Beiträge von Lessa

    Hallo Chingchong,


    ich würde nicht versuchen, die Säule direkt in einem Stück zu machen. Am besten gehst du so vor:


    - Du machst einen Kreis (Lines => Circle). Gib dem Kreis 48 Punkte.
    - Dann wählst du in regelmäßigen Abständen Punkte aus, die eine Innen-Rundung bilden sollen. Bei den 48 Grund-Punkten wählst du immer 4 aus und lässt dann 4 frei, wählst 4 aus ...). So hast du dann jeweils 6 mal 4 ausgewählte Punkte und 6 mal 4 unausgewählte Punkte.
    - Diese ausgewählten Punkte skalierst du etwas runter, sodass sie eine Einbuchtung bilden. Das sieht am Anfang etwas komisch aus, weil nur der Kreis nach innen gezogen wird, und die beiden mittleren Punkte wieder etwas weiter außen sind als die äußeren beiden.
    - Deswegen wählst du jetzt die beiden äußeren Punkte jeweils wieder ab, sodass nur noch die mittleren beiden jedes Viererblocks markiert bleiben.
    - Diese Auswahl skalierst du wieder etwas herunter. Das sieht jetzt schon mal etwas nach Säulenquerschnitt aus. Oder nach plattgedrücktem Butterblümchen.
    - um aber auch außen eine hübsche Rundung hinzubekommen, wählst du nun jeweils die beiden mittleren Punkte der bisher unmarkierten Viererblöcke aus und skalierst sie etwas herauf. Grundriss fertig.


    Um nun den Säulenkörper zu erschaffen, gehst du in die Seitenansicht des Kreises, hältst die STRG-Taste gedrückt und ziehst an dem Pfeil, der senkrecht zu deinem Kreis steht. Voilà - eine Säule. Das Kapitell kannst du dann erschaffen, wie du möchtest; ich an deiner Stelle würde es aus einem Zylinder oder Würfel formen.

    ? Zumindest früher konntest du bei der V4 oder M4 die später gekaufen Morphs mit den "Morph Injections" auch nachrüsten, sozusagen.


    Da ich meinen Content ganz anders sortiert habe als die meisten Leute, die ich kenne, weiß ich nicht, wo der Ordner "Morph Injections" sein müsste oder ob es ihn für Genesis überhaupt gibt. Aber ich schätze, es wird ihn geben.

    Ich danke euch allen :)


    Meine Frage ging dahin, ob ich auch das getroffen habe, was ich wollte. Ich wollte euch aber auch nicht beeinflussen.


    Die Frau ist im Endeffekt eine Verräterin. Sie stammt aus einem Sci-Fi-Sternenreich, in dem für Vergehen an der Gesellschaft, die keine Menschenleben kosten, die Verbannung ausgesprochen wird. Man darf dann nicht mehr in das Reich zurückkehren, sonst riskiert man Geldbußen / Haftstrafen mit anschließender Wiederverbannung.


    Sie war vor fünfzehn Jahren Mitglied eines der Planetenräte, die den jeweiligen Planeten verwalten und regieren. Sie hatte sowieso nie viel, war jedoch nicht ganz unglücklich. Zwar war ihr Mann verstorben und sie mit ihrer kleinen Tochter allein zurückgeblieben, aber das hatte sie schon irgendwie verwunden.
    Dann wurde ihre Tochter entführt und ein viel zu hohes Lösegeld gefordert. Die Behörden konnten ihr nicht helfen; Hinweise wurden keine gefunden und eine Schein-Übergabe schlug fehl. Das Geld konnte sie aber privat auch nicht auftreiben. Also hat sie öffentliche Gelder veruntreut, um ihre Tochter wieder zu befreien.


    Der Entführungsfall an sich hatte schon viel Aufsehen erregt, doch als die Veruntreuung ans Licht kam, wurde die öffentliche Meinung zwiegespalten. Die einen gaben der verzweifelten Mutter Recht, die anderen argumentierten, dass man solch ein Verhalten niemals tolerieren sollte, weil sonst reihenweise Ratsmitglieder erpresst würden und es ja allgemein der Gesellschaft schade.
    Sie wurde verurteilt, ging in Berufung, wurde wieder verurteilt. Dann wurde sie in die Verbannung verbracht. Ihre Tochter kam in ein Waisenhaus.


    Nun ist sie verbittert und voller Haß, eine eiskalt kalkulierende Gegnerin des Systems, die sich mit den Strukturen und einigen wichtigen Interna auskennt. Gleichzeitig ist sie einsam und sehnt sich nach ihrer Tochter, von der sie nicht einmal weiß, dass sie gerade angefangen hat, zu studieren...

