Beiträge von Lessa

    Und ich dachte, ich hätte viele Unterteilungen... :)


    Ich hab auch lang mit vielen Unterordnern gearbeitet, bin aber aktuell zu folgendem System übergegangen (in der Datenbank):


    Je einen Ordner für V4 und M4, darin jeweils Unterordner zu Charakteren/Morphs, Kleidung und einem Sammelordner für die jeweiligen Unter-Figuren (A4, G4 etc.). Die Kleidung habe ich weiter unterteilt in Themengebiete: Fantasy, Casual, Sexy, Accessoires, Schuhe, Schmuck und Dynamische Kleidung. Das klappt mit dem Suchen irgendwie besser, als wenn ich nach "Combos", "Kleider", "Oberteile" etc. unterteile.


    Einen Ordner für andere Viecher, die ich wiederum aufgeteilt habe nach Menschenähnlichen, Fantasywesen, Toons und Tiere. Die einzelnen Props, Posen, Texturen und Klamotten jeweils bei dem einzelnen Vieh.


    Einen Ordner für Umgebungen, mit jeweils Unterordnern für Pflanzen, Außenumgebungen, Innenräumen und "Hintergründen", d.h. keinen vollständigen Szenen.


    Einen Ordner für Haare. Ich weiß noch nicht, ob ich sie wirklich aufteilen werde, oder ob ich sie nicht doch in dem einen Ordner lasse. Man kann so viele Haare für mehrere Figuren nutzen.


    Einen Ordner für Zeug (Dinge, die in keine andere Kategorie reinfallen). Hier ist die Unterverwaltung besonders wichtig, weil es sonst total chaotisch wird. Deswegen sollte man sich hier ein paar knackige Unterabteilungen suchen - Möbel, Waffen, Fortbewegungsmittel, Krimskrams - und die weiter unterteilen: Krimskrams z.B. in Haushaltsgegenstände, Spielzeug, Müll (also kaputte oder dreckige Sachen), Behälter, Lampen oder sonstwas.


    Einen Ordner für Posen, unkategorisiert. Posen für M4 und V4 kann man fast austauschen, man braucht meistens nur ein wenig anzupassen.


    Einen Ordner für Lichter.


    Ein Ordner für Shader.


    Ein Ordner für Tools.

    Hi Alf, ich verfolge deine Fortschritte bisher als stummer Bewunderer und kann nur sagen: super! Bis ich mit Daz!Studio einigermaßen umgehen konnte, hat es Wochen gebraucht und ne Schule.
    Nur ein klitzekleiner "Kritikpunkt": mach deine Bilder doch was größer für Blindfische wie mich :) Ich würd so gern mehr davon sehen.

    Das wird heiß ^^ Ich wäre auch stark am Final interessiert.


    mbarnick
    Das ist auch ne Sache für sich.


    Grundsätzlich kannst du das mit dem "Reflection"-Teil im Surface-Tab einstellen. Dabei solltest du die Farbe der Reflection etwas heller einstellen als deine Oberfläche, weiß eigentlich fast nur bei echten Spiegeln.
    Zweitens darf bei einem "echten Spiegel" (also einem Ding, das zu nix anderem gedacht ist), der Diffuse-Teil der Oberfläche nicht zu stark sein, sonst überlagert er die Spiegelung zu sehr. Am besten, man stellt Diffuse auf Schwarz und / oder schaltet die Strength brutal runter.


    Dann hast du eine Spiegelung. Bei erweiterten Shadern (UberSurface o.ä.) kannst du noch mehr einstellen, aber da probierst du dann am besten was rum.

    *g* es ist bei DS wie bei Betriebssystemen: bis zu einem gewissen Punkt arbeitet das "alles automatisch und Standard" ganz gut. Aber dann herrscht totales Chaos. Ich habe vor 2 Jahren fast 2 Monate damit zugebracht, meinen gesamten Content neu zu installieren, und bin jetzt seit 2 Monaten dabei, die Datenbank anzulegen... mindestens.


