Beiträge von Yoro

    Mal wieder typisch E-ons Preispolitik *würg*. Anscheinend können die sichs nach wie vor leisten, die kleinen Hobbyanwender zu melken wo es nur geht.
    Ich bin bei 7.4 infinite ausgestiegen, wenn ich mal wirklich etwas (viel) Kohle übrig haben sollte, gönne ich mir *vielleicht* ein Upgrade. Bei den neuen Features sind zwar ein paar ganz nette Sachen dabei, aber nichts, was ich jetzt wirklich unbedingt brauchen würde, und schon gar nicht, wenns gleich ein paar hundert Euronen kosten soll.


    Esha, ich würde die Sachlage auch groß und breit im CC-Forum posten, mal gucken, was da die Userschaft dazu meint *sfg*.


    LG
    Yoro

    Verwendete(s) Programm(e): Diverse Bleistifte, Version 1.0 ;)


    Damit ich im neuen Jahr auch mal mit was einsteige (Renderkrise hält leider an), hier ein neues Bleistift-Werk.
    Von der Ähnlichkeit her finde ichs gar nicht mal so daneben (und darum ging es mir in erster Linie), auch wenn er ein bißchen guckt, wie ein trauriges Eichhörnchen *g*.
    Und eine weiße Haarmähne nebst Bart mit Bleistift zu zeichnen ... das tu ich mir auch nicht so schnell wieder an!

    Puh - ich weiß schon, warum ich bei neuen Proggis immer erstmal abwarte, bis die gröbsten Kinderkrankheiten eliminiert sind ;). Sowas kann einem nämlich ECHT den Tag versauen!


    Immerhin hast du Glück, daß das Prob reproduzierbar ist und es nicht an deinem System liegt, mal die Daumen drück, daß die das flott in den Griff kriegen.


    LG
    Yoro

    Schaut wirklich sehr niedlich aus. Unser Kater würde dir allerdings was erzählen, wenn man versuchen würde, ihm ein Häubchen aufzusetzen *ggg*!


    Poser-Fell nachträglich per Postwork aufzubürsten ist ja nach wie vor ein 'muß', hast du klasse hinbekommen.
    Interessieren würde mich noch, was genau du in ZBrush mit dem Stoff gemacht hast, Retopologisiert? Wie sieht das denn eigentlich in Poser aus, wenn man dort Sachen aus dem Marvelous Designer ohne weitere Bearbeitung rendert, klappts dann mit den Texturen nicht mehr?


    LG
    Yoro

    40$ für Poser 7???
    Der Wahnsinn! Jetzt komme ich auch ins Grübeln, da ich immer noch mit Poser 5 unterwegs bin. Als Zubringer für Vue war das bis jetzt auch immer ausreichend, ich hab nur die leise Sorge, daß es irgendwann in absehbarer Zeit für Poser 5 keinen Content mehr geben wird.


    Jedenfalls danke für die Info!


    LG
    Yoro

    Ich sehe es wie Contra: Bryce ist zwar nach wie vor ein nettes Programm mit Kultcharakter ( hab ja auch viele Jahre damit gearbeitet), empfehlen würde ich es heute nicht mehr.
    Ein Prog, was nicht mehr so richtig weiter entwickelt wird, ist früher oder später zum Untergang verurteilt, es gibt immer weniger Traininingsmaterial und die Community (also die Leute, die einem echt weiterhelfen können) 'stirbt' langsam aus.


    Ab und an schau ich noch bei 'Rosity in die Bryce-Galerie, ist ganz nett, aber so richtig atemberaubende Sachen gibts praktisch keine mehr. So ziemlich alle guten Brycer sind auf andere Programme umgestiegen und der 'Nachwuchs' bleibt aus.
    Ewig schade, Bryce hätte ein immenses Potential gehabt, aber hier hat DAZ die Entwicklung schlicht und einfach verpennt.
    Deshalb würde ich, obwohl ich über Eons Preispolitik mittlerweile auch stinksauer bin, klar zu Vue tendieren, schon alleine wegen der Eco Systems.


    Die Lernkurve bei beiden Progs ist ähnlich und anfangs auch nicht sonderlich kompliziert, erst wenn man dann komplexere Effekte und Features verwenden möchte, muß man sich länger und intensiver in die Materie einarbeiten. Das bleibt einem aber bei keinem Programm erspart!


    Vue ist relativ leicht zu lernen, es kann viel mehr als Bryce, wird ständig weiter entwickelt, es gibt Lehrmaterial in rauen Mengen und hat eine weltweite, mittlerweile sehr kompetente Comunity.
    Der übelste Nachteil ist halt der Preis, wer all die tollen Features möchte, darf tief in die Tasche greifen.


    Ich würde aber auch empfehlen, vor einem Kauf von egal was unbedingt die Demo testen!


    LG
    Yoro

    Ich finds toll so wie es ist, und die knalligen Farben der Blumen finde ich nun wieder genau richtig. Mohn und Kornblumen haben auch 'in echt' ziemlich kräftige Farben.


    LG
    Yoro

    Danke an alle!


