Beiträge von LeFender

    Beim Freilicht-Pool-Bild hab ich eher das Gefühl, das im PW eventuell der Kontrastregler bedient wurde, da hier die Farben weggebrochen sind?


    Kaelyn find ich einfach nur schick, so als Char ... ;)


    Bin mal neugierig, wie arbeitet der FaceFilter mit dem Du das Gesicht nachbearbeitest? Schaut aus als ob Du dort "nachschminken" kannst?


    VG
    LeFender

    Einfach nur goldig ... nur eine Frage. Die scharfen Spots hast Du bewusst gesetzt oder sind die eher zufällig entstanden, da ich 3 oder 4 gesehen habe?


    VG
    LeFender

    @Kush ... danke für Deinen Tipp und den Link. So langsam gehen mir die Ideen aus. Bin schon am überlegen ob ich versuche das Problem mit Partikeln zu lösen. Letztendlich soll es ja aus dem offenen Ende herausgeschleudert werden und hier würde es in einzelne Tropfen bzw. Spritzer zerfallen.


    Über den Rest muss ich mal in Ruhe nachdenken. Na nur gut, das ich nicht erst fertig modelliert habe ... ;)


    VG
    LeFender

    Gestern Abend, nach dem ich vom Haare raufen noch ein paar davon verloren habe, kam ich endlich in die richtige Richtung.


    Ich hatte die Szene ja schon vor längerer Zeit mit einer älteren Blender-Version begonnen und habe auch verschiedene Blender-Versionen auf dem Rechner drauf.


    Meine neuen Testszenen hatte ich in 2.62 / 2.67b / 2.68a erstellt bzw. geladen - mit unterschiedlichsten Fehlschlägen.


    Während unter 2.62 zumindest beim einfachen Fluidtest das Fluid recht ordentlich aussieht, entsteht in den letzten beiden Versionen eine Art "CUBE-GELEE" ... da ich nach einem älteren Tutorial gearbeitet habe, fehlt mir jegliche Idee warum das jetzt in den aktuellen Versionen so ist.


    Mein jetziges Test-Modell schaut etwa wie eine grobe Luftpumpe aus. (Bild 1 zeigt den "Stößel").


    Ich habe in diesem Modell bisher versucht das Fluid aus einem Zylinder zu erzeugen (als Fluid-Objekt mit "Volume"), das hat in keiner Version funktioniert. Testweise habe ich dann eine UV-Sphäre genommen und habe diese innerhalb der Röhre auf der Z-Achse maximal skaliert um die Röhre gut befüllen zu können ... das war vielversprechend, allerdings schaut das Fluid wieder nach oben erwähnten "CUBE-GELEE" aus und wabbert durch das Obstacle-Objekt hindurch (Bild 2).


    Der Stößel ist bereits animiert, ebenfalls als Obstacle-Objekt (Shell) und hat einen höheren "Impact"-Wert bekommen. In vorangegangenen Versuchen hat der Stößel das Fluid bereits aus der Röhre befördert, im aktuellen Versuch hat er jedoch keine Auswirkung auf das Fluid ... also weiter Fehlersuche.


    Aktuell baue ich in der 2.67b, die leider das Problem mit dem langsameren Rendern hatte ... :(


    Ich bleib am Ball, oder besser gesagt, ich mach mir mal noch etwas die Hände nass ... :D


    VG
    LeFender

    @Kush ... danke für Dein Feedback. Nach dem Agenzas-Tut habe ich es quasi erstellt. Das Wiki hat mir aber vermutlich den entscheidenden Tipp geliefert.


    Wie oben beschrieben überschneiden sich bei mir 2 Obstacle-Objekte - laut Blenderwiki darf das aber nicht sein.


    Ich ändere das ab und teste es mal aus.


    Nachtrag:
    Daran hat es auch nicht gelegen. Ist bestimmt irgendwo nur ein Häkchen vergessen oder irgend etwas ganz banales. Hätte ich mehr Haare, würde ich mir die jetzt raufen ...
    :wacko:


    VG
    LeFender

    Ah danke, habe das Menü nicht beachtet - da war bei mir N-Gon vorausgewählt. War es gewohnt, das der Zylinder mit "Triangle fan" startet.


    vidiot ... da kannst Du mal sehen wie lange ich nichts Neues begonnen habe wo ich einen Zylinder benötigte ... ;)


    VG
    LeFender

    Hier mal ein kurzer Statusbericht ...


    Ich teste schon eine Weile die Fluidsimulation, habe aber irgendeinen Fehler in meiner Szene, welcher die Simulation nicht auf das eigentliche Objekt überträgt.


    Mein Plan ist folgender:
    Außerhalb habe ich ein Domain-Objekt (Cube) definiert mit 4m Größe unter Fluid-World.
    Innerhalb der Domain natürlich ein Fluid-Objekt (ursprünglich ein Zylinder). Habe hier mit verschiedenen Formen probiert.


    Der Hohlkörper des Fukidake wurde als Obstacle-Objekt mit der Einstellung "Shell" definiert. Ich habe das Fluid-Objekt innerhalb positioniert.
    Um die Simulation leichter testen zu können, habe ich das Ganze senkrecht nach oben ausgerichtet. Damit sollte das Fluid nach unten in den Hohlkörper fallen, wie in einer Röhre.


    Damit unten nichts ausläuft habe ich den "Stößel" hineingeschoben, ebenfalls als Obstacle-Objekt (Volumen) definiert und ihn so modelliert, das er dicht abschließt (er reicht etwas in das Mesh des Hohlkörpers hinein). Hier soll später ja der "Lederlappen" die Abdichtung übernehmen. Ferner hat er einen Impact-Wert von "4" bekommen.


