Beiträge von ancestorsrelic

    Weiss nicht, ob das Postin hier in Vue oder DAZ-Studio besser aufgehoben ist, aber seit gestern habe ich endlich auch Vue 9 Studio und beim Import von DAZ-Figuren auch schon die ersten Probleme durch "unkoordiniertes rumprobieren" (sprich: Rumfummelei) gelöst.


    Der Export als collada-Datei in DAZ-Studio und der Import in Vue läuft schon so zu ca. 90% zufriedenstellend. Nach einigen ersten bizarren "Teleportationsunfällen" kommt die Figur inzwischen undeformiert und mitsamt Rigging zum "nachposen" in Vue 9 an.


    Ein Problem besteht nun aber noch: Beim Export gehen irgendwo Materialsettings verloren. Maps & Farben kommen, wie im Vue-Viewport zu sehen, ordentlich an, aber viele Materialien werden dann durch "Silberglänzend" ersetzt... kriege so ungewollt den "Rise of the Silver-Surfress"... fehlt mir nur noch das Surfbrett 8)


    Merkwürdigerweise kommen z.B. die Materialen vom Speer, den Haaren, dem Haarband, den Armreifen beim Import "rüber", die Materialien der Figur und den Klamotten aber nicht.


    Denke, das Problem liegt in meinen Export-Settings in DA-Studio. Habe nun im DAZ-Export-Menü für collada:


    Profile: Standard Collada
    Geometry: Bake scale (alles andere aus)
    Surfaces: Collect maps (alles andere aus)
    Rest wie "Merge Materials by diffuse map" und "Animation" auch alles aus.


    Wenn ich als .OBJ in DAZ exportiere und in Vue importiere, klappts fehlerfrei mit allen Materialien, aber das Rigging der Figur geht dabei natürlich flöten. Würde daher gerne meine DAZ-Figuren als collada-file in Vue importieren, da ich dann immer noch direkt in Vue die Posen nachkorrigieren kann.


    Da ich "Poser" nicht habe, kann ich den Poser-Import von Vue ja nicht nutzen. Muss also irgendwie über den collada-Umweg meinen "Kram" rüberkriegen.

    Jooooo.... ich hatte heute ein ausführliches Gespräch mit dem Weihnachtsmann. So nach dem Prinzip: Tach Santa Claus... das ist Shrike... Shrike lässt dich und deine Rentiere diese Jahr auf deinem Rundflug in Ruhe, wenn...
    Nunja, ums kurz zu machen... Shrike war mir als Argumentationshilfe mehr als hilfreich... Santa wird diese Jahr zwar mit um ein Rentier verminderter Leistung ( 7 statt 8 ) unterwegs sein, aber Shrike ist erstmal satt und ich krieg Vue 9 Studio für den halben Preis :D

    Und weiter gehts... nachdem mir hier bei der Frage zur Rigging-Software so prima geholfen wurde, steht demnächst noch weiteres "Geldausgeben" an.
    Suche noch eine Software, mit der ordentlich Landschaftszenen machbar sind, Riesenpanoramen, dampfende Dschungel mit Bergen und Wasserfällen etc. als richtige 3D-Modelle. Das DAZ-Studio Cyclorama ist ja nur für "Nah- bis Mittelaufnahmen" gut, Backdrops sind sehr beschränkt in den Einsatzmöglichkeiten bezüglich Kamerawinkel und dem Einbinden von 3D-Props... Kompatibel zu DAZ- bzw. Poser-Content soll es auch sein, da die Figuren/Props etc. ja direckt in den Szenen eingesetzt werden sollen... Also bin ich bei "Bryce" oder "Vue" als Kandidaten hängengeblieben.


    Bryce ist sehr günstig und DAZ-Studio 3 hat sogar schon die "Bridge" zu Bryce mit drin (die nutze ich ja schon mit "Hexagon" gerne)


    Vue ist ja wirklich ziemlich happig im Preis. Vue 9 Studio wäre finanziell so geraaaaade noch drin bei mir. Die "Referenzen" von Vue sind allerdings auch absolut Top & die Ausbaumöglichkeit mit Modulen gefällt mir sehr gut.


