Was du meinst, ist sogenanntes Multipass-Rendering. Wie Licke schon schrieb, werden dabei Teile der Umgebung und einzelne Figuren einzeln gerendert und das Ganze dann im Bildbearbeitungsprogramm deiner Wahl (ich nutze Gimp) zusammengefügt. Ich mache es meistens so, dass ich den Teil der Umgebung mitrendere, in dem die Figur steht. Ein Hoch auf modulare Environments, wo ich Einzelteile ausblenden kann 
Dazu mal ein paar Tipps und Hinweise:
1) Fürs schnelle Ausblenden ganzer Hierarchiebäume (G8F + Haare + Klamotte + Accessoires etc), einfach die Figur anklicken und "Create New Group" wählen. Standardmäßig ist dann "parent selection to group" ausgewählt, das genau so lassen. Danach hängt eure Figur in der Gruppe und ihr könnt alles mit dem Klick auf das Auge der Gruppe ausblenden.
2) Fürs Rendern, insbesondere fürs Multipass-Rendern, immer eine eigene Kamera in die Szene laden, ausrichten und dann "Lock selected Node" auswählen (Parameters-Tab, Dropdown-Menü, Lock). Dann ist die Kamera fixiert und ihr könnt sie euch nicht aus Versehen verschieben. So könnt ihr immer aus der gleichen Perspektive rendern.
3) Bei Multipass aufpassen, dass ihr keine Lichter ausblendet und bei spiegelnden Sachen in der Szene den Kram hinter der Kamera nicht ausblendet, wenn ihr sie rendert. Sonst ist da nur "nix", bzw. Schwarz im Spiegel.
4) Ebenfalls wichtig: Immer die Sachen mitrendern, auf die Schatten geworfen wird. Steht eure Figur vor dem Sofa und wirft darauf Schatten, mitrendern, sonst habt ihr den flachen Boden-Schatten, und das sieht doof aus.
Multipass-Bilder erfordern ein wenig Planung, ermöglichen es euch aber, wirklich riesige Szenen zu bauen und zu rendern. Insbesondere dann, wenn ihr in eurer Bildbearbeitung auch mit Ebenenmasken umgehen könnt 