Beiträge von emogie

    Danke für die Info :)


    Also damit kann ich meine Sparpläne für C4D nun vollkommen aufgeben, wenn es eine PLE geben wird, dann werde ich mir die holen und für 80 € hört sich das auch nicht schlecht an, allerdings nur wenn man die selbst erstellten Objekte exportieren kann. ^^

    Moin all,



    Ich habe ja eine schicke Figur erstellt und bin nun am rumexperimentieren mit Bones und Skinning usw.


    Zumindest habe ich nun eine Bonesstruktur zusammen bekommen die mir gefällt, nachdem ich nun sämtliche restlichen Einstellungen vorgenommen habe ist mir beim Animieren aufgefallen das meine Figur über der Hüfte einen Wirbelsäulenbruch hat.


    D.h. Hüfte abwärts und Bauchaufwärts sind nun 2 (für den Rechner) unterschiedliche Bonesstrukturen vorhanden, weil anscheinend verklickt und nun nicht miteinander verbunden, gibt es eine Möglichkeit das zu fixen und zu verbinden ohne dabei einen der beiden Teile zu löschen und mit dem neuaufbau von vorne zu beginnen?


    Blender und Carrara stehen mir zur Verfügung.


    PS: Up und Downloads diverser Files steht mir momentan leider nicht zur Verfügung, ggfs ab Dienstag kommender Woche, wenn der Telekom-Techniker erscheint(was bereits der 3. Termin ist).

    Hi,


    Es gibt von jeder Figur, Figuren mit unterschiedlichen LOD Werten, für V4 gibt es 5 Figuren (auch für M4 usw, alle bei Daz-Studio zu finden, nicht in der normalen Kaufversion von V4 & Co). Die normale (64K Polies oder so) für Nahaufnahmen, dann Figuren mit 17, 5?, 2 & 1 K an Polies (oder so ähnlich), entsprechend kannst du für die hinteren Figuren, die LODs mit den niedrigsten Polygonen nehmen, weil der Betrachter den unterschied sowieso nicht sieht, da zu klein.


    Ansonsten Rendert man in Layern wenn man keine verschiedenen LOD Figuren zur Auswahl hat. Das geht recht zügig, man muss nur darauf achten, dass man die Produktionskamera nach dem ersten Setzen nicht mehr bewegt und nur noch mit Regiekamera arbeitet.

    Hi,


    da gibt es folgenden Workaround,
    installiere dir die aktuelle Daz Studio 3 Version (falls noch nicht geschehen) und mach einen Suchlauf nach *.dmc alle suchergebnisse kopierst du dir in den Mimic Ordner (also da wo rein gehört), weil Mimic selber leider veraltete Dateien enthält, diese dmc Dateien von DS3 sind kompatibel zu denen von mimic, darin solltest du eigentlich auch eine Michael4.dmc finden.


    mfg
    Andreas

    Ein weiterer Vorteil der Kachelgröße ist das der jeweilige Kern der die Kachel berechnet nicht so viel Arbeitsspeicher frisst, dadurch wird im Endeffekt Carrara auch ein wenig stabiler und muss weniger rumschaufeln um eine Kachel zu berechnen, die Arbeit bleibt im Endeffekt die selbe auch die Daten die gefressen werden, denn es muss ja alles durch, allerdings benötigt er weniger Speicher für den jeweiligen Task.


    Auch kann es helfen, den Rechner ein wenig zu beschleunigen das man die Temporären Dateien auf eine andere Platte auslagert als der auf der man mit Carrara arbeitet (andere Platte nicht andere Partition).

    Hi input,


    danke für den Hinweis und willkommen im Board :)


    für C4D R12 gibt es für mich (persönlich) nur 3 Möglichkeiten, wenn ich das kaufen könnte (wobei die Reihenfolge keine Wertung darstellen soll):
    1. Maxon.de
    2. Software3D.de
    3. Lichtblick4D.de

    Hallo,


    mein Urlaub ist zwar vorbei, aber aus technischen Gründen habe ich immer noch keinen Telefonanschluss, warte nun auf einen weiteren Termin den ich hoffentlich spätestens morgen erhalte, sobald ich neues weiss melde ich mich wieder.


    Allerdings kann die Textdatei der Version 8.0.1.31 Problemlos mit der Version von 8.0.1.45 verwendet werden, solange nicht die PLE Version verwendet wird.
    PLE -> Personal Learning Edition, diese gibt es allerdings auch noch nicht zum Downloaden, womit es eigentlich momentan keine Probleme geben sollte.


    mfg
    Andreas

    Hi Kratzdiestel,


    die derzeitigen externen Renderer sind noch nicht für die 2.5er Version optimiert, das denke ich mal wird noch ein wenig auf sich warten lassen, bzw ist bei LuxRender momentan in development, wie weit das funktioniert kann ich leider nicht sehen wegen mangelnder Lizenz von LuxRender -> http://src.luxrender.net/.


    Laut lesen soll in Blender 2.5er Version die Python 3.1 eingesetzt sein
    folgende info bei http://www.blendpolis.de/viewt…&t=27563&p=329481
    die 3.0 ist aber glaube ich schon veraltet.