    Was empfehlen die Profis bezüglich der Lernkurve un der Leistungsfähigkeit? Denke, Vue ist bestimmt komplizierter zu lernen aber die Ergebnisse dann auch prächtiger, wenn man es endlich gerafft hat, oder? :nachdenklich:

    Danke für die Tipps! Poser habe ich leider nicht (Fällt z.Z. in die Kategorie: Gerne haben wollen aber zu wenig Kohle... also die Kategorie wo auch Photoshop, C4D, ZBrush, Syntheyes etc. bei mir leider reinfallen ;) Dann werde ich mir wohl erstmal die "kleine" Version vom Figure Setup Tool zulegen. Bietet die "grosse Version" eigentlich viele Vorteile gegenüber der kleinen? Ist ja doch eine ganze Ecke teurer; aber noch im "leistbaren" Bereich.
    Die Figur muss ich also in Hex am besten so vorgruppieren, wie die Glieder nachher sind (Oberschenkel, Unterschenkel, Fuss, Zehen etc).

    Seit ich mit Hexagon "rumholze", habe ich nur statische Objekte modelliert. Nun bin ich auch am überlegen, wie ich meine Kreationen für DAZ-Studio und/oder Poser riggen kann, so das ich auch selbst modellierte Kreaturen, Lebewesen etc. als frei in DAZ-Studio posingbare Figuren erzeugen kann (geht das überhaubt mit .OBJ-Dateien?) Hexagon hat ja nun leider keine Rigging-Funktion.
    Bislang habe ich im Riggen also noch keine Erfahrung. Blender hat zwar eine Rigging-Funktion, die ist aber nicht DAZ/Poser kompatibel. Bei DAZ3D habe ich nun das gefunden: Figure Setup


    Denke, das könnte sein, was ich brauche :nachdenklich: Hat da jemand schon Erfahrung mit? Gibt auch noch eine wesentlich teurere Advanced-Version: Figure-Setup Advanced
    Werde aber wohl erstmal mit der "kleinen" Version anfangen wollen.

    Grabbeln in der Schublade... Suchen... Finden! Das originool dazu, eine Maus vom A-1000, Ser-No. TM 107743... Vergleichen... Perfekt gelungen bis hin zum Kabelknickshutz! :thumbup:
    Bloss das "originool" ist irgendwie... nunja, Gelber... Hmmmm, zumindest meines, habe schon immer zu viel geraucht! :whistling:

    Nunja, 2-3 Bauern = 1 Hirsch, wenn wir mal vom europ. Rothirsch (Cervus elaphus) ausgehen. 1 Ritter + Pferd = Volles 2-Gänge-Menü. Jungdrachen entsprechend weniger. Prinzessinen & Jungfrauen sind natürlich mehr Dessert als Hauptgang bei voll ausgewachsenen Drachen.... und es müssen ja nicht immer uuuunbedingt Jungfrauen sein :D Hirsche, Pferde, Rinder etc. werden natürlich aber auch nicht abgelehnt.


    Nun ist Shrike als Wyvern ja "nur" die "Kleinversion" vom normalen Drachen, aber immerhin schon gut getunt: Shrike
    oder um Han Solo aus Star Wars zu zitieren "Ich selbst habe nämliche eine ganze Menge Extras eingebaut", wenn auch Feuerspeien bei Wyverns leider nicht geht. Tja, erziehen, etwas besser erziehen muss ich sie wohl aber noch... die wird mir sonst noch zum verwöhnten Leckermäulchen :nachdenklich:

    Sehr schön!


    Dabei sind Drachen und Konsorten doch gar nicht s böse. Und Menschen würden sie gar nicht anrühren... In der heutigen Zeit haben wir zuviel Umweltgifte intus, dass ist schlecht für die Dicke der Eierschale.
    s


    Nunja, meine Drachen sind da eher etwas... ähämmm... konservativ. Sie wollen diesen ganzen modernen Gutmenschen, bzw. Gutdrachentum-Blödsinn a la Dragonheart, Drachenzähmen leicht gemacht, Tabaluga, Saphira usw. einfach nicht mitmachen und beim "alten Stil" bleiben... sprich: Prinzessinen fressen, Dörfer abfackeln, Bauern als Snacks und Ritter als Dosenfutter betrachten, Jungfrauenopfer fordern, Angst & Terror verbreiten... also ganz die alte Schule a la Smaug... verstehen kann ich sie, bei dem Spass, den sie dabei haben :D


    Dabei ist Shrike noch recht gutmütig... wollte eigentlich ein Ikran, nachdem ich "Avatar" gesehen hatte, aber die gibts nicht auf der Erde und funktionieren auch nicht in unserer Atmosphäre... also habe ich mir Shrike aufschwatzen lassen... der Züchter wollte mir erst sogar den Burschen unten im Bild andrehen, aber irgendwo ist ja auch irgendwann mal irgendwie auch Schluss, nicht? :whistling:

    Die Idee und die Bilddynamik sind :thumbup:


    allerdings hauen die Stehlampen und der runde halbtransparente, säulenförmige Gegenstand in der Klaue irgendwie nicht hin...


