Beiträge von ancestorsrelic

    Die ersten Bumpmaps sind schon drauf. Das mache ich aber alles im DAZ-Scene-Preset file.
    Um es möglich zu machen, die Türen zu öffnen, habe ich die Türen nochmals als Einzelobjekte gespeichert, dann angepasst, in DAZ mit dem Boot geparented und bis auf Y-Rotate (Auf/Zu) im Scene-Preset alle anderen Limits auf 0 gesetzt... Habe halt noch keine Rigging-Software für DAZ/Poser-Files.

    Ächz... so langsam gehts in die Endphase. Texturen sind soweit gesetzt, Bumpmaps und Shader fehlen aber noch.
    Ich konnte dem Seaming und Unfolding der Texturen durch manchmal wirklich trickreichen Einsatz der Projektionsgizmos diesmal noch komplett aus dem Weg gehen (bin halt ein fauler Sack!)
    Was kommt noch dazu? Eventuell Zubehör wie Fässer, Paletten, Kisten Kabeltrommeln etc. als Einzelobjekte.


    So langsam steige ich durch die Hauptfunktionen von Hexagon durch... Vielleicht traue ich mich irgendwann doch nochmal wieder an Blender ran?? :nachdenklich:

    May I use these textures in my Open Source (Creative Commons, GPL, etc) project?
    No. These textures may not be used in Open-Source projects. The licenses are not compatible. Almost all Open-Source licenses allow redistribution of the materials, and redistribution is not allowed for these textures.


    Schade eigentlich, dadurch für mich unnutzbar, da ich alles was ich mache als CC BY-SA veröffentliche :(
    Aber bei sharecg.com gibts auch ordentlich Texturen mit "unrestricted Use" :thumbup:

    Wärte ne geile Funktion, war u.A. auch bei DAZ mal angedacht, siehe: DAZ Studio 4.0 Beta,
    allerdings muss man schon höllisch aufpassen, welche Objekte man transferiert... Nunja, mein versuch hätte auch schlimmer enden können, gut, das ich nicht den MilDragon geladen hatte :D

    Die Dame mit den netten Haustieren :) . Dieses scheint sehr demütig zu sein und sieht fast ungefährlich aus :thumbup: !


    Ist ein Tigerpython (Python molurus bivittatus), die, als an Menschen gewöhnte Nachzuchten, in der Regel sehr umgänglich, und daher auch sehr beliebt bei Terrarianern sind, aber doch gut 4-6 Meter Länge erreichen können, u.U. sogar mehr.
    Hätte vielleicht den Körper nicht so gerade hoch, sondenr noch ein wenig S-Förmiger gebogen... Aber ich weiss auch, wie sauschwer dieser verflixte DAZ-Python zu posen ist :)

    Und der Kahn "wächst" langsam weiter. Schrecklich ist bloss, was einem alles beim Modellieren noch an Details einfällt, wenn man in Gedanken über ein richtiges Schiff geht: Rettungsring, Feuerlöscher etc., und Lampen brauche ich ja auch noch, Stromkabel dafür an der Decke lang, und Fender aus alten Autoreifen mitsamt Befestigungstauen... Und wenn ich erst ans Texturieren denke, wird mir schon ganz anders.


    Die Jalousien vor den Fenstern sollen nacher in DAZ-Studio per "Opacity" einzeln entfernt werden können. Da ich noch nicht riggen kann, mache ich das auch so mit dem Türen und "lege" die Türen dann noch als Einzelobjekte mit bei, so das sie in entsprechend geöffnetem Zustand geladen und wieder mit dem Modell "geparentet" werden können, den Kran wohl auch, so dass man ihn "drehen" kann.


