Beiträge von Spreenix

    Verwendete(s) Programm(e): Vue Infinite6, Photoshop,


    Das Bild entstand im Rahmen von Experimenten zum Lighting und Rendering Buch von J. Birn
    Die Modelle sind zum Buch erhältlich und wurden von mir nur in Vue mit Materialien, Texturen und Licht versehen.
    Bananen, Apfel, Kirschen sind Bildtexturen, selbst erstellt. Alle anderen Materialien sind prozedurale Texturen. Bei den Beeren bin ich noch nicht ganz zufrieden.
    Spreenix

    Verwendete(s) Programm(e):Vue Infinite6


    Meist gibt eine Festplatte einen Tag vor dem vorgenommenen, viel zu späten, Backup den Geist auf. Da nun all meine Vuedateien und ein paar Andere im Datenhimmel sind, ist das also die Gelegenheit Projekte so richtig von vorne anzufangen.


    Da Vue einen Versionssprung gemacht hat mach ich das mit dem Park nun auch. Es fehlen noch Brücken und vorallem niedrige Pflanzen. Während die alte Version nur den Bereich um die Pyramiden erfasste, hab ich nun fast den gesammten Park im Computer.


    Da fällt mir doch ein, dass ich mal wieder ein Backup machen müsste.

    ich hab hier auch noch schnell ein Angebot:


    Styles musst du selbst anpassen

    Hallo,


    das ist die halbe Breite des Containerelements. Padding und Rahmen müssen mit einbezogen werden. Wenn dein Containerelement 700px breit ist muss da -350 stehen (das war der Beitrag für alle Nichtmathematiker).


    Spreenix

    Was ich ganz vergessen habe, mit bestimmten Explorerversionen funktioniert das nicht, die kennen ..auto; nicht.
    Hier hab ich noch eine Version die zumindest bei meiner Explorerversion funktioniert:


    div#container {
    position: absolute;
    left: 50%;
    width:XXXpx;
    margin-left: -1/2 XXXpx; also die halbe Breite, der wert ist negativ


    Quelle: Zen und die Kunst des CSS-Designs von Shea/Holzschlag


    Man muss nicht alles wissen Hauptsache man weiß wo es steht. :)



    rammstein


    wenn du einen statischen Container meinst so musst du die Position fixieren, da reicht es nicht bloß die Höhe anzugeben


    Spreenix

    Ich würde das per CSS machen:


    div#container {
    margin-left:auto;
    margin-right:auto;
    width: XXXpx;
    }


    dabei ist container der alles umschließende DIV, mit width muss die Breite angegeben werden.


    aber vieleicht gibt es ja auch andere Lösungen


    Spreenix

    HDRI können die meisten 3d-Programme, Vue kann es auch und da gibt es sicher noch einige andere. Eigentlich eine Möglichkeit unter realistischen Lichtverhältnissen zu rendern. Aber auch sehr rechenintensiv, weil jeder kleine Pixel auf dem HDRI wie ein kleiner Scheinwerfer wirkt, natürlich abhängig von seiner Helligkeit.


    Spreenix

    Hallo,


    deine Zusammenstellung ist ganz toll, habe sogar schon Programme gefunden die ich noch gar nicht gekannt habe. Gefällt mir wirklich sehr. Mach weiter.
    Allerdings würde ich noch einmal über das Icon für die Freeware nachdenken, so ein Orden steht eher für eine Auszeichnung, aber wenn du es nicht machst ist es auch nicht schlimm :]


    Grüße Spreenix

    Es ist so, dass ich vor kurzem ein Upgrade von 5.0 auf 6.01 gemacht habe. Diese App-datei die man als erstes starten soll ist bis auf den letzten Byte identisch mit der Datei die ich für das 6.1er Update runtergeladen habe. Bei der Installation steht ja auch da, dass ein Update 6.01 installiert wird. Ich habe mich schon an DAZ gewandt und hoffe das die mir weiterhelfen. Aber wie ich das sehe verpasse ich ja nicht viel und kann noch warten.


    Spreenix

    Hallo,


    ich will keinen neuen Tread aufmachen, kann mir mal jemand die genau Bezeichnung des Updatefiles sagen, bei mir installiert sich immer wieder die 6.01er Version, nehme an das der Link nicht stimmt. Beim Content funktioniert es.


    Spreenix

    Bryce kann DEM -Digital Elevation Model verarbeiten. Allerdings wirst du kaum welche über Europa finden. Dafür gibt es relativ viele für die USA.
    hier findest du solche die du gleich in Bryce weiterverarbeiten kannst. hier bekommst du Daten aus aller Welt, allerdings lassen die sich ohne Weiteres nicht in Bryce verarbeiten. Dazu brauchst du 3DEM, das findest du hier.


    Spreenix

    Hallo


    ja, das erklärt so einiges.


    Das hat jetzt zwar nicht mehr direkt mit dem Bild zu tun. Aber es stellt sich mir die Frage ob sich die Schatten nicht genauso kräuseln müssten wie es die Spiegelungen tun? Rein theoretisch gedacht...


    Spreenix

    Hallo


    Du kannst auch nochmal beveln. Wenn du die Edges gebevelt hast, vielleicht etwas größer, hast du die Polygone schon ausgewählt, dann einfach die nochmal beveln. Zumindest ist dann das Ergebnis etwas runder.


    Spreenix

    Bei diesem Bild war die "Arbeitszeit" relativ gering so 2-3 Tage ( natürlich viel weniger Arbeitsstunden). Wobei ich da einige Teile recycelt habe. Eigentlich wollte ich so etwas wie eine Machbarkeitsstudie über eine animierte wandernde Dampfmaschine. Natürlich habe ich von Mechanik/Maschinenbau keine Ahnung und weiß auch nicht ob ich das Projekt weiter verfolge.


    Spreenix

    In Infinite lässt sich die komplette Szene im 3ds oder Lightwave-Format exportieren. Das funktioniert eigentlich ganz gut. Pflanzen kann man auch direkt aus dem Pflanzeneditor heraus exportieren und dann ohne Probleme z.B. in Bryce weiterverwenden. Naja das Material muss noch angepasst werden. Ich habe das jetzt bloß mit proz.Terrains und Vegetation getestet aber es ging immer.


    Spreenix


    P.S ich glaube kopiergeschützte Objekte lassen sich nicht mit den Szenen weitergeben