Beiträge von Thomas B

    ich besitze Carrara 8 Pro. Ich überlege, mir einen neuer Rechner mit Windows 7 (64 Bit) zu kaufen.
    Muß ich in dem Fall das Carrara 8 Pro nochmal kaufen?
    Wenn ich mich recht entsinne , hatte ich beim Kauf die Möglichkeit alle Varianten runterzuladen, was ich leider nicht getan habe.
    Jetzt bietet mir mein account keine Auswahl mehr an.
    Weiß hier jemand Bescheid?

    vielleicht liege ich ja falsch, aber ich habe dich so verstanden, daß Du der Grundplatte den "Shadow Catcher" zugewiesen hast. Das hat aber nur Sinn bei einem Hintergrundbild! Bei Deiner Grundplatte sollte der shader nur eine ganz normale Farbe oder Multichannel bekommen.

    Danke Eddi, und alle Anderen, das war der helfende Hinweis!
    Ich hatte zwar den Rechteckigen Shaderbereich mit der Text-Textur belegt und dort versucht den Alphakanal zu manipulieren (was kein Ergebnis brachte), hatte aber übersehen, daß zu diesem Rect Layer auch eine Opacity Mask gehört!!!
    Dort die JPG reingelegt und schon ist alles ok!

    Hi techniker , ja bei Photoshop usw braucht man PNG wegen Alphakanal. Hier in Carrara reicht aber auch JPG weil man dieses in den Alpha Kanal des Shaders stellen kann und hier weiß als durchsichtig definiert wird (oder schwarz invertiert)-
    Das mit dem Plane auf das Objekt geklebt hab ich ja gemacht, und es funktioniert ja auch (sh Doc.2). Aber versuch das mal bei bei der Beleuchtung Sky light (Ergebnis Doc.4) Auch bend and twist ist mir bekannt, und das wird wohl auch letzten Endes das sein was ich verwende flacher Text mit Bend angepaßt.
    Thomas B

    also die premultiplied alpha bringt nichts und den zweiten Teil hab ich noch nicht richtig verstanden.
    Ich habe jetzt im shader room auf den Zylinder ein entsprechendes Rechteck gezogen (mit dem entsprechenden Tool und damit im shader Baum einen zusätzlichen "Rect Layer" erhalten. Den kann ich zwar mit dem Bild belegen, dann wird aber der Hintergrund weiß (vom JPG), und nicht die Farbe des Restzylinders.
    Ich schätze , ich muß mich mal intensiv mit dem UV [lexicon]Mapping[/lexicon] beschäftigen.

    Ich habe ein Problem:
    auf einen Zylinder soll eine Schrift plaziert werden. Ich habe den Teil des Zylindes kopiert und mit dem Alpha Kanal den Schriftzug als JPG draufgelegt. Im ambienten Licht und allen sonstigen Beleuchtungen funktioniert das alles einwandfrei. Nur bei sky light werden die sonst durchsichtigen (weißen) Bildteile schwarz bzw bei einer Kombination mit parallelem Licht grau.
    Hat jemand einen Tip?

    Hallo Taylor,
    auf Deinen Punkt 1 hätte im ersten Moment gesagt : ja den ganzen Bachlauf. Dann habe ich ein wenig rumprobiert, aber noch kein Ergebnis. Jetzt bin ich mir nicht so sicher.
    zu Punkt 2: Du solltest im Partikel Emitter unter "Advanced" den Haken bei "collide with scene objects" einschalten

    Hallo Taylor,
    ich will hier nicht eine Schritt für Schritt Anleitung geben, für den Bachlauf, denn das wird zu umfangreich.
    Ich denke aber, der wichtigste Hinweis hierzu ist der Partikel Emitter. Mit dem solltest Du Dich mal intensiv beschäftigen, denn was der
    Autor des Videos meinte, ist die Partikelart "Metaball" im Partikel Emitter. Der Rest ergibt sich bei der Anwendung des Emitters und der Physik.

    Hallo Doing, Du bist wohl ein Nachtmensch, oder wohnst weit weg von Deutschland?
    Als Tip würde ich sagen: schau in youtube und tippe Carrara als Suchwort ein.
    Da findest Du einige gute Tutorials

    Hi wal3d,
    Ich habe AMAPI 7 aus EOVIA- Zeiten schon lange installiert und wenig probiert. Ich komme mit Carrara 8 Pro zB bei menschlichen Gesichtern wunderbar zurecht. In welchen Fällen würdest Du sagen, daß die Arbeit mit AMAPI (sprich NURBS) günstiger (einfacher) ist?
    Ich wollte eigentlich nicht in AMAPI einsteigen, da es wohl ein Auslaufmodell ist, und sammle Argumente, es doch zu tun!
    Gruß Thomas

    Du hast recht vidi,
    Ich hatte lange innerhalb von Carrara herumversucht und dann bei meinem ersten Export in 3DS irgendwas falsch gemacht! Jetzt in aller Ruhe nochmal versucht und siehe da: alles funktioniert! Wieder ein Problem gelöst!
    nochmal danke

    hmmm, als 3DS hab ich es schon versucht, hat aber nicht funktioniert. Na vielleicht gehts tatsächlich mit diesem Dateiformat.
    Erstmal danke

