Cool, ein konföderierter David. Vielleicht sollte ich mich als nächstes Projekt mal an der "CSS H.L. Hunley" versuchen? Vielleicht kriege ich das Ding auch als Hexagon-Anfänger schon irgendwie hin? Oder der "USS Monitor", oder "CSS Virginia"? Oder beide für den berühmten Clash of the Titans?
Träumereien! Soweit bin ich beim "Hexen lernen" sowieso noch lange nicht!
Beiträge von ancestorsrelic
-
-
Ja, wie in der ersten Grafik sieht der zweite Zylinder, der übers Wasser hinausragt, bei mir auch schon aus. Bei der Reflektion von Überwasserobjekten klappts also schon.
Nur der erste Zylinder, der ganz unter Wasser ist, sieht bei mir immer wie im zweiten Bild aus.
Habe nun schon Bumpmaps, Displacement-Maps ausprobiert, mit Reflection und Refraction rumgespielt... Nix brachte einen verzerrenden Effekt auf die Teile unter Wasser.. Benutzt habe ich das "Wasser" vom DAZ-Cyclorama, das auch schin im Mesh eine Wellenstruktur (mit Morphs) eingearbeitet hat, also nicht nur einfach eine Plane mit Textur und Bumpmap.Habe mal ein Bild einer der Testrenderings rangehängt. Im Grünen Kreis eine wirklich gute, verzerrte Reflektion vom Brückenpfahl im Wasser... das haut prima hin! Aber im roten Kreis dann ein Pfahl unter Wasser, der unverzerrt, gerade weiterläuft.
kratzdistel: Ja, genau das Tutorial hat mir auch sehr weitergeholfen, meine "Wasserspiele" schonmal stark zu verbessern.... Jetzt fehlt mir nur noch der letzte "Kick" um's wirklich gut zu machen wenn ich eine Opacity von 60-70% nutze, um Unterwasserbereiche auch sichtbar (und etwas verzerrt) zu machen.
-
Kämpfe gerade wieder mit DAZ-Studio. Ziel ist eine möglichst realistische Wasseroberfläche. Habe die Oberfläche und die Reflektion von Objekten in der Oberfläche auch schon hinbekommen. Reflektierte Objekte erscheinen schön wellenförmig verzerrt auf der Wasserfläche.... Wie es sein soll.
Bloss die durch die leichte Opacity (90%) sichtbaren Teile unter Wasser werden nicht durch die Wasseroberfläche verzerrt wiedergegeben, z.B. ein Hozlpfahl im Wasser: Reflektion im Wasser absolut top, sichtbarer Teil unter Wasser sieht aber genauso gerade und unverzerrt wie über Wasser aus. Auch dieser Teil muss doch irgendwie verzerrt wiederzugeben sein.
Wie z.B. auf diesem Foto (nicht von mir, nur als Beispiel):http://soenars-photoworks.devi…/art/Reflection-150154573
Das Gesicht wird als Reflektion im Wasser verzerrt wiedergegeben. Den Teil habe ich auch schon hinbekommen. Aber der Rückenteil und Arm der Dame, der unter Wasser noch zu sehen ist, wird ja auch verzerrt wiedergegeben, wenn Licht durch die Wasseroberfläche fällt, am Rücken/Arm reflektiert wird, und nochmals durch die Wasseroberfläche wieder rauskommt (und nochmal etwas verzerrt wird)... Den Teil kriege ich einfach nicht gebacken... Bei mir würde in 3D der Rücken/Arm genauso unverzerrt/unverwellt durchs Wasser schimmern, als ob meine Wasseroberfläche gar nicht da ist.
Was ist der Trick? -
Ist mir zumindest teilweise egal. Oft frage ich mich natürlich, wo hat der das tolle Modell her? Das hätte ich auch gern... Aber wenn man eine Scene richtig "vollhaut" ist's schwer, alles zu erwähnen, jeden Felsen, Pflanze, Schmuckstück, Kleidung, Morphs etc.
Ich nehme auch oft gekaufte Modelle und "schwarte" sie mir dann Morph- und Texturmässig um, mal mehr (so dass das Original gar nicht mehr zu erkennen ist) oder nur in einigen winzigen Details.
http://ancestorsrelic.deviantart.com/art/Ashara-159423301 ist zum Beispiel die Zena-Textur von DAZ3D, bloss das Schlangen-Bodypainting ist meine Modifizierung. (schnelle Mini-Modifizierung)
http://fc07.deviantart.net/fs3…kin_by_ancestorsrelic.jpg war mal der DAZ-Python und ist nun eine grüne Anakonda. (nächtelange Bastelei, Blut, Schweiss und Tränen)
-
Wenn ich das wüsste, ich habe meine bescheidenen Werke bislang immer bei sharecg.com und deviantart.com kostenlos zum download angeboten.
