Beiträge von citronenhai

    ich hstimme lichtfaenger vollständig zu. Das ist ja einer der Gründe warum ich mir einen neuen PC anschaffen will ... muss ...

    Habe ich das richtig verstanden, dass der Grund für den PC-Kauf ist, dass Du die Programme nicht neu installieren möchtest!? :nachdenklich:
    Gut, ich verstehe ja, dass das viel Arbeit ist (ich brauche dazu meist auch zusammengerechnet ca. 12 - 20 Stunden), aber wenn Du einen neuen PC erwirbst, dann mußt Du dir ja auch die Programme welche Du nutzen möchtest noch installieren. :D


    Dass Du einen neuen PC käufst finde ich sonst natürlich gut, da Du ja ohnehin schon seit längerer Zeit mit den Leistungsgrenzen Deines PCs haderst. :thumbup:



    Egal wie Du sonst Deinen neuen PC einrichten wirst: Achte darauf, dass Du möglichst Deine Bibliothek nicht mehr mit auf die Hauptfestplatte C machst. Gerade wenn Du einen neuen PC käufst und das Conent "umziehen" muss, ist es nachteilig, wenn es in der Programmstruktur mit drin ist. Wenn man es ganz unglücklich anstellt vergißt man es sogar vorher aus der Programmebene zu sichern und vernichtet dann die Bibliothek.

    :nachdenklich: Hm, ich bin mir nicht sicher, ABER: Könnten wir beide bitte eine Vereinbarung treffen!?:


    Ich werde niemals einen Führerschein machen und mich niemals hinter das Lenkrad eines Autos setzen und
    Du wirst niemals versuchen Deine Bibliothek zu sortieren!?
    :elk :hat2


    Im Ernst: Solltest Du dir nicht zu 100% sicher sein, verstanden zu haben, was Dateien sind, welche auf andere Dateien "zugreifen/aufrufen" (z.B. duf, cr2, pp2, pz2, mc6) und Dateien, welche "aufgerufen werden/auf die Zugriff genommen wird" (z.B. Geometries, data, Textures) sind, dann solltest Du keine Hand ansetzen und Dich halt mit der Bibliothek so abmühen wie Gott... äh, meine DAZ/DIM-gegeben! :P :|


    :| Ich möchte betonen, dass ich das nicht schreibe um mich lustig zu machen oder ähnliches. Jeder Mensch hat andere Talente. Es kann durchaus sein, dass z.B. die Meisten anderen Menschen neben Dir schwach aussehen würden, wenn es ums Kopfrechnen oder um irgendetwas anderes gehen würde. Deshalb habe ich das auch mit dem Führerschein geschrieben. Ich denke dass das eine meiner Schwächen ist/wäre und ich deshalb lieber darauf verzichte.



    Aber natürlich beantworte ich Dir deine anderen Fragen trotzdem sehr gerne:


    Wenn man sortiert, dann stimmen die Meta-Daten und somit das Smart-Content vermutlich nicht mehr. Wie Esha, habe auch ich das noch nie benutzt und kann es deshalb nicht 100% sagen, aber rein von der Logik würde ich vermuten, dass es dann nicht mehr funktioniert.


    Allerdings: Das ist wie wenn ich im Supermarkt eingekauft habe. Wenn ich nach Hause komme, dann nehme ich die einzelnen Produkte und sortiere mir diese so in die Schränke ein wie ich das haben möchte. Fange ich an zu Kochen, dann hole ich mir die Zutaten aus den Schränken. Dazu brauche ich keinen Lageplan (= Meta-Daten) weil ich mir die Sachen ja so sortiert habe, dass ich immer weiß in welchem Schrank die drin sind.
    Einen Lageplan (Meta-Daten) bräuchte ich nur dann, wenn ich die Sachen nicht selbst in die Schränke geräumt habe und das z.B. meine Haushälterin für mich machen würde, welche die Nudeln (= Grundfigur) in den Küchenschrank stellt, während sie die Tomatensauce (= Kleidungsstück) im Wohnzimmerschrank aubewahrt und den Käse (= Texturen) im Keller aufbewahrt.
    Die Haushälterin (DAZ bzw. DIM) muss mir einen Lageplan schreiben, damit ich die Sachen finde, falls ich mir mal ein Spaghetti machen möchte, während die Gute Frau Feierabend hat.
    :D


