Beiträge von kevin89
-
-
Hey,
habe hier auch noch kurz was mit Vue runtergerendert, wenn Licht/Schatten stören, kann ich das ganze auch noch neutral angestrahlt rendern.
LG
-
Hey,
sorry für die späte Antwort, hatte den Post zwar schon gesehen, aber keine Zeit zum antworten gefunden, im Moment viel um die Ohren. Das Projekt war eigentlich erstmal beendet, habe in den letzten 3 Monaten eigentlich kaum noch was im Bereich der Softwareentwicklung gemacht, zur Zeit viele private Probleme.. deshalb war ich auch nur noch wenig aktiv hier.
ZitatWenn man mit deinem programm auf das Portforwarding etc. verzichten kann, wäre das perfekt.
Könnte man wahrscheinlich leider auch so nicht. Ich frage mich aber ebenfalls, warum die Programmierer von e-onsoftware so einen Quatsch programmiert haben. Man hätte ohne Probleme den Master-PC als Multiserver einsetzen und die Nodes als Clients verbinden können, womit die Portfreigabe für alle Clients nicht nötig gewesen wäre. Technische Hürden wären in jedem Fall noch vorhanden - leider.
Gruß
-
Ich sag sowas nur ungern, inbesondere weil ich gerade selber von einem Macbook schreibe, aber woanders kriegst du mehr für's Geld. Wenn du richtig Power willst, dann kannst du dir selber einen konfigurieren und kriegst für das Geld bereits locker einen der schnellsten i7-Prozessoren, 8 GB RAM, eine viel schnellere und aktuellere Grafikkarte sowie sonst eine rundum hochwertige Ausstattung (1500 Euro).
Nur als Hinweis; manchen ist das Betriebssystem oder das Design den Preis auch wert, was man durchaus nachvollziehen kann. Bei Apple geht es aber halt erst bei richtig hohen Preisen leistungsmäßig ins Highend.
Ansonsten wie gesagt lieber den schnelleren i5, das macht definitiv einen Unterschied, und du wirst dich später nicht ärgern müssen, denn RAM aufrüsten geht immer.Nur als Vergleich: Der i5 mit 3,6 Ghz, der im iMac verbaut ist (dies ist ein i5-680), hat einen Leistungsindex von 3,6. Ein i7-860, der in jedem Fall im Preis drin wäre, hat einen von 5,6).
Gruß
-
Hallo,
bin gerade noch im Urlaub, habe das aber gerade gesehen weil hier leider schlimmes Wetter ist heute (Türkei). Aufgrund dieser Meldungen werde ich mich auf jeden Fall nochmal dransetzen.
@ at0m: Es sollte nicht so sein, dass du dort den Port einträgst; das Feld ist bei jedem Readonly, weil das Programm selbst die festgelegte Portnummer aus der RenderCow-Applikation aus dem Speicher lesen soll. Die Frage ist nun, ob das bei jedem klappt. Bei mir unter meinem 64 Bit System geht es problemlos, muss aber nicht bei jedem gleich sein. Daher habe ich darum gebeten, das Programm mal zu testen, damit ich weiß, ob ich davon ausgehen kann, das es funktioniert oder ob ich mir etwas anderes ausdenken muss.
PS: Das Programm basiert auf dem .NET Framework 2, sollte also bei fast jedem bereits so lauffähig sein.
LG
-
Nunja, man unterscheidet ja zwischen privater und kommerzieller Nutzung. Dein Vorhaben wäre kommerzielle Nutzung, und ob das erlaubt ist, hängt davon ab (teilweise muss man für das Recht auch mehr an den Urheber bezahlen oder sich zumindest mit diesem einigen). Hab mich mal bei DAZ durchgehangelt und bin fündig geworden:
ZitatWhat can I use DAZ Figures for legally?
The following is a list of the overall rights and restrictions you agree to by installing one of the products sold on our website (this information may vary per product, any such variance will be placed for the public on the product page of the relative product):You may:Create still images, animations, or any other rendered output in any format for any purpose. Once you've created an image or animation, you may use it however you like. This means you can sell, give away, use in projects at work, use in greeting cards, use in personal or client websites, use in illustrations, advertisements, use to create tangible replicas, etc..You may not: Distribute any part or portion of the data (or "files") that you receive from DAZ as part of your purchase. You may not sell, nor give away, nor modify and then redistribute any portion of the files whatsoever. You may not use a DAZ product to create any item that competes with said product.-> Ist bei gerenderten Bildern erlaubt.