Vielen Dank für den Download!Das ist genau das richte für ein Dschungelabenteuer, ein Terrain dazu kann ich mir ja in Hexagon modellieren (so viel habe ich von Hexagon schon gelernt
-
Wenn das hält, dann hält das... Jetzt fehlen nur noch die Krokodile im Wasser die auf die warten, die sich rübertrauen
Warum verkaufst du das Modell nicht via DAZ3D oder Renderosity als Poser-File? Ich könnte es sofort brauchen für meine Dschungelstories! -
Nach dem Drama mit meinem alten Rechner (Pentium 4, 1 GB RAM, Baujahr Anfang 2005) Ende letzten Jahres: DS 3 Render-Error'] DS 3 Render-Error[/url]
habe ich mir vor etwa einem Monat auch was Feines gegönnt:ASUS P6T Deluxe V2 (Chipsatz: Intel® X58/ICH10R)
Intel® Core™ i7-960 Prozessor (4 x 3.20 GHz)
12 GB DDR3 Speicher Triple Channel 1333 MHz (PC3-10600)
1000 Gigabyte SATA 7.200upm
1024 MB NVIDIA® GeForce GTX 285
Xigmatek Thor's Hammer, Kühler
1000 Watt-NetzteilSoftware:
Win 7 Ultimate, 64 Bit
DAZ-Studio 3 64 Bit
Hexagon 2.5
Paint Shop Pro X
GIMPUnd schon macht das Leben wieder Freude! Mal eben schnell mit Raytracing ein Testrender im Viewport durchjagen... komme gar nicht mehr dazu zwischendurch mal pinkeln zu gehen oder Kaffee zu kochen.
-
Das wird ein Hammerteil! Jedeas mal, wenn die Werft die Arbeit aufnimmt denkt man, eine Steigerung gegenüber dem zuvor erfolgten Stapellauf sei nicht mehr möglich...
Muss er ja auch, erst die HMS Campbeltown und nun ein VIIC/41... Was passt besser zusammen? Ist wie Mungo und Kobra!
Gegner lage Rot 9, Geschwindigkeit 14 Knoten, Entfernung 2000... Rohr 1-4 bewässern, 4er-Fächer in 5 Sekündigem Abstand... Rohr1... LOS!... Rohr2... LOS!... Rohr3... Rohr 3 unklar! Gottverdammich! Rohr 4... LOS!
Gegner dreht hart Backbord und kommt auf uns zu! ALAAAARM! FLUUUTEN! -
Hoffe, das an ihm bald ein Kahn festmachen kann!
Toll!
Grüße,
DaCeilonKommt sofort!
So, eigentlich ist der Steg soweit fertich. Hier mal in einem kleinen, schnellen Testrender. Wenn ich mich weiter in Hexagon reingefuchst habe, kann ich mir ja noch einen besseren Steg modelieren. Hätte z.B. die Pfähle oben abplatten sollen, die werden in Wirklichkeit ja mit einem Riesenhammer oder einer Ramme in den Flussgrund gehauen.
Habe beim Modellieren aber wieder viel probiert, gestaltet, wieder (unabsichtlich) kaputtgemacht, neu gestaltet, geflucht, probiert und gelernt. -
Trotz des Buches von Carsten Wartmann habe irgendwie Mental keinen Zugang zu Blender finden können (oder kürzer: Die Bedienung waren mir zu blöd): Man muss erstmal an die 50 Kyboardkommandos im Stil "CTRL+Z+E+Rechte Maustaste" lernen, bevor man überhaubt kreativ tätig werden kann. Hexagon ist da irgendwie weit intuitiver und ähnelt im Bedienstil anderen mir bekannten Programmen. Natürlich muss ich auch in Hexagon lernen, es geht aber viel schneller und ich komme zu Ergebnissen, die ich auch direkt in DAZ verwenden kann.
