Beiträge von Spreenix

    Hallo,


    denke mal hier kommt einiges zusammen. Ein hoher Iso-wert sorgt für Rauschen und dann noch eine schlechte JPG-Komprimierung, denn die Lichtverhältnisse scheinen nicht die besten gewesen zu sein. Da hilft nur Automatik aus und den ISOwert per Hand eingestellt. Bei der JPG-Komprimierung auf beste Qualität oder fein stellen, oder besser gleich als RAW-Bilder speichern und dann die Einstellungen am Computer vornehmen.


    Spreenix

    Ich hab das mal schnell ausprobiert. In der Kombination C4d Version 8.2 und Illustrator 10. Pfad als dxf exportieren und in Illustrator platzieren funktioniert leider nicht. Es kommt zwar keine Fehlermeldung aber alle Punkte des Pfades befinden sich auf einer Linie. Tja pech gehabt.


    Spreenix

    Hallo,


    vielleicht ist es ja einen Versuch wert: die Pfade als dxf in Cinema zu speichern. Illustrator ( zumindest die 10er Version) kann dxf- Dateien verarbeiten. Ich habe das allerdings noch nicht ausprobiert.


    Spreenix

    Hallo,


    was mich mal interessiert: Warum werfen die Tiere eigentlich keinen Schatten? Rein theoretisch gesehen müßte irgendwo, zumindest bei den beiden Tierchen im Hintergrund irgendwo ein Schatten zu sehen sein.


    Spreenix

    Hallo esha,


    du kannst unter color die Farbe des Ecosystems ändern, allerdings hat das auch Einfluss auf die Stammfarbe der Pflanzen, es hängt also davon ab wieviel von ihnen zu sehen ist. Generell würde ich allerdings für Herbstbäume die Pflanzen auswechseln, zumal Herbstlaub auch nicht so dicht ist.


    Spreenix

    Hallo Grapholix,


    deine Textur wurde unter bestimmten Bedingungen aufgenommen, Licht, Reflexionen dann noch eine Struktur, die nicht so ohne weiteres in Bryce dargestellt werden können. Wenn du die Textur auf dein Gelände pappst kommt wieder die Beleuchtung in Bryce dazu, mal von der Skalierung abgesehen.


    Ich an deiner Stelle würde mir überlegen, was in meinem Bild eigentlich vom Schnee zu sehen sein wird. Wird es eine Animation, dann werden die Schneestrukturen garantiert nicht zu sehen sein ebenso wenn ich einen gewissen Abstand zur Schneefläche habe. Große Texturen brauchst du wenn dein Bild in hoher Qualität ausgedruckt werden soll oder wenn du ein HD_Film drehst. Hier solltest du ein Kompromiss zwischen Bildqualität und Renderzeit suchen.


    Noch kurz zu deinen Einstellungen:


    wenn du eine Textur im Abschnitt Value verwendest ( Diffusion - Bump Map) wird der Alpha deiner Bildtextur verwendet. So wie das aussieht fehlt der in deiner Textur, ( da bring dann das Einschalten der Bumpmapeinstellungen nix).
    Im Bildtextureditor kannst du durch kopieren und einfügen ganz leicht ein Alpha aus deiner Textur erstellen.



    Grüße Spreenix


    P.S.
    Da war wohl jemand schneller :) , sieh es als Ergänzung an

    Hallo,


    find ich recht merkwürdig. Wenn du das Gelände unten beschneidest dürfte doch eigentlich nichts von der Grundfläche übrig bleiben. Vielleicht könntst du mal ein Screenshot machen?


    Spreenix

    Hallo,


    ich nutze den Animationsassistenten gar nicht. Zumal alle Einstellungen auch ohne ihn erreichbar sind. Das würde ich für eine Kamerafahrt auch empfehlen. Sokannst du im Kamerafenster immer sehen wo du dich in der Szene befindest und kannst schnell mal eine Ansicht rendern. Ich schalte auch immer das automatische Erzeugen von Keys aus, so habe ich großmöglichste Kontrolle über die Dinge die sich tun sollen.
    Ansonsten weiß ich keine Möglichkeit die Darstellung im Assistenten zu ändern.


    Spreenix

    Hallo


    wenn der Animationspfad nicht zu sehen, kann man den einschalten. Ich hoffe mal das sich das nicht so sehr von der Infinite5 Version unterscheidet.


    1. auf das kleine Dreieck klicken ( vorher Timeleiste mit F11 einschalten)


    2. ganz links die Symbole zur Ansicht anklicken


    dann solltest du den Animationspfad der Kamera sehen.


    Spreenix

    Blender hat auch eine gute Texturpaintfunktion. Natürlich setzt das ein wenig Einarbeitungszeit voraus. Ein Vorteil wäre auch im gleichen Programm das UVmapping zu machen.
    Spreenix

    Hallo Xenia


    um Menschen zu machen brauchst du ein Modelingprogramm oder einen anderen Menschen :D. Vue ist eigentlich für die Visualisierung von Landschaften gedacht. Es hat nur minimale Fähigkeiten zur Objekterstellung.


    Spreenix

    Hallo


    Das erklärt so einiges. Das Ecosystem hast du nur in VueInfinite nicht in den anderen Versionen. Wenn du es In Vue6 Esprite verwenden willst brauchst du tatsächlich das Ecomodul. Das bekommst du ebenso wie das Pflanzenmodul bei eon für zusätzliche 99 US Mäuse.