Weitere Details stehen in der allgemeinen EULA.Gruß
-
Zitat
1.MTBF 900000 Stunden.
2. bei der Größe dürfte es sehr lang dauern, bis die Blöcke so oft überschrieben sind, dass sie ausfallen. Bevor das Teil stirbt, denke ich ist die nächste Generation im Rechner und das Teil staubt (betriebsbereit) vor sich hin - so wie mit den anderen Teilen auch.Über 100 Jahre klingen sehr optimistisch
Nunja, hängt durchaus vom Einsatzgebiet ab. Insofern hast du für den Privatgebrauch schon recht.Zitatder Vergleich mit den RAM ist etwas albern - 1000GB RAM dürfte noch dauern und biss dahin ist vermutlich auch der Preis unten
Als schneller Cache z.B. sehr sinnvoll, allerdings geht natürlich je nachdem effektiv nutzbarer RAM verloren - daher meine Anmerkung, kleinere Arbeitsspeichervolumen betreffend.
Möchte nur noch mal sagen: Das Teil hat keine "echten" 1000 GB, das ist ein RAID, das aus 4 Festplatten a 250 GB besteht, genauso wie ich ohne Probleme eine 16 TB große Festplatte hinkriege, wenn ich mehrere HDDs zu einem RAID verbinde.
ZitatUSB Sticks - hier das selbe Spiel. Ich habe meinen Stick mit 128 MB vor ca. 6 Jahren gekauft für 28,00 Euro, dafür gibt es heute gleich mehrere Gigabite.
An die Zeiten kann ich mich auch noch erinnern; habe damals eine 128 MB-SD Karte für meine erste Digitalkamera mit etwa 80 Euro bezahlt. Heute kosten 16 GB SDHC ca. 20 Euro und 64 GB SDXC ist auch schon zu haben.
Um solche Transferraten effektiv nutzbar zu machen, muss zudem der Rest (insbesondere die CPU) mit der Verarbeitung mitkommen und die Programme ggf. optimiert sein. Wenn ich in Vue eine 500 MB-Szenendatei öffne, habe ich etwa 3 Sekunden lesen und (je nachdem) etwa 10 Sekunden verarbeiten (Intel Core i7 860), eine solche Festplatte würde mir also im Vergleich nicht viel bringen, weil der Rest nicht unbedingt mitkommt. Ich finde es ja grundsätzlich gut, dass weiter gedacht wird, aber ist halt noch nicht Mainstream-tauglich.
-
Schon erstaunlich. Aber nichts besonderes, bis auf die Kapazität, ist ja aber auch nur ein RAID. In einer RAMDisk kann man ohne Probleme knapp 30 GB/s schaffen, vom Sinn teilweise abgesehen
Dazu kommt der schnelle Verschleiß - bei einer SSD tut jeder Schreibvorgang weh. Aber mal im ernst: Wozu braucht man sowas für den Privatgebrauch? Für den HighEnd-Dedicated Server evtl. eine feine Sache (mit dem Problem des Verschleißes allerdings), aber auf dem Homecomputer fallen mir wenige effektive Einsatzmöglichkeiten ein, wo so hohe Transferraten wirklich benötigt werden. Meine Festplatte mag performancetechnisch nur 1/15 schaffen, kostet aber auch nur 1/70 und echte Wartezeiten habe ich selbst bei größeren Daten kaum.
-
Sollte klappen, kann es aber leider nicht 100%ig bestätigen, da ich eine Academic License habe. Habe also damals das kostenlose Upgrade auf Vue 8 bekommen, durch die Aktivierung ist die Lizenz für Version 7.5 damit abgelaufen. Habe die 7.5 versucht zu starten, und zumindest bis zur Aktivierungsmeldung lief es problemlos, weiter konnte ich ja nicht testen. 8 läuft ohne Probleme. Außerdem hat der Installer nicht gemeckert.
