...jepp! Jetzt wirken auch die Augen gleich viel besser
Ich habe mal die Seitenansicht eines Schädels draufgelegt, um dir den Winkel des Gesichtsschädels zu zeigen. Lass dich nicht von der Schädelform irritieren. Das ist der Schädel eines erwachsenen Mannes, während deine Vorlage mit dem vergrößerten Gehirnschädel und den schwach ausgeprägten Gesichtszügen ja eher dem eines Kindes entspricht. Bei der Form hast du in der Gestaltung aber auch Spielraum, nicht aber beim Gesichtswinkel, der sollte vom Kinn zur Stirn leicht schräg nach hinten verlaufen. Am einfachsten ist es meist, die Nase und das Kinn etwas herauszuziehen und den Winkel der Nase anzupassen. Dadurch entsteht auch mehr Raum zwischen Nase und Mund, der dir jetzt noch für Zähne und Oberkiefer fehlt. Da du die Wangen ja schon sehr schön angelegt hast, sollte die Kopfform damit dann stimmig sein 
Die Augen auf deiner Vorlage sind sehr groß und stehen zudem weit auseinander. Um das natürlich aussehen zu lassen, hat der Künstler den Nasenrücken weich und breit angelegt. Zudem hat er die Textur im Augenbereich zur Nase hin sichtbar dunkler gestaltet, um die Augenhöhlen zu betonen. Wenn dir große, weit auseinanderstehende Augen gefallen, solltest du ihm das nachmachen und im oberen Bereich der Nase noch deutlich breiter werden. Auch solltest du die äußeren Augenwinkel noch ein wenig nach hinten drehen. Der Winkel, den du eingezeichnet hast, der stimmt jetzt, aber deine Augen liegen damit immer noch nicht auf einer Linie. Experimentiere doch ruhig einfach mal. Drehe in der Vorderansicht mal den äußeren Augenwinkel etwas nach hinten oder etwas nach oben und schau, was für einen Ausdruck das Gesicht bekommt (Im Screenshot habe ich sie rechts jetzt mal im Bildbearbeitungsprogramm gedreht). Wenn die Augen, so wie jetzt, etwas hervorstehen, sollte das untere Augenlid auch deutlich auszumachen sein und die Form des Augapfels sichtbar betonen, denn es spannt sich ja quasi darüber.
Wie gesagt, kannst du aber wirklich sehr zufrieden sein mit deiner bisherigen Arbeit. Mit der Zeit wird man auch immer schneller, falls dir das jetzt Sorgen machen sollte
und irgendwann ist einem der Raum, den der menschliche Körper einnimmt so vertraut, dass es gleichgültig wird, ob man mit Maya, ZBrush, YTONG oder einem Klumpen Ton arbeitet, um ihn darzustellen. Nur ist es bis dahin manchmal etwas mühsam.... 
LG
Siri