Beiträge von Lessa

    Problem 1: check, kenn ich!
    Problem 2: kenn ich auch!

    Problem 3: jep, jep, jep.

    DAZ kann auf jeden Fall .obj nutzen. FBX geht glaube ich auch.


    Das deutlich größere Problem wird das fehlende Rigging sein, das du wahrscheinlich von Hand machen müsstest.

    MDA hat halt den Vorteil, dass man sich dort auf DAZ konzentriert, aber doch auch mal über den Tellerrand rausschaut. Die Anfangssachen wirst du alle können; durch die Schülertuts wirst du also durchrasen. Aber bei den Studentenlektionen könnte es das ein oder andere Vertiefungsthema geben, das dir noch was bringt. Und es geht eben von der Pike auf, sodass du auch die Hintergründe kennst und von dort aus weiterarbeiten kannst.


    Ich hab damals den alten Kurs auch noch angefangen, nachdem ich schon 10 Jahre gerendert hatte, und trotzdem noch bissl was gelernt :D

    Mein Weg: [Zensiert] Smart Content. Das Ding ist viel, aber nicht smart. Ich hab meinen ganzen Content schön in Ordner sortiert installiert, die alle mit DAZ bekannt gemacht, und brauche sie dann nur noch im normalen Content Tab rauszusuchen. Mein Weg.

    Noch ein Weg: Categories. Je nach Contentmenge kann das ne Weile dauern, die anzulegen, aber so kannst du jedes Teil exakt da ablegen, wo du es brauchst, so sortiert, wie du es möchtest, auch in mehreren Kategorien gleichzeitig. Wie? Im Content-Tab auf ein Teil, das du kategorisieren möchtest, rechtsklicken und "Categorize" auswählen, oder einen Ordner wählen, in dem das drin ist, was du haben willst, und den als Kategorie anlegen. Das ist ne Höllenarbeit, und man sollte seine Userdaten regelmäßig wegspeichern über "Content DB Maintainance => Export User Data", aber dafür kannst du punktgenau arbeiten.

    Wenn du mal wirklich erleben willst, was "zäher Viewport" bedeutet, dann benutz mal Ultra Scenery. Ist ein geiles Plugin für DAZ, was dir realistische Naturumgebungen schafft, aber meiiiiine Herren... arbeiten kann (zumindest ich) man damit echt nicht mehr.

    Keine Ahnung, warum sie das eingeführt haben, aber das kam mit DAz 4.16, glaube ich - als Filament das erste mal kam. Ich würde übrigens nicht unbedingt in Filament das Setup machen, da dort Shader teilweise völlig anders reagieren. Texture Shaded reicht da meistens aus; wenn du an Shadern oder an Lichteinstellungen arbeitest, gehst du dann in die Iray Vorschau. Das spart Rechenzeit, damit Strom und dein Viewport reagiert auch schneller.

    In Anbetracht dessen, dass ich seit 14 Jahren Pathfinder spiele und noch immer Grundregeln nachschlagen muss... Gedächtnis wird überbewertet. Du musst dir nicht die Fakten merken, sondern den Ort, wo du es nachschlagen kannst ;)

    Der HDRI-Boden, falls du kein Mesh dafür in der Szene hast, wird - soweit er auf automatisch steht - immer direkt unter dem tiefsten Mesh-Punkt der Szene angesetzt. Heißt: wenn du ein Mädel hast, und neben ihr noch eine Laterne, die eigentlich noch nen halben Meter weit in den Boden reicht (ist ja einzementiert ;) ), wird der Boden automatisch unter der Laterne angesetzt.


    Unabhängig vom HDRI-Boden gibts aber noch den Y-Achse-Null-Boden, also das, wo die Figur normalerweise drauf steht. G8 wird auch in Kontakt damit geladen. Problem: ziehst du ihr Schuhe an, sind die natürlich weiter unter der Figur, die haben ja eine Sohle. Also wählst du einen Teil der Figur (kein parentetes Prop!) und drückst STRG-D, dann wird die Figur mit der untersten Stelle aller Sachen, die per "fit to" an ihr dran kleben, auf Y = 0 gesetzt und steht damit wieder auf dem Boden.

