Hallo
hat schonmal jemand in letzter Zeit eine 3dConnexion 3d-Mouse benutzt. hab das mal während eines Praktikums gesehen. War äusserst praktisch beim Modellieren, allerdings verbunden mit einem Haken. Es gab einen Delay bei Bewegen der Objekte.
Man sagte mir damals dass dieses Problem bald behoben sein würde.
Nun reizt mich dieses Gerät doch sehr, da die linke Hand meistens doch ein wenig unterfordert ist.
Kennt vieleicht auch jemand ein ähnliches Produkt ohne Delay?
Beiträge von Patdra77
-
-
Ok ich probiers mal aus. Modeling ist ja bald abgeschloßen, dann wird Gemalt.
-
Der wird irgendwann auch noch als 3dModel erstellt
Dauert aber noch. Im Moment brennt das Warhammer-Fieber wirder sehr stark. Ach, soviel zu rendern, sowenig Zeit. -
Hi
danke für die Antworten. Soweit ich das jetzt überschauen kann, ist es möglich sich alle paar Monate eine neue Demo.exe zu laden und nutzen. Kann man mit der Demo im default-mode seine Arbeiten speichern?
Habt ihr Erfahrung in Hinsicht auf die Zusammenarbeit von dem tool mit C4D? Benötige ich zusätzlich noch Bodypaint oder geht es auch mit einem externen Zeichenprogramm? -
Ohja. %0 und wachsend bisher
-
Lang ists her aber dennoch hab ich die Szene nochmal rausgekramt. Das Modell wird nochmal überarbeitet und mit noch mehr Details versehen. Die texturen werd ich nochmal komplett neu aufsetzen. Ich hoffe dass alles so klappt wie ich mir es vorstelle
-
Verwendete(s) Programm(e):Illustrator
Ich hatte mal wieder Zeit etwas zu basteln.
Eine Vektorzeichnung meines Traumwagens. Ein Lamborghini Aventador. Ist noch einiges an Arbeit zu machen aber ich hoffe es gefällt jetzt schon. Kritik und Kommentare sind wie immer herzlich willkommen.
beste Grüße -
Hi. ich habe mal wieder eine alte Datei(den Rhino-APC) rausgekramt und etwas überarbeitet. Das Modeling ist so gut wie abgeschloßen und es geht bald an die Texturierung. Mit prozeduralen Shadern geht das Ganze nicht wirklich, da der Panzer schon ein wenig abgenutzt aussehen soll. Ich dachte da eher an eine entfaltete UV-Map die ich dann mit Photoshop bemalen wollte.
Nun hab ich aber das Problem dass das Model sehr komplex geworden ist. Wie entfalte ich es richtig?
Gibt es ein ein Plugin dass die Selektion der Schnittkanten erleichtert um eine vernünftige(symmetrische) UV-Map zu erhalten.beste Grüße
-
Super Composition mal wieder.
-
Danke LeFender für deine Ratschläge.
Das Problem hat sich mittlerweile erledigt. Die fehlenden Optionen liessen sich mitt Start der Exe unter Adminsrechten verfügbar machen.
Diese Sache mit dem Grafiktreiber war etwas kurioser.Ich ging davon aus dass der Techniker der Schule auf beiden Partitionen eine 64bit Version von Win7 aufgespielt hätte. Die Heimpartition allerdings wurde mit 32bit bestückt.Jetzt funktioniert jedenfalls alles wunderbar.
-
Natürlich
es handelt sich um eine Quadro NVS 3100M
Treiberversion lautet 258.96Edit:
UUPS 296.70 ist der neuste Treiber. Vielleicht sollte ich den mal probieren -
Soweit ich weiß ist .Max ein 3dStudioMax eigenes Format dass von keiner anderen Software erkannt wird. Von daher wird ein Export mit einem anderen Tool schwer werden, aber einen Versuch ist es wert. Danke für den Tipp
-
Hi
ich wollte mal wieder eine alte Simulation rauskramen und etwas Rennen fahren. Nun ist es so dass innerhalb dieser Simulation teilweise Optionen fehlen . Dies soll auf einen Treiberfehler zurückzuführen sein. Aktualisiere ich eben mal den Grafiktreiber , dachte ich mir. Ist eh mal wieder fällig.