Bestimmt ist Blender insgesamt leistungsfähiger als Hexagon, das z.B. keine Renderengine hat, kein Partikelsystem, kein Rigging-Modul etc. aber irgendwie scheint Blender doch von Nerds für Nerds gemacht worden zu sein, die die kryptische Bedienung extra als "Zugangsprüfung zum Zirkel der Eingeweihten" eingebaut haben
Vielleicht versuche ich es nochmal mit dem "Blender-Monstrum", wenn ich in Hexagon firmer geworden bin. -
Mich interessiert nur, woran das nun liegt. Zuviel drin in der Szene?
Und, DAZ hats ja auch nicht gepackt... ich hatte diese Pferdegruppe, das waren immerhin 5 an der Zahl, vorher auch mit einem Rutsch rübergeholt, da hat nix gemeckert. Aber das war Bryce 6, glaub ich.
Also wenn ich nochmal was größeres mache, dann nicht in Bryce 7. Kostet zuviel Nerven. *ggggggg*Grüße
StitchDas hatte ich in DAZ auch vor kurzem: http://www.3d-board.de/75-daz-…/20906-ds-3-render-error/ und bin auch fast waaaahhhnsinnig geworden
Reihenweise Abstürze beim Rendern. War mein "altersschwacher" Computer. Nun auf dem neuen System kann ich ruhig 4 Stück V4.2 mitsamt Morphs laden, dazu 4 ekelige Riesenspinnen, 6 Stück V4-Skelette (mit teilweise unsichtbar geschalteten Gruppen) Creepy-Trees und Kleinteile ohne Ende... das wird in 1:30 Stunden bei 4000x2500 pixel und Raytracing mit weichzeichnenden Schatten "verdaut" (siehe: http://ancestorsrelic.deviantart.com/art/4-for-4-157215526 ). Laden und speichern dauert auch nur noch 3-4 Minuten. Bei meinem alten PC hat ein etwa halb so grosses DS-File 45 Minuten zum laden/speichern rumgerödelt (bis zum nächsten Render-Crash). -
Joooohhh... so langsam wird das was. Der erste Export-Versuch in DS verlief ganz gut und natürlich muss ich die Materialen etc. in DS wieder einzeln "rauffummeln", aber die Materialzonen sind alle da.
Merkwürdigerweise sind Planken 12 und 30 sowie 5 und 11 irgendwie in ihren Attributen jeweils miteinander verbunden. Habe noch nicht rausgefunden, wie ich das.. hmpf... "hinbekommen" habe. Wenn z.B. ich Planke 12 ihre Textur zuweise, bekommt Planke 30 automatisch auch diese Textur und umgekehrt. Bei Planke 5+11 ist's dasselbe. Gehört z.Z. für mich noch zu den nicht gelösten Rätseln von Hexagon.Stitch: Hexagon ist echt super! Habe zuerst Blender probiert und entnervt wieder aufgegeben, da dort die Bedienung eine einzige kryptische Katastrophe ist. Mit Hexagon komme ich nun aber ganz gut voran.
-
Klasse weiter so !!!
Ich würde dafür zb. die Softselektion empfehlen oder bei utilies das Deformertool. Eigentlich gibs da noch mehr Möglichkeiten, aber ich will dich nicht allzu sehr verwirren.
Noch so als Tip bei den Pfälen würde ich unten noch mal einen Edgeloop machen und zusätzlich mit den Edgetools (beim VertexModelingtab) eine zusätzlichen loop einfügen dann wirkt das unten nicht zu "rundlich angespitzt" vom smooten.
Ja, in die Softselection bin ich bei meiner Rumprobiererei auch "aus Versehen" reingerutscht, und das geht wirklich klasse damit. Wenns gar nicht weitergeht, gibs ja immer noch RTFM
Bei den Pfählen habe ich schon etwas weitergearbeitet, und die von vorne (Uferseite) nach hinten (Wasserseite) immer jeweils etwas länger gemacht, das Ufer fällt ja unter Wasser dann ab und da sollen sie ja nicht in der "Luft" bzw. im Wasser schweben. Die spitzen Enden der Pfähle wollte ich dann in den Ground-Mesh etwas einsinken lassen, sozusagen ein beabsichtigter Poke-Trough.
Die Planken habe ich auch schon mit Gizmos versehen und texturiert. Muss mir dann noch aussagekräftige Namen für die ganzen Materialien ausdenken, weil das schon ein ziemlicher Wust geworden ist, da jede Planke ihren eigenen Gizmo hat. In DAZ-Studio muss ich ja nacher alle Texturen/Bumpmaps über den Surface-Tab wieder auf das obj.-file raufpfriemeln und als Scene abspeichern.