    Verwendete(s) Programm(e): DS3A, Gimp


    Hier eine Frau. Ich habe dem Thread absichtlich einen recht nichtssagenden Namen gegeben, weil ich euch fragen wollte, was ihr in ihrem Gesicht lest - Emotionen, Einstellungen.


    Was ist das für eine Frau?


    Und natürlich ist Kritik willkommen. Es ist schon eine Menge Postwork in das Bild geflossen, ich hoffe, ich hab nichts verschlimmbessert.

    Das liegt nicht an DS selbst, sondern an schlecht gespeicherten Posen.


    Wenn der Posenersteller beim Speichern die Achsenverschiebung mitgespeichert hat, kann DS ja nicht wissen, dass du das nicht auch mit laden willst.


    Beim normalen Posing ist das nicht so das Problem, es sei denn - wieder - der Ersteller des Dings hat den Rotationspunkt falsch gesetzt. Gibt es grad im Freebie-Bereich häufig, aber auch im Kaufbereich ist es mir schon untergekommen.


    Das einzige, was mich (zumindest bei DS3, ich weiß nicht, obs bei DS4 noch immer so ist) völlig abfreakt, ist die nicht-Rotationsachsenverschiebung, wenn du eine Achse verdreht hast. Kommt bei DS relativ häufig vor - dann hast du etwas schon um 35°y-Achse verdreht, willst es (natürlich rechtwinklig dazu) auch noch um ne andere Achse drehen, aber die x- und z-Rotationsachsen sind nicht mitgewandert! Also ist nix mit rechtwinklig, sondern brav immer wieder um x und z gleichermaßen. Aber da das meistens nur bei der y-Achse auftritt, bin ich inzwischen dazu übergegangen, zuerst x- und z-Achse zu verdrehen, dann klappts meistens.

    Wozu brauche ich das "Create a persistent Point at target NULL" ?


    Det habsch auch noch nicht kapiert. Wie gesagt, auch ich experimentiere noch. Aber ich glaube, der NULL ist dann direkt auf NULL TARGET ausgerichtet. Was irgendwie keinen Effekt hat. Frag mich nicht, ich check's nicht. Den Vorteil, den ich bisher sehe: du kannst eine Figur sozusagen zwischen zwei NULLs "spannen", indem du sie auf den NULL ausrichten lässt (Target Null with selected Items) und sie dann dem NULL TARGET zuordnest.


    Tante Edit sagt, das geht ja eigentlich auch mit allen andern Dingen...

    Halbwegs richtig. Bei den erweiterten Optionen, die du während des Imports des NULL (mall großgeschrieben, um ihn von der 0-0-0-Position zu unterscheiden) aktivieren kannst, finden sich diverse Einstellungen:
    - Standard Settings: Kreiert den NULL bei 0-0-0
    - Active Viewport: Kreiert den NULL da, wo auch deine Kamera ist (wie bei den Lichtern auch)
    - Copy: kopiert den aktuell ausgewählten NULL
    - Parent selected Items to NULL: würde das ausgewählte Genesis dem NULL zuordnen, den NULL aber auf 0-0-0 erstellen. Wenn du ihn dann an die Stelle des Genesis verschiebst, musst du dem Genesis wieder die Koordinaten 0-0-0 geben (oder ggf. mit einer y-Verschiebung, falls der NULL auf der Hüfte des Genesis liegen soll)
    - Target NULL with selected Items: sorgt dafür, dass sich die ausgewählten Figuren auf den NULL ausrichten. Ist prima, wenn du z.B. Lichter auf einen Punkt ausrichten willst, oder aus Props z.B. ein Rad baust, bei dem die Speichen zur Mitte zeigen sollen. Das Genesis wird allerdings mit dem Kopf auf den Null zeigen.


    Mit NULLs kann man ne Menge machen. Ich entdecke sie auch noch ein bisschen.


    Z.B. bei Beleuchtung - du hast deine Lichter so eingestellt, dass es zwei Typen Lichter gibt - "ambient"-Lichter, die eine Grundausleuchtung geben, und "main"-Lichter, die das Hauptlicht werfen. Die "ambient" sollen natürlich so bleiben, wie sie sind. Aber die "main" willst du ggf noch rotieren. Bei Distant-Lights egal, bei Spotlights sollten sie schon weiter auf das zeigen, was beleuchtet wird. Also klatschst du sie an einen NULL oder lässt sie auf einen NULL zeigen, setzt den an die Stelle, die beleuchtet werden soll, und drehst den NULL.

    a) Nein, kann man nicht verhindern, zumindest nicht mit den direkt zu ladenden Posen. Die einzige Möglichkeit wäre, die Pose anzuwenden und neu zu speichern, ohne die Achsenverschiebung. Dazu gehst du zu "Save as" => "Pose Preset" und siehst dann in dem Dialog zu, dass tatsächlich nur die verbogenen Teile der Figur gespeichert werden.


    b) Jjjein. Du könntest die Figur einem sog. NULL zufügen, den du dann auf den Punkt der Figur setzt, um den sie sich drehen soll. Die Funktion Null einfügen findest du oben bei den Lichtern und Primitives. Dann füg einfach den Null ein, setz ihn auf die Position und zieh die Figur dann auf ihn, damit sie sich ihm unterordnet. Dann kannst du den Null drehen.