    Daß 'Frost' imEnglischen dasselbe Wort ist, wußte ich echt noch nicht (dabei komme ich mit der Sprache relativ gut klar), irgendwie hab ich dieses Wort wohl noch nie gebraucht.


    Die Eiszapfen sind ein Eco und, soweit ich das sehe, nicht mit subsurface scattering gerendert. Damit wäre das Bild heute noch nicht fertig *g*.
    Es gibt in dem Pack auch noch Eiszapfen in noch schönerer Qualität, ich hab damit auch ein Bild inner Mache, ist jetzt bei 20% und hat jetzt schon ca. 35 Renderstunden auf dem Buckel. Das zeige ich euch dann zu Ostern oder so *ggg*.


    LG
    Yoro

    DANKE, ich bin ja wirklich froh, daß der Typ zumindest erkennbar ist, auch, wenn es hinten und vorne noch nicht stimmt. Irgendwann hatte ich dann keinen Nerv mehr, die Sache noch weiter zu verschlimmbessern.
    Es war mein allererster Versuch, eine reale Person zu zeichnen, da bot sich Patrick Stewart geradezu an: Schöner Charakterkopf und praktisch keine Haare *gg*.
    Beim nächsten Versuch wird dann alles besser *hoff*!


    Ridpath: Ich könnte ja auch 'Guido Westerwelle' sagen ... :prust:


    LG
    Yoro

    Danke euch!
    Klar würden die Dinger abbrechen, wenn man nur mal etwas genauer hinschaut, ich fand halt auch, sie sehen toll aus.
    Von wegen der Renderunlust ... schaun mer mal, im Moment laufe ich zweigleisig *g*.


    Das Winter-Pack von Martin Frost finde ich auch immer wieder witzig, wollte ihm schon mal sagen, was das im Deutschen für ein nettes Wortspiel ergibt, vergesse es nur immer wieder.


    LG
    Yoro

    Verwendete(s) Programm(e): Vue 7.4 inf


    Weils draußen langsam kalt wird, ich tatsächlich mal wieder ein bißchen Lust zum Rendern hatte - und das Winter-Pack von Martin Frost schließlich auch mal zum Einsatz kommen muß.
    Leute, falls ihr mal gar nicht wißt, womit ihr euren PC in die Knie zwingen sollt, dieses Eiszapfen-am-Baum-Material kriegt alles klein, das rendert bis zur nächsten Eiszeit!

    Contra, danke, das sind echt wichtige und nützliche Infos!
    Ein neuer Rechner ist bei mir im Moment noch nicht drinne (der alte tuts ja noch sehr gut und reicht bis jetzt für alles aus), und damit ist die Überlegung 'Vue 9 oder nicht' fürs erste vom Tisch.
    Bei Gelegenheit zieh ich dann mal die PLE, aber das eilt wirklich nicht.


    LG
    Yoro

    Ich bin ja nach wie vor auf der 7er inf - Version unterwegs - und warte mit einiger Beunruhigung, wie brutal so ein Upgrade auf 9 infinite zu Buche schlagen wird.
    Da stellt sich bei mir echt die Frage, BRAUCHE ich die neuen Features wirklich? Oder soll man bloß wieder ein paar Hunderter lockermachen, um ein paar neue Spielereien zu bekommen, die zwar ganz nett und möglicherweise auch hilfreich, keinesfalls aber absolute Must-Haves sind.


    LG
    Yoro

    thx Contra, solange es mir Spaß macht, möchte ich schon dranbleiben.
    Mit so einem Bleistift-Upgrade is man mit ca. einem Euro dabei, ein guter Zeichenblock etwa 8 Euronen, dann noch ein guter Radiergummi und Wattestäbchen gibts bei Aldi für 30 Cent - und schon kann man loslegen *g*.
    Wenn ich da an das drohende Vue-Upgade denke ... :sick


    @RR: Starkes Bild :tup ! Völlig andere Technik als bei mir, aber echt eindrucksvoll! Werde also mal sehen, daß ich auch der Fingerwischerei etwas positiver gegenüber stehe *g*.
    Jetzt is mir auch klar, wofür du die Burmesters gebraucht hast ;), danke fürs Zeigen!


    LG
    Yoro

    Vielen Dank euch allen!


    Die Wischerei mit dem Finger wird von vielen Künstlern nicht empfohlen, weil ja auch die Haut an den Händen eine ganz leichte Fettschicht hat und es deswegen beim Wischen fleckig werden kann. Und manchmal muß man wirklich in so kleine Ecken rein, daß die Finger dafür zu grob sind.


    Diese Papierwischer hab ich irgendwann mal ausprobiert, sind nicht schlecht, aber Wattestäbchen tuns genauso (und sind billiger *g*).


    Aber ich bleibe dran, keine Frage!!


    LG
    Yoro

    Also, ist wirklich eine super Arbeit, toll gemodelt und der POV ist atemberaubend.
    Aber gaaanz ehrlich: Mit hat die hellere Version besser gefallen, wie hier schon jemand erwähnt hat, es hatte so einen surrealistischen Touch á la Escher.
    Jetzt ist es halt sehr duster und die Schatten sehr hart (obwohl sie so stimmen). Toll ist es immer noch, aber ich finde, es geht ein bißchen von der ursprünglichen Wirkung verloren. Ist aber wirklich nur meine persönliche Meinung!
    Anyway, ich warte jetzt einfach mal, wie's weitergeht und werde mich vermutlich auch an die dunkle Version gewöhnen *g*.


