Sieht gut aus!
Die Nebelstimmung macht das Ganze so geheimnisvoll
Beiträge von esha
-
-
Hallo Lina!
Von Cinema hab ich keine Ahnung, aber da haben wir ein paar sehr hilfsbereite Experten "on Board". In der Tutorialabteilung wirst du sicher ein paar interessante Sachen finden.
Was Bryce angeht, habe ich gerade vorhin Rancher ein paar Links empfohlen, schau mal da: Klick
Viel Spaß hier!
-
Uff! Ist ja noch einmal gut gegangen *g*
Die Drachenmama glänzt ein bisschen sehr stark, vielleicht würde ihr ein bisschen Bump ganz gut tun...?
Die Perspektive finde ich sehr gut, die zieht einen so richtig ins Bild hinein. Und die Posen sind auch super gelungen -
Hallo und
Einen richtigen Schulbetrieb haben wir hier nicht, aber dafür eine Menge Tutorials
Die kannst du ganz in deinem eigenen Tempo nacharbeiten, und bei Fragen postest du einfach hier im Board. Irgendwer ist immer online und hilft dir weiterHier einmal ein paar nützliche Tuts:
Für den Einstieg: http://www.bryce-board.de/jgs_…218&katid=13&sid=
Anfängerkurs Teil 1: Der Terraineditor
Anfängerkurs Teil 2: Der Materialeditor I
Anfängerkurs Teil 3: Schnee in Bryce
Viel Spaß!
-
Verwendete(s) Programm(e): Vue
Ich habe ein bisschen mit verschiedenen Atmosphären gespielt und versucht, unterschiedliche Tageszeiten darzustellen.
-
Diese Szene darf nie und nimmer so groß werden! Da ist ja noch fast nichts drauf.
Es muss wohl wirklich an den Texturen liegen. Reduzier die Auflösung; besonders für die Objekte weiter hinten brauchst du wirklich keine hochauflösenden Texturen. Außerdem geht das Rendern dann auch schneller -
Auweia, du Ärmster! Das glaube ich, dass du frustriert bist *tröst*
Die Auflösung ist in Bryce völlig egal, die kommt sowieso erst beim Rendern zum Tragen.
Wichtig für Bryce ist die Anzahl der Polygone und die Größe und Menge der Bild-Texturen (weil alle Bilddateien, die als Textur verwendet werden, in der Datei mitgespeichert werden).
Wenn die Datei zu groß wird, kann Bryce einfach nicht mehr. Fast 2GB sind wirklich sehr viel. Mein Bryce verträgt keine Dateien über 600 MB.
Seltsam ist allerdings, dass sich die vorher gespeicherte Szene nicht mehr öffnen lässt. Vielleicht hilft ein Windows-Neustart?Überlege dir einmal, ob du nicht ein paar Dinge in deiner Szene vereinfachen könntest. Z.B. Bildflächen statt komplexer Objekte für den Hintergrund einsetzen, Texturdateien verkleinern usw.
Manchmal teile ich das Bild auch in Stücke, z.B. in rechts, Mitte, links. Dann lösche ich alles, was außerhalb meines Bildausschnittes ist, weg, rendere den 1. Teil. Dasselbe für die anderen Teile, und dann die gerenderten Bilder in Postwork zusammensetzen.
Man muss aber mitdenken: Objekte, die zwar außerhalb des Bildausschnittes sind, aber einen Schatten oder eine Reflexion im Bildausschnitt verursachen, müssen natürlich stehenbleiben -
Sieht sehr gut aus
Da sind auch viele interessante Details, z.B. die Katze bei den Mülleimern.Nur die hintere Bergspitze kommt mir etwas zu schroff und zackig vor für diese Größe
-
Also, die Sache mit der Versionsnummer 4.01 kann ich aufklären:
Das trifft dann zu, wenn du deine Dateien auch für Poser 4 "gültig" machen willst. Wenn P4 eine höhere Versionsnummer findet, bringt er eine Fehlermeldung. Meistens lädt er das Teil aber trotzdem, nur Sonderfunktionen wie Displacement usw. fallen dann weg, weil P4 das noch nicht kann. -
Oooooh, ein Quad Core - mich frisst der Neid!