    Also: Wenn Du das irgendwann verinnerlicht haben solltest, was die unterschiedlichen Dateitypen einer Bibliothek sind, dann wäre es sicher auch für Dich ratsam und toll, wenn Du die Bibliothek nach Deinen Wünschen anlegen würdest. Aber solange das nicht der Fall ist, würde ich Dir den guten Rat geben es lieber sein zu lassen! :whistling: (Und das ist wirklich freundschaftlich gemeint! :| )

    ich ziehe den Runtime Ordner korrekter Weise in den bestehenden Runtime Ordner meiner Bibliothek und natürlich taucht das Prop dann in DAZ nicht auf. Jedenfalls nicht in meiner eigenen Bibliothek. Dafür aber in der Poser Bibliothek "Poser Formats" :nachdenklich: Dies, obwohl es ein offizieller Content von DAZ ist. Wie hier schon gesagt, kenne ich das von DAZ-fremden Contents inzwischen.

    Ich befürchte, dass das wieder ein sehr langes Posting von mir werden wird. :nachdenklich: :P


    Um die Original-Ordnerstruktur zu verstehen, bzw. den Grund, muss man vielleicht ein paar "geschichtliche" Dinge zu Poser/DAZ wissen:


    Ursprünglich (in den 90ziger Jahren des letzten Jahrhunderts) gab es das Programm POSER und DAZ kam irgendwann um die Jahrtausendwende als Zubehörlieferant daher.
    Bei DAZ entwickelte man die Victoria und Michael (damals noch mehr bekannt als Milleniumwoman, etc.)
    Die DAZ Figuren waren bei den Poser-Nutzern bald viel beliebter als die Posereigenen Figuren und so wurde DAZ zum größten Zubehör-Shop.
    Leider war damals Poser als Software schon recht teuer und für den Otto-Normal-Nutzer nicht unbedingt erschwinglich. Um mehr Leuten den Einstieg zu ermöglichen und um natürlich auch noch mehr Zubehör verkaufen zu können entwickelte man bei DAZ eine einfachere Softwareversion: DAZ Studio
    Das DAZ Studio war um einiges Günstiger und gab es auch wohl damals schon neben einer besseren Version auch in einer kostenlosen (oder fast kostenlosen) Version.
    Die Ordnerstruktur entsprach bis auf wenige Ausnahmeordnern der Poser-Ordner-Struktur und DAZ Studio nutze auch zum größten Teil die Poser-Datei-Formate.


    Erst mit DAZ Studio 4 ging man ganz neue Wege und die DAZ-Ebene wurde wichtiger und ausgebaut. Außerdem kamen neue Formate dazu. Später kam dann das allgemein-DAZ-Format "duf".


    Selbstverständlich blieben und bleiben die Poser-Formate auch weiterhin für DAZ Studio nutzbar. Das ist auch der Grund warum 80% der Props-Produkte weiterhin in Poser-Formaten und somit in der Poser-Ebene zu finden sind.

    Wichtig also:
    Es gibt eine DAZ-Ebene und eine Poser-Ebene in der Bibliothek. Man kann (und muss eigentlich auch) als DAZ-User mehr oder weniger problemlos beide Ebenen nutzen.


    Mir "stinkt" es ein Wenig, dass man dadurch gezwungen ist einige Produkte zu trennen. Aber das geht halt nicht anders. Ich hätte schon gerne alle Props (also alle Kulissen, Gegenstände) in einer Ebene und in einem Hauptordner. Aber es geht halt nicht. :whistling:
    Wo es zumindest Ansatzweise ganz gut klappt ist bei den Grundfiguren. Da trenne ich:


    Generation 4 = zu 99% nur Poser-Ebene
    Genesis = 99,9% nur DAZ-Ebene


    (Das ist der Grund warum ich mich von Dawn inzwischen wieder gedanklich verabschiedet habe. Bei ihr gibt es etliches nur für die Poserversion und vieles nur für die DAZ-Version)