Bin noch nicht dahintergekommen, wie man DS beibringen kann, ein .obj-File gleich mit den in Hexagon zugewiesenen Texturen zu laden. Bei mir kommt das Objekt beim Import immer untexturiert in DS rein, und ich muss alles neu rauffummeln.Mal sehen, ich lerne ja noch, da dauerts etwas länger. Gestern sind mir z.B. merkwürdigerweise pülözlich alle Shading-Domains der Plankennägel "flöten" gegangen... weiss der Teufel, wo ich da wieder falsch geklickt habe
-
Wirklich klasse! Ja, schön kaputtmachen ist wichtig... Die Krokodile unter der Brücke wollen ja auch was davon haben
-
Verwendete(s) Programm(e): Hexagon 2.5
Hexagon begeistert mich immer mehr! Das nächste Projekt ist ein Bootsteg aus Holz. Ja, der ist Krumm & Schief und soll es auch sein. Wann ist so ein Steg denn mal wirklich gerade? Komischerweise macht gerade das leichte "Krumm & Schiefmachen" der Elemente am meisten Arbeit. Bei den Brettern will ich hier und da auch noch ein paar Ecken "Absplittern".
Die dicken Bolzen der Bohlen und Pfähle habe ich schonmal mit Shading-Domains versehen, der Rest wird dann später texturiert. -
Incoming message:
http://www.daz3d.com/i/3d-models/purchase-hexagon?cat=339&_m=d
Jetzt zuschlagen und loshexen!
-
Sooo.... die kleinen Krabbeltierchen dürfen sich nun im ersten Werk mal so richtig austoben... und... ja... es ist mal wieder was "mit Monstern" rausgekommen... Wenn ich was in 3D anfasse, kommt fast immer was "mit Monstern" raus
Vollversion (10 Megapixel) bei DeviantArt verfügbar:
Unter http://ancestorsrelic.deviantart.com/art/4-for-4-157215526 Einfach links im Menü auf "Download" klicken.Alles wie immer bei mir unter "Creative Commons BY-SA"-License: Share it use it, copy it, remix it... Legally!
-
Nunja, Microsoft hat schon viele Lektionen gelernt, und sich vom Image des trägen, torkelnden Monopolisten der fehlerhafte Software verkauft, mit Win XP prima gelöst (Vista war ein kurzer, bedauerlicher Rückfall
Win XP lief bei mir 5 Jahre ohne einen einzigen Crash. Nun Win 7 Ultimate, und mit DAZ-Studio, Hexagon, 12 GB RAM und Intel i7 macht das "kreative Rumtoben" noch viel mehr Freude.
Mac OS läuft halt nur auf viel zu teuren Apple-Rechnern, auch wenn (illegale) Clones das Gegenteil zeigen. Inzwischen scheint Apple mit steigender Marktmacht seine Pfründe genauso zu schützen und verteidigen, wie einst Microsoft. Die Apple-Fangemeinde hat natürlich immer noch das gehegte und gepflegte Bild von "Microsoft vor 20 Jahren" im Kopf, als Apple der dynamische, freiheitsliebende Herausforderer war... Auch wenn das Bild inzwischen seit Win XP so gar nicht mehr stimmt... es ist halt so ein schönes, liebgewonnenes "Feindbild" zur gegenseitigen Bestätigung der (ehemaligen) Überlegenheit der Apple-Welt.
Schade, dass es seinerzeit der Amiga nicht geschafft hat, dank Commodores disaströser Firmenpolitik verschwand ein revolutionäres Computersystem auf Nimmerwiedersehen im Orkus der Geschichte. Ich sage nur "Reflections", der erste wirklich bezahlbare 3D-Modeler für Privatanwender... und das war 1989 ( http://en.wikipedia.org/wiki/Amiga_Reflections ) -
Das Modell steht auf meiner DeviantArt-Site unter http://ancestorsrelic.devianta…e-Glass-for-DAZ-142128739
zusammen mit der Steingutflasche zum download bereit. Es ist als .obj-Datei und mit Scene-settings für DAZ-Studio gespeichert. Konvertierung/umbau etc. dürfte daher kein Problem sein. Einfach links oben unter "On this page, you can:" den "Download" auswählen.
Wie immer alles unter Creative Commons: Use it, share it, remix it! -
Ich war der erste Tester, und das schon am 16.6.2008!