    Das steht nämlich hier unter dem Punkt before Starting
    http://wiki.blender.org/index.php/Dev:2.5/Py/API/Intro
    Zitat: Blender uses Python 3.1, some 3rd party extensions are not available yet.


    Allerdings kann man aus den Sourcen heraus auch eine andere Python Version einsetzen


    Allerdings hat die neue Pyhton 3.x eine etwas andere Syntax, womit die skripte ggfs angepasst werden müssten.


    mfg
    Andreas

    Hallo,



    ich habe nu 2 Wochen Urlaub, diese werde ich zwar zu hause verbringen, kann aber wahrscheinlich bis zum 05.08.2010 Abends nicht Online kommen. D.h. das Update zur aktuellen Version 8.0.1.45 kommt entsprechend erst zu diesem Zeitpunkt Online, es sei denn ich finde in der nähe von mir ein I-Net Cafe diese sind allerdings in letzter Zeit einer nach dem anderen bei mir geschlossen worden, also muss ich erst mal etwas entsprechendes finden wo ich auch einen Stick anschließen kann.

    Weil du keine Animationsgruppe erstellt hast, nehme ich an, das einfache gruppieren reicht hier leider nicht aus, habe dies selber jedoch nicht getestet, sondern nur in den tiefen des Daz-Forums mal als Lösungsansatz gelesen und nie wieder gefunden :/

    ATI Streaming und CUDA sind Hausbackende Applikationen, es entwickelt sich jedoch langsam eine alternative die nennt sich Open CL und basiert auf Open GL beide Firmen unterstützen das, allerdings ist auch hier noch die Anzahl der unterstützten Applikationen gering.


    nähere Infos: http://de.wikipedia.org/wiki/OpenCL


    Wünschenswert hier wäre entweder das ATI und Nvidia sich auf einen Standard einigt oder beide Firmen sich ganz auf OpenCL konzentrieren

    Also bevor du eine Tesla dir in den Rechner Rein bäckst, solltest du mal schauen wie die Teile aufgebaut sind ;)


    Die Tesla Teile sind soetwas wie Addon-Karten ohne Monitoranschluss, d.h. du brauchst auf jeden Fall eine Grafikkarte, welche genau, kannst du dir aussuchen ^^


    Bringen tut das wirklich nur bei etwas das CUDA oder Open CL unterstützung hat, das sehe ich bei Vue gerade nicht, bzw habe das nicht gefunden. Bei anderen Applikationen ist die Karte nur eine gute Ersatzheizung um den Rechner zu wärmen (225 Watt).


    nähere Infos: http://www.nvidia.de/object/pr…tesla_M2050_M2070_de.html

    Hier das Carrara 8.0.1.31 Update.


    Die Pakete zu
    8.0.0.231
    8.0.1.2


    habe ich alles in einem Paket zusammen gefasst in dem jeweiligen Ordner, darin befindet sich auch das Paket 8.0.1.31


    Die komischen Zeichen die im Menü erscheinen vom Update von 8.0.1.2 zu 8.0.1.31 habe ich hier auch gleich behandelt, DAZ hat hier wohl eine kleine Änderung vorgenommen, dabei sind hier einige Bugfixe mit eingeflossen die ich von RK66 zur Verfügung gestellt bekommen habe.


    Die Fehler aus der Version 8.0.1.2 sind hier auch gefixt worden, also sollte sich der WA von oben erledigt haben, danke an dieser Stelle nochmal an RK66.


    Wann ich wieder nen I-Net Anschluss habe werde ich wohl, wenn alles klappt in den nächsten Tagen erfahren, wenn ich mir die Auskunft von 1und1.de richtig errechnet habe.


    Der Download selber ist wie immer im Starter-thread zu finden

    Schaut mal die Fussnote:


    Wer jetzt Bryce 6 kauft erhält die Pro Variante der 7er Kostenlos dazu !!
    Also nicht die normale


    Zitat rk66:
    "Save 65% on Bryce 6 and get Bryce 7 Pro for FREE!*"


    Zitat DAZ:
    Beginning today (7/6/2010) purchasers of Bryce 6 will receive Bryce 7 Pro when it is released.


    Ich würde mal bahaupten selbst wenn Bryce 7 Pro am Anfang nicht der Renner ist kann man schließlich mit der 6.3er noch rum spielen und geniesst später bei einem Bugfix die 7er

    Ich Ziele mit meinen Kommentar leicht in eine andere Richtung,
    wobei das was du erwähntest auch mit dazu zählt.


    Um mein Kommentar zu Spezifizieren, in den USA verkauft Autodesk 3DS Max für $3,495.00 (Netto??) und in Deutschland für Netto 3800€, dabei dürfte das Paket momentan nur 2778,525 €(Netto) Kosten und nicht mehr.


    Womit ist dieser Preisunterschied gerechtfertigt? Das kann und will Autodesk nicht kommentieren, habe nämlich nie eine Rückantwort erhalten auf meine Anfragen.


    Alle anderen aus dem Bereich, ausser Adobe, rechnen das Richtig um bzw zu einem etwas faireren Preis.