LG
-
-
Hallo,
sorry wieder die Antwort verpasst, bin in letzter Zeit etwas weniger hier unterwegs. Muss den Thread mal abonnieren
Nunja, diese hohe Grad an Realismus lässt sich natürlich einiges an Renderzeit kosten. Vor allem die Atmos und das Ecosystem schlagen richtig zu.Das Hauptproblem ist, dass ich bisher keine gute/saubere Möglichkeit finde, aktiv in Rendercow einzugreifen und dort alles zu regeln. So wie es jetzt ist müsste der, der rendert, selbst die Rechner hinzufügen etc. Aber generell würde es funktionieren, wäre halt nur relativ umständlich. Werde nochmal ein bisschen rumprobieren. Komm leider bei diesem .eon Prozess auch nicht in den Speicher.
/edit: Gerade doch was im Speicher gefunden, was mir helfen könnte. Werde mir das demnächst genauer ansehen.
/edit2: Wäre sehr nett wenn einige folgenden Test herunterladen und das Ergebnis hier posten könnte:Download - das hilft mir festzustellen, ob die geplante Methode überall funktioniert. Ergebnis und OS-Architektur (32/64 Bit), OS-Name und Vue-Version bitte posten. Es könnte sein, dass diese hier nur mit Version 8 funktioniert - dann bräuchte ich noch die Speicheradressen der 7 und 7.5, wenn es da Unterschiede gibt. Da muss ich gucken, wie ich dran komme.
LG
-
Hallo 50adam,
Vue stellt dir bereits animierte Wassermaterialen zur Verfügung - du findest sie unter "Animated". Wenn du auf Edit Object gehst, hast du zusätzliche Optionen, wie z.B. die Stärke und Höhe der Wellen, Nebel usw.
Gruß
-
Zitat von dyter07
Ja klar ganz normale Rendercows. Der Service ist ja allgemein dann zugänglich und nicht nur für die Nutzer dieses Forums gedacht.
Soweit klar.
Zitat von dyter07Geplant ist die Nutzung eines Netzwerks mit 60-100 Cores für weniger als 100 Euro Flat pro Monat.
Trotzdem schließt du damit eine Zielgruppe vollständig aus. Vielleicht bietest du beides an - so eine Flat ist für Vielnutzer ja eine gute Sache.
LG
-
@ Merlin: Er wird ja die ganz normalen Rendercows installieren, damit ist Locked Content eigentlich kein Problem (ist ja nur gegen Export geschützt). Da er ja angekündigt hat, möglicherweise einen festen Flatpreis/Monat einzuführen, kommt das ganz darauf an. Aber an dieser Stelle nochmal
@ dyter07: Ich glaube kaum, dass eine Flatrate für die Leute hier das richtige ist (oder allgemein für die wenigsten "Hobbyisten" passend). Die meisten rendern nicht sooo viel als dass sich das lohnen würde. Ich würde eher eine Pauschalabrechnung pro Auftrag oder aber besser natürlich pro Stunde/Zeiteinheit einführen.LG
-
Hey,
sorry, hatte den Beitrag von dyter07 gar nicht mehr gesehen. Mir kam das Interesse damals einfach zu knapp vor, um das Projekt dann wirklich fertig- und online zu stellen (eigentlich hat sich nur spacebones gemeldet). Ich hab das Projekt aber noch auf der Platte, und kann jederzeit was draus machen. Mit einer kleinen Renderfarm sieht das mit dem Interesse natürlich schon ganz anders aus.
LG
-
Tolle Szene! Die Atmo macht Stimmung, der Wald ist gut gelungen und die Modelle sind klasse in die Szene gesetzt.
Wenn man ganz genau hinguckt, sieht der Steg auf der anderen Seite zu hoch aus. Aber das ist wirklich eine Kleinigkeit
-
-
-
Um mal die komplizierte Wikipedia-Definition zusammenzufassen bezeichnet OpenCL eine Technologie, die es ermöglicht, Berechnungen, die normalerweise nur von der CPU ausgeführt werden, auch auf den GPU's etc. auszuführen, was je nach Anwendungsbereich ein großer Leistungszuwachs sein kann. Übrigens hat AMD ebenfalls eine Implementierung über ATI-Stream entwickelt. Somit könnte OpenCL endlich eine relativ markenunabhängige Entwicklung werden, die Entwickler nicht mehr vor die Wahl stellt, welchen Hersteller sie wählen.