    Spreenix

    Hallo


    Komponenten speichert man meist in den entsprechenden Editoren. Wenn du eine Athmosphäre speichern willst geht das ganz einfach in Athmoeditor.
    F4 und dann das Diskettensymbol unten rechts. Wenn du Wolken speichern willst brauchst du den Materialeditor. Der öffnet sich wenn du im Athmoeditor ( F4) unter Clouds auf das Wolkenvorschaubild doppeltklickst.


    Spreenix

    Hallo


    In Vue6 hat sich die Steuerbarkeit des Ecosystems gegenüber der 5er Version bedeutend verbessert. Man kann jetzt ohne den Funktionsgenerator das Eco an bestimmte Höhen und Steigungen anpassen. Das globale Ecosystem ist nicht mehr an ein Material gebunden und wird einfach in die Landschaft gemalt. Die Gestaltungsfreiheit ist jetzt viel größer. Dabei sind Kombinationen der Ecotypen möglich. Man kann ein normales Ecosystem generieren lassen und es mit Paint noch verfeinern. Das gilt allerdings nur für die Infiniteversion. Das Zusatzmodul für Esprit entspricht eher dem Ecosystem in Infinite5.


    Spreenix

    Hallo


    ich habe ja schon lange nicht mehr mit Bryce gearbeitet, zumindest bei B5 funktioniert das so:


    1. Torus auswählen, dann alt+C oder > bearbeiten >Matix kopieren
    2. Zylinder auswählen, dann alt+V oder > bearbeiten >Matrix einsetzen


    der Zylinder sitzt jetzt zwar auch an der gleichen Stelle wie der Torus aber er hat die exakten Maße des Torus angenommen, den Rest musst du dann händisch anpassen


    Spreenix

    Hallo


    zum speichern des gerenderten Bildes brauchst du nur das Diskettensymbol im Bildfenster anklicken, nicht das in der Menüleiste. Als Alternative könntest du gleich auf die Platte rendern ( Einstellungen unter Renderoptionen ), oder du gehst unter Datei -> Export Picture in der Menüleiste und speicherst dann ab.


    Spreenix

    Die beiden Vueversionen sind bei mir auch auf der selben Partition. Nur die Projektdaten sind auf einer anderen Platte. Aber meistens gehen die ja kaputt wenn man schon eine Weile kein Backup gemacht hat, nie kurz danach.


    Um die 15$ zu bekommen musst du dich schon registrieren, die werden ja nur dem Cornucopiakonto gutgeschrieben, die bekommst du auch mit der Downloadversion. Bis jetzt war es so, dass man die Registrierung jederzeit wieder löschen konnte, zumindest bei e-on.


    Spreenix

    Na, das war jetzt ein Mißverständnis, ich habe Vue6 und 5 in unterschiedlichen Ordnern untergebracht. Ich habe mein Vue selbstverständlich freischalten lassen, keine Ahnung ob das Eco ohne funktioniert, auch keine ob sich beide Programme gegenseitig beeinflussen. Habe jedenfalls noch nichts davon bemerkt.


    Spreenix

    Hallo,
    die Importprobleme kann ich zum Teil nachvollziehen, zumindest beim Wavefrontformat gibt es Abstürze, aber nicht immer. 3ds funktioniert bis jetzt ohne Probleme.
    Mein Ecosystem in Vue5 funktioniert. Ich habe allerdings dafür einen Extraordner. Auch das Ecosystem in Vue6 funktioniert. Habe allerdings noch nicht alle ausprobiert.


    Spreenix

    Zitat

    Die oberfläche ist mir nämlich nen Tacken zu dkl.Die häte ich schon gern wieder in dem alten aussehen.Wo kann man das umstellen und wie?


    ikarusx69


    Die Umstellung der Farben kannst du unter dem Menüpunkt display/ interface colors vornehmen ( links neben help, der letzte Eintrag) dort kannst du die Oberfläche auch auf den alten Vue5 Stil umstellen.
    Ich habe noch nicht alle Funktionen ausprobiert, dass es hier und da Probleme gibt kann man bei einem pre-release erwarten, habe deshalb die alte Version auch noch nicht von Rechner genommen.


    Spreenix

    Bitte weine nicht!!!


    Tolle Funktionen erleichtern zwar die Arbeit, aber sie ersetzen nicht Kreativität und Können. Das man mit Bryce tolle Bilder machen kann brauch ich dir und den vielen Brycern hier im Forum wohl nicht zu sagen. Die Entwicklung wird ja nicht bei Bryce6 stehen bleiben. Wenn die Community so aktiv bleibt wie das hier ist hab ich da gar keine Bange.


    Spreenix

    Das Ecosystem bekommst du so viel ich weiß nur mit Infinite, ich habe jetzt für das Pre-Release 250$ bezahlt die fertige Boxversion ist mit knapp 700$ angesetzt, nix für den Hobbykünstler, oder man hat ein Haufen Kleie drüber, oder ist so verrückt wie ich ;)

    Ja, es gibt ja so viel ich weiß derzeit auch nur die 6 er Version von Infinite. Aber ich denke schon das viele der allgemeinen Verbesserungen auch in die anderen Versionen einfließen.


    Na und wenn ich schon mal hier bin. Das neue globale Ecosystem ist auch nicht schlecht. Es ist nicht mehr an ein Material gebunden. Man malt einfach mit einem Pinsel die Objekte in die Szenen.


    Hier ausprobiert: ca 10 Millionen Polygone Renderzeit ca. 18 min.