Somit hat die wichtige Person, wenigstens dies nicht verpasst.

    Öhm, ich will das mal optimistischer als Wizard formulieren :
    Wenn du nochmal genausoviel Aufwand in das Bild steckst, wie du bisher gesteckt hast (und dieser Aufwand lohnt sich sicher), kannst du sicher noch ein tolles Bild draus machen.


    In den Kritiken stimme ich all meinen Vorrednern zu, sodaß es da nicht viel weiter zu sagen gibt.
    Da du die Kritiken eben nun kennst, weißt du ja nun, welche Handgriffe du machen mußt (was also behoben gehört), um das Bild zu seinem verdienten Glanz zu verhelfen.

    Hmm..hier rutschen die Threads ja beängstigend schnell runter...
    Bin fast aus Zufall auf diesen Thread gestoßen. Manchmal scrolle ich eben doch noch weiter runter, als sonst ;)
    Dein Glück (oder Pech), Sil ;)


    Das Bild finde ich sehr schön - mein Proffessor würde es sicher auch super finden. Er steht auf Reduzierungen. Er menit, man solle bei einem Bild immer soviel reduzieren, damit das Wesentlichste am ausdrucksstärksten und unverdünntesten rüberkommt.
    Ich aber finde das Bild irgendwie wegen seiner atmosphärischen Wirkung sehr gelungen.
    In all dieser atmosphärischen Versunkenheit, würde ich das Wirr-Warr der Farben aber irgendwie verschlungener gestalten (aber so, daß es dennoch wolkenartige Gebilde bleiben). Mein bescheidener Tip also am Rande.
    Hoffe, daß ich dem Bild dadurch nicht allzuviel "Silencer" nehme (falls der Tip befolgt wird).

    Danke dir, Coder, für deine Vorstellung. Da weiß ich eben doch mehr über den Menschen - bzw. mir wird das Pseudonym Coder überhaupt als Mensch eben verdeutlicht - und das ist mir in soetwas irrealem, wie dem Internet sehr wichtig.
    Die Menschlichkeit tut sich in diesen Gefilden schon schwer, Fuß zu fassen - nicht umsonst gibt es die Dinge, wie Nettiquetten, usw. die das auf eine menschlich vertrettbare Ebene bringen sollen.


    Ich befürchte, du, der sich derart mit dem "Herzen" der Programme beschäftigst, anstatt ihrem Nutzen, wirst vermutlich selten, wenn überhaupt irgendwelche 3-d-Werke, oder Tips zu denjenigen Programmen beisteuern, sodaß wir uns wohl selten über dem Weg laufen werden. Wie dem auch sei - es dürfte uns sicher nützen : deine Arbeiten am Board, im Hintergrund.

    Ich stimme Dire zu...
    Es ist einerseits ein Glück, daß ich meine ersten Bryce-Bilder durch einen Plattencrash verloren habe. Das was unmittelbar darauf folgte, war schon ausgereifter : nämlich die Hintergrundsbilder der Homepage. Die ganze Architektur (auch manches was man nicht so sieht (marmorne Ständer bei den Stiegen) ist selbst modelliert.
    Aber ich erinnere mich mit Graus an meine ersten Bryce-Bilder. Nichts desto trotz, sah ich sie nicht für allzu ungelungen - vor allem, weil ich vorhatte sie noch auszubauen, bevor sie dann verlorengingen (die Szene) :(


