ZitatMit einem Subdivision Modifier könntest du den Polycount noch deutlich verringern
Interessant
ZitatMit einem Subdivision Modifier könntest du den Polycount noch deutlich verringern
Interessant
ZitatJetzt ist meine Frage, ob das neue Mesh nach meinem Cleanup so brauchbar ist für ein gutes Unwrapping? (siehe Foto)
Soll ich evt. noch einen Subdivision Modifier darüberlegen?
Hmm also das geht besser und Subdivision erhört nur den PolyCount und macht das auch nicht hübscher.
Blender hat doch sich er ein Retopo Feature
ZitatWie viele PBR's sollen denn auf den Stuhl gezaubert werden ?
Ist das wichtig?
.... hat die Platte ein Sprung
Eben ein Programm nur toll zu finden reicht eben auch nicht
Das bei steam ist übrigens das klitzegleiche
Und das mit Blender zu vergleichen zeugt nur wieder von Unwissenheit
Es gibt auch eine Stemaversion , da verpasst man kein Update
Ich habe die steam version , sehr praktisch.
ZitatVon Imagine 3D habe ich noch viele Objekte die ich in Blender übernehmen möchte. Bei Imagine ist das beste Exportformat DXF welches auch die einzelnen Teilobjekte (nicht Gruppen) sauber exportiert. Danach kann das Objektfile in Hexagon korrekt geöffnet werden. Doch ab diesem Punkt wirds schwierig. Alle Exportformate die von Blender unterstützt werden importiert Blender das Objekt in einem Guss.
Was hat das mit Original DAZ Formaten zu tun, die sich auf duf und dsf beziehen ? Mann kann auch mit der Kirche ums Dorf fahren.
ZitatDu hast offenbar mein Objekt nicht gesehen das aus vielen Teilobjekten besteht...
Das ist doch wurscht aus wie vielen Einzelteilen das besteht, will man alles in einem lässt man die Häkchen beim Blender Import weg, will man alle Einzeln im Scene Manger macht man Häckchen an
Also 23 Postings nur um eine Objektdatei zu exportieren ist schon ne Leistung
Also ich schrieb ja schon obj und da musst du dann einfach nur die Häkchen machen im Importmenue
Das meine ich auch nicht das du verstreute Teile einsammeln sollst . Aber das lernst du sicher noch in deinem Blender Buch
Wie importierst du denn in Blender ?
Als obj und hast du split as Group und Objekt an geharkt? , denn das macht auch einen Unterschied
DAZ Inhalte sind so datenlastig das es ja schon von daher ausscheidet, zum einen Realtime Rendering zum anderen müssen ja enorme Datenmengen bewegt werden um es in irgendeiner Cloud zu schicken zum rendern lassen.
Aber auch wenn alles zusammen ankommt, es ist nicht unmöglich das wieder separat zu machen.
ZitatDoch ab diesem Punkt wirds schwierig. Alle Exportformate die von Blender unterstützt werden importiert Blender das Objekt in einem Guss. Alle Teilobjekte werden zusammengefasst zu einem einzelnen Objekt. So können die Einzelteile nicht mehr separat bearbeitet werden.
Hast du evtl. Merge Groups aktiviert beim Export?
Das ist ja, was wir schonmal besprochen hatten im anderen Tread . Pixel- und Vertexpainting sind zwei Paar Schuhe, das eine ist eine Imagedatei als eine Pixelbasieerte Textur somit kleine Datenmenge, das andere ist auf Polygonbasis bzw. jedes Vertex wird koloriert, umso mehr Punkte das Mesh hat um so schärfer also mega Highpoly daher auch die langen Ladezeiten.
Du musst jetzt das Polypainting in Zbrush via Texturmap , Create from Polypaint, die Farb- und Tiefeninformationen Informationen in Texturmaps backen (konvertieren) und das Ganze dann mit dem Mutimap Exporter exportieren. Diese so erstellten Image Texturen dann in Carrrara zuweisen
Zitataber heute kommt noch ein FDM weil ich möchte mich an Konstruktionen wagen und nützliche Bauteile erfinden und drucken .
BTW macht genauso Spaß, echt Hammer, was man für wenig Geld, und ohne Nerd zu sein, heut zutage alles reißen kann.
Die FDM Drucker sind zwar hässlicher irgendwie, aber man kann besser zu gucken.
Ich lasse das meistens Nacht laufen , da ist morgens voll die Spannung immer riesig und man kommt wegen der Neugier leichter aus dem Bett
Also es dauert genauso wie ein Raytracerender also rendern wie in vue
Ja bei Resin gibt es keine sichtbaren Layer daher super für Figuren , man mus überhaupt nichts mehr nachschleifen.
aber heute kommt noch ein FDM weil ich möchte mich an Konstruktionen wagen und nützliche Bauteile erfinden und drucken .
Mir macht das drucken so sehr Spaß das bei mir heute noch ein Drucker einzieht.
Also Vorsicht das macht total süchtig.
Wenn Mr Sausage gute Laune macht freut mich sehr
Miniaturen sind nun mal keine digitalen Render und mehr würdest du in Echt auch nicht sehen also chill
Blender hat aber mächtig performensprobleme beim vertex paint
PLY funktioniert