Beweis: DAZ V4.0 Beta-Troubles
Auf meine Probleme hin wurde die "Send to Reality"-Funktion dann aber doch nicht implementiert. -
hast du klasse hingekriegt.
Hab Hexagon auch, aber noch nichts damit gemacht... mir fehlt die Zeit, und ich will mich jetzt erstmal wieder mit Bryce auseinandersetzen. Damit bin ich ja auch noch nicht weit gekommen...
Grüße
StitchJa, mit Hexagon komme ich nun wirklich ganz gut voran. Mein erster Versuch mit Blender hat nicht hingehauen... Irgendwie kann ich mich mit der kryptischen Bedienung von Blender nicht anfreunden.
-
Verwendete(s) Programm(e): Hexagon 2.5, DAZ-Studio 3 Advanced
Habe als alter Monster-Movie-Fan neulich mal wieder "Arac Attack" geguckt und bin mal inspiriert worden, mal nach langer Pause wieder was in "Hexagon" zu versuchen.
Heraus kam ein schnuckeliges Heim für eine Falltürspinne.
Noch ist das Ganze nicht fertig, erstmal ein Rohentwurf und so langsam kriege ich den Trick mit den Texturen raus. Noch nicht die "Hohe Schule" mit seams und unfolding, aber mit den Gizmos an einfachen Formen klappt es schon ganz gut.
Spinne und Pflanzen sind nicht von mir; die kommen von DAZ 3D, nur der Boden, Falltür und Höhle sind "selbstgeschnitzt"... Ist schon merkürdig, immer wenn ich was in 3D mache, kommt nur was mit Monstern bei raus -
Die lügt doch! Von wegen gerendert... die ist mal eben kurz da gewesen und hat einfach schnell mal ein Photo geschossen
-
Zitat
ancestorsrelic, der Content-Ordner ist wichtig. Im Content-Ordner steckt eigentlich auch der Runtime-Ordner. Ich sehe aber an deinem Screen, dass einige Ordner außerhalb des Content-Ordners liegen, z.B, Runtime, Hair, Props, People....In dem außerhalb liegenden Runtime-Ordner sind ev. nur Texturen enthalten. Schau mal bitte nach, ob in den außerhalb liegendenOrdnern Hair, Props und People DAZ-Studio-Dateien liegen. Wenn ja, kannst du sie problemlos in den Content-Ordner verschieben, ebenso den außerhalb liegenden Runtime-Ordner. Manchmal läuft bei der Installation nicht alles glatt (das hatte ich auch schon).
Das ist das Problem, dass mein Content-Ordner bzw. der DAZ-Programmordner mit allem darin ein ziemliches Chaos geworden ist. Als ich mit DS anfing, habe ich immer die Installer vom gekauften DAZ3D content "machen lassen". Bei "von Hand" zu installierenden Content, z.B. von sharecg.com, dann hier und da auch mal was falsch gemacht. Auch im Content-Menu von DS stehen z.B. 5 Content-Ordner in der Anzeige... Einer, ohne dass ich dort was auswählen kann. Dann habe ich ein Ordner "DAZ Studio", wo z.B. wieder ein Content-Ordner drin ist, etwa 3-4 mal den "DAZ default content" in verschiedenen Verzeichnissen "verstreut"... Und natürlich Angst, da mal aufzuräumen und evtl. das falsche zu verschieben oder zu löschen, so das evtl. dann gar nichts mehr läuft. -
Ist ja praktisch, ein Threat zu dem Thema ist schon offen. Wollte nämlich gerade dieselbe doofe Frage stellenOkay, demnächst ist es endlich soweit: Mein neuer Computer kommt, und ich muss mit "Sack & Pack umziehen", daher vor allem mein DAZ-Content fehlerfrei auf den neuen PC rüberbringen. Habe mal einen Screenshot von meinem DAZ-Programmfolder mit rangehängt. Disen ganzen Ordner mit allem Drum & Dran habe ich auch immer für meine DAZ-Datensicherung auf externe Festplatte kopiert.
Ich dachte daran DS als 64bit-Version ganz frisch auf dem neuen PC zu installieren, und dann den Content irgendwie vom alten System rüberzubringen... Doch welche Dateien und ordner neben dem obligatorischen "runtime" müssen dann noch mit kopiert werden?
Auf meinem jetzigen PC habe ich DS 3 als 32bit-Version... kann mein Content einfach so in die 64bit-Version rüberkopiert werden?