Beiträge von Maxwheel

    naja auf Renderosity gibt es ja eine Menge and tollen Bildern und auch Artisten, bin da halt auch nur einer von
    10000 oder so...


    Der Anzahl nach mag das stimmen, aber vom Niveau her liegen Deine Bilder doch weit überm Durchschnitt...


    findet Maxwheel jedenfalls

    Hallo DigitalDream,


    eine beeindruckende Arbeit - wie die meisten Deiner Bilder. Bist schon seit langer Zeit einer meiner Favoriten bei Renderosity!


    Gruß Maxwheel

    @Space: Sieht ja wirklich aus wie eine feine Struktur, aber laß Dich nicht täuschen: Es sind die Treppchen der 256 Graustufen, auch wenn ich hier wohl der Einzige bin, der davon ausgeht. Warum an komplizierte Erklärungen denken, wenn es einfache auch tun?


    Naoo: Sicher kann ma in Ultrafractal Texturen erzeugen, dazu gehört aber eine Menge Erfahrung, und so richtig 3D wird es doch nur mit einem 3D Programm ;)


    Gruß Maxwheel

    Hallo Space,


    würde sagen, wir machen an den Stelle einen Schnitt, ich muß erstmal nachdenken. Evt.lege ich mir Bryce 6.1 auf Risiko zu, ist ja nicht so teuer, oder gleich Vue, aber mit den Stufen werden wohl beide Probleme haben. Wenn eine Textur drüber liegt, ist davon ja nichts mehr zu sehn, wäre auch eine Möglicjkeit. Mit Bryce habe ich mich schon etwas angefreundet, mal sehn bzw. darüber schlafen. Danke Dir und allen anderen für Eure Hilfe, und jetzt erstmal eine gute Nacht.


    Gruß Maxwheel

    rudi: Da hast Du schon recht, aaaber... ;) So ein Fraktalbild lebt ja von den vielen kleinen Details, und wen die alle weggesmoost werden, bleibt nur ein langweiliges Etwas, das möchte ich gern vermeiden. Wird wohl auf eine Kompromiß hinauslaufen, also so wenig wie möglich glätten. Danke und


    Gruß Maxwheel

    Hallo Space,


    was soll ich sagen, es ist alles etwas diffiziler als vermutet: Photoshop 6 kann mit 16 bit nur eingeschränkt umgehen, gerade mal Gaussscher Weichzeichner und keine Ebenen, dh. kaum Möglichkeiten, aus einem 8 bit Bild ein geglättetes 16 bit Bild zu machen. Bleibt also nur die Glättung in Bryce oder Vue, und Dein obiges Bild zeigt ja, daß es da doch einen Unterschied gibt. Könntest Du nochmal für mich zwei Testbilder unter gleichen Bedingungen in Bryce rendern, so wie Du es oben gemacht hast? Hier das Ausgangsbild in 8 bit, das müßte dann in PS ohne weitere Änderungen in 16 bit Graustufen umgewandelt werden, und diese zwei Bilder so wie in Deinem obigen Beispiel, aber nur 1x Knöpfchen drücken, in Draufsicht (wie in meinen Beispielen) rendern:

    Bitte nur eine hellgraue Farbe, keine Textur oä. drauflegen und beide Bilder gleich behandeln, es geht mir nur um die Stufen. Würde mich freuen, wenn Du das für mich tun könntest; habe zwar Dein oa. Testbild gesehen, aber mein Bild kann ich besser beurteilen. Danke und