    Aber irgendwie habe ich mich als Hexagon-Beginner mit dem "Brocken" doch etwas übernommen... Das dauert noch, bis der fertig ist.

    rudi: Mensch, hatte ich vergessen, Carrara 6 Pro habe ich ja auch, bin nur noch nicht dazu gekommen, mich damit mal zu beschäftigen (Kämpfe noch mit Hexagon, nachdem Blender mich schon in der ersten Runde KO geschlagen hatte :D ) . Bei mir zeigt Carrara mein "boolean-aerger.obj" auch völlig korrekt an...
    Und gerade mal ausprobiert, aus Carrara wieder als .obj zu exportieren, und da wird ja der Hund in der Pfanne verrückt: Fast alles OK in DAZ-Studio mit dem export ex Carrara. "Fast" daher, dass einige Flächen zwar komisch eingefärbt zu sein scheinen, das Objekt aber sonst in Ordnung ist. Sieht fast so aus, als ob Carrara das Ding automatisch tesseliert hätte?
    Bild ist mein Boolean-Würfel, in Hexagon erstellt, als .obj gespeichert, in Carrara 6 Pro importiert, und von da aus wieder als .obj exportiert.
    Bei export als .obj direkt aus Hexagon klappts immer noch nicht.

    Nunja, dann wird ich das Boolen mit offenen Ebenen wohl vermeiden müssen und wie Kushanku vorgeschlagen hat, ohne jedes Boolen vorgehen. Ist einfacher als erst zu Boolen und nachher das Ergebnis zu "repa-tesselieren".
    Hat mich nur gewundert, wo die bezarren Effekte herkommen. Danke nochmal an allel für die Tipps!

    Mit orient Normals hat's nicht hingehauen, tesselation geht einigermassen, wenn man neue Punkte setzt und mit Lines verbindet... ist bloss fummelig.
    Was sind denn "n-gon-flächen"? Selbst überschneidende Flächen hatte ich in dem einfachen Modell ja nicht, da habe ich ja auch verzweifelt nach gesucht, weil mir sowas beim unsauberen Modellieren schonmal passiert ist.

    Weiss nicht, obs an Hexagon oder DAZ-Studio liegt, bloss die Boolean-Funktion von Hexagon macht mir diese Probleme.
    Bild 1 ist vor dem Boolen, Bild 2 danach in Hexagon. Es sind keine versteckten Vertices, Faces oder Lines entstanden, ein ganz sauberer Mesh. Trotzdem, nach dem Export als .obj-Datei und den Import in DAZ-Studio 3 gibt es ein Ergebnis wie im dritten Bild, merkwürdig flimmernde, halbschwarze Flächen, die dort nicht hingehören, für die es gar keine Vertices und Lines im Objekt gibt und die leider auch beim Rendern nicht verschwinden. Woran liegt das bloss? Anfangs hatte ich Hexagon in Verdacht, aber mittlerweile glaube ich mehr, dass DAZ-Studio das Problem verursacht. Kennt jemand einen Trick, wie man das umgehen kann?
    Passiert übrigens nur, wenn ich was mit offenen Enden Boole, bei normalen Durchbrüchen, wie Fensteröffnungen mit vier geschlossen Seiten klappt alles.

    Geht langsam weiter. Den Kran habe ich nochmal etwas verbessert, und Schrauben und Ruder sind nun auch dran.
    Um zu gucken, ob die Gesamtproportionen hinkommen, ist Lydia Yagelovsk, eine meiner Hauptfiguren der Sucuriju-Serie, schon mal kurz an Bord gegangen


    Kushanku: Danke für die Tutorials, sind alle wirklich nützlich. Das mit dem teilweisen Smoothen habe ich auch noch nicht gewusst. Das Seil werde ich wohl mit einer Bumpmap machen, oder mal mit einer Displacement-Map probieren, ob man da etwas mehr Struktur reinkriegt... Das Texturieren wird mir bestimmt auch noch graue Haare machen. Kleinkram kann ich ja mit den Gizmos einfach "raufklatschen", aber beim Rumpf etc. werde ich um Seaming und Unfolding nicht drumrumkommen... und das muss ich auch noch lernen.