    Schaut man sich die Poser-Ebene an, findet man folgende Originalstruktur:
    (siehe Anhangbild "001")


    Ein Ordner "Runtime"
    Darin sind die Ordner: Geometries, Libraries, Textures
    Im Ordner Libraries findet man die Unterordner (= Unterebenen):
    Camera, Character, Face, Hair, Hand, Light, Materials, Pose, Props, Scene


    Im Anhangbild "001" sind z.B. noch andere Ordner (blaue Markierungen) zu sehen. Diese stehen Musterhaft in dieser Beispielsbibliothek. In der richtigen Bibliothek sind solche Ordner "Morphordner" und können die unterschiedlichsten Namen haben. Inhalt der Ordner sind in der Regel pz2 Dateien. Aber auch wenn es pz2 Dateien sind, sind es nicht die "normalen" Materialzuweisungen, welche sich im "Posen"-Ordner befinden.


    Also: pz2 Dateien, welche NICHT im Posen Ordner geliefert werden (und bei denen dann auch kein Vorschaubild dabei ist), darf man nicht verschieben oder umbenennen. Das sind Morph-Dateien auf die andere Dateien zugreifen.

    Manchmal tragen diese Morphordner die Namen des Herstellers. Leider betitelt halt nicht jeder Hersteller diesen Ordner mit "Morphs". :whistling:
    Diese Ordner - ob sie nun "Morphs" heißen oder den Namen vom Hersteller tragen - dürfen genauso wenig umbenannt werden wie die anderen oben aufgeführten Ordner (also: Geometries, Libraries, Textures, Camera, Character, etc.)


    Solange es sich nicht um Morphordner handelt, dürfen (fast) alle Ordner und Dateien innerhalb dieser Grundordner verschoben oder umbenannt werden:
    Camera, Character, Face, Hair, Hand, Light, Materials, Pose, Props, Scene


    Ausnahme bei manchen ganz alten Produkten und bei einigen Freebie-Produkten:
    Befindet sich in einem Ordner eine obj-Datei oder Texturen oder pmd, dann darf man diesen Ordner nur dann verschieben oder umbenennen, wenn man mit einem Texteditor die Zuweisungen ändert. Ich verschiebe diese Dateien normalerweise in die Stammordner Geometries (obj und pmd) und Textures (jpg) und bearbeite mit Notepad die Pfade. :rolleyes:


    Info:
    pmd = komprimierte Datei (wird in Poser von einigen Nutzern verwendet um die Dateigröße zu reduzieren. Hat halt den Nachteil, dass der abgespeicherte Pfad beim Öffnen wichtig ist.)


    Da man also die Dateien und Ordner innerhalb besagter Grundordnern austauschen und verschieben kann, kann man auch hergehen und ungefähr die Sortierung so vornehmen wie man sie schon in der DAZ-Ebene gemacht hat.

    Noch ein kleiner Hinweis:

    Dieses Umsortieren ist erst seit einiger Zeit möglich. Bis vor einigen Jahren durfte man nicht hergehen und eine Character-Datei (cr2) in den Props (pp2) Ordner verschieben. Hätte man das gemacht, dann wäre es nicht in der Bibliothek zu finden gewesen. Inzwischen ist das kein Problem mehr.

    Anhangbild "006":

    Damit ich die Dinge ungefähr so wie in der DAZ-Ebene sortieren kann, gibt es einige Grundordner welche ich eigentlich nicht verwende. Dafür habe ich in andere Grundordner die meisten anderen Dinge einsortiert.
    Eigentlich benutze ich zu 95% nur die Grundordner:
    Character (in der DAZ Bibliothek dann als "Figures" zu sehen)
    Props


    Im Character (Figures) Ordner habe ich dann die Figuren wie "V4", "M4", "K4", "Animals", etc. - Die haben dann wiederum Unterordner wie "Outfit", "Morphs + Skins", "Anatomy Addon", "Hair", "Face Poses", "Body Poses" (siehe Anhangbild "006")


    Anhangbild "003/004/005" oder auch "002":
    Hier sind die Unterordner meines Props-Ordners zu sehen, wie ich es für mich angelegt habe. Jeder wird es sicherlich anders sortieren und betiteln.


