Beiträge von esha

    Achso, ok :D


    Kleine Tragflächen würden der "Fahrerkabine" vielleicht ganz gut stehen. Du könntest auch vorn so eine Art Keil herausziehen, damit das Ding etwas stromlinienförmiger wirkt (so ähnlich wie der Schneepflug an alten Zügen ;) )


    Gastank... ich weiß nicht, hat so ein Ding die überhaupt? Ist schon zu lange her, dass ich den Film gesehen habe *g*
    Wenn du einen dazu machen willst, könntest du ihn vielleicht unten an die Turbinen dranhängen. Von dem könnten dann Kabel bzw. Leitungen nach oben gehen. Von der Optik her vielleicht so ähnlich wie bei aufgemotzten Motorrädern.


    Sonst fällt mir im Moment nix ein.

    Es stimmt, Bryce ist zum Modelling (=Erstellen neuer 3D-Objekte) nicht wirklich geeignet. Aber zum Zusammenstellen von fertigen 3D-Teilen zu einer Szene eignet es sich sehr gut.


    Gerade, wenn du einen Garten machen willst, geht das in Bryce relativ gut. Einfache geometrische Objekte wie Zäune, Geräteschuppen usw. kann man mit Bryce-Grundobjekten realisieren, und mit den Bryce-Bäumen lässt sich recht schöne Vegetation machen. Dabei ist Kreativität gefragt; wenn du z.B. einen Busch willst, kannst du einen Baum im Boden versenken, bis man nur mehr die Krone sieht usw.


    Ein Einsteiger-Tutorial findest du hier

    Wow! :wow
    Das Licht ist fantastisch!


    Wie hast du das tolle Terrain hinbekommen? Ich kriege in Vue nur sanfte Hügel zustande.


    Der einzige kleine Kritikpunkt (der aber nicht direkt was mit dem Bild zu tun hat): ein Puma würde besser in die Landschaft passen als ein Löwe ;)


    Was Poser betrifft: Achtung, ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass das neue Vue Poser 6 braucht. Keine Ahnung, ob es mit P5 was anfangen kann. Außerdem arbeitet es sich mit P6 eh komfortabler ;)

    Freut mich, wenn's gefällt =)


    Elfmann: So ist der subjektive Eindruck eben unterschiedlich. Für mein Empfinden ziehen die Wolken von links nach recht ;)

    Verwendete(s) Programm(e): Poser, Vue


    Endlich hab ich wieder einmal Zeit gefunden, ein bisschen mit Vue zu spielen. :)
    Die Szene lag schon länger halbfertig auf meiner Festplatte herum, jetzt hab ich sie wieder ausgegraben.


    Ich wollte eine schöne Schlechtwetterstimmung wiedergeben, ist schwer zu erklären ;) Seht selbst.

    20 Stunden Renderzeit?!? Da kann was nicht stimmen, es ist nämlich immer noch pixelig! :o


    Aber das Tor und die Szene insgesamt sind wirklich 1a! :top

    Soll es dreidimensional sein, also mit Dicke?


    Wenn nicht, dann könntest du einfach eine Fläche mit dieser Textur belegen und das Weiße mittels einer Transparenzmap ausblenden.

    Ich finde auch den blauen Boden nicht ganz passend. Brauner Schlamm wäre realistischer, glaube ich.


    Die Wasseroberfläche ist recht gelungen; wenn du Bläschen machst, bloß nicht übertreiben, Fische sind ja keine Taucher :D


    Übrigens: Die obere Kante des Rades steckt im Baumstamm ;)

    Poser 7 kann das.
    Ich bin mir aber nicht sicher, ob sich das vielleicht nur aufs Rendern bezieht?
    Um Dual Core beim Rendern voll zu nutzen: In den allgemeinen Einstellungen auf die Karteikarte "Render" gehen, dort die Anzahl der Threads auf 4 erhöhen, wenn die Szene sehr groß ist auch den separaten Prozess aktivieren (wenn sie nicht wirklich groß ist, kann der separate Prozess Fehler verursachen).

    Die anderen Optionen sind Spezialeffekte:
    Weiche Schatten
    Verschwommene Reflexionen
    Verschwommene Transparenzen (z.B. Milchglas)
    Umgebungslicht (eine rote Fläche reflektiert rotes Licht)
    Tiefenschärfe (Fokus einstellen, welches Objekt scharf sein soll, der Rest wird mit zunehmender Entfernung immer unschärfer)


    Besonders die Einstellungen der Premium Effects haben großen Einfluss auf die Renderzeiten. Wenn du diese Spezialeffekte also nicht unbedingt brauchst, solltest du drauf verzichten.
    Ich persönlich rendere 90% meiner Bilder mit Regular-Qualität, ein paar dann mit Super, und nur ganz selten mit Premium. ;)

    Hallo und :welcome!


    Das sieht schon sehr gut aus!


    Natürlich hättest du das Quadrat auch gleich in Bryce mit dem Bild belegen können.
    Dazu musst du das Quadrat auswählen, auf den kleinen "M"-Button klicken und dann im Materialeditor das Bild als Textur zuweisen.
    Schau dir dazu am besten dieses Tutorial hier an: Anfängerkurs Teil 2: Der Materialeditor I

    Ich finde auch das 2. noch besser. Die Perspektive macht es noch interessanter und die Lichteffekte sind :top


    Ein Spitzenbild!


    Außerdem finde ich das Autochen niedlich ;) :D