Ich kann nur sagen lass dich durch ein Programm selber nicht beeindrucken und was andere damit machen,
lerne beide Programme mit ner Trial kennen, mit dem Programm mit dem du dich wohler fühlst
kannst du dir dann anschaffen.
was man vor der Anschaffung noch beachten sollte ist der Funktionsumfang
der einem geliefert wird und welche Sachen man damit machen kann, also von
Hause aus unterstützt werden, wie zb fluid simulation, Physik, usw.
Ggfs noch nach Fehlerbeschreibungen suchen bei beiden Programmen,
wo welche Workarounds gemacht werden müssen und so weiter.
Bei beiden Programmen gibt es garantiert genug Beschreibungen im Netz dazu zu finden,
denn wenn man das Programm gekauft hat und hinterher nicht das machen kann was man will
dann ist das nicht so gut.
Ein weiteres Programm was in die Richtung dieser beiden Programme geht wäre von Newtek das Lightwave 3D.
noch mal zu den sehr gut aussehenden Bildern:
Bei den meisten Bildern die Sehr gut aussehen ist noch einmal Postwork mit einem Grafikprogramm
gemacht worden um es noch realistischer zu gestalten, also ist da nix nur mit 3D Max, C4D & Co
da kommen noch Photoshop (Standbilder) und Adobe After Effects (Animation) mit ins Spiel,
um kleinere Ungenauigkeiten auszubügeln oder Haare nachträglich ins Bild hinein zu bauen usw,
da gibt es sehr viele Möglichkeiten.