Ich finde gerade den hellen Nebel gut. Der gibt dem Bild irgendwie eine surreale Stimmung.
Hier in Österreich hat der Sommer erst vor 2 Tagen das Zeitliche gesegnet, aber jetzt ist er wohl endgültig hinüber *seufz*
Ich finde gerade den hellen Nebel gut. Der gibt dem Bild irgendwie eine surreale Stimmung.
Hier in Österreich hat der Sommer erst vor 2 Tagen das Zeitliche gesegnet, aber jetzt ist er wohl endgültig hinüber *seufz*
In Bryce 6 kann man auch die Daten eines Objektes kopieren und auf ein anderes übertragen (Position, Größe, Drehung). Die Funktion findest du unter "Edit" - Copy Matrix / Paste Matrix
Frühere Version von Bryce können das aber noch nicht.
Bryce ist auch kein Modellingprogramm, ist also ganz normal, wenn du Modellieren damit schwierig findest
Auch mir gefallen die Farben in deinem Bild sehr gut, es leuchtet so richtig.
Wirklich sehr gut gelungen!
Hier gibt es über 3000 Bryce-Objekte kostenlos: Klick
Ich glaube, auch da muss man sich registrieren, auch kostenlos
Ich verstehe auch nur Bahnhof. Was hat Übersetzen mit HTML zu tun? Wenn du es veröffentlichen willst, kannst du ja auch die Datei zum Download anbieten. Aber Achtung: Du solltest den ursprünglichen Autor vorher um Erlaubnis für die Übersetzung und Veröffentlichung bitten.
Hallo und auch von mir
Ich würde sagen, der Stern wurde mit einem Bildbearbeitungsprogramm hineingemalt. Leuchteffekte entstehen in den meisten Fällen im Postwork (=Nachbearbeitung)
Meinst du so Hochhausblöcke? Das geht ganz einfach:
- Terrain erstellen
- Im Terraineditor Alt-Taste gedrückt halten und den Knopf "Posterize" ziehen
(Die Auflösung des Terrains bestimmt, wie groß die Blöcke werden: hohe Auflösung = viele schlanke Hochhäuser, geringe Auflösung = weniger aber dickere Blöcke)
Schon besser!
Was das Glätten betrifft: Das Häkchen bei "Solid" hat nur Auswirkungen, wenn du das Objekte zum Boolen verwendest (Stücke ausschneidest usw.).
Das Glätten selbst macht man durch einen Klick bei "Smooth". Die Zahlen sind die Grade. Bei 90° ist eine mittlere Einstellung, da werden leichte Knicke geglättet und scharfe Kanten bleiben erhalten. Bei 180° wird das Objekt sehr stark geglättet, auch rechtwinkelige Kanten werden abgerundet.
Hallo Yoro,
danke für die Links. Da werde ich mich einmal durchackern.
Jetzt bin ich noch neugieriger. *g*
Oh ja, das meine ich wohl auch, dass das vorzeigbar ist!
Sehr schön gemacht, toller Himmel, und sogar die Brandung ist zu sehen.
Ich möchte mittels Ecosystem ein Wüstenterrain ein klein wenig begrünen. Dabei will ich aber die Pflanzen nicht gleichmäßig verteilt haben, sondern sie sollen kleine Gruppen bilden.
Geht das, und wenn ja wie?
Du solltest aus den Bibliotheken nichts löschen. Das bringt nämlich nix. Bryce löscht nur das Thumbnailbild, aber die Bibliotheksdatei wird kein bisschen kleiner. Das ist eine hauseigene Spinnerei von Bryce.
Ich habe mir so beholfen (Danke an Yoro, die mich auf die Idee gebracht hat): Eine eigene Bibliothek namens Test angelegt, da kommen alle neuen Objekte zuerst einmal hinein. Wenn sie funktionieren und mir gefallen, speichere ich sie neu an den endgültigen Bestimmungsort. Wenn die Testbibliothek zu viel Müll enthält, wird sie einfach komplett gelöscht (mit dem Explorer, dann ist sie wirklich weg).
Erst einmal hallo und hier im Board!
Bryce kann eine Menge Formate lesen. Öffne Bryce, gehe auf File - Import und schaue dir die Formatliste an, du wirst staunen
Die gängigsten Formate sind obj und 3ds (das zickt aber manchmal).
Ich würde aber zu obj raten, da erspart man sich den zusätzlichen Glättungsdurchgang. Und ein eventuelles UV-Mapping bleibt auch erhalten.
ZitatOriginal von Silencer
aber die ersten renderergebnisse sind schon schön
Dann lass mal sehen!
Ja, Bryce kann das. Das ist die "Refraction" im Materialeditor, dort muss man die Zahlen aber ohne Komma eingeben (also 133 statt 1,33).
Allerdings schaut mir das Wasser auf dem Bild doch eher aus wie ein tiefer See, da sieht man sicher nicht bis auf den Grund