Beiträge von Patdra77

    Das geblurrte Laub dürfte das HDRI sein,welches zum Ausleuchten der Sztene benutzt wurde. :)
    Habs mir gerade nochmal mit "meinen" Farb und Beleuchtungseinstellungen zu Gemüte geführt.Gefällt mir ausgesprochen gut.Einzig der Fresnel-Effekt der Scheinwerferabdeckungen ist ein wenig stark ausgefallen.

    Sauber :)
    Sogar Lufteinschlüsse im Pneu sind vorhanden und die (Alu?)Felge sieht herrlich oxidiert aus.
    Ich würde den Reifen noch etwas verbreitern und Achsaufnahme der Felge nach innen ziehen.Vieleicht die Speichen noch mit einer zusätzlichen reihe an Punkten versehen um sie zu Knicken.Würde sicher intressant aussehen.Natürlich noch ein Ventil dran und eventuell Auswuchten.

    Ja ist in der Tat noch etwas duster.Aber schwarz mit 2 Streifen Lichtschein seh ich nur wenn meine Frau am PC war. :D
    Die stellt nämlich immer die Farbkorrektur im Nvidiapanel runter weil ihr die Standarteinstellung zu grell ist.
    Seht euch mal probehalber ein Testbild an.
    ZB. das hier.Man sollte alle Rechtecke deutlich erkennen können.Dann sieht man auch in der Szene mehr :)


    http://img176.imageshack.us/im…ild1280x1024graustga5.gif


    Aber wie gesagt.Es wurde noch nicht am Licht gearbeitet.


    Und die Musclecars...Das war wohl so ziemlich die Hochzeit des amerikanischen Autobaus.Wie Roadrunner erwähnte wurden ende der Sechziger/Anfang der Siebziger Jahre Mittelklassewagen mit äusserst großvolumigen und leistungsstarken Motoren gebaut und für kleinen Preis an den Mann gebracht.Durch die niedrigen Einstiegspreise waren die Fahrzeuge vor allem bei Jugendlichen sehr beliebt.Ein 302 BossMustang gabs damala Fabrikneu für unter 4000$.Nicht viel Geld für ein Auto mit Renntechnik.
    Die alten Klassiker wie Challanger(der für meinen Wagen eindeutig Pate stand)Mustang oder Charger wurden auch vor einige Jahren neu aufgelegt und rollen derzeit auf den Strassen umher.Das Konzept blieb gleich.8 Zylinder in V-Form angeordnet,dadurch sehr markanter typischer Sound,sportliches Auftreten und niedrige Preise.


    Hm ich klinge ja fast wie ein Autoverkäufer...ich geh rendern :D

    Verwendete(s) Programm(e):C4D
    Einige werden jetzt wohl schon gähnen.Komme ich doch schon wieder mit einem Auto daher.Diesmal ist es immerhin eine richtige Eigenkreation.Vollständig aus meiner Feder.
    Ich habe das Modell bewusst einfach gehalten a ich endlich mal Bodypaint ausschöfen will.Da ist ein leichtes Mesh von Vorteil.
    Der Wagen sollte nämlich schöne Graphics erhalten.
    Wie immer abwarten und Tee trinken. :)

    Mit nunmehr 10 Autos und knapp 5000 Objekten bestehend aus 35 millionen Polys ist das Limit meines PC´s erreicht.Der Workflow ist zäh.An eine gleichzeitige Darstellung aller Fahrzeuge ist nicht zu denken.Vom Einfügen weiterer,selbstgemachter Wagen sehe ich ab.Die werd ich lieber in seperate Szenen packen.
    Tja.Der Speicher reicht leider nicht für das geplante Bild.Mal sehen wie ich da weiter verfahre.Einstampfen?Aufrüsten?Downsizing?
    Hier der letzte Stand.

    So weit so gut.
    Habe den Wagen wie gesagt texturiert,wobei ich da noch was ausprobieren will.Fernen habe ich den kühlergrill und die Lampen/Blinker neu modelliert.Das Ganze wurde tiefergelegt und mit erwähnten Speichenfelgen versehen die ich noch von früher hatte.Tada,aus einem grauen unansehlichen Modell wird ein recht brauchbarer Blickfang.

    Hab mal einen viel versprechenden Wagen rausgepickt.Einen 1957er Chevrolet BelAir Cabrio.
    Der Schlitten wird jetzt zum Lowrider umgebaut.Das heisst:ordentlich Lackieren,brutal tieferlegen,schöne selbstgemachte Speichenfelgen drauf,Kühlergrill neu modellieren,Karosserie cleanen usw.
    Von wem der Wagen stammt weiß ich leider nicht mehr.Habe ich vor Ewigkeiten mal als 3ds runtergeladen.
    Hier das Ausgangsmaterial.

    Jepp Kushanku.Licht und Texturen sind immer hart.Gerade da brech ich auch immer ein.Werd mir mal ein paar Tutroeials bezüglich Photoshop zu Gemüte führen.Hab nämlich umgesattelt :D

    So hab mich dann mal an die Arbeit gemacht.
    Die ersten paar Autos hatte ich ja schon.Weitere folgen bald.Ich werde allerdings nicht alle selbst modellieren.Gleiches gilt für auf dem Bild zu sehende Halle.Diese stammt von Arphenotype aka D. Koering (http://www.arphenotype.com/).
    Wie die Autos wird auch sie komplett neu Texturiert.Die Beleuchtung habe ich ebenfalls durch eine Neue(ohne VRAY :) ) ersetzt.Ausserdem wird die Halle noch mit Werkzeugen und Zubehör ausstaffiert.
    Ich hoffe der angepeilte Eindruck einer staubigen Garage kommt durch das Licht richtig rüber :)

    Verwendete(s) Programm(e):Cinema4D


    Hallo zusammen
    So langsam pendelt sich alles mit dem Vatersein ein und ich hab wieder etwas mehr Zeit zum basteln.
    Ausserdem hab ich den PC aufgerüstet,was einen ordentlichen Geschwindigkeitszuwachs beim rendern gebracht hat.
    Daher wollte ich bei meinem nächsten Projekt aus dem Vollen schöpfen und was richtig grosses basteln.
    Genauer gesagt dachte ich an ine Garage mit allen möglichen Autos :D
    Werde so nach und nach die Wagen erstellen und am Ende in Szene setzen.Vieleicht sogar als Animation.

    In letzter Zeit hat sich nicht viel getan.War bzw bin ja auch gut ausgelastet :D
    Dennoch fand ich die zeit ein wenig mit dem Nebel des Burnouts zu experimentieren.Könnte noch ein wenig voluminöser sein aber irgendwie geht mir ab einer gewissen Wolkengrösse geht mir die Partikeldichte flöten.Da werden noch viele Proberenderings fällig sein.
    Mal sehen wie ich die Zeit zum weitermodellieren finde.