Ja es lohnt sich wirklich, wurde enorm erweitert. Alleine die dynamische Kleidung is schon göttlich, vor allem wenn man noch´n 3D-Prog hat und die selber basteln kann.
Bezahlt hab ich 230,-€ als Update von Poser4 bei Softline.de
Ja es lohnt sich wirklich, wurde enorm erweitert. Alleine die dynamische Kleidung is schon göttlich, vor allem wenn man noch´n 3D-Prog hat und die selber basteln kann.
Bezahlt hab ich 230,-€ als Update von Poser4 bei Softline.de
klar liegt das am Programm, das kann man aber auch ändern.
Vieles davon sind auch noch ganz normale Standardeinstellungen, weil ich so ne Landschaft immer schrittweise aufbaue, und irgendwann fasziniert mich das dann so, dass ich nur noch mit der Kamera auf Entdeckungsreise gehe und nix mehr an der Szene mache.
Ich mag das aber auch so, zu realistisch sollte es imo nich sein, sonst könnte ich ja gleich mit der Digicam raus.
Ich mag diesen Gemälde-Look vom AWB sehr.
Ha, heute is mein deutsches Poser5 gekommen, lang genug hat´s ja gedauert.
Ich kann übrigens entwarnen(falls es wen interessiert), sie waren diesmal schlau genug die Verzeichnisnamen nicht einzudeutschen.
Aber dieses blöde ContentParadise geht bei mir nicht, geht das überhaupt?
Hmm, die Insel gefällt mir sehr gut.
Die Palmen haben in der tat einen etwas kurzen Stamm, wirkt bissl seltsam. Die Wasserstruktur is bissl wiederholanfällig, fällt vor allem vorne auf, versuch die ma bissl größer zu machen, und zumindest etwas transparenz für´s Wasser.
Idee und Blickwinkel find ich schonma gut, ich würde dem Himmel weniger Wolken geben, und vielleicht bissl Treibgut oder ein paar Steinchen am Strand.
Fußspuren wären auch nich schlecht, aber wohl nich ganz so einfach zu machen.
ZitatOriginal von 3dcrew
kann man diese Sachen denn dann auch als komplette(s) DXF/3DS -Scene/Objekt zur Weiterverwendung in anderen Programmen exportieren?
zumindest teilweise, das Gras geht nicht, aber die Bäume könnte man z.b. exportieren. Allerdings hat einer davon schon mehrere millionen Polygone, die Szene wäre nich mehr sinnvoll einzusetzen.
Dafür gibt es Communikations PlugIns z.b. für Max, Lightwave oder auch PoserPP
Auf das PlugIn für poser5 warte ich sehnsüchtig.
Panic912
mach doch ma was, würde mich wirklich interessieren wie andere leute an den AWB rangehen. gerade durch die enormen Möglichkeiten etwickeln fast alle leute einen ziemlich eigenen Stil mit anderen Vorlieben usw. Jedenfalls hab ich die Erfahrung gemacht. Leider gibt es nur wenige die damit auch ins Netz gehen. Ich nehm mich da ja auch nich aus, aber ich habe vor jetzt öfter mal was zu machen.
So heisst die Pflanze die da in größeren Stückzahlen wächst, ein dümmerer Name is mir nich eingefallen. Hätte höchstens noch den deutschen Namen "Bärenklau" nehmen können.
Aber vorsicht nich anfassen, sollen giftig sein die Dinger.
Zum Bild, Rainers Topic hat mich inspiriert ma wieder was mit dem WorldBuilder zu machen, das erste Ergebnis seht ihr hier:
Es is komplett im WorldBuilder enstanden, abgesehen vom verkleinern kein PW
ZitatOriginal von Rainer
Wegen dem Rendern im Hintergrund - wie wäre es dann, in der Animation am Anfang "Hinten" wenig z.B. Wald zu stellen, bei näherem Flug dann immer mehr Details hineinlegen?
Geht denn dies überhaupt (über Animation kenne ich mich auch leider nicht aus) Animationen stopp (ändern) weiter (ändern) usw.???
gute Frage, du kannst ja praktisch so gut wie jeden Parameter mittels Keyframes animieren. Also z.b. auch die Vegetationsdichte in einer Area während der Animation variieren. Gemacht hab ich das aber noch nie, kann also nich sagen ob das halbwegs sinnvolle Ergebnisse liefert.
Zumindest bei Gras oder der Laubdichte von Bäumen könnt ich mir das aber schon ganz gut vorstellen.
Müsste man mal ausprobieren.
Wobei ich bei Gras eher das Gras selber animieren würde, also mit der Zeit so nem Grasbüschel einfach mehr Grashalme geben würde, das wäre bestimmt recht unauffällig, wenn es funktioniert *g*
ZitatDHM - Daten. Danke. Wie wäre es, über 3D MAX die Daten zu übernehmen. Ich möchte eher reale Geländeprofile verwenden, also weniger jetzt selbstcreirte Skeletons verwenden.