    Gruß Maxwheel

    Hallo Ihr,


    erstmal einen "Guten Tag" von einem Neuen an alle Vue-User. Hätte gleich mal folgende Frage: Kann ich in Vue (d'esprit) ein rechteckiges Terrain mit definierten Maßen, also reproduzierbar erstellen? Also nicht durch Ziehen an den Seitengriffen, was ja eher intuitiv ist, sondern ich will per Zahleneingabe eine rechteckige Fläche mit bestimmten Proportionen erstellen, um sie später mit einem Graustufenbild in ein hügeliges Gelände umzuwandeln. Dabei sollen die Proportionen des Graustufenbildes, also zB. 800 x 600, erhalten bleiben und nicht zu einem Quadrat gestaucht werden, das ich dann durch Ziehen an den Seitengriffen eh nicht mehr auf genau das Maß bringe, das es vorher hatte, und ich kann das auch nicht reproduzieren. Würde mich freuen, wenn jemand einen Tip für mich hätte, wie ich vorgehen muß bzw. ob das überhaupt geht (Bryce kann das, habe mich aber noch nicht entschieden). Danke schon mal und


    Gruß Maxwheel

    Hallo Mathias,


    verwende die V.5.5, und ich glaube eigentlich nicht, daß es sich bei meinem Bild um einen Bug handelt; die verfügbaren Graustufen reichen einfach nicht aus, um einen fließenden Übergang zu erzeugen, und Bryce glättet (smoothing) halt nur das Graustufenbild, was am Problem nichts ändert. Da müßte bem Rendern zwischend den Stufen interpoliert werden, am 8 bit-Bild rumzumachen bringt gar nichts.


    Gruß Maxwheel

    Hallo allerseits,


    rudi: Mit smoothing ist das nicht hinzubekommen, denke ich. Das Problem ist, daß nur das Graustufenbild und nicht beim Rendern "gesmoothst" wird, die Stufen werden aber m.E. dadurch verursacht, dass 256 Graustufen nicht ausreichend sind, man sieht also die einzelnen Graustufen wie Treppenstufen. Man müßte also ein 16 bit Graustufenbild verwenden, das kriege ich aber nicht in Bryce hochgeladen, Bryce scheint damit nicht umgehen zu können, oder? Alternativ könnte Bryce evt. beim Rendern sozusagen zwischen den Graustufen interpolieren, ob das möglich ist, weiss ich nicht.


    @space: Je höher ich die Auflösung anlege, um so krasser ist dieser Treppeneffekt zu beobachten, dh umso schärfer wird er abgebildet (Ursache s.o.). Die Pixeligkeit ist eine andere Geschichte, das kann man ja mit einer höheren Bildauflösung wegkriegen, wie Du ja auch schreibst. Aber der Treppeneffekt scheint wohl im System zu liegen, und jedesmal eine Struktur aufs Fraktal zu llegen, naja, manches wirkt eben nur nackig richtig geil ;) . Jedenfalls danke an Rudi und Dich (auch für Deinen Link, schau ich mir an), und vielleicht hat ja noch jemand eine zündende Idee dazu?


    Gruß Maxwheel


    PS. Sehe gerade auf der DAZ-Seite, daß das neue Bryce auch 16 bit-Bilder im Terraineditor verwendet, leider gibt es keine Demo....

    Hallo Ihr,


    gleich noch ein Problem: Wie aus angefügtem Bild ersichtlich, erzeugt meine 8 bit-Graustufenbild ein pixeliges Terrain. Ich könnte die Höhe verringern, das will ich aber nicht. Wie bringe ich Bryce dazu, zwischen den einzelnen Graustufen zu interpolieren, dh. fließende Übergänge statt der Stufen zu berechnen? Habe die infrage kommenden Filter im Terraineditor, zB. Smoothing, ausprobiert, das brachte aber nichts. Die Stufen verschwinden, wenn ich die Rasterauswahl auf simple oder beser coarse stelle, dann werden aber die Kanten grobpixelig.