    Es ist ja nicht so, daß Dead-System uns einfach Schund vor die Augen klatschen wollte. Er hat das Terrain abgerundet - hat die Pflanzen bedachtsam positioniert, und die Perspektive typisch "Karibikbild"-mäßig gewählt (links die Palmen, die nach rechts ins Bild gehen).
    Das verdeutlicht schon, daß er sich eine gewisse Mühe gemacht hat, etwas Carribian-Feeling ins Bild zu bekommen, und nicht einfach nur "drauflos-bryc-te".
    Es mag etwas mehr Mühe am Bild sicher noch lohnenswert gewesen sein - überhaupt ist es bei Computerbildern so, daß sie tendenziell umso besser sind, je mehr Mühe bei ihnen aufgewandt wurde.
    Ich weiß nicht, ob Dead-System an diesem Bild noch weiterarbeiten will - aber ich erinnere mich da an Powertrace's Bild (glaub er wars), der dieses Amazonenbild postete. Das war am Anfang auch ziemlich unausgereift - und am Ende wurde daraus ein ziemlich sehenswertes Bild - indem er nie davon abließ, es besser und besser zu machen.
    Es wäre sicher interessant gewesen, wenn damals die Endversion mit der Anfangsversion verglichen worden wäre.
    Ich meine also auch, daß dein Bild, dead-system, zu einem sehr viel schönerem Bild noch gemacht werden kann, wenn du dich noch einige Male reinhängst, und ständig die Kritiken dazu verfolgst ;)

    traumhaft schön...
    Die zentrale Komposition, kombiniert mit der kleinen Brennweite, schafft eine Sogwirkung, und irgendwie auch etwas repräsentatives, was mir sehr gefällt. Heutzutage meiden viele Künstler so Zentralkompositionen (also, wo sich alles zur Mitte des Bildes hinkonzentriert). Es gilt als altmodisch, langweilig - einfallslos, usw.. Gerade deswegen verehre ich diejenigen, die den Mut haben, dennoch etwas mit dieser Art Bildaufbau zuwege zu bringen. Denn diese Art Bildaufbau ist eben im Aussterben begriffen - naja, und wer meine gezeichneten Bilder kennt, weiß, daß ich selbst ein großer Anhänger von so Mittig-Lastigen Bildern bin - weil sie etwas stolzes repräsentatives suggerieren. Es darf einigen eingebildet erscheinen - mir erscheint es nicht so - ich finde, große Wirkungen kann man sehr stark verdeutlichen, wenn man sie mittig-lastig macht.
    Ok, aber ich will nicht seitenlang davon schwärmen...


    Die Bäume find ich eigentlich eh ok. Sicher, wenn man meckern will, kann man meckern, über ihre irreal verzogenen kleinen Äste...
    Aber Leute...geht einmal in die Natur, und ihr werdet euch wundern, wieviele Formen die Natur schafft, welche nicht "natürlich", bzw. nicht realistisch wirken. Die Natur ist zu den wildesten und bizarrsten Formen fähig. Es muß nicht immer ein Musterbaum der Realität in einem Computerbild sein...
    Deswegen sah ich das Bild so an, daß ich diese Formen der Bäume, als natürliche Möglichkeit zuließ.


    Ein wenig fand ich vielleicht den Adler etwas langweilend. Ich mein, wäre es das erste Bild, wo er vorkommt, ok. Aber so langsam, langweilt der Adler - insofern, daß er immer als Element der Melancholie, und des Dahindösens im Bild, verwendet wird...
    Ich habe durchaus nichts gegen öfter gleich verwendete Objekte, für ein und denelben Darstellungszweck...
    McDetti war es glaub ich, der seine Entenreise anfing. In diesem Kontext ergibt sich eine ganz neue Perspektive der Bildidee - nämlich der einer einfallsreichen Serie...
    Aber hier hat der Adler sehr offenbar einen anderen Zweck - und dafür wirkt er, so oft schon benutzt, schon etwas langweilig.
    Sieht man das Bild jedoch so, daß man keines deiner anderen Bilder kennt, Dani, dann hat der Adler durchaus noch unterstützenden Charakter für das Bild...
    Ich aber finde, da ich deine übrigen Bilder kenne - das deine Kreativität so groß ist, daß du auch für den Zweck des Adlers, auch andere Objekte finden würdest - die möglicherweise im Zusammenspiel sogar eine noch größere Bildwirkung erzielen. Brauchst nur Mut haben Dani, für diesen nächsten Schritt - schaffen kannst du diesen nächsten Schritt bestimmt (schon lange).