    Man könnte eigentlich sagen, dass ich zwischen Figuren und Kulissen/sachlichen Gegenständen unterscheide.
    Vom Dateiformat unterscheidet man normalerweise cr2 = Characterfigur / pp2 = Prop
    Aber für mich ist ein Auto, auch wenn es eine cr2 ist (da bewegliche Räder und Türen), also mit "Knochen", trotzdem ein Prop und wird von mir in den Propordner mit einsortiert. :rolleyes:
    Viele Produkte bestehen sowohl aus cr2 und pp2-Dateien, welche Original eben getrennt sind. Doch diese kann man durchaus eben zusammen in den Props-Ordner verschieben und dann eben mit den Materials als Unterordner.


    Zu den Materials ist noch folgendes zu vermerken. Es gibt 3 Arten von Materialzuweisungen:
    pz2, mc6, mt5


    Allgemeine Infos zu den Materialien sind auf der Seite von Esha zu finden:
    http://www.esha.at/Knowhow/Kno…aterial_D/material_d.html


    DAZ kann zur Zeit die beiden Dateiformate pz2 und (seit kurzem) mc6 lesen.


    Wenn man ein Produkt käuft sind eventuell vorhandene pz2 Zuweisungen im Ordner "Posen" und mc6/mt5 Zuweisungen im Ordner "Materials" zu finden.
    Ich sortiere alle Materialzuweisungen als Unterordner zum eigentlichen Produkt.


    Materialzuweisungen sind auch der Knackpunkt, dass die manchmal dann bei DAZ nicht zu 100% funktionieren und man dann da von Hand noch einige Dinge im Surfaces-Tab regulieren muss.


    Aber ich schließe hier mal den Vortrag. Wenn was unklar ist, kann man das ja dann noch klären. :D

    mbarnick:


    Möchte übrigens noch anmerken, dass ich es gut finde, dass Du eine gewisse Vorsicht walten läßt. Es gibt auch viele Menschen die machen einfach irgendetwas wo sie keine Ahnung haben und wundern sich dann über ihre Probleme.
    Und jeder Mensch kennt sich in anderen Dingen aus, bzw. ist in anderen Bereichen wagemutiger.
    Ich beispielsweise habe nie einen Führerschein gemacht, weil ich da ein gewisses Risiko sehen würde und ich vielleicht andere Menschen in Gefahr bringen würde.
    Wenn ich bei meinem PC und Bibliotheken herumdoktore, dann ist das höchstens eine Gefahr für mich selbst. :P


    Und was "unnütze Arbeit" anbelangt, da investiert auch jeder Mensch in anderen Bereichen seine Energie. Bei mir ist es die Betriebssystemsinstallation. Das mache ich alle paar Monate, dass ich meine komplette Festplatte C formatiere und Betriebssystem und Programme neu installiere. Dann habe ich ein Gefühl wie "frisch geduscht" :D und bilde mir ein, dass alles wieder besser läuft. (Da ich viel Filmschnitt mache sind halt auch viele unnötige Dateien auf C, welche sich automatisch dort abspeichern. Die bekomme ich dann auch restlos weg.)


    Und mir ist klar, dass das in diesem Falle dann auch etliche Menschen als Zeitverschwendung ansehen, wenn man so oft Windows neu installiert.

    Außerden kann man mehr als einen Ordner in die Bibliothek aufnehmen. Ich habe z.B. eine Testbibliothek, die ebenfalls and Poser bzw. DS angebunden ist.

    Ich installiere auch generell erstmal in eine Testbibliothek bevor ich es dann in meine Hauptbibliothek verschiebe. Habe ich auch vor ein paar Jahren so bei Dir gelernt und immer berücksichtigt! :thumbup:


    Und die Dinge die ich aus der Hauptbibliothek wieder löschen wollte kann ich eigentlich an einer Hand abzählen.