    Hallo,
    wie kann ich eine , mit soft body erstellte Tischdecke weiterbearbeiten? Im Modeller bleibt sie immer eine gerade Ebene, wie kann ich die Tischdecke nach dem Physics-Durchlauf festmachen bzw Korrigieren?
    Danke im Voraus für Tips

    Hi spacebone,
    was versteht man denn nun eigentlich unter NURBS. In Wikipedia lese ich, daß NURBS die gerundeten Flächen sind, die mit Kontrollpunkten modelliert werden können. Genau das macht man doch aber im Vertexmodeller, wenn smooth eingeschaltet ist. Oder verstehst Du unter NURBS doch noch was anderes?

    Bei 3D Modellen im Verkauf ist manchmal von NURBS im Gegensatz zu Polygonen die Rede! Sehe ich das eigentlich richtig, daß, wenn ich im Carrara Vertex-Modeller mit smooth arbeite, ich eigentlich mit NURBS arbeite und wenn ich dieses Objekt in das 3DS Format exportiere, werden aus den NURBS die vielen Polygone! Ist das richtig, oder habe ich das nicht ganz verstanden? Leider ist im Handbuch kein Hinweis auf NURBS

    Hallo vidi, Du hast natürlich recht mit 3D Painting und ich werde das dann mal probieren. Ich verstehe dann aber nicht, wie man darauf kommen soll, denn es funktioniert ja scheinbar alles (Bilddatei wird angelegt usw) , nur an einigen Stellen hakt es dann aus. Aber erstmal danke für die Antwort und wenn das dann tatsächlih so klappt wäre das super.


    Hab in Carrara 8 den UVMapper im Vertexmodeller gesucht und nicht gefunden! Wo ist der geblieben?
    Gruß Thomas

    Ich habe verschiedene Vertex-Modelle hergestellt und wollte mal versuchen, die mit Body Paint zu Färben. Teilweise geht das an den meisten Stellen auch recht gut, aber dann gibt es bei diesen Modellen Stellen, wo der Pinsel völlig unkoordiniert in Bereiche strahlt, wo die Farbe nicht hin soll. Dasselbe ist mir dann mit diesen Modellen (als OBJ Konvertiert) auch in 3D Coat passiert. Deshalb denke ich, es liegt nicht an Body Paint, sondern irgendwie an den Modellen selbst. Kennt jemand das Problem und habe ich wieder irgendwas übersehen?
    gruß Thomas

    Ich arbeite für Architekten. Da kommen eher rechteckige Formen vor , die ich aus einem CAD Programm importiere. Wenn ich bisher ein fremdes Modell (Polstermöbel oÄ) als 3DS oder OBJ in Carrara importiert hatte, hatte ich mich immer gefragt, wie die sowas herstellen! Weiteres bearbeiten ist ja nur sehr begrenzt möglich. Ich dachte immer, sowas geht mit Carrara nicht herzustellen. Jetzt offenbart sich eine ganz neue Welt für mich. Und es macht richtig Spaß mit diesen Möglichkeiten zu modellieren.
    Gruß Thomas

    jakobbo
    Ich habe mit der Physik auch gerade erst angefangen, und das mit der friction(Reibung) kommt mir auch seltsam vor. Es gibt leichte Unterschiede bei der Bewegung von sonst identischen Kugeln bei 50 %, aber 0% und 100 % verhalten sich identisch.
    Anderes Problem: meine Ketten reißen unter Standard Physik meistens an den verschiedensten Stellen und auch wenn in diesem Augenblick nicht die größte Belastung herrscht. In Version 8 mit Bullet Physik halten sie zwar, aber da scheint es noch ein paar Bugs zu geben.
    Trotzdem macht es aber viel Spaß mit der Physik zu arbeiten!

    Ich habe mir mal Howies Weihnachtsbaum genauer angesehen und bin da auf etwas, mir völlig Neues gestoßen: Die Weinachtsbaumgirlande ist mit dem surface replicator gemacht und der Grundkörper dafür ist so eine Art Korkenzieher. Die Überraschung für mich war die Darstellung diese Grundkörpers im VertexModeller: ich hätte so eine kleine Polygonbombe erwartet, aber es sind nur ein paar Polygone mit gekrümmten Ecken! Ich dachte immer, so etwas kann es garnicht geben! Ich habe daneben eine eigene Figur gestellt und zur Erklärung mal 2 Bilder gemacht. Das erste Bild zeigt beide Körper mit „crease edges“ und das zweite mit „smooth edges“.
    Wie kann man so etwas herstellen?
    Gruß Thomas

    dürfte doch mit der Physik kein Problem geben, da sehe ich eher Probleme mit Bones. Habs grad mal ausprobiert, das lockere fallen in die Hängeposition geht wunderbar und schnell. Hast du Fragen dazu?
    Thomas