Wenn ich da gerade nicht was verwechsle, war die Frage bei dir, welche Grafikkarte wirklich notwendig für dich ist. Nun, solange OpenCL und ähnliche Technologien noch nicht von den Softwareentwicklern umgesetzt werden, hat es keinen Sinn deshalb eine neuere Grafikkarte zu kaufen. Ich denke das wird noch eine weile dauern. Zunächst muss das Interesse danach durch die Kunden wachsen, und das geschieht nur langsam, je mehr eine kompatible Grafikkarte erhalten und überhaupt die Möglichkeit hätten davon zu profitieren.
Ich selbst kenne Carrara aber nicht und weiß nicht, wie es da aussieht. Oder hast du schon gefragt, weil sie eine Implementierung vorgenommen haben? Wär ja mal was.
/edit: Ouch, schon ein bisschen spät... korrigiertGruß
-
Die Versionen sind afaik zwar nicht abwärts-, aber alle aufwärtskompatibel. Das heißt, das die aktuellste Version wirklich alles öffnen kann. Ich kann zumindest mit Vue 8 problemlos Szenen aus Vue 6 und 7 laden. In den Vue-Dateien ist auch alles drin gespeichert, sodass ich auch zwischen verschiedenen Unterversionen (z.B. Infinite und XStream) arbeiten kann, nur Versionen denen bestimmte Features fehlen laden halt einiges nicht.
Gruß
-
Vue unterstützt so gut wie alles - wobei nur xStream eine direkte Pipeline zu 3DSMax, C4D, Lightwave, Maya sowie SoftImage hat. Aber solange du den Importer hast, kannst du nahezu jeden Modeller verwenden, den du willst. Der Importer unterstützt folgende Formate:
3DS (Max), 3DMF, COB (TrueSpace), DAE (Collada), DEM, DXF (AutoCAD), LWO/2 (LightWave), OBJ (Wavefront), PZ3, PZZ (Poser), RAW, SHD, SKP (SketchUp), TGA und WML. Wie von meinen Vorpostern gesagt denke auch ich, dass du bei Landschaften, Ecosystems etc. um Vue nicht drumherum kommen wirst. Da Vue einen sehr guten Renderer hat, würde ich an deiner Stelle alles in dieser Software zusammenführen - mit den o.g. Importmöglichkeiten sollte dies kein Problem darstellen.
Modellierung in Vue ist möglich, macht aber nicht besonders viel Spaß und ist manchmal umständlich.
Gruß
-
Beta: *vorerst entfernt*
Bei Bedarf kann ich auch noch das RenderCow-Programm hochladen, wobei das ja jeder auf seiner CD haben sollte. Port 5004 muss für RenderCow frei sein, da e-onsoftware leider schlampig programmiert hat (man hätte problemlos alles über den PC, von dem der Renderbefehl ausgeht, managen können).
Gruß
-
Ich hatte in der letzten Zeit wenig Zeit für das Projekt. Habe mich nun entschieden das ganze mit den Renderpoints rauszunehmen. Dadurch ist das ganze sehr primitiv geworden und im Prinzip meldet es sich beim Start nur beim Server an und kann auf Befehl alle PC's im Netzwerk inklusive IP auflisten. Diese lassen sich dann im Network Render Manager hinzufügen, der Client kümmert sich darum, dass Vue RenderCow läuft, und man kann auf den PC's rendern. Zusätzlich bietet der Client die Option, keine Renderjobs mehr zu akzeptieren. Portfreigabe ist übrigens nicht notwendig.
Das ganze hat natürlich nur Sinn, wenn dann einige PC's zusammenkommen. Leider ist die Anzahl der Vue-Nutzer in diesem Forum ja nicht gerade besonders groß. Wenn doch Interesse besteht, würde ich eine Beta hochladen.
Gruß
-
Sieht klasse aus, erst recht mit der Gischt!
Gruß
-
Vielen Dank Kushanku, LeChat, spacebones, Shadowrom, Stubbi, Sukkubus, Kayla und SIGMA!
Gruß