Schönes Bild, sehr schönes Licht.
Mir fällt bei dem Baum im Vordergrund allerdings auf, dass der so komische Stümpfe am Stamm hat. Ich hatte sowas auch schon, und dachte, dass der Baum vielleicht nicht für meine Pro-Version gedacht ist. Aber wenn das in deiner Infinite auch so aussieht... *grübel*
Naja, vielleicht gehört das ja so -
Ich glaube, mit Poser ginge es auch.
Aber was Dargain sagt, gilt generell für jedes Programm: Der Würfel müsste aus 6 Einzelteilen zusammengesetzt sein. -
Vielleicht meinst du das DAZ Studio?
Das funktioniert so ähnlich wie Poser, es kann auch Poserdateien lesen, nur dynamische Kleidung und dynamische Haare kann es (noch) nicht.
http://www.daz3d.com/i.x/software/studio/-/? -
Du hast Post
-
Du kannst es gerne haben. Ich habe auch Videotutorials dazu.
Keine Ahnung, wie ich da den Preis festsetzen soll. Waren damals ca. 400 Euro, die ich bezahlt habe (Software + Videokurse).
Was wär's dir denn wert? -
Danke schön!
-
Yoro: Danke dir!
Ich muss gerade feststellen, dass der Suchtfaktor bei Vue noch höher ist als bei anderer Software... -
*ggg*
Witzig! -
Truespace ist insgesamt der Haken.
Ich Irre hab die Version 6 damals gekauft, weil die Demo gut aussah, aber ich habe nie geschafft, wirklich damit zu arbeiten. Das Ding stürzt bei den simpelsten Vorgängen ab.
Wenn es gratis ist, kannst du es ja mal ausprobieren, vielleicht läuft es auf deinem System stabiler. -
Ich habe mir die Demo von GeoControl geladen, aber ich hab null Durchblick. Gibt's irgendwo Tutorials dazu?
-
Hallo Andre und
Du könntest das Objekt ganz einfach aus dem Blickfeld schieben. Wenn das von einem Frame auf den anderen passiert, sieht es in der Animation dann so aus, als würde es plötzlich verschwinden.
-
Keine Ahnung. Ich nehme an, das ist noch aus Poser4-Zeiten übriggeblieben. Alle Anleitungen, die ich kenne, haben diese Zahlen drin; und auch gekaufte Props (z.B. von DAZ).
Habe mir ehrlich gesagt nie die Mühe gemacht, verschiedene Werte zu testen. Interessant, dass du keinen Unterschied feststellen konntest. Der Offset ist in den Dateien ja an anderer Stelle festgelegt. *grübel*
Aber Hauptsache, es funktioniert -
Genau. Ob beweglich oder nicht, die Methode für externe Geometrie ist immer gleich:
- Den Block mit all den Vertices löschen (bzw. herauskopieren und mit der Endung .obj speichern - das ist dann gleich deine obj-Datei)
- Stattdessen den Block einsetzen, den Endoen dir schon geschrieben hat (eigentlich gehört bei storageOffset eine Zahl hin):
{
storageOffset 0 0.3487 0
objFileGeom 0 0 :Runtime:Geometries:deinOrdner:Name.obj
}- Die obj-Datei in den Geometrie-Ordner verschieben
-> Fertig. -
Schöne Dynamik-Arbeit!
Mir gefällt auch die Textur des Tuches sehr gut -
Bei den Schmetterlingen habe ich mir ein bisschen künstlerische Freiheit zugestanden. Die sind nämlich eigentlich tropische Falter und gehören nicht wirklich in diese Landschaft. Aber sie sind wirklich so rot, siehe hier
Und es ist Absicht, dass sie zum Kleid passen, denn die Kleidertextur habe ich dem Schmetterling nachempfunden
Ach ja, der Schmetterling ist von CP, aber ich hab den Flügeln eben die andere Textur verpasst.
-
Wirklich schöne Lichteffekte!
Nur der Untergrund wirkt etwas lieblos, mit einer schönen dunklen Holztextur könntest du ein tolles Bild draus machen