    Ja, der halbtransparente, säulenförmige Gegenstand ist eine Tischlampe (im 50er-Jahre Design?), die gerade von Shrike vom Fernsehtisch geworfen wird.
    Mit den Stehlampen bzw. deren Beleuchtung bin ich auch noch nicht 100% zufrieden. Habe noch nicht rausgefunden, wie man in DAZ-Studio eine Lichtquelle wirklich von "innen heraus" leuchten lassen kann, daher nicht als unsichtbare DAZ-Lichtquelle, sondern z.B. eine sichtbare Lampe, ein Scheinwerfer etc. im Bild. Habe in dieser Szene vor jede der Lampen ein Pointlight gesetzt, damit es einigermassen klappt.
    Bin mit "Innenraumszenen" noch nicht sehr gut bewandert, treibe mich fast immer nur im "virtuellen Draussen" bei meinen Lieblingsmonstern rum :D

    Ach ja, der DAZ-Python ist ja laut Textur ein Tigerpython (Python molurus bivittatus), und der ist sehr beliebt bei Terrarianern. Die dargestellte Grösse ist beim "Original" durchaus auch drin: Einen "Schlegel" von 4 bis 5 Metern länge in wenigen Jahren grosszuziehen, vor allem wenn es eine Pythondame ist, kein Problem. Ohne Raumterrarium geht also nix, auch wenn der Tigerpython im Allgemeinen recht umgänglich und friedlich ist, eine Katze ist dann nur noch ein Happen für ihn.
    Als ich mit der Terraristik anfing, hatte ich dieses "Magnum-Kaliber" auch in der engeren Auswahl... war mir dann aber doch ein wenig zu viel "Magnum", und ich habe nun seit 2 Jahren eine Boa constrictor imperator, die sich prächtig entwickelt und mit 2,5 Jahren nun auch schon 1,80 Meter Länge und 5,5 Kg Gewicht hat.
    Als ich "das kleinen Würmchen" bekam, war es 6 Monate alt, ca. 60cm lang und wog 320 gramm...


    Doch zurück zum Bild :D Mir gefällt die dunkle Atmosphäre sehr gut!

    Verwendete(s) Programm(e): DAZ-Studio, Paint Shop Pro X, Photoshop


    Ach ja, mein Wyvern, meine kleine Shrike... Neulich in der Stadt hat sie eine neue Jagdmethode entwickelt um sich leckere Happen direkt aus den teuren Penthouse-Wohnungen zu holen: Die Wolkenkratzer umkreisen, in die Fenster gucken, dann wenn ein passendes Opfer ausgespäht ist im full Speed aufs Fenster zu, Flügel anlegen, Rummms! Durch die Scheibe (ja, sie ist ein Dickkopf, wortwörtlich),dahinter Flügel schnell wieder entfalten und eine Vollbremsung hinlegen, den kreischenden Happen schnappen und im Sprung wieder raus in die dunkle Nacht... Fix rein, fix raus: Ist sie nicht niedlich?


    Aber diese Jagdmethode muss ich ihr wohl leider doch wieder abgewöhnen. Ist einfach zu gefährlich. Das war diesmal nur einfaches Sicherheitsglas und trotz ihrer dicken Haut hat sie einige kleine, aber dafür tiefe Schnitte abbekommen (zwei Tuben Betaisodona habe ich danach verbraucht). Und was, wenn nun irgendwo richtiges Panzerglas verbaut ist? Und was, wenn sie sich mal verschätzt und das Fenster oder der Raum dahinter dann doch zu klein ist? Verdammt, sie könnte sich dabei den Kopf einschlagen, die Augen ausstechen, die Flügel oder Klauen brechen usw.


    Man hat's nicht leicht mit so einem Haustier. Sie ist noch so jung und ich muss sie noch besser erziehen: Sie frisst mir einfach zu viele Leute. Auch wenn junge Damen lecker sind, sie sollte lieber Schafe, Hirsche, Pferde etc. jagen. Irgendwann bringt sie sich (und mich) damit noch richtig in die Bredullje! :D


    (P.S. Erstellt für einen Contest auf DeviantArt)

    Den LuxRender mit Reality-Plugin für DAZ-Studio habe ich auch seit gestern im Einsatz. Bislang sind aber noch keine wirklich bauchbaren Ergebnisse rausgekommen, nur einige Testrenderings. Muss mich erstmal "reinfuchsen" in das Ding. Mein altes Wasserproblem mit der 3DeLight ist mit dem Ding jedenfalls schon mal gelöst! :thumbup:

    Verwendete(s) Programm(e): DAZ Studio 3 Advanced, PaintShop Pro X


    On the way: Die Snakehunter-Crew in einem ersten Testrender. Settings, Licht, Texturen schon ein wenig verbessert.
    Am frühen Morgen im dampfenden Dschungel des Amazonas: Noch ist das Vorwärtskommen, trotz deldesigns doch recht mitgenommener Hängebrücke, recht einfach... Was unsere 3 Reptilienjäger nicht wissen: Lydia, vorneweg gehend, sieht sich in ihrem keimenden Wahnsinn mittlerweile als Hohepriesterin des Schlangengottes, vor allem nachdem sie sehen (und filmen) durfte, wie Sucuriju einen Gast des Kabiji-Jungleresorts erbeutet und verschlungen hat (Lydia hatte dem schuppigen Jäger sogar heimlich den Sicherheitszaun geöffnet).
    Da sie nun offiziell zwar auf der Jagd nach Sucuriju ist, inofiziell seine Gefangennahme aber mit allen Mitteln verhindern will, muss sie sehen, wie sie weiter vorgehen soll. Ihren mysteriösen Geldgeber kennt sie bislang genauso wenig wie die "abgebrühte Bande von Glücksrittern", die Ihr nun helfen soll...

    Sieht ja gut aus! Mitte 2008 hatte "Blender" mich noch mit seinem "verdrehten" ?( Userinterface erfolgreich abgeschreckt und zu "Hexagon" wechseln lassen.
    "Hexagon" hat zwar ein tolles, intuitives Userinterface, ist aber auch eine empfindliche "Diva", die bei kleinsten Bedienfehlern sehr gerne abstürzt.
    Aber diese Version von "Blender" habe ich mir nun doch mal wieder runtergeladen und nun sieht alles gleich viel "freundlicher" aus. Vielleicht auch nur Einbildung, aber irgendwie ist der Reiz, nun eeeeendlich das "Ding" mal zu lernen, wieder da! Zumindest erstmal den Modeling-Teil, Animation und Rendern erstmal aussen vor lassen, das kann ja weiter in DAZ-Studio laufen. Meine in "Hexagon" modellierten Modelle liessen sich jedenfalls im .obj-Format schonmal anstandslos in "Blender" importieren... klasse!
    Der Reiz ist wieder da! Vielleicht sollte ich den 2. Versuch mit "Blender" nun doch starten?

    Hier der Link zum original Hintergrund: Bosque Comaltepec
    von Wikimedia. Da ich meine Werke auch immer unter Creative Commons BY-SA mache, habe ich dort einen guten, legalen "Pool" an Backdrops gefunden.
    Ich habe schonmal probeweise einige (noch nicht ganz ausgegorene) PSP X-Filter & Lichteffekte ausprobiert. Eigentlich sollte man mit der Post-Production ja nicht anfangen, bevor das 3D-werk fertiggerendert ist, aber ich checke so immer schonmal den Eindruck, ob ich mit dem gewählten Backdrop weitermachen kann und wie ich ihn meinen Bedürfnissen anpassen muss.
    Mal sehen, wie's weitergeht. So langsam komme ich aber aus der "Findungsphase" raus und es wird konkreter.
    Da ich mit der Sucuriju-Serie bei Deviantart aber sowieso extrem hinterherhinke, so gut 7-8 halbfertige Werke warten immer noch auf den Final render, die Post-Production und den Storyteil, wirds wohl erst im Frühjahr/Sommer 2011 was mit dem fertigen Werk. Ich weiss, ich bin "lahmarschig", aber ich lasse mir lieber etwas Zeit, auch wenn ich nur gut ein Werk pro Monat fertigkriege.

    Erstmal nur mein erster ganz schneller Testrender mit der Hängebrücke von deldesign. Die Texturen aus dem eigenen Bestand sind erstmal nur so schnell "draufgeklatscht" für den ersten, schnellen Eindruck. Es werden später auch mehr Personen aus meiner "Sucuriju-Serie" auf der Brücke (wenn sie hält ;) ) unterwegs sein: Carl Jerome und seine "Snakehunter-Crew" auf der Jagd nach Sucuriju, "angeführt" von Lydia Yagelovsk (schonmal probeweise im Bild).