    Bin noch ziemlich am Anfang mit Hexagon-lernen, da dachte ich natürlich, mit dem Boolen kann man ja schön schnell und problemlos Öffnungen "stanzen". Ging auch, bloss bei den Türen, wo die Öffnung dann nach unten offen war, kam Hexagon wohl in's schlingern.
    Fies ist, das in Hexagon aber weiterhin alles in Ordnung zu sein scheint, und erst in DAZ-Studio die Fehler sichtbar werden.
    Im zweiten Versuch habe ich dann an der Türschwelle etwas "Rand" durchgehen lassen, da kommt ja noch der Türrahmen drüber, und schon klappte es.


    Gelernt habe ich aber auch, immer mal wieder als .obj zu speichern und in DAZ-Studio zu laden, um zu sehen, ob wirklich alles OK ist, bevor man stundenlang weitermacht und nachher den wilden "Mesh-Matsch" hat.

    Aaaach ja... die Opferung von Jungfrauen und Prinzessinen an Drachen... Eine gute alte Tradition die irgendwie heutzutage leider in Vergessenheit geraten ist. Kein Wunder, dass die Drachen wohl ausgestorben sind: Jungfrauen gibts auch kaum noch und Prinzessinen werden heute per "Traumhochzeit" verheiratet und das Ganze nachmittagsfüllend im TV übertragen... dabei wären sie in einer traditionelle Drachenfütterung doch viel besser aufgehoben! :d7

    Verwendete(s) Programm(e): Hexagon 2.5, DAZ-Studio 3


    Nach geraumer Zeit habe ich moch endlich mal wieder dazu durchgerungen, Hexagon weiter zu lernen und was Neues zu modellieren. Für meine Sucuriju-Serie bei DeviantART brauchte ich sowieso noch einen "Amazonas-Kahn", der natürlich eine extrem starke Anlehnung an die "Micaela I" aus dem Film "Anaconda" sein soll.
    Es wird keine 1:1-Kopie des Film-Bootes, aber die "Micaela II" nimmt langsam Form an. Ärgerlich: Einzelne Teile durfte ich neu modellieren, da ich mit der Boolean-Funktion für die Fenster und Türen irgendwie Mist gemacht hatte. In der Hexagon-Vorschau sah alles noch OK aus, in DAZ-Studio allerdings "schossen" plötzlich hier und da "wilde, bizarre Objektauswüchse" in diverse Richtungen ?(


    Ist noch einiges zu tun: Relings, Türen, Fensterscheiben bzw. Jalousien, kleinkram wie Fender, Feuerlöscher, Lüftungsöffnungen, Schalter, Kabel, Kästen etc. und über die Texturierung wollen wir noch gar nicht sprechen.

    esha:


    Da hast Du Recht. Der Drache hat den linken Fuss in der Klaue, doch das Kleid passt da nicht ganz.
    Aber interessante Idee.


    VG,
    Ridpath


    Ja, das Kleid war ein Problem da. Ist der DAZ Fantasy Dress mit Add On 1 und einer anderen Textur, in den Morphs sehr flexibel, aber eben noch kein Dynamic Clothing, so das dass Posen dort etwas schwierig war.
    Also liess ich den linken Fuss etwas rausgucken, eigentlich ein Poke-through durchs Kleid, aber etwas versteckt, damit es aussieht, als gucke das Bein dort durch einen Riss im Kleid oder als sei das Kleid da noch irgendwie offen.
    Und keine Angst... die Braut endete nicht als Nachtisch... die war das Hauptgericht :mua

    Verwendete(s) Programm(e): DAZ-Studio, Paint Shop Pro X


    Ach Leute, ich kann euch sagen... so ein neues Haustierchen kann schon Probleme bereiten. Ist ja nun nix mit Ikran hier auf der Erde... ungeeignet für unsere Gravitation, Athmosphäre etc. Also musste ich mich nach einer ähnlichen Alternative umsehen, die für "terristischen Betrieb" geeignet ist.
    Also wurde es ein Wyvern... Der "funktioniert" hier, muss aber noch von Hand (Zügel, Zaumzeug... nix mit Bio USB-Port, das ist Handarbeit!) gelenkt und auch noch erzogen werden. Mein freches Haustierchen hat erstmal eine Hochzeit gründlich gecrasht. Zum Glück brauche ich dafür keine Hundemarke, kann also nicht zu mir zurückverfolgt werden... und grosse Flugstunden sind, vollgefressen wie es jetzt ist, auch für die nächsten 3-4 Tage nicht drinne.
    Holt euch also lieber einen Hund oder ein Kätzchen... :D