    Freue mich über jeden Tip, danke schon mal und


    Gruß Maxwheel

    Hallo ibins,


    das ist genau das, was ich gesucht habe, danke!! Hatte mich nach der Installation schon mal mit den Attributen beschäftigt, bin aber damit nicht zurecht gekommen, dh. bei einer Eingabe von zB. 80 x 60 wurde das Terrain ganz anders skaliert, als man das aufgrund der Proportionen erwarten würde, dachte, das hinge mit dem Unterschied zwischen Welt- und Objektkoordinaten zusammen, vielleicht habe ich mich auch nur zu blöd angestellt, oder ich verwechsle das jetzt mit Vue, wo ich auch am Experimentieren bin. Jedenfalls klappt das jetzt, deshalb nochmals vielen Dank, Du hast mir sehr geholfen!


    Gruß Maxwheel

    Dargain: Cooler Link, wußte gar nicht, daß Ulliroyal auch bei Deviantart zugange ist. Seine drei UF-Bilder dort sind doch wirklich gut!


    @Space: Naja, ich hätte es eben gern perfekt, und dann kommt noch dazu, daß diese Fraktalbilder sicher aus etlichen Layern bestehn, die einzeln gerendert und dann in PS kombiniert wurden (so stelle ich mir das jedenfalls vor). Man kriegt das Terrain per Augenmaß ja nicht jedesmal aufs gleiche Format skaliert.


    Gruß Maxwheel

    Hallo Space,


    ja danke, hab schon begriffen, wie das zu machen ist. Hab mir gestern mal Vue angesehn, und dort scheint es genauso zu sein, also nur quadratische Terrains, die dann intuitiv gestreckt werden können, eine numerische Möglichkeit , um ein definiertes Rechteck zu erstellen, habe ich erstmal nicht gefunden. Hier mal zwei Links zu den Bildern, die mir so gefallen haben (leider ist Anmeldung erforderlich, es lohnt sich aber):


    http://www.renderosity.com/mod…ndex.php?image_id=1250457


    http://www.renderosity.com/mod…ndex.php?image_id=1300118


    http://www.renderosity.com/mod…ndex.php?image_id=1659500



    Gruß Maxwheel

    Hallo Space und Dargain,


    danke für die schnelle Antwort. Also keine Chance, das ursprüngliche Format ohne Probleme zu nutzen, schade. Dann muß ich meine Bilder quadratisch machen und danach wieder beschneiden, der Aufwand ist ja noch vertretbar. Wie ist das eigentlich mit Vue, können dort rechteckige Bilder zur Terrainerstellung genutzt werden? Will eigentlich erst einmal nur einigen Fraktalbildern einen 3D-Look geben, habe da einige schöne Sachen in Renderosity.com (Fraktale) gesehen.


    @space: Hehe, sehe gerade erst Dein Testbild. Wenn ich wüßte, wie ich das quadratische Terrain auf genau die Maße bringe, die ich brauche, dh. über eine numerische Eingabe, wäre das auch in Ordnung, aber bei Bryce ist ja alles sehr intuitiv, muß mal sehn. Danke Dir jedenfalls, und


    Gruß Maxwheel

    Hallo Ihr,


    erst einmal allen ein freundliches "Hallo". Beschäftige mich ua. mit 3D-Programmen, bin so auf Bryce gestoßen und habe folgendes Problem: Wenn ich ein Graustufenbild von zB. 800x600 Pixeln im Terraineditor zur Erstellung eines Terrains benutze, wird dieses erst einmal zu einem quadratischen Bild verzerrt und so auch gerendert. Ich suche eine einfache Möglichkeit, das zu vermeiden, also ein rechteckiges Bild sollte auch rechteckig bleiben und nicht quadratisch werden, weil dann die Proportionen nicht mehr stimmen (zB. bei einem Porträt). Wie es aussieht, macht Bryce aber erst einmal alles quadratisch, und wenn man das dann nachträglich wieder aufs alte Format bringt, geht sicher information verloren, abgesehen davon, daß das recht umständlich ist. Hoffe, mich verständlich ausgedrückt zu haben und würde mich freuen, wenn jemand einen Tip für mich hätte. Danke und


    Gruß Maxwheel