    In einem weiteren Schritt habe ich den Stößel so animiert, das er sich in wenigen Sekunden innerhalb der Röhre nach oben schiebt. Ziel ist quasi das Fluid, welches sich in der Röhre befindet, nach oben herauszuspritzen.


    Die Standard-Fluidsimulation funktioniert planmäßig. Sobald ich jedoch meine Obstacle-Objekte integriere, wird die Simulation beim baken zwar berechnet, aber ohne das sich das Fluid-Objekt zu Fluid umwandelt.


    ...


    Irgendwo stecke ich also gerade in einer Sackgasse und versuche die gewünschte Simulation erst mal mit ganz einfachen Modellen aufzubauen, um den Fehler bei mir zu finden.


    Dennoch eine kurze Frage: Kann es zu Problemen kommen, wenn die Domain wesentlich größer als das Fluid-Objekt ist? Habt Ihr da schon mal was drüber gelesen?


    VG
    LeFender

    Hmm ... kann es sein das in der neuen Blender-Version die Abschlußflächen eines Zylinders jetzt grundsätzlich N-Gons sind und keine Tris mehr, oder hab ich nur irgendein Mesh-PlugIn zuviel aktiviert?


    VG
    LeFender

    @Lichtfänger ... musste gerade schmunzeln weil Du Kampfkunstgrundstellungen zu Felde führst ;) ... ich mach zwar kein Taekwondo, bin aber Kampfkünstler ... :thumbup: ... aber bevor wir abschweifen - was Du zu den Knien anführst ist natürlich korrekt.


    VG
    LeFender

    @Lichtfänger ... "über den großen Onkel" meinst Du weil die Fußstellung nach innen verdreht ist beim Laufen? Ich habe zu sehr auf die Muskulatur geachtet ... ;) ... aber nach Deiner Anmerkung habe ich mir das eben näher angesehen. Allerdings glaube ich das die Dame bei der Fußhaltung über die kleine Zehe abrollt - über den großen Onkel ginge es bei "Spreizfuß" ... habe es zumindest eben selber probiert. Das Übertreten der Linie kommt eher auf dem Laufsteg vor, da gebe ich Dir recht.


    Deine Anmerkung zum gekippten Horizont finde ich als Nichtfotograf sehr interessant, wobei mich in diesem Bild die Schräge jetzt nicht sehr störte.


    Auch wenn Du nicht "der Nabel der Welt" bist, lese ich solche konstruktiven Kritiken sehr gern.


    VG
    LeFender

    Die Dame passt gut in die Epoche oder Gegend Deines Renders. Gefällt mir.


    Mit ihrer athletischen Figur gehört sie mit Sicherheit auch nicht zur Unterschicht ... sie ist bestimmt gerade auf dem Weg zur Arena. ;)


    VG
    LeFender

    Ich schlage gnadenlos in die gleiche Kerbe wie meine Vorposter. Klasse Atmo, klasse Texturen - bleibt keine Frage offen warum das so dunstig ist.


    Bin gerade dort, möchte noch jemand Steinofen-Pizza? :thumbup:


    VG
    LeFender

    Ich finde Bild 2 und 6 besonders stark. Insgesamt eine schöne Serie, wobei in den restlichen Motiven sicher noch was mehr rausgeholt werden kann. Mit DAZ kenne ich mich leider nicht aus.


    Was ich jedoch schon mal an anderer Stelle zu einem anderen Motiv schrieb ist, das meinem Gefühl nach bei DAZ die Beleuchtung oft recht düster ausfällt.


    VG
    LeFender

    Mein Favorit ist Nr.3


    Motiv 1 schaut auch sehr gut aus. Wobei mir die "Schieferlandschaft" in der Tiefe aber dann doch etwas zu eintönig wirkt. Das ist aber Ansichtssache. Dennoch gibt es eine gute Struktur ab.


    Bild 2 schließe ich mich Kushanku an. Ich kann mir gut vorstellen, wenn das Fraktal eher rechts positioniert wird und der Lensflare-Effekt dann entsprechend nach links ausgerichtet wird (in den freien Raum), dass hier das Motiv einiges zugewinnt.


    VG
    LeFender

    Hmm ... ich mag mich hier jetzt mal nicht in das technische / künstlerische einmischen.


    Ich möchte auch das Programm nicht abwerten, von dem ich heute ebenfalls zum ersten mal höre.


    Ich möchte eher woanders einhaken in die Diskussion. Ich habe beruflich zum Teil mit Architekten zu tun und kann getrost sagen, das es beide Nutzer gibt. Diejenigen, die sich mit C4D, Maya und Co auskennen und der Großteil, die derlei Jobs lieber outsourcen. Ich arbeite mit einem Unternehmen zusammen, das genau solche Jobs erledigt und erlebe hier, das Realismus, wie wir ihn hier im Board hoch loben in der Branche oft nicht gefordert wird. Es sind meist Aufträge die schnell realisiert werden müssen.


    Die Jobs mit hoher Realitätsnähe sind eher selten.


    Von daher mag das Programm durchaus seine Berechtigung haben. Da cadzappa als Threadersteller allerdings diese Software zu vertreiben scheint, vermute ich hier aber eher eine SEO-Kampagne dahinter. Als Blick über den Tellerrand jedoch allemal interessant zu lesen.


    @space ... die Betonwände sind mir auch gleich aufgefallen.


    VG
    LeFender