Schade das es nichts gibt, wie in VUE, in dem mit einem "Pinsel" einfach Gelände verändert werden kann. Im 3D MAX gibt es ja solche Möglichkeiten.
Oder im VUE DHM-Daten lesen, dort noch verändern und dann in AWB übernehmen??
er schluckt ja immerhin USGS DEMs, Bryce schreibt und liest das so weit ich weiss. Das wäre imo die einfachste Methode "reale" Terrains zu importieren und zu manipulieren.
Wie das mit Vue aussieht weiss ich leider nicht.
ZitatOriginal von Rainer
Dann finde ich es unverständlich - wenn z.B. Wald gerendert wird, so rendert er von hinten nach vorn. 80% der Zeit wird am verdeckten Hintergrund verrechnet. Muß dies sein?
Ärgert mich auch immer, wenn man bedenkt, dass das ganze mühsam berechnete Zeugs eh wieder verschwindet.
Zumindest bei Szenen erstellen solltest du die Design Steps exzessiv nutzen, das erspart einem doch ne menge lästiger Wartezeit. Anfangs sicher gewöhnungsbedürftig(wie der ganze AWB), aber ein einarbeiten lohnt sich
ZitatKann man Unwichtiges weniger gut rendern lassen, im Gegensatz zu Details? Im Hintergrund (z.B. Gras) wird sehr viel Zeit zum rendern verbracht, welches unnötig ist.
das musst du von Hand machen, über verschiedene Areas könntest du weiter hinten z.b. die Dichte des Grases verringern oder die Laubdichte der Bäume, oder gleich auf Flipboards umschalten.
Dadurch is so ne Szene aber nich mehr so universell einsetzbar.
ZitatMit den DHM-Daten - Satelitendaten für Höhen - wie können diese importiert werden? Es klappt nicht, bzw. es gibt allerdings anscheinend viele DHM - Arten.
Bisher nur Vistapro-DEM importiert, das klappt gut.
Aber der AWB is nich unbedingt für diese Art von Terrain gedacht, lässt sich ziemlich schlecht handeln. Deshalb nutze ich auch fast ausschliesslich Skeletons.
ZitatÜber AWB gibt es Animationen, es muß hier aber ein entsprechendes Download von "ACD VideoMagic with DivX Pro Trial" installiert werden. Dies klappt nicht. Wer hat dies schon hinter sich?
ich nicht, sollte ich mal probieren?
hi Rainer,
hab jetzt auch schon etwas länger den WorldBuilder, Update auf V3.5 steht demnächst an.
Hatte die letzten Wochen leider wenig Zeit mich mit dem WB zu beschäftigen, jetzt allerdings wieder mehr, und ausserdem hab ich auch gleich ma meine Hardware auf den neuesten Stand gebracht. Mit nem dicken Prozessor und nem GB im Rücken macht der WB doch etwas mehr Spass.
Wäre auch interessiert wenn sich so etwas wie Austausch entwickeln würde. Wäre als Motivation bestimmt nicht zu verachten, und komplex is das Ding ja wirklich ohne ende.
mfg
Flink
ZitatOriginal von MaNae
(Davon abgesehen würde ich, was Poser angeht, grundsätzlich auf die englische Version zurückgreifen, weil beinahe sämtliche Library- Files an eben dieser ausgerichtet werden und das heisst für die deutsche Fassung: Verschieben, bis der Arzt kommt.)
ja, das is mir auch schon aufgefallen.
Vielleicht sind sie ja diesmal schlau genug die Namen der Verzeichnisse nicht zu ändern? *hoff* *g*
Na ich werd´s bald wissen, hab mir jetzt ma die deutsche Version bestellt.
gab es bisher eigentlich immer unterschiedliche Servicepacks für die deutsche Version, bin nich mehr so auf dem laufenden?
Wenn´s da Nachteile oder große Verzögerungen gibt, hol ich mir vielleicht doch lieber die englische Version?
fein, dann hol ich mir gleich die deutsche.
Schon was bekannt wie das mit Updates usw. is?
Die englische war ja denk ich ziemlich verbuggt, hoffe doch mal die Deutsche is das dann nich mehr?
Is das eigentlich schon zu haben?
Bei Softline kann man es schon bestellen, bei egisys steht aber afaik noch nix von einer deutschen Version?
hat sich hier eigentlich schonma einer mit Mojoworld von
http://www.pandromeda.com/
beschäftigt?
http://www.pandromeda.com/page…=HZgSEC001&format=png
http://www.pandromeda.com/page…=kdkqwl001&format=png
http://www.pandromeda.com/page…=IyTzrz001&format=png
http://www.pandromeda.com/page…=MsCvVJ001&format=png
faszinierenden Bilder, aber irgendwie is mir das Konzept noch nich so ganz klar. Ich sollte mir vielleicht doch ma die Demo saugen?
sehr geiles Bild.