    Was du meinst, ist sogenanntes Multipass-Rendering. Wie Licke schon schrieb, werden dabei Teile der Umgebung und einzelne Figuren einzeln gerendert und das Ganze dann im Bildbearbeitungsprogramm deiner Wahl (ich nutze Gimp) zusammengefügt. Ich mache es meistens so, dass ich den Teil der Umgebung mitrendere, in dem die Figur steht. Ein Hoch auf modulare Environments, wo ich Einzelteile ausblenden kann ;)


    Dazu mal ein paar Tipps und Hinweise:


    1) Fürs schnelle Ausblenden ganzer Hierarchiebäume (G8F + Haare + Klamotte + Accessoires etc), einfach die Figur anklicken und "Create New Group" wählen. Standardmäßig ist dann "parent selection to group" ausgewählt, das genau so lassen. Danach hängt eure Figur in der Gruppe und ihr könnt alles mit dem Klick auf das Auge der Gruppe ausblenden.


    2) Fürs Rendern, insbesondere fürs Multipass-Rendern, immer eine eigene Kamera in die Szene laden, ausrichten und dann "Lock selected Node" auswählen (Parameters-Tab, Dropdown-Menü, Lock). Dann ist die Kamera fixiert und ihr könnt sie euch nicht aus Versehen verschieben. So könnt ihr immer aus der gleichen Perspektive rendern.


    3) Bei Multipass aufpassen, dass ihr keine Lichter ausblendet und bei spiegelnden Sachen in der Szene den Kram hinter der Kamera nicht ausblendet, wenn ihr sie rendert. Sonst ist da nur "nix", bzw. Schwarz im Spiegel.


    4) Ebenfalls wichtig: Immer die Sachen mitrendern, auf die Schatten geworfen wird. Steht eure Figur vor dem Sofa und wirft darauf Schatten, mitrendern, sonst habt ihr den flachen Boden-Schatten, und das sieht doof aus.


    Multipass-Bilder erfordern ein wenig Planung, ermöglichen es euch aber, wirklich riesige Szenen zu bauen und zu rendern. Insbesondere dann, wenn ihr in eurer Bildbearbeitung auch mit Ebenenmasken umgehen könnt ;)

    Aber gern doch. Ich hab damit ne ganze Weile lang rumgespielt und bin auf die blödesten Ideen gekommen :D


    Übrigens, für altersschwache Rechner, die mit Szenen mit vielen Props + Figuren nicht gut mitkommen: Umgebung als HDRI rausrendern und mit Prims + matte die Interaktionsebenen hinschieben. Allerdings dabei die Interaktionen besser einfach halten, sonst fummelt ihr euch 'nen Wolf.

    Mal ein kleiner Test mit Iray Matte in dem Outdoor-HDRI "Maui":


    vs.


    Der Render zeigt unsere "Jungfrau in Nöten", im Treibsand gefangen. Die Szene besteht aus dem Mädel und einem Zylinder, der Iray Matte eingeschaltet hat und bei dem die Reflektionen voll hochgefahren wurden. In Verbindung mit einer Displacement-Map für die Wasseroberfläche könnte man es fast glauben.

    Man kann den Kram in HDRIs auch selbst interaktiv machen, z.B. über den Matte Shader. Dazu muss man einen Gegenstand (z.B. ein Prim) in den Scripts bei Utility "Create Advanced IRAY Node Properties" anschalten und dann findet man im Parameters Tab unter Display den Eintrag "Enable IRAY Matte". Klickt man das auf An, übernimmt der Gegenstand das HDRI, fängt aber den Schatten auf.

    Das kann man so machen, doch dann fehlt etwas, das der Unterhaltung sehr viel Leben gibt: die Reaktionen des Gesprächspartners.


    "Heute Abend kann ich nicht mit ins Kino kommen", sagte Alexa.

    "Warum nicht?", fragte Bobo erstaunt.

    "Meine Tante Anneliese kommt aus Kanada zu Besuch." Bobo zog eine enttäuschte Schnute.

    "Na gut, das kann ich einsehen. Aber das hättest du doch auch sagen können, als wir das letzte Woche geplant haben; das musst du doch schon gewusst haben!" Alexa zuckte entschuldigend mit den Schultern und hob die Hände.

    "Nein, denn die Airline hat das Flugzeug gestern als defekt gemeldet und ihr die Wahl gelassen, einen Tag früher erste Klasse zu fliegen oder drei Tage später Economy Class. Als Rentnerin ist ihr die Entscheidung dann nicht so wirklich schwer gefallen..." Bobo machte große Augen und grinste sich eins.

