Kushanku meinte wahrscheinich die Funktion HyperNURBS Wichtung setzen, was mit einem Wichtungstag gemacht wird.
Damit kannst du den Abrundungsgrad des HyperNURBS variieren. Kann man ach auf einzelne Bereiche eines Objektes beziehen.
Beiträge von Patdra77
-
-
Hallo auch von meiner seite
Vorsicht! Angeschnittenes Thema und gewähltes Forum machen süchtig -
Wow.
Super detailiert.Bin auf die Texturen gespannt. -
Ich bin mir nicht sicher ob ich auf dem richtigen Weg bin aber das ist definitiv die Richtung in die es geht.
Mal wieder stellt sich das Texturenmalen schwerer raus als ich erwartet habe.
Aber nach mehr als einem Jahr will ich das Modell auch endlich zu Ende bringen
Dafür geht es bei der Geschichte gut vorran. -
Ah es geht gut voran.
Modelling ist abgeschloßen und es geht ans Einfärben und Beleuchten.
Wenn alles fertig ist schreib ich noch eine kleine Story zum Finalpost dazu. -
Cool
Zwerge waren schon immer meine Lieblings Fantasy-Charaktere.
Sieht auch nicht schlecht aus die holde Maid.
Ich persönlich hätte eher einen Backenbart oder großzügige Kotletten genommen
Da würde dann doch etwas mehr Weiblichkeit durchscheinen. -
Danke für den Tipp. Ich werd mir das mal ansehen.
-
Damit die Szene nicht zu schlicht daher kommt hab ich den Innenraum des rhino ein wenig aufgepeppt.
Bisher läuft es Ressourcentechnisch noch ganz rund. Bald gehts dann ans Texturieren.
An einigen Ecken hakt es noch ein wenig und realistisch ist was anderes. -
Also nachdem beim Rendern schon 1,41 von 2 Gb ohne Texturen draufgehen, werd ich eine komplett neue Szene anfertigen. Ein Minidiorama auf Holzsockel soll es werden.
Ich hoffe dass die alte Mühle das noch packt. -
Ach ich habs mal wieder übertrieben.
Keine 25% vom wunderschönen Gehweg modelliert und der Ram geht beim Rendern aus. Und das ohne Panzer oder Texturen.
Also hab ich 2 Optionen. Aufrüsten oder was schlichteres modellieren.
Ersteres fällt flach, da ich um einen komplett neuen Rechner nicht rumkäme, was monetär im Moment nicht drin ist.Vielleicht sollte ich mir mal angewöhnen mehr über die Texturen rauszuholen. Kennt jemand gute Bücher oder DvD die sich direkt damit beschäftigen?
-
Allzu nah möchte ich mit der Kamera nicht ran.
Es hängt auch eher an den Einschußkratern, also großflächigen und tiefen Furchen. Durchschußlöcher sind kein Problem.
Werds mal mit Texturen versuchen -
Danke spacebones
Werd ich mal versuch.
Ich hab jetzt ein wenig mit der Funktionen des Messers experimentiert. damit lassen sich recht nette Einschußlöcher erzeugen. Allerdings erzeugt das auch starke Artefakte wie man unten sehen kann.
Aber ich denke ich bin auf einem guten Weg. -
Ich hab mal mit einer Häuserruine begonnen und stoße da auf Probleme.
Die Ruinen sollen natürlich schön zerschoßen aussehen. Gleiches gilt später für die Straßen. Nur wie bewerkstellige ich das?
Ich habe es zunächst mit dem messer probiert , was aber wenig überzeugend aussah. Kann man den umständlichen Weg ums Boolen umgehen?
Ich bin wie immer für jeden Ratschlag dankbar -
Freut mich dass es gefällt
-
Nach langer Zeit gibt es mal wieder ein kleine Update. Zwar nicht der Panzer an sich aber immer ein erste Umgebungsobjekt. Eine Straßenlaterne im Neogothischen Stil des 41. Jahrtausends.
Die ursprünglich geplante Szene schmeis ich komplett über den Haufen. -
Welche Kamera wurde verwendet:
Hallo zusammenbin heute durch Zufall an eine Minolta Dynax 505si Super gekommen. Mit dabei waren 2 Zoomobjektive(35-70 und 70-300). Der Preis war richtig gut. Nämlich 0.
