Gemodelt sind alle gut, aber das Schaf gefällt mir am besten!
Beiträge von esha
-
-
Ich würde auch Wennes Methode vorschlagen.
Alternativ dazu und etwas komplizierter:
Ein symmetrisches Terrain für die Runen erstellen (also nur weiße Zeichen auf schwarzem Grund in den Terraineditor laden)
Das Terrain so beschneiden, dass nur die Zeichen überbleiben
Dieses Terrain auf einen Zylinder legen, so dass die Runen teilweise in der Oberfläche drinstecken
Das Terrain auf negativ stellen und den Zylinder auf positiv, dann gruppieren
-> die Runen werden buchstäblich aus dem Zylinder ausgeschnitten (=Bool'sche Operation) -
Ein sehr berührendes Thema.
Da braucht man gar nicht viel dazu zu sagen, das Bild drückt alles schon aus. -
Stimmt. Version 5.5 war schon ganz gut, aber die Version 6 bietet mehr Möglichkeiten, was die Beleuchtung angeht. Sie rendert auch schneller, was besonders beim Erstellen von Animationen ein Vorteil ist. Und die neue Version bringt auch etliche neue Materialien und Himmelseinstellungen mit.
Alle Objekte, Materialien usw., die in Bryce 5 funktionieren, kannst du in Bryce 6 natürlich auch verwenden. Umgekehrt aber nicht, also bist du mit der neuen Version auf jeden Fall besser beraten.
-
-
Die schräge Kamera bringt's! -
-
Starker Anfang!
Mein Favorit ist das Silbergraue.Naoos Idee mit der färbigen Lichtquelle ist bestimmt einen Versuch wert
-
Sieht ganz gut aus.
Warum lässt du deinen Rennschlitten nicht übers Eis flitzen? -
auch von mir!
Was den Suchtfaktor von Bryce angeht, hast du völlig Recht
Freue mich schon auf deine ersten Bilder! -
Viel Spaß hier im Board, und wenn du Fragen hast, einfach posten
-
-
Du findest Bryce kompliziert? Dann kennst du Poser nicht!
Es ist wohl wirklich Geschmackssache, was einem mehr liegt. Ich persönlich finde, dass die Bedienung von Vue der von Bryce sehr stark ähnelt. Allerdings läuft Vue bei mir auch wesentlich instabiler als Bryce, und es gibt auch einige Funktionen, die ich in Vue vermisse.
Aber die Ecosystems sind natürlich unschlagbar, das ist eine ganz andere KategorieIch glaube fast, solche gelegentlichen Fehlkäufe gehören dazu. Ich habe auch etliche Paar Schuhe, die mich drücken, aber zu gewissen Gelegenheiten hole ich sie doch wieder hervor.
Sei froh, dass dein persönlicher Fehlkauf nur Bryce war. Meiner war Truespace, das war viermal so teuer! *heul* -
Zitat
Original von Yoro
Vermutlich leidest du ebenfalls an der Künstlerkrankheit Nr. 1: Man schraubt die eigenen Ansprüche zu hoch und ist grundsätzlich nie mit den eigenen Sachen zufrieden, weil es immer irgendwo jemanden gibt, der es besser kann. Mir gehts jedenfalls so.Oh ja! Das kann ich nur bestätigen!
Aber wenn man bei Bildern immerhin einen Qualitäts-Unterschied bemerkt, ist das schon eine gute Basis zum Weiterlernen.Und untalentiert bist du ganz sicher nicht con
Ich find's toll, dass du dich z.B. bei diesem Projekt auf ein ganz konkretes Ziel konzentrierst und daran arbeitest (in diesem Fall eben die Tiefe). Du gibst dich nicht damit zufrieden, ein paar Felsen irgendwie in die Landschaft zu stellen und ein Ufo drüber schweben zu lassen. Du hast eine bestimmte Vorstellung, und du arbeitest daran, sie zu verwirklichen. Das hört sich für mich schon stark nach der Vorgangsweise eines Künstlers an.
Gut, du lernst noch, das tun wir alle.
Glaubst du etwa, meine Bilder werden so, wie ich sie mir wünsche? Irrtum!Ich hab auch das Problem, dass mir so manche Kunstgriffe fehlen, besonders bei der Beleuchtung. Aber das lernt man eben nur durch Erfahrung, das braucht Zeit.
Vielleicht ist, gerade im 3D-Bereich, die Ungeduld das größte Problem. Malen mit Öl, Aquarell usw. braucht Zeit, sowohl zum Erlernen der Technik als auch bis jedes einzelne Bild fertig ist. Und bei einem richtig guten 3D-Bild ist das wohl das Gleiche.Und jetzt krieche bitte aus der Depressionsschlucht wieder heraus, ok? Muss doch finster und kalt sein da drin
-
Sehr schön!
-
Der Realismus in dieser Szene ist absolut unglaublich!
-
6 Stunden!? Naja, Vue ist mir noch nie so besonders schnell vorgekommen...
-
Jetzt hab ich doch zu lange hingeschaut! Kann mir bitte jemand sagen, wo oben und unten ist?!
-
Naja, was Perspektive und Proportionen angeht, macht der PC eh keine Fehler. Solche Bücher brauchst du eher, wenn du mit der Hand zeichnest. Ein 3D-Programm kann gar keine falsche Perspektive erzeugen
Ich habe das "Lighting und Rendering", aber das ist auch nicht die absolute Offenbarung. Es erklärt einige technische Aspekte (die mit Bryce aber nicht immer realisierbar sind :(), aber wann man wo welchen Effekt einsetzen soll, muss man trotzdem selber wissen. Ich glaube, das kann man nicht aus Büchern lernen, schließlich ist jedes Bild anders. Am meisten lernt man noch durch die Analyse guter Bilder.
-
Gratuliere!
-
Hi Dargain,
genial!
Ich hab dann meinen Pilz auch aus normalen Kugeln zusammengesetzt, aber er sah seltsam aus. Dank deinem Bild weiß ich jetzt auch warum: der "Fuß" ist glatt und gerade, ich hatte ihn unregelmäßig gemacht.
Werde ich gleich ändern gehen.
Danke dir! -
Ich versuche gerade, einen Atompilz zu erzeugen.
Also wollte ich ein Metaballgebilde mit einem volumetrischen Material belegen. Aber manche volum. Mats (z.B. "Volcanic Ash", das besonders gut aussehen würde) machen die Metaballs schlicht und einfach unsichtbar.
Auf normalen Kugeln funktionieren die Mats.Liegt's an mir, oder ist das ein Bug von Bryce?
-
Äußerst motivierend, danke schön!
Da die Klingen so schön sauber sind, ist der Besitzer dieser Knochen wohl an Vogelgrippe oder etwas ähnlichem gestorben...
-
Es wird, es wird
-
Dragoberts Gesichtsausdruck ist zum Schreien!
Sehr hübsche Szene, das einzige was mich ein bissl stört, sind die schwarzen Flügelunterseiten. Kann man da bei der Textur nicht was anders einstellen, mehr Umgebungslicht oder so?