    Daher kann ich nur empfehlen, eine Vorgehensweise von vorn herein anzuwenden. Sonst kriegst du irgendwann den großen Rappel und schmeißt DS entweder in die Ecke oder bist ewig mit dem Neusortieren beschäftigt ^^

    Hi,


    DS kann WEIT mehr als 10 Ordner kapieren, die Meldung kannst du getrost ignorieren. Aber wenn du nur die "Überordner" angibst, kann es sein, dass DS die Poserpfade wieder nicht findet. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass man tatsächlich jede Runtime einzeln mappen muss.


    Aaaaber, es gibt Mittel und Wege, den Content trotzdem sortiert zu behalten.


    Nr 1: habe ich lange angewendet: Du legst dir eine repräsentative Verzeichnisstruktur an. Z.B. einen Ordner für Victoria, einen für Mike, einen für Umgebung, oder Lichter, Krams oder sonstwas etc. Die kannst du auch durchaus noch weiter unterteilen - Kleider, Schuhe, Accessoires bei Klamotten oder Innenräume, Außenansichten, Pflanzen für Umgebungen oder - ganz wichtig - den "Krimskrams"-Bereich. Dort installierst du deinen Content hinein.
    In DS LÖSCHST du dann sämtliche Poser-Pfade. Sonst gibts wieder Chaos. Dann lässt du DS nach neuem Content suchen (kleines Dreieck oben im Content-Tab). Wenn das fertig ist, gehst du wieder Poser-Directories suchen.


    Nr 2: hab ich grad mit angefangen, und wenn man noch wenig Content hat, ist es vielleicht dankbarer, das alles neu aufzubauen: Die Content-Datenbank. Die hat den Nachteil, dass du alles noch mal von Hand einsortieren musst, aber du kannst danach auch einfach mit der Suchfunktion nach Content suchen. Gerade wenn dein Content zu Chaos neigt, vielleicht eine Option.
    Um so was aufzubauen, schau dir mal die Categories unter dem Strich im Contenttab an. Die sind größtenteils leer, nur der DS-Standardcontent ist drin, und einige Sachen, die Schlüsselworte enthalten, werden automatisch einsortiert. Du kannst diese Kategorien aber auch per Hand füllen, in dem du die Ordner aus dem "Unassigned"-Bereich einfach in die dementsprechenden Unterordner ziehst. Willst du Content in mehreren Ordnern anzeigen lassen (z.B. weil du den ganzen Kram aus einer Wohnung sowohl unter Möbeln wie auch im Ordner der Wohnung selbst haben willst, oder weil ein Haar sowohl Mike als auch Vicky passt), kannst du es mit Rechtsklick auf das Item und "Categorize" per Häkchen mehreren Ordnern zuordnen.

    Wenn du mit DAZ!Studio umgehen lernen willst, gibt es eine DAZ-Schule. Da lernst du auf jeden Fall schon mal die Basics.


    Es kann nämlich sein, dass es an einem solchen Basic liegt: wenn du Poser-Content in DS reinladen willst, musst du unter den Propterties (F2) ins Directories Tab. Dort wählst du in dem Dropdown-Menü "Poser Directories" aus. Denn du musst DS sagen, wo es die DAZ-fremden Pfade findet. Die einfachste Sache ist, unter "Search" einfach nur an das Laufwerk, auf dem du deinen Content installiert hast, ein Häkchen zu setzen und ihn ne Weile suchen zu lassen. In 9 von 10 Fällen reicht das.


    Ansonsten musst du das File zu Fuß raussuchen. Versuch erst mal das, schlimmstenfalls sagst du, dass es nicht funktioniert hat, und ich guck mal, wo die PZ2 liegt.