Kennt jemand die Kamera und kann etwas dazu sagen? Testberichte im Netz sagen ziemlich widersprüchliches aus. Mal heißt es sehr gut mal nur Mittelmaß.
Welche Art von Film nutzt man am besten für Nahaufnahmen und gibt es eventuell Zubehör dass man sich noch zulegen sollte?beste Grüße
-
Hui es geht mal wieder drunter und drüber. Da der Junge nicht richtig schlafen will fehlt mir die Zeit intensiv zu basteln.
Aber ich habe bereits festgestellt dass ich mit den 2gb Ram wohl nicht hinkomme. Jedenfalls nicht mit runtergeladenen Pinselpresets. die sind alle elends groß und sehen verkleiner doch arg verwaschen aus. Werd mir selbst mal was zimmern.
Veilleicht schaff ichs heute abend ein paar Screens zu posten. -
Ich meinte nimm doch eine Adresse bei Yahoo oder so etwas ähnliches.
Das wäre die schnellste Lösung. Natürlich fehlt dir dann dein Adressbuch und deine sämtlichen Verläufe .Soweit ich das überblicken kann sagt error 550 aus dass Teile deiner Empfängeradresse ungültig bzw. von deinem Mailingserver abgelehnt werden, weil sie als Spam-Adressen erkannt werden. Am besten du wendest dich direkt an den der dir diese Email zur Verfügung stellt.
Mit Netzwerk-Technik kenn ich mich leider auch kaum aus und ferndiagnosen sind immer problematisch .
-
Hm ein externer Anbieter kommt nicht in Frage?
-
Ok danke abermals für eure Antworten
Ich werd heut abend, falls ich dazu komme , mal einige Screens erstellen und posten. Dann kann man ja sehen wo der Haken ist.Beste Grüße
-
Es erschließen sich einem neue Welten wenn man sich erstmal richtig mit dem thema Texturen beschäftigt. Und eine Menge Hindernisse dazu.
Das Abwickeln der Meshes klappt recht gut. Auch mit Bordmitteln. Das Bemalen ist aber eine ganz andere Geschichte , bietet BodyPaint doch nur rudimentärste PS-Funktionen. Die entstehende Textur in PS zu bearbeiten ist aber genauso problematisch. Erstens sehe ich weder die Polygonkanten noch die Position des Pinsels auf dem späteren Modell.
Des Weiteren kann ich keine Pinselpresets mehr laden wenn ich im UV-Mode etwas auf das Modell malen will.Vieleicht hat jemand ein paar Tipps parat? Wäre sehr dankbar
-
Wie wird der SpaceNavigator denn am Tisch befestigt? 450Gramm klingt etwas wenig um genug Halt durch sein Eigengewicht zu erzielen.
-
Hi SooniC. Sehr coole Sache, bin gespannt. Wollte eigntlich noch Landraider, Baneblade und Thunderhawk sowie eine Cybot nachschieben. Aber der Rhino ist erstmal genug arbeit. Das Modelling wäre jetzt abgeschloßen. Der Zug mit Bevel ist glaub ich abgefahren. Dafür ist das Modell mittlerweile zu komplex bzw der Aufwand wäre zu zeitraubend.
Trialar Ja die Klappe sollte aufklappbar sein. Allerdings hab ich mich beim modeln verzettelt. Sollte eigentlich keine spitzen Zacken haben sondern flache. -
Ah, dann wurde das Problem wohl behoben. Damals gab es noch einen deutliche Verzögerung und allgemein mutete die Bedienung eher schwammig an.
Mal. Hab ja bald Geburtstag. Vielleicht landet das Ding auf meinem Wunschzettel. -
Hey danke für eure Tipps. Die Sache mit DAZ werd ich mir mal anschauen. Endlich ein Grund sich darin mal einzuarbeiten. Vor kurzem gabs ja das 3Fach-Packet, welches ich natürlich auch bezogen habe.
Die Sache mit dem Phong liegt daran dass ich noch garkein Phong-Tag gesetzt habe. Hätt ich jetzt glatt vergessen
Mit der UV-Map muss ich wenig experimentieren.