Die Arme sind auch relativ fies an den Gen4-Figuren, wenn auch doch einigermaßen korrekt.
Mein Tipp an alle, die Posen selbst machen wollen, von der Pike auf: Stellt euch selbst mal so hin. Wenn was unangenehm ist, seid ihr irgendwo falsch. (Ausnahme: Männer, die sich wie eine Frau hinstellen wollen. Frauen stehen nämlich immer mit deutlich geschlosseneren Beinen als Männer.)
Grundsätzlich:
1. Den Arm von der Schulter aus seitlich zu halten (Rudern z.B.) (Deltamuskel) ist viel zu anstrengend. Bevor irgendwer den Arm zur Seite hebt, wird normalerweise jedes andere Register gezogen. Daher liegt der Arm meistens an der Seite an. SHOULDER => Up / Down
2. Will man dann mit dem Arm vor und zurück (Händegeben, Glas vom Tisch nehmen) macht man das meistens mit einer Streckung des Arms nach vorn (Bizeps, Trizeps, Unterarm) SHOULDER => Front / Back; FOREARM => Bend; Twist. Steht das zu Nehmende etwas seitlich, dreht man im Normalfall eher den Oberarm; erst, wenn es zu weit seitlich steht, nimmt man die Schulter nach vorn oder hinten. SHOULDER => Twist; COLLAR => Front / Back. Das war der Teil unter Schulterhöhe.
3. Will man etwas auf oder über Schulterhöhe regeln (Schrankknauf greifen, Fenster kippen), geht man fast genauso vor. Allerdings dreht man die Schulter, um den Oberarm höher zu heben. COLLAR => Twist. Sobald man dann etwas über Schulterhöhe seitlich auf sich zu zieht (Schrank aufmachen, Fenster öffnen), DANN wird auch der Oberarm wieder vom Körper weggeführt SHOULDER => Up / Down. Allerdings nur BEDINGT, wenn man etwas frontal auf sich zu zieht (Buch aus dem Regal).
4. Nimmt man den Arm über den Kopf, wirds komplizierter. Da hilft selbst ausprobieren und sich die Gelenke merken, die man bewegt, am meisten. Beispiele:
- Hand auf den seitlichen oder Hinterkopf (Kopfkratzen): Arm am Körper. ABER: Hand auf den Hinterkopf geht auch mit seitlich abgespreiztem Arm.
- Glühbirne einschrauben: Arm am Körper, nur über Schulter hochgedreht
- Schaukeln auf einer Schaukel: Arm vom Körper weg. Da man sich an den Seilen festhalten kann, wird der Deltamuskel nicht allzu sehr belastet.
- Finger auf die Nase: Der Arm bleibt sogar seitlich neben dem Körper, vielleicht ein bisschen nach vorn genommen. Das, was die Nase erreicht, ist der Unterarm!
Grundlegend kann man wohl sagen, dass der Arm fast nur dann seitlich abgespreizt wird, wenn es irgendwas gibt, das den Deltamuskel (den auf der Schulter) entlastet.
Viel Blabla, ich weiß, aber vielleicht hilft's weiter. Ich sollte mein Posing-Tut vielleicht mal auf Deutsch umschreiben, dann kann ichs hochladen.