    Hallo Alf, willkommen bei uns! Das mit dem nicht wissen, wo einem nu grad der Regler steht, ist im 3D-Bereich glaub ich bei fast allen Programmen so. Ging mit mit DAZ!Studio und Hexagon genauso, und die sind noch einigermaßen bedienerfreundlich. Also keine Sorge - in 2 Wochen sehen deine Bilder sicher schon anders aus, wenn du dich jetzt nicht unterkriegen lässt.


    Und zu den englischen Tutorials: manchmal sagen Bilder mehr als 1000 Worte. Insofern, von englischen Video-Tutorials nicht abschrecken lassen. Die quasseln eh meistens so schnell / dialektgefärbt / nuschelig, dass man nichts versteht. Aber die Bilder, die helfen weiter.

    Vor allem, weil es in der D&D-Welt auch Dämonen und böse Drachen gibt... rote Böse Drachen... Und auf Entfernung ist vielleicht nich zu erkennen, dass ihre Flügel metallisch glänzen. Wenn denn das irgendwer einordnen könnte.

    Musst du ja nicht... aber wenn du sowas machst, musst du halt mit Kritik rechnen. Ich hab kein Problem mit Einzelkörperteilen, aber das ist nu mal nicht bei jedem so.


    Technisch kann ich zu C4D nicht viel sagen - ich hätte die Blutlache dünner gemacht; Blut ist zwar relativ dickflüssig, aber so sehr auch nicht. Und dass das Auge nicht mit dem Blut interagiert, hat Kushanku ja schon geschrieben. Mit dem Messer finde ich jetzt nicht so schlimm, weil es ja unter er Lache ist, aber rein theoretisch müsste es schon durchscheinen. Ein wenig durchsichtig ist Blut nämlich auch.

    :) Über einen halb unsichtbaren MilDragon :D
    Bin mal echt gespannt, wie es mit ihr weiter geht. Normalerweise löst sie nämlich in jedem Dorf das Fackeln-und-Forken-Phänomen aus.

    Danke :) Ich fürchte, ich werde zumindest das Postwork noch mal machen müssen... ich habe gerade festgestellt, dass sich ein paar fiese Fehler erhalten haben. *grml* Ich hoffe nur, ich muss es nicht noch mal rendern.

    Danke :) Die Totale rendert eben. Nachdem ich morgen früh zusammengeklappt bin und ausgeschlafen habe, guck ich mal, was ich daran noch drehen muss, dann poste ich die auch mal.

    Vielen Dank ^^ Ohne Reality-Plugin ist ein nicht-erkennbar-Grafik-Portrait in DS richtig schwierig. Also, mir ist es jedenfalls bisher nicht gelungen.

    Verwendete(s) Programm(e): DS3A, Gimp.


    Hier noch mal einer meiner Rollenspiel-Charaktere (irgendwie ist das ne beständige Inspirationsquelle... :D)


    Long story short: Eine Halbdrachen-Frau, die nach dem Tod ihrer Mutter vom heimischen Gut vertrieben wird, da das Lehen an den Lehnsherrn zurückgefallen ist. Nun geht sie auf Abenteuer, um erst einmal herauszufinden, wer und was ihr Vater eigentlich gewesen ist.


    In ein paar Tagen kommt dann noch die Totale-Version.

    Klasse! :thumbup: Und sich inspirieren lassen ist ja durchaus erlaubt ^^.


    Wie hat Walther Moers so schön geschrieben: Bei einem Autor klauen heißt Plagiat, bei vielen klauen Recherche :)

    Cool ^^ Also, bei Werbung, Rhythmus und Dynamik, Jahreszeiten und Goldener Schnitt komm ich mit. Aber Lautstärke sah für mich aus wie ein S/W-Bild dessen, was ich sehe, wenn ich bei starkem Regen im Auto die Brille abnehme.


    Jahreszeiten: Frühling: Kreise unten = Blumen; Sommer = Sonne knallt (aufs Meer?); Herbst: Kreise purzeln = Blätter fallen; Winter: Kreise weiß = Schneefall. Oder?