Zitat
in dem ich keine separaten Texturdateien mehr dazufügen muss..... somit ist doch "Baking" angesagt, oder?
Nein, da gibt es noch ein wenig nachzuholen. , wie es scheint
Also ein Objekt braucht es eine UV Map, damit das Programm weiß, wie auf dem Objekt die Textur platziert werden muss. Die Texturen sind in diesem Fall Image-Dateien. Diese liegen dem Modell sozusagen separat bei und werden in die betreffenden Materialslots geladen.
Man kann aber nun auch prozedurale Materialien erstellen, um diese dann auch außerhalb von Blender zugänglich zu machen, müssen diese ja auf eine UV Map projiziert werden, um am Ende auch als Image Datei vorzuliegen, das nennt man baken.
Auch baken ist, wenn man z. B. aus einem hochauflösenden Modell, die Details als Images Textur auf eine UV Map projektieren will, um sie als Normal oder Deplacement Map zu nutzen.
Als Analogie kann man sich Backen so vorstellen wie, das, was man in der Szene gerendert sieht, davon ein Foto machen, das dann auf Grundlage der UV Map als Image Textur dient.