Also flux den Treiber für Win7 64bit runtergeladen und die exe ausgeführt und was sehe ich. Eine Meldung die behauptet ich hätte kein 64bit Betriebssystem.
Ich kann mir keinen Reim daraus machen.
Hatte von euch schonmal jemand so ein Problem oder kennt gar eine Lösung dafür?
Wäre für alle Tipps sehr dankbarbeste Grüße
Patrick -
Ah hat geklappt. Ich dachte das ginge nicht mehr da ich einerseite schon mal eine Demo dort geladen hab, vor Jahren und andererseits hörte ich dass man nur noch Demo-CDS bestellen kann.
Wie dem auch sei, in beiden Punkten lag ich falsch.
Ich muss aber auch sagen dass mich die Ergebnisse ernüchtern. als .3ds exportieren produziert eigentlich nue Schrott. .obj ist besser aber immer noch sehr suboptimal. Mehr als Refenrezobjekte für starkes Nachbearbeiten kommt dabei nicht raus. -
Hallo haben wir hier 3DStudioMax -User unter uns?
Ich habe einige .Max-Dateien die ich genr nach .3ds konvertieren würde. Wäre nett wenn mir da jemand helfen könntebeste Grüße
-
Im Nachhinein muss ich sagen dass der Download nicht wirklich rentabel war. Erstens fehlte mir mal wieder die Zeit und zweitens war die vorgegebene Zeit für einen vernünftigen Einstieg zu knapp.
Geht aber auch schlimmer: Die DAW Reason bietet in der Trial 20 Minuten Probezeit ohne Speichermöglichkeit.ChingChong sieht es aber völlig richtig. Man ( in diesem Falle ich
) lässt sich gern von tollen Grafiken blenden oder geht auf den Hype ein. Gekauft hab ichs zum Glück nicht.
-
Ah danke Stone. das hat fun ktioniert.
Um das Buch werd ich wohl dennoch nicht rumkommen.
Immerhin kann ich jetzt mal versuchen drauflos zu modellieren.
beste Dank nochmal -
Danke für den Tipp mit den Emptys
Ich bekomm aber auch da keine Textur auf das Objekt. Eigentlich sollte man die erstellte Textur doch einfach auf das OPbjekt ziehen können oder?Noch eine Frage hätte ich: Wie stellt man die Skalieren-Anzeige auf Metrisch um? Diese Blender-Units sind doch sehr verwirrend.
Vielleicht sollte ich die Messlatte nicht so hoch ansetzen und erstmal ein gutes Buch lesen. -
Ok scheint so nicht zu funktionieren.
Ehrlich gesagt klappt es nichtmal richtig mit dem Setup der Szene.
Als Background-Image hab ich hab ich das Problem dass die Referenzbilder teilweise verkehrt herum sind, ich also von hinten auf das Modell blicke aber die Referenz von vorne sehe.Habe dann versucht mit einzelnen Planes zu arbeiten , bekomme aber die Texturen nicht auf die Planes. Kann mir da jemand einen Tipp geben?
-
Hi Stone
Danke für die Ratschläge. Werd mir BSurfaces mal ansehen.
Mit Splinecage meine ich ein "Rohmodell" aus Splines auf das ich dann einzelne Eckpunkte einrasten kann. -
-
Ah jemand aus den jüngeren Semestern.
Wir freuen uns auf deine Bilder
:welcome: -
Hallo zusammen
ich wollte jetzt doch endlich mal bei Blender etwas durchstarten und frage mich was ich an zusätzlichen Plugins oder Addons alles brauche um ein Auto mittels Splinecage und Poly by Poly-Methode zu modellieren.
Was ich auf jeden Fall anwenden möchte ist: Flächen(innen) Extrudieren, Kanten extrudieren .Wäre um jeden Tipp dankbar.
beste Grüße -
Haha da kriegt man ja glatt Angst.
Sieht super aus.
-
Danke für eure Antworten.
Eine Kompakte reicht also aus. Dann werde ich mich auf diesem Sektor mal schlau machen.
So sehr ins Detail wollte ich ja nun auch nicht (mehr) gehen .