Beiträge von esha

    Bei einem Baumgenerator-Baum kann man leider gar nicht viel machen, was die Auflösung angeht, die kann man nämlich nicht exportieren. Du könntest mit den Einstellungen im Baumeditor spielen, der Zufallsgenerator produziert jedes Mal ein anderes Ergebnis, vielleicht kommt einmal was Besseres heraus. Aber im Grunde sind die Bryce-Bäume eher nicht für Nahaufnahmen gedacht. Im Hintergrund sehen sie allerdings recht gut aus.


    In solchen Fällen nehme ich die Bryce-Bäume für den Hintergrund und für Nahaufnahmen einen importierten Baum, den ich dann vorne hinsetze.
    Es gibt einige Bäume als Freestuff: suche hier nach tree

    Zitat

    Original von Elfmann
    Die Pflanze rechts neben dem Leopard, ist die fleischfressend?


    Keine Ahnung, müsste man einmal ausprobieren :D


    Danke euch für eure Comments!

    Hat die Datei die Endung .obp? Dann ist es eine Bryce-Bibliothek.
    Neben Create ist ein kleiner Pfeil, den klickst du an.
    Damit öffnet sich die Objektbibliothek.
    Mit dem Pfeil unten kannst du übergeordnete Ordner wählen, links siehst du die Unterordner.
    Du suchst dir also einen Ordner aus und klickst dann auf Import in der unteren Leiste. Damit wird die obp-Datei importiert.


    Wenn es Materialdateien sind (Endung .mat), gehören sie in die Materialbibliothek: Pfeil neben Edit, und dann dasselbe wie oben.

    Hallo und :welcome


    Bryce ist kein echtes Modellingprogramm, es kann die Auflösung der Objekte leider nicht verändern.


    Ich weiß nicht, welche Art Baum du verwendest; ist es ein importierter Baum oder hast du ihn mit dem Bryce-Baumeditor generiert?
    Da gibt es dann nämlich verschiedene Möglichkeiten.

    Naja, dann hatte ich ja doch recht! Aber ich dachte mir, wenn alle da Wasser sehen, dann wird's schon stimmen. :D
    7 Stunden ist aber auch nicht ohne. HDRI-Beleuchtung?

    Ich finde schon, dass das Holz nass aussieht. :)
    In der Realität rinnt/tropft allerdings immer noch Wasser von den Schaufeln, auch wenn sie schon aus dem Wasser herausgekommen sind. Vermutlich ist es das, was für den Nass-Effekt noch fehlt. ;)

    Danke für die Kommentare! :)


    Naoo: Ja, mit dem Lichtpunkt hast du recht. Das ist mir aber erst eingefallen, als es schon hochgeladen war. Bei Gelegenheit werd ich den aber wegretuschieren.


    Bommel: Das ist keine Kuh, sondern ein Stier. Wenn du dich hintraust, darfst du ihm gern eine Glocke umhängen :D

    *ggg*
    Da hat der Kleine aber Glück, dass gerade kein Wellengang ist, sonst hätte er gröbere Probleme!


    nancy: Die verschiedenen Versionen können unterschiedlich viel.
    Esprit kann z.B. nur fertige Ecosystems verwenden. Ich habe die mittlere Version (Studio Pro), damit kann ich auch selber welche erstellen bzw. bestehende verändern, aber nur die Ecosystems der Vorgängerversion; und die Infinite-Version beherrscht die neuen "Painted Ecosystems".
    Auch Objekte/Pflanzen exportieren kann nur die große Version usw.
    Auf der e-on-Homepage gibt es irgendwo eine Übersichtstabelle zum Vergleich.

    Ich habe eine Poserszene nach Vue importiert. So weit, so gut.
    In der Szene kommen Displacementmaps vor, die wurden nicht übernommen, also habe ich sie manuell geladen.
    Aber sobald ich das Displacement aktiviere, wird das betreffende Objekt nur mehr in Beige gerendert, keine Texturen, kein Displacement, nichts.
    Im Materialeditor wird es im Vorschaubild aber richtig angezeigt.
    Was stimmt hier nicht?

    Tolles Modelling, auch der Leuchteffekt macht sich sehr gut :top


    Die Größenverhältnisse machen mich allerdings etwas nachdenklich... ich glaube, denen möchte ich lieber nicht begegnen :D