    Nun, wie ich sehe, wurde ja für Amun, wunderbarer Ersatz gefunden: Coder2k - keiner kennt ihn (also ich zumindest nicht) - ausserdem hat er noch keine einzige Message verfasst, und war vorige Woche das letzte Mal online...
    Was für ein toller Ersatz für jemanden, der gerade deswegen zurücktritt, weil er ein schlechtes Gewissen hat, genügend für ein Board da zu sein...
    Ich will ja nicht reinreden in Dj's Entscheidungen - er wirds sicher aus einer besseren Perspektive sehen - aber wenn ich Boardleiter wäre, würde ich Boardpresents über Fähigkeiten setzen. Was nützt der beste Mod, mit systemadministratorischen und webbezogenen Talenten, wenn er fast nie da ist - und sich entsprechend wenig auch ums Board kümmert. Also ich blick da nicht ganz durch.
    Na gut - es möge Mods geben, die das ganze lediglich aus dem Hintergrund "am Laufen" halten.
    Allerdings sah ich es immer als eine Qualität dieses Forums an, daß die Mods den Usern nah sind (auf welcher Art auch immer *g*).


    Dies also meine Meinung dazu - ich wünsch Amun übrigens auch noch alles gute für die Zukunft. Ob ich ihn wiedersehen wollen würde weiß ich nicht - schließlich war er so wenig da, daß ich nichts von ihm kenne. Und ich will einen Menschen erstmal kennen, bevor ich ihn vermisse. Sonst wirkt das Vermissen nur wie ein schönes Plakat, welches der Alltagsmensch gerne aufsetzt, um ach-so-nett zu wirken.

    Hi...
    Ich weiß ja nicht, ob es bei den anderen auch so ist : ich komme auf jeden Fall nicht mehr über den Link des letzten Beitrages (bei der Hauptseite), zu den letzten Beiträgen eines Threads.
    Weiß nicht, ob es an mir nur liegt - denn aufgefallen scheint das bisher ausser mir niemanden.
    Wenn ich in den Thread gehe (also dort wo die Themensammlung ist), dann kann ich zum letzten Beitrag natürlich schon gelangen - lediglich über die Hauptseite funktioniert das nicht...
    Ist das ein Fehler am Board, oder ein Fehler meines Internet-Explorers, da da vielleicht was falsch eingestellt ist ?
    Würde mich über Antwort freuen, die meine Vermutungen bestätigt, oder widerlegt.

    Verdammt, ist das Bild gut geworden !
    Also ich hab ja schon befürchtet, als Wiz meinte, es soll ein Mond dazu, daß nun alles vorbei sei - das vermutlich ein Mond dominant auf den Himmel geklatscht wird, und den Zauber der Bildkomposition raubt.
    Umso mehr überrascht es mich positiv, daß der Mond gekonnt in die Szene gesetzt wurde, sodaß sie für den Wolf present ist, jedoch dem eitlen Auge des Betrachters , das Bild nicht ruiniert.
    Ich fand die Licht/Farbstimmung schon in der Vorversion koloßal - wirkte sehr märchenhaft dort.
    Hier aber wurde die Licht-Farbkomposition verändert, und verlor dadurch einiges an märchenhaften - erlangte aber eine viel eindringlichere emotionalere Atmosphäre. Diesen Tausch einzugehen lohnt allemal, da ich dies als eine Steigerung ansehe.
    Naja, es ist vielleicht ein kleiner Schritt für eine Dani, aber ein riesiger Sprung für das Bild ;)