    Viele Vitamine helfen ja wenigstens ein bissl. Schön Zitrone in den (Salbei-)Tee, oder, wenn vorhanden, Holunderbeerensaft, Hagebuttenmarmelade aufs Brot, und, wenn du starke Geschmacksnerven hast, Knoblauchtee. Knoblauch wirkt antibakteriell - hilft zwar nicht gegen Viren, aber vielleicht gegen anderes Kroppzeuch, was dein geschwächtes Immunsystem überfallen möchte. Und bei verstopfter Nase ist der Gestank ja eh egal ^^


    Ich bin schon froh, dass ich normalerweise so unverschämt gesund bin *klopf auf Holz* :wand

    Dann auch von mir euch beiden gute Besserung. Leider dauert ne ordentliche Grippe mit Medikamenten zwei Wochen und ohne vierzehn Tage... genauso wie n guter Schnupfen.

    Verschlüsselte Nachricht an Amu Coppus, Generalmajor der United SALO-Galaxien, die Rettungskräfte und Melrom Canadisis von Pachelon, Kommandierender Wissenschaftler der HOTAKU:


    Wir danken Ihnen für die Informationen wie auch die Warnung. Wir können wenigstens halbwegs nachfühlen, wir Ihr Volk sich gefühlt hat, Generalmajor. Daher haben Sie unser vollstes Mitgefühl. Ebenso fühlen wir uns tief geehrt, dass Ihr Präsident persönlich mit uns Kontakt aufnehmen möchte.


    Der Mensch Steve Shannon steht ab sofort ganz oben auf unserer Fahndungsliste. Alle Informationen, die zu seiner Ergreifung führen könnten, werden sehr hoch geschätzt. Vor allem auch Informationen, warum er diese bestialischen Anschläge gegen uns durchgeführt haben könnte. Ist er ein Söldner? Wenn ja, könnte er auf der Gehaltsliste dieser... Akhaner... stehen?


    Um Ihnen alle weiteren ggf. notwendigen Informationen zukommen zu lassen:


    Ulva ist der größte Trabant des Gasriesen Tuju, der auf der innersten Bahn um unsere Sonne (Sektor Be'er-de) kreist. Weitere Trabanten der Sonne sind nur noch ein deutlich kleinerer Gasplanet und ein Gesteinsbrocken, den man mit etwas gutem Willen wohl als Zwergplaneten benennen könnte. Sollte weiteres sapientisches Leben in unserem System existieren, ist es von einer Art, die wir nicht erkennen können.
    Ulva hat einen Durchmesser von etwa 11500 Standard-Maßen und ist zu 74% von Wasser bedeckt. Die Landmassen verteilen sich in vielen kleinen Kontinenten oder großen Inseln, deren Landesinnere meist aus Gebirge besteht. Unsere größte Stadt ist Norun, ziemlich genau auf dem Äquator gelegen. Dort befand sich unser größter interstellarer Raumhafen, und befindet sich hoffentlich noch immer auch der Regierungssitz der Großen Union. Ihr gehören die meisten Verwaltungseinheiten an, lediglich auf der anderen Seite des Planeten hat sich eine kleinere Gruppe Verwas zusammengeschlossen. Die beiden Verbände existieren aber friedlich nebeneinander. Sie wurden auch gleichermaßen von den Sabotageakten betroffen.
    Biologische und gesellschaftliche Daten können gern auch übermittelt werden, sofern erwünscht.


    Mit freundlichem Rüsselschlackern
    Ann-jia, Sprecher des Inneren Zirkels der Ulva

    Äh, nee, genau in die andere Richtung - PARALLEL zu der Linie, auf die du nun die Punkte gesetzt hast. Sprich: Von den Punkten direkt an der Rundung die beiden Äußersten verbinden, dann die nächsten beiden verbinden und die nächsten beiden. Dann hast du da 4 Quads, auch wenn das letzte nur sehr schmal ist.


    Denn ja, die Punkte bräuchten einen Anschluss.