schau auf das Bild von Dargain, unten rot gekennzeichnet
Beiträge von Thomas B
-
-
Da sich niemand meiner Kritik anschließt, wollte ich eigentlich die Klappe halten. Aber ich merke, daß ich mich nicht genau ausgedrückt hatte und deshalb hier nochmal eine bessere Erklärung:
Vom Knie aus ist der Oberschenkel erst mal sehr wohlgeformt , dann aber wird er kurz vor dem Unterarm schmaler.
Das stimmt nicht!
Ist aber nur eine Kleinigkeit in einem sonst sehr schönen Bild! Übrigens finde ich die dunklen Augen einen Kick besser! -
Da das Bild ja doch nicht als endgültig gepostet ist, will ich doch eine Kritik anbringen, die mir aufgefallen ist:
Der linke Oberschenkel hat meiner Meinung nach einen falschen Winkel zum Oberkörper. Will sagen, der Po geht nicht gut in den Oberschenkel über.
VG
-
Vidi hat die einfachste und beste Lösung gefunden! Nur frage ich mich, wie man darauf kommen kann und warum es ohne diesen Keyframe nicht richtig funktioniert (letztendlich ist es doch ein Bug, der aber durch den zusätzlichen Keyframe ausgebügelt wird).
Danke vidi
-
Hab die Datei in meinem Carrara 8 Pro ausprobiert und muß den Bug bestätigen!
Der Fehler tritt ab einer bestimmten Neigung des Pfades auf.
Ich probiere aber weiter an den Einstellungen zu drehen.
-
ich bevorzuge ebenfalls echte Fotos, außer natürlich für Videos.
-
Ich kann das nicht nachvollziehen! Genau wie in der Beschreibung von rk66 verhält sich das Bild in der Kulisse (Backdrop), da mußt Du irgendwas falsch machen.
-
danke für den Tip
-
WAS MU?TEST dU DENN HIER MIR pHOTOSHOP NACHBEARBEITEN ?
-
@ vidi
ich komme ja aus dem Architekturbereich und kenne seit vielen Jahren das O2C Format (drehen und durchwanden von 3D Objekten mit einem speziellen freien Player). Das hier vorgestellte Programm bringt eine Weiterentwicklung des Formates - als O4C (mit Beleuchtung und Schattenwurf und beim Durchwandern sich automatisch öffnenden Türen). Für Modelling, Spiledesigner uÄ ist das Programm eher nutzlos, aber für Architekten scheint es sehr gut und sogar preiswert. Ich werde mir das Teil kaufen und weiter testen. -
@ vidi:
letzendlich hat man in Carrara dieselben Möglichkeiten, sind halt alles Boolsche Operationen!
Aber !! :
die Nähte sind nicht wie in Carrara relativ chaotisch strukturiert, sondern werden irgendwie über einen Algorithmus ganz sauber hingezaubert. Damit kann man dann recht gut in Carrara weiterarbeiten.
-
gefällt mir auch sehr!
Eins würde mich interessieren: ist hier alles 3D, oder verwendest Du auch teilweise Billboards (Pappen)? Und welche Renderzeit muß man hier etwa ansetzen?
Gruß Thomas
-
danke vidi für die schnelle Antwort. War ein Denkfehler von mir, die große Menge Polygone ist ja durch das smoothen im Prinzip doch da!
Ich hatte ein Modell aus Carrara über 3ds in Hexagon übernommen und war mit dem Ergebnis nicht sehr zufrieden. Das liegt aber wahrscheinlich an 3DS.
-
Ich habe bisher nur in Carrara gemodelt und meine Köpfe haben so um die 600 Polygone - aber mit Smooth! Beim Convertieren werden locker so 30 000 Polygone draus. Ich bin kein Profi im Modeln und schon garnicht bei der Weiterverarbeitung (Spiele und riggen) ich frage mich aber warum es nicht möglich ist, daß ein anderes Programm mit den wenigen Polygonen ebenso zurechtkommt wie Carrara (sprich in der selben Weise smoothen kann)?
Gruß Thomas
-
ja, mit Carrara geht das noch gut (ohne Dongle oÄ). Trotzdem ist mir das zu langsam, weil ich meine Brötchen damit verdiene und da muß man schon etwas tiefer in die Tasche greifen. Vor Jahren hatte ich ein Video in Carrara als Innenscene durch Büroräume gedreht. Wegen Zeitmangel kam kein GI und indirektes Licht in Frage und das Ergebnis war jämmerlich. Damals hörte ich von Artlantis (nicht Atlantis) von Abvent und das schien mir die einzige realistische Möglichkeit für mich, Innenvideos zu drehen. Außerdem war das vor der Finanzkrise und ich hatte da noch volle Auftragsbücher. Nach ein paar sehr mageren Jahren scheint es jetzt wieder besser zu werden. Alles hat 2 Seiten, da ich relativ viel Zeit hatte, habe ich mich intensiver aufs Modeln in Carrara stürzen können.
vg
-
@ t-techniker
genau das meine ich. Meine Erfahrung ist: eine Innenszene mit GI und indirektem Licht (also gemeint ist reines Sonnenlicht durch das Fenster) dauert beim Rendern eine Ewigkeit und dann muß man noch lange an den Einstellungen drehen, denn das Ergebnis ist oft nicht akzeptabel. Ich sage nicht, daß es nicht möglich ist, aber ich habe in den Jahren in denen ich damit arbeite, diesen Weg aufgegeben.