    Lydia, anfangs nur rein wissenschaftlich fasziniert von Sucuriju, ist nach zwei Begegnungen mit der von vielen Eingebohrenen als Gott verehrten, menschenfressenden Riesenschlange Sucuriju allerdings auf dem besten Weg in den Wahnsinn und nun ebenfalls von Sucurijus Göttlichkeit immer mehr überzeugt.
    Von der etablierten Wissenschaft verlacht, hat ein mysteriöser Geldgeber Lydias Amazonas-Expedition doch noch ermöglicht, ihr allerdings keine leicht zu kontrollierenden, jungen Studenten als Helfer geschickt, sondern eine abgebrühte Bande von Glücksrittern und Grosswildjägern:


    Carl Jerome: Ex-Marine und Anführer, nur an der Kohle interessiert.
    Debra Santiago: Freundin der afrikanischen Grosswildjägerin Ashara Mbashe, die von Sucuriju verschlungen wurde, will ihre Freundin rächen.
    Bruce Denham: "Lehrling" von Jerome, Sunnyboy und jüngster Teilnehmer, will ein tolles Abenteuer erleben.... Okay, soll er haben! ;)


    Lydia allerdings will nun in ihrem stärker werdenden Wahnsinn Sucuriju nicht mehr wie ursprünglich geplant, fangen, sondern um jeden Preis schützen...

    [webdisk]891[/webdisk]Riverboat-prop als DAZ-Scene preset und .obj-File sowie .hxn-File



    Inspiriert durch das Boot aus "Anaconda" (1997) steht die "Micaela II" nun bereit für Eure Amazonas-Expeditionen. Keine Schönheit, sondern ein zuverlässiges Arbeitspferd.
    Scene-Preset für DAZ Studio 3, .obj und .hxn (Hexagon) file sowie Texturen und Bumpmaps sind dabei. Mehr Infos findet Ihr im readme.txt file


    Nach dem Modellieren einiger einfacher Objekte in Hexagon war das mein erstes wirklich grösseres Projekt. Veröffentlichung unter Creative Commons Attribution-Share Alike.


    [webdisk]890[/webdisk]

    Tolles Teil, gefällt mir sehr gut und das Ganze dann noch als freebie unters Volk zu jubeln...


    :respekt


    Gruß RR


    Ja, ich habe mich schon so oft ungeniert aus diversen Freebie-Quellen, besonders sharecg und renderosity, bedient, dass ich mir dachte, meine "Kleisterwerke" dann auch als Freebies mit in den "Pool" zu werfen.

    Ich haben fertig:
    Micaela II Download bei sharecg.com


    Ist natürlich noch nicht alles genauso geworden, wie ich mir das gedacht habe, aber das nächste Projekt wird ja ohnehin immer das bessere.
    Download-file ist mit knapp über 40MB auch als zip-Datei ein wenig "aufgebläht" ausgefallen. Nächstes mal muss ich irgendwie versuchen, die Texture-images kleiner zu halten.


    Zubehör (Fässer, Tonnen, Kisten, Paletten, Regale, Tische etc.) will ich dann wohl auch nochmal machen und als Extra-Download nicht nur für die "Micaela II" anbieten.


    So, ich höre jetzt auf, diese Aufzählung ließe sich beliebig fortsetzen. Mein Fazit - arbeitet euch mal in PS ein und ihr werdet den Unterschied schnell merken. Nicht umsonst ist PS der Standard in der professionellen EBV.


    Gruß, Udo



    Nunja, deswegen habe ich "Effekte" ja auch in "" gesetzt. Aber von PSP X habe ich auch noch nicht alles ausgereizt und nur die verschiedenen Möglichkeiten "out of the Box" nutzen, bringt dort auch oft nicht das gewünschte Resultat. Kombinieren, verändern, ja, "Missbrauchen" etc. führt oftmals zum Erfolg.
    Für PSP X gibts natürlich nicht so viele Tutorials, so sind die Möglichkeiten leider auch oft nicht bekannt, die es bietet, wenn man mal "rumprobiert". Natürlich ist PS wohl oft eleganter und leistungsfähiger, aber beim Preis hörts bei Photosgop leider bei mir auf. Mal eben 500-900 Euro sind einfach nicht drin.
    Mich wundert z.B. immer, wie viele User z.B. bei DeviantArt jammern, sie haben kein Geld für einen neuen PC mit mehr Leistung, aber immer die allerneuste PS-version in ihren Werken als verwendete Tools mit angeben... Ein Schelm, wer pöses dabei denkt (ich habe nicht "Raubkopie" gesagt :D )

    Neben GIMP ist auch noch "Corel Paint Shop Pro X" (PSP X) zu empfehlen. Setze ich seit Jahren ein und ich habe noch keinen "Photoshop-Effekt" gesehen, den ich nicht auch irgendwie in PSP X genauso gut oder besser hinbekommen habe.
    Kostet auch nur so um die 20-30 Euro, die allerneusten Versionen X2 und X3 aber so ca. 40-90 Euro.