    Hallo Leute...
    Ich weiß nicht wer von euch Qsplat kennt. Vermutlich wenige, wenn überhaupt. Qsplat ist eine Art Programm, das eigentlich langweilig ist... eigentlich...
    Es dient dazu 3d-Modelle anzuschauen - wie 3dExplorer : ist aber qualitativ weeeeiiit drunter! Darf es aber auch sein ! Es erkennt nämlich nur .qs-Formate. Also lediglich Files, die für Qsplat gemacht wurden...
    Welcher A**** macht aber schon Files extra für Qsplat ? Nun ich will euch sagen, wer die Ä****e sind *g*.
    Und zwar sind das Studenten und Proffessoren, die unter anderem für Restaurierungen (von Denkmälern, Skulpturen, usw), aber auch Computergraphiker, die 3D-Scans arbeiten.
    Jetzt wirds interessant gel ? Aber der Hammer , also meine Frage kommt erst (und meine Probleme sind berüchtigt dafür, daß man keine Lösung dafür weiß) :
    Ich habe mir nämlich ein nettes Objekt im qs-Format runtergeladen - konnte es auch schon im Qsplat betrachten. Nun würde ich es aber gerne für Bryce verwenden.
    Weiß jemand zufällig, wie ich das qs-Format in ein Bryce-kompatibles Format umwandeln kann ? 3D-Explorer scheitert mal daran sicher.
    Aber ich habe ja Tips...
    Und das ist die Erkenntnis, daß Qsplat ein Punktrenderer ist - im Grunde also ein parametrischer Renderer wie Bryce. Deswegen muß das qs-Format mit dem obp-Format verwandt sein, so wie das ply-Format mit dem wrl-Format verwandt ist.


    Es wäre nicht schwer für mich, die qs-Datei in eine Textdatei umzuwandeln, um sie zu manipulieren, wenn ich wüßte, was die maßgeblichen Ascii-Codes für das obp-Format wären. Müßte doch sicher eine Art Schlüssel dafür geben, wo Bryce die Objektdatei von Qsplat anerkennt...


    Tjo, also dies wäre mal die Frage, die ich so in den Raum stellen will.
    Im qs-Format sind einige der besten Objekte runterladbar, die ich gesehen habe. Und zwar gratis. Leider sinds nicht allzuviele Files bisher, weil sich damit eben keine Hobby-Computergraphiker befassen, sondern in erster Linie eben nur so Fachmänner...
    Beispielsweise hat man vor einiger Zeit mit dieser Technologie die Davidstatue des Michelangelo eingescannt - mit einer Auflösung von 0,1 mm. Die Datenmenge beanspruchte eine ganze CD... wenn ihr wollt kann ich von diesem Scan Bilder hier posten, damit ihr euch die Qualität dieser Technologie besser vorstellen könnt.


    Ich hoffe, das von den mittlerweile 470 Usern, auch einer helfen kann. Will nämlich schon seit so langem eine qs-Datei in mein Bryce einfügen ;(

    Nun, die Lichtatmosphäre scheint sehr individuell zu sein. Das gefällt mir mal. Vielleicht könnte man den Himmel besser daran noch anpassen.
    Auch die Hintergrundhügel sind für diese Lichtatmosphäre zu "hellgrün".
    Der polierte Glanz der Heroen ist aber schon gut. Auch wenn die Heroen für meinen Geschmack eine etwas unnatürliche Körperhaltung haben. Vorzugsweise würde ich ihnen eine klassizistische Pose geben.
    Dem Tempel würde ich eine andere Textur geben - also den Steinen. Zumindest aber würde ich eine Bump drauflegen.
    Dasselbe wäre sicher auch beim grasigen Boden nützlich (also der Bump).
    Den Busch vorne links würd ich weggeben - der sieht mir zu "verzogen" aus. Oder ich würde ihn ersetzen.
    Nun ja, das vorerst mal von mir. Wenn du diese Dinge versuchst zu ändern, kommt das Bild sicher einen großen Schritt vorwärts.
    Rein kompositorisch ist das Bild ja gut (Perspektive, Fluchtlinien, Repräsentative) - auch wenn die Idee noch etwas unausgegoren ist. Vielleicht kannst du, wie Dire es zu sagen pflegt : ein Highlight einbauen.
    Eine Tempeldienerin *G* - oder aber auch nur eine brennende Opferschale vor dem Altar. Würde dem Bild mehr leben geben.


    Oder du baust die Architektur, bzw. das drumherum so aus, daß der Mangel an "Leben" nicht auffällt.
    Aber ich halte es da mit der Opferschale dann doch für die geringere Mühe ;)

    Das Abstrakte würde meiner Ansicht nach noch mehr wirken können, wenn die Kameraperspektive geneigt, und vielleicht schräg von oben wäre... Auf jeden Fall würde eine fremdartige Perspektive sicher sehr unterstreichend wirken.