Nur der Himmel kommt irgenwie nicht richtig rüber, vielleicht fehlt da ein Farbverlauf? irgendwie wirkt es, als ob die Wolke ungefähr einen meter über dem Wagen schweben würde *g*
Die kamera würd ich vielleicht noch leicht kippen, aber das is deine Sache, geniales Bild.
geil, danke für die Info
schade, dass mir der Millenium Dragen entgangen ist
ZitatOriginal von MaNae
Auf der AnimaTek Seite gibt es, so glaube ich, doch ein Worldbuilder-Plugin für den Import von Poser- Files ... oder funzt das auch nur mit dem Pro Pack?
Obj-Sequenzen von Poser importiert der WB auch so schon.
Das Plugin für erweiterte Kommunikation der beiden Programme funzt leider nur mit dem PPP
ZitatAndererseits würde ich davon ausgehen, dass Poser 5 alle Möglichkeiten beinhaltet, die auch das PPP bietet, was wohl die Exportfähigkeiten mit einschliesst. Aber vielleicht sollte ich auch nicht sooo viel voraussetzen ... ?
bei egisys.de steht dazu:
ZitatSind die Schnittstellen zwischen den Programmen 3D Studio Max, Lightwave und Cinema 4D auch in Poser 5 vorhanden?
Die Schnittstellen werden erst zu einem späteren Zeitpunkt in Poser 5 vorhanden sein. Solange bleiben diese Plugins ein Feature von Poser Pro Pack. Poser Pro Pack kann aber .pz3 die mit Poser 5 erstellt wurden lesen.
also gehe ich nich davon aus, dass das Plugin von Animatek funzen würde. Wäre schon zufrieden wenn das mit den Obj-Sequenzen noch funktioniert.
Gibt doch ne Suchfunktion *g*
Aber zumindest gegen das umbenennen von "andere 3D-Programme" in "allgemeines 3D" wäre doch nich einzuwenden. Anstatt jetzt noch ein Forum zusätzlich zu schaffen.
Den Bodennebel find ich etwas heftig
Und du solltest der Szene vielleicht etwas Dunst verpassen(heisst das so bei Bryce, bin etwas raus?) damit die weiter entfernten Hügel sich farblich etwas absetzen.
hehe, ich wollte dich gerade verbessern:)
Hmm, also is das reguläre Update bei Softline wohl die günstigste variante, der Umtausch auf die deutsche version is ja denne kostenlos.
Schade nur, dass mir die PlugIns des PPP abgehen, könnte ich als WorldBuilder-User schon gut verwenden, aber is mir angesichts von Poser5 doch etwas sehr teuer. Vielleicht ma irgenwann bei ebay, das PPP müsste ja langsam günstiger werden?
Mir gehts bei Poser5 hauptsächlich um die Haare und vor allem um den Setup-Room, ich wollte schon lange meine eigenen Poser-Modelle basteln, bzw. meine Modelle zu Poser-Modellen machen.
Rendern in Poser selber werd ich wohl seltener, is mir immer noch zu eingeschränkt das ganze.
leider is wirklich nicht einfach an konkrete Infos zu kommen, die Test von Poser5, die ich bisher gelesen habe, sind sehr oberflächlich und bieten nich mehr Infos als die Werbetexte vom hersteller.
ZitatOriginal von MaNae
PS: Den Setup-Room gibt's übrigens auch schon seit dem Poser Pro Pack.
das war in meiner nicht aktiven Phase.
Und das Update auf Poser5 kostet ja genauso viel wie das PPP, werd ich wohl drauf verzichten.
Wo gibts denn das Handbuch zum runterladen? hab da leider nix gefunden
ZitatOriginal von Nekhbet
Ich habe nur einmal irgendwo gelesen, dass jemand Probleme mit den Haaren hatte, die sich wohl nur als 'dunkle Scheibe' in Bryce darstellten.
Hmm
gibt es jetzt nur noch die neuen Haare, oder kann man auch noch die alten Polygonmatten als Haare nutzen?
Danke für die Info.
Das mit dem Setup würde mich schon noch interessieren, hab hier noch einiges an alten Modellen die sich ganz gut als Poser-Figuren machen würden. Wäre echt nett, wenn mir da ma einer sagen könnte was da alles genau geht. Kann ich da z.b. ein 3DS-mesh importieren und dieses dann komplett zum Poser-Character umfunktionieren und texturieren?
Afaik gab/gibt es diese Funktion ja auch schon in P4 in verbindung mit diversen 3D-Programmen, das war mir aber damals zu umständlich.
Gibts vielleicht irgendwo ein Tutorial zu im netz, oder auszüge aus dem handbuch?
Naja, kaufen werd ich mir das Update eh, kenn mich ja *g*