Stattdessen benutze ich den Renderer Artlantis. Da gibt es auch eine Demo Version die mich sofort überzeugt hat, ein Bild mit ca 1000/ 700 Pixel benötigt selten mehr als 3 min . Kostet um die 500 € als Artlantis R (reiner Bild-Renderer) und für Artlantis Studio ( mit Videofunktionen) etwa 1000 € glaube ich und ist sehr einfach in der Bedienung! Ich besitze die Version 2 , aktuell ist Version 4.1 !
ABER - keine Modellierfunktionen, weniger Shadermöglichkeiten, keine Exportfunktion in andere Programme (wozu auch)
Ich möchte, kann und werde nicht auf Carrara verzichten, und die normale Rendergeschwindigkeit von Carrara (Außenbilder) ist ähnlich gut wie die von Artlantis.
@ spacebones
das mit diesen Beleuchtungsdateien habe ich noch nicht probiert, das ist sicher ein Vorteil. Aber nimm mal nur so eine vorgegebene Beleuchtungsszene aus Carrara (zB day light on) mit 800/600 Pixel, da rechnet meiner ca 20-30 min dran und über das Ergebnis kann man noch diskutieren. Ich stelle mal das Bild rein das Artlantis in 38 s gerendert hat.
Sicher kann man auch über die Qualitär diskutieren, aber , wie gesagt, wenn man schnell gute Innenbilder haben will, kann ich nur Artlantis empfehlen.
Gruß Thomas -
@ Mathias
da hast Du grundsätzlich schon Recht, bei mir hat das aber einen anderen Grund:
Ich übernehme meine Modelle (Architektur) aus einem CAD Programm im DXF Format. Die Layernamen des CAD ergeben den Gruppennamen und den vorderen Teil des Elementenamens. Die unterschiedlichen Farben dann -f1 ....... den hinteren Teil.
In der Regel ist der Auftrag dann abgeschlossen und wird nie wieder verwendet. Wenn tatsächlich etwas dabei ist was wiederverwendbar ist, dann speichere ich dies auch in aussagekräftigeren Namen ab.
Übrigens, 3DS Export benötige nur für Innenbilder, denn damit habe ich schlechte Erfahrungen in Carrara gemacht aber sehr Gute mit Artlantis.
Gruß Thomas
-
@ Ascania
Das stimmt so nicht!
Ich habe 2 Namen gekürzt, aber in allen die Leerzeichen drin gelassen!
So funktioniert es.
Gruß Thomas
-
Ich hatte ein seltsames Problem mit Carrara 8 Pro:
Eine Gruppe von Elementen, denen ich unterschiedliche Shader zugeordnet hatte, und die in Carrara auch richtig angezeigt wurden, bekommen beim Export in 3DS nur den letzten shader als gemeinsamen Shader zugewiesen.Das ist sehr ärgerlich bei der Weiterverarbeitung in anderen Programmen.
Nach vielen Versuchen in alle möglichen Richtungen habe ich festgestellt, daß es an den Elementenamen lag!
Konkret hießen meine 3 Elemente "Maschinen -f1","Maschinen -f2" und "Maschinen -f3".
Erst nachdem ich 2 Namen abgekürzt hatte , wurden die verschiedenen Shader richtig exportiert!Das nur als Hinweis, falls mal jemand mal in einer ähnlichen Situation sein sollte.
Gruß Thomas -
@ old_det
das beruhigt mich irgendwie, denn ich mache das auch fast nur so. Letztendlich haben ja auch die alten Meisterarchitekten nie von null angefangen. Nichtsdestotrotz gefällt mir das Modell sehr gut.
-
das Modell gefällt mir sehr gut, ich hab dazu mal ne Frage:
Hast Du ein Original und baust es nach? Oder machst Du vorher eine Handskizze ? Oder fängst Du einfach an und der Rest ergibt sich dann mit Try and error?
-
mit dem Wert, der standardmäßig bei 0 liegt, gibt man an, wie stark sich die Wolke mit der Zeit verändert (im Video).
Bei 0 also garnicht
-
das Tuch am Ende der Physik als obj speichern und danach wieder einladen.
-
danke auch von mir
-
Danke für die ausführliche Antwort!

mfg Thomas