    So wird das abstrakte zu "ordentlich" gehalten. Ordentlicher, als der Bildinhalt meiner Ansicht nach erfordert.
    Ansonsten aber ganz nett, mit den sanften Farben, Lichtern und Reflektionen, verbunden mit einfachen Formen, welche liebevoll in Szene gesetzt sind.

    Respekt vor dieser Arbeit.
    Bei näherem Hinschauen meine ich, daß die Abnutzungsspuren sich größer skaliert besser machen würden - kann das sein ?
    Ansonsten find ich echt nichts, worin man sonst noch einen Fehler suggerieren könnte *g*
    Also ich frag mich wirklich, was da noch für Werke kommen - mit diesem Bild hast ja schon viel bewiesen...
    Ich freu mich auf jeden Fall noch auf die kommenden Werke :)

    Öhm, kleine Frage so nebenbei an Djblueprint : Hier darf man auch Photos posten ? Ich mein Zeichnungen : ok. Aber Photos ? Da könnt ich ja auch meine Dias hier posten *g*.


    Jörg, ok, du als Mod darfst vielleicht Photos posten ;)
    Spaß beiseite : falls das wirklich ein Werk mit einem Computer gemacht, ist - dann Hut ab.
    Ich finds ja schon fies, wenn man Bilder reingibt, von denen man nicht weiß obs, ein Photo ist oder nicht. Und sagen kann ja jeder : das hab ich mit'm Pc gemacht...
    Jajajajaja ;)


    Also die Leistung hat mich auf jeden Fall erschreckt. Da denk ich schon : wenn der so extrem drauf ist : was ist da die Steigerung ?
    Also sehr toll gemacht (wenns mit nem Programm entstanden ist...wie willst du weißmachen ? das es in Cinema entstanden ist? *g*)

    Hey, das ist aber nett - auch noch ein Photo drangehängt.
    Also ich denk, was Bryce und Poser anbelangt bist du hier richtig. Gibt sehr gute Poser-Spezialisten hier. In Bryce mittlerweile auch ;)
    Herzliches Willkommen, von mir...
    Hoff, du findest dich schnell zurecht hier. Gibt hier ja schon viel zu entdecken - das kann einen auf die Schnelle erschlagen - so wie meine Schwester ;)

    @ Dire :Ne, den von Otto Waalkes kenn ich nicht - aber weiß, was du sagen wolltest, Dire - naja, mithilfe des darauffolgenden Satzes ;)


    Pygmalion = Otto-Waalkes-Hasser :§$% *ggg* deswegen kannt ichs nicht ;)


    @ djblueprint...
    Danke, daß dir der Banner gefällt - hab ja auch lange dran gesessen - bin eigentlich auch ganz zufrieden damit *sichselberaufdieschulternklopft*
    Achja,und danke für den Tip mit "in" ... werd die Zeilen wohl bei Hermes einbauen - da passen sie am besten hin...

    Also lieber Pygmalion...
    Ich weiß ja nicht, was du schon wieder hast. Es funktioniert ja alles einwandfrei.
    Da du dich aber wieder mal nicht auszukennen scheinst, und deswegen gleich kritisieren mußt, hab ich dir mal deinen Banner auf die Topliste gegeben.
    Bitte versuch das nächste Mal selbst draufzukommen, ehe du andere wieder zur Last wirst.
    Mit freundlichen Grüßen von deinem Verstand


    PS.: nicht ernst nehmen Leute - bin halt selber draufgekommen, und da fand ich diesen Kommentar angebrachter zu schreiben, als einfach mein voriges Posting zu löschen, weils inaktuell war. Schaut euch doch mal mein Banner an ;) - wenn ihr wollt könnt ihr Komments dazu schreiben. Vielleicht animiert das ja auch einige andere, sich in die Topliste einzutragen ;)