    (Download von "Wedding Crasher" möglich unter http://ancestorsrelic.devianta…Wedding-Crasher-164682502 in 5000x3750 px)

    Jetzt habe ich gerade "Avatar" gesehen (ja, ich bin spät dran und habe den Hype verpasst) und wieder ordentlich Ideen gehabt... Hexagon muss doch nochmal ran... ich brauche unbedingt noch einen Sattel für das Tierchen! :D

    Verwendete(s) Programm(e): DAZ-Studio 3 und Paint Shop Pro X


    Es muss nicht immer ein "reinrassiger" 3D-Modeler sein. Auch nur in DAZ-Studio (und PSP X für die Texturen) kann man mit "Bordmitteln" schon einiges rauskitzeln.


    Der neue "Improved Wyvern" hat natürlich schon seine Vorteile:


    1. 30% grössere Augen für bessere Nachtsicht
    2. Längerer Schädel, stärkere Kiefermuskeln und wuchtigere Zähne. Zermalmt selbst Rüstungen und knackt die Knochen jedes Möchtegern-Drachentöters in Sekunden!
    4. Breitere, stärkere Schultern und Muskeln für längere Flugausdauer
    5. 50% mehr Flügelfläche bei nur 20% mehr Gewicht
    6. Hüftknochen im Raptor-style zur Unterstützung der...
    7. ...längeren und kräftigeren Beine mit...
    8. ...kräftigeren Fängen und Krallen, die jede Rüstung durchdringen.
    9. Längerer Schwanz für engere Flugmanöver
    ... und... und... und...!


    Hallo furchtlose Ritter... kommt ruhig her... und werdet zu Dosenfutter! :D

    Hast Du evtl. den alten Fairy Forest-Content von DS 1.8 in DS 3verwendet?
    Genau das Problem hatte ich nämlich, als ich die alten Fairy-Forest-Teile wie Shrub, Fern, Mushroom, Grass-Tuft etc. in DS 3 benutzen wollte. Ich konnte sie problemlos in DS 3 laden, in meine Scene einbauen, alles ohne jede Fehlermeldung speichern... bis zum nächsten Versuch, die Scene zu laden. Dann kam bei mir auch die Meldung "An error occurred while reading the file,see the log file for more details" und alles war weg ;(

    Ja, so laaaangsam wird das was. Habe die Opacity nun auf 80% gedreht, dann sieht man zwar nicht mehr sehr viel vom Unterwasserbereich, aber das Wasser sieht insgesamt besser aus.


    Basis für das mein Set ist "The Old Waterhole" von DAZ3D siehe: The Old Waterhole


    Da mein Set im Dschungel ist, habe ich mir neue Texturen und Bumpmaps geschnitzt, um das ganze noch ordentlich gammeliger aussehen zu lassen. Mit einer Dispacement-Map siehts dann noch besser, rauher, und rissiger aus.

    Ja, die Spiegelungen funktionieren super. Durch die Refraktions-Einstellungen bin ich noch nicht ganz durchgestiegen. Drehe ich den "Index of Refraction" zu hoch, verschwindet nur meine runtergedrehte Opacity und das Wasser wird wieder total undurchsichtig.
    Glaube, das "Refraction" funktioniert in DS wohl nur bei direkten Lichtreflektionen, nicht beim durchqueren halbtransparenter Objekte wie dem Wasser und ist der Wert zu hoch, wird trotz 60-70% Opacity das Wasser durch die Lichtbrechungen and der Oberfläche wieder undurchsichtig.