    "Okay, DA wäre ich dann auch früher geflogen!"

    dforce kann, wie SmidA schon schrieb, auf alles angewendet werden. Das ist nur manchmal eine ziemliche Diva; hin und wieder kannst du dich auf den Kopf stellen, und alles fliegt dir trotzdem um die Ohren. Pass auf, dass auf dem Simulationsweg möglichst kein Poke passiert.

    Beim LIE gibt's ein paar kleine Tricks:

    1. Such dir vorher die Map raus, auf die du kopieren willst, und ihre Abmessungen.

    2. Mach das Bild, das du einfügen willst, auf einen Hintergrund, der genauso groß ist und schon an die Stelle, wo es später sein soll.

    3. Dann müsste es automatisch an der Stelle geladen werden.


    Oder mach es gleich in Gimp oder Photoshop, wo du einfach alle Maps als Ebenen reinlädst, dann dein Bild als eigene Ebene erstellst, und je nach Map als Graustufen oder Farbbild mit exportierst. Oder du positionierst es so, machst es als Graustufen / Farbbild PNG fertig und hast dann im Endeffekt Schritt 1 gemacht ;)

    dann deinstalliere es erst einmal wieder und schau, ob sich der Fehler damit beheben lässt. Falls ja, war's die Maus, und dann müsstest du ins tiefere Editing einsteigen, um sie nutzbar zu machen. Da bin ich aber nicht mehr bewandert, sowas kann esha besser.

    Hast du irgendwas neues installiert, und wenn es nur ein Freebie war?


    Die Meldung bedeutet im Normalfall, dass irgendwo interne IDs doppelt vorhanden sind. Das funktioniert so: Ein Vendor macht z.B. einen Morph, der die Nase länger macht. Natürlich könnte der Vendor den einfach nur "Nose depth" nennen, aber den gibts ja schon. Also müsste er einen einzigartigen, längeren Namen nehmen. Das wird aber irgendwann sehr unlesbar für die Benutzer. Also gibt's eine einzigartige interne ID und einen "Anzeigenamen", der dann auch schon mal doppelt sein kann, das ist DAZ dann egal. Probleme gibts immer nur, wenn zwei interne IDs gleich sind, das kann DAZ nicht ab. Da aber Vendors nicht hellsehen können, kommt es vor allem bei DAZ-fremden Produkten, häufig Freebies, dazu, dass sich interne IDs überschneiden.

    Man achte auf die Zahl bei "Installed".



    Gut, das sind 13 Jahre nur schwer bezähmte Sammelwut. Dennoch, wenn du aus irgendeinem Grund deinen Content noch mal installieren musst und so viele Installer hast, dann ist jede Automatisierung deiner Krankenkasse Geld wert, die sonst deine Sehnenscheidenentzündung bezahlen muss :D


    Ich war auch noch nie ein Freund von Programmen, die Programme auf meinem Computer installieren, aber bei DAZ und Steam mache ich Ausnahmen ;)

    Hast du vielleicht aus Versehen eine alte Beta runtergeladen?


    Ich installiere mein DAZ meistens über den DIM. Dort musst du dann ggf. mehrere Komponenten installieren, damit er dir alles macht (ich glaub, das CMS war ein eigener Installer), aber dafür hast du wenigstens mehr Kontrolle und kannst sagen, an welcher Package das Problem liegt.

    Die Kernkomponenten meines Rechners außer der Graka sind von 2014 und waren da schon nicht mehr high-end (also wohl eher 2012 oder so). Und mein Rechner läuft täglich viele Stunden, oft unter Volllast. So langsam traue ich der Hardware einfach nicht mehr, daher würde ich das MB lieber mit austauschen.


    Ich habe ein Gigabyte GA-Z77x-D3H, wenn ich mich recht entsinne, mit einer I7 3770K CPU und 32 GB RAM drauf (alleine das bringt mich eher zum Wechsel - wenn ich mal RAM aufrüsten will, muss ich das MB eh tauschen, mehr als 32 GB verträgt das nicht).

    Nvidia hat mit einem der letzten Treiberupdates Raytracing auch für ältere Karten freigeschaltet, z.B. meine 1060. Davon habe ich aber bisher nicht viel gemerkt, weshalb ich ja gern aufrüsten möchte... bzw. neu kaufen, denn auf mein Board krieg ich keine aktuelle Karte mehr.


    Ich würde auch auf die RTX gehen, ganz eindeutig.