    Ach ja, und als passende Lektüre empfehle ich dazu 'Die Stadt der träumenden Bücher' von Walter Moers.


    LG
    Yoro

    aaaaalso: Erstmal vielen lieben Dank für eure netten und hilfreichen Kommentare *freu*!


    Ich habs mir nochmal vorgenommen, die Brustlinie hat eine kleine, zusätzliche Rundung bekommen. Ghostpanther, du hattest völlig recht, mir ist es nicht aufgefallen. Irgendwann sieht man vor lauter Baum nichts anderes mehr *g*.
    Daß die Baumwesen auch auf den zweiten Blick nicht so ohne weiteres zu erkennen sind, war Absicht, ich wollte sie soweit wie möglich in den Baum integrieren.


    Dann nochmal gescannt, diesmal als Farbbild und auch mit 300 DPI (ausprobiert, mehr bringt nichts), und dann gewaltig an den Gradienten rumgeschraubt. Ist jetzt viel besser, noch nicht ganz wie das Original, aber viel fehlt nicht mehr.


    Das Ganze als 3D-Modell ... ihr seid ja irre *gg*! So ein Baum ginge zwar mit 3DCoat (allerdings ohne Blätter), aber ich wage gar nicht dran zu denken, was das dann für ein speicherfressender Bolide wäre! Außerdem habe ich immer noch absolut keine Lust auf 3D!


    @RR: So nen Satz Burmester-Kurven habe ich hier sogar rumliegen, für Ornamente etc. sind die sicher ganz brauchbar. Bei sowas hier arbeite ich aber lieber ohne, muß meiner Hand ja immer noch diese gewisse Leichtigkeit im Strich und überhaupt eine klare Linienführung beibringen. Wird auch schon besser, aber ich habe noch jede Menge zu lernen!

    Verwendete(s) Programm(e): Zeichenblock und Bleistifte


    Hab jetzt mit 300 DPI und Graustufen gescannt, das bringt das beste Ergebnis, dann noch Helligkeit und Kontrast mit PI nachjustiert. Kommt immer noch nicht ganz ans Original heran, es werden immer noch Grauabstufungen gefressen, aber es geht so halbwegs.


    Mal sehen, wie ihr mit meinem Baum zurechtkommt :D

    Vielen Dank für die netten Kommentare, das motiviert :)!


    Grafikwuschel, kochen kann ich sehr gut, Autofahren allerdings nich so besonders. Mache ich einfach total ungern, was auch mit daran liegen kann, daß ich, trotz Brille, nicht so richtig gut sehe. Ich kann dafür aber Reifen wechseln ;).
    Von irgendeinem Idealzustand fühle ich mich allerdings noch Welten entfernt!!!


    Was die Zeichnerei angeht, eigentlich kann ich das auch nicht, bzw. ich bin dabei, es zu lernen. Klar, ganz ohne Talent tut man sich elend schwer, aber Zeichnen besteht zu drei Vierteln aus Handwerk, und das ist lernbar. Für wirklich fast jeden, davon bin ich mittlerweile überzeugt!
    Man kann es z.B. mit Gitarre spielen vergleichen: Die Griffe, Läufe etc. kann jeder lernen, die einen schneller, die anderen langsamer. Die Brillanz eines Claptons oder Santanas wird man nicht erreichen, aber ein solider Techniker kann damit beinahe jeder werden.


    Mit dem Zeichnen läuft es genauso. Man muß sich ein kleines bißchen mit der Theorie auseinandersetzen, eine Anleitung finden, die einem was bringt und mit der man arbeiten kann, man braucht VIEL Geduld - und der Rest ist Übung.


    Falls es euch interessiert, kann ich auch ein bißchen mehr und ausführlicher darüber berichten.


    Ich hänge euch hier noch zwei Bilder mit dran; das eine ist mein allererster Drachen, das andere, die 'handvoll' Drachen, ist letzte Woche entstanden, und zwar ohne Referenzbild. Ein gewisser Lernprozess ist so langsam schon erkennbar ;).

    Verwendete(s) Programm(e): Zeichenblock und Bleistifte in den Härtegraden von HB bis 8B, nur der Rahmen ist Photoimpact.
    Nach einem Referenzbild aus 'Das Handbuch der Drachenkunde' von Ernest Drake.


    Da ich unter der schlimmsten Render-Unlust leide, die mir je begegnet ist, habe ich mich, solange das noch anhält, aufs Zeichnen verlegt.
    Auch hier hat sich der Scanner mal wieder an diversen Grauabstufungen gütlich getan und einige geschluckt; das Original wirkt viel plastischer und lebendiger. Muß mit der Kiste echt mal ein paar Takte reden!


    4 Abende Arbeit, und ich bin ganz verliebt in den Kleinen :D.