Und ich dachte, ich hätte viele Unterteilungen... ![]()
Ich hab auch lang mit vielen Unterordnern gearbeitet, bin aber aktuell zu folgendem System übergegangen (in der Datenbank):
Je einen Ordner für V4 und M4, darin jeweils Unterordner zu Charakteren/Morphs, Kleidung und einem Sammelordner für die jeweiligen Unter-Figuren (A4, G4 etc.). Die Kleidung habe ich weiter unterteilt in Themengebiete: Fantasy, Casual, Sexy, Accessoires, Schuhe, Schmuck und Dynamische Kleidung. Das klappt mit dem Suchen irgendwie besser, als wenn ich nach "Combos", "Kleider", "Oberteile" etc. unterteile.
Einen Ordner für andere Viecher, die ich wiederum aufgeteilt habe nach Menschenähnlichen, Fantasywesen, Toons und Tiere. Die einzelnen Props, Posen, Texturen und Klamotten jeweils bei dem einzelnen Vieh.
Einen Ordner für Umgebungen, mit jeweils Unterordnern für Pflanzen, Außenumgebungen, Innenräumen und "Hintergründen", d.h. keinen vollständigen Szenen.
Einen Ordner für Haare. Ich weiß noch nicht, ob ich sie wirklich aufteilen werde, oder ob ich sie nicht doch in dem einen Ordner lasse. Man kann so viele Haare für mehrere Figuren nutzen.
Einen Ordner für Zeug (Dinge, die in keine andere Kategorie reinfallen). Hier ist die Unterverwaltung besonders wichtig, weil es sonst total chaotisch wird. Deswegen sollte man sich hier ein paar knackige Unterabteilungen suchen - Möbel, Waffen, Fortbewegungsmittel, Krimskrams - und die weiter unterteilen: Krimskrams z.B. in Haushaltsgegenstände, Spielzeug, Müll (also kaputte oder dreckige Sachen), Behälter, Lampen oder sonstwas.
Einen Ordner für Posen, unkategorisiert. Posen für M4 und V4 kann man fast austauschen, man braucht meistens nur ein wenig anzupassen.
Einen Ordner für Lichter.
Ein Ordner für Shader.
Ein Ordner für Tools.