    Noch ein Nachtrag wegen des Datenmülls: Es stimmt schon, dass Speicherplatz heute relativ günstig ist. Allerdings nervt es mit der Zeit doch ein wenig, wenn man viel Datenmüll mitschleppt, der ist ja auch bei Backups dann ständig dabei. Ich habe durchaus Verständnis dafür, wenn jemand seine Ordner sauber halten will.
    Und ich finde dieses System mit den Metadaten gerade für Anfänger ausgesprochen verwirrend, weil die Dateien oft an anderen Stellen angezeigt werden, als sie sind. Und ich lese fast jede Woche in irgendeinem Forum eine Klage, dass es irgend jemandem die Datenbank zerschossen hat, also ist das System bei weitem nicht stabil.

    Damit das nicht mißverstanden wird :P : Ich achte sonst bei meinen Festplatten sehr darauf alles in einer geordneten Struktur und in sortierten Ordnern zu haben und "Müll" zu löschen. Aber wenn ich mal ein paar GB an nicht mehr benötigten Texturen, Geometries, Datas zusammen habe, dann ist mir meine Zeit wirklich zu Kostbar um wegen denen die drei besagten Ordner zu durchkämmen und dabei eventuell versehentlich Dateien zu löschen, welche noch benötigt werden. Es kann manchmal durchaus sein, dass zwei verschiedene Produkte sich z.B. eine Textur teilen.



    Nochmal Betr: Meta-Daten:


    Der Grundgedanke von Meta-Daten ist eigentlich eine wirklich tolle Sache. Aber leider ist das System nicht so praktikabel, weil man dann nichts verändern darf und weil es eben halt nicht zu jedem Produkt Meta-Daten gibt. Deshalb lasse ich lieber meine Finger davon. :D

    79 Stunden!? - Ich hätte höchstens auf 78 Stunden getippt! :D


    Im Ernst: Das Bild ist sehr schön geworden. :thumbup:


    Wie hier schon erwähnt ist das Wasser Vorne vielleicht etwas zu klar. Für mich sieht es auf den ersten Blick so aus, als würde der Fisch vor einem See (der sich im Hintergrund befindet) an Land in der Luft schweben.

    :D 79 Stunden... finds immer wieder faszinierend, wieviel Zeit ihr da in die Renderings steckt. Auf dem letzten Pixar Vortrag auf dem ich war, hiess es, dass ein Frame von ihnen umgerechnet auf einen Standard Dual Core Rechner 6 - 8 Stunden dauert zu rendern.

    Ich (be)wundere auch immer wieder, wenn ich von so langen Renderzeiten lese. 2 oder 3 Stunden ist für mich als Einzelbild da auch schon eine sehr lange Renderzeit.
    Wenn ich die schönen Kunstwerke hier im Forum sehe kann ich die Ausdauer zwar verstehen, aber ich hätte diese für Einzelbilder vermutlich nicht. Um so mehr bewundere ich das! :thumbup:

    Eine Faustregel gilt aber trotzdem für die Dinger auf der Platte: Wo viel Zeug, da auch viel Müll, da auch viel Unübersichtlichkeit und Datenchaos.
    Mir gehts auch darum: Wenn ich ein Produkt deinstallieren möchte, z.B. weil ein DatenFehler passiert ist und ich muss es neu installieren, was macht der DIM wenn er das Produkt nicht findet? Wie kriege ich es dann aus dem Reiter "installierte Programme" (oder wie der heißt) wieder in den Reiter für die unistallierten? Geht das wenn er die Produkte dort nicht mehr findet wo er sie hin hat?

    Du hast mit dem Satz "Wo viel Zeug, da auch viel Müll, da auch viel Unübersichtlichkeit und Datenchaos" natürlich Recht. Doch meiner Meinung nach - und da darf natürlich auch Jeder anderer Meinung sein - gibt es nichts unübersichtlicheres als DIM einfach so installieren zu lassen wie dieser möchte. :rolleyes:


    Aber wie dem auch sei: Wenn man viele Freebies oder viele Produkte anderer Lieferanten (Renderosity, RuntimeDNA, ContentParadise, Renderotica, HiveWire3D, MostDigitalCreations, MeshBox, IllusionsDesigns, etc.) benutzt, dann bringt einem der DIM ohnehin nicht viel.
    DIM verwaltet höchstens die Dinge für Dich, welche Du bei DAZ gekauft hast. Das gleiche gilt für die Nutzung von Metadaten. Die hast Du in der Regel auch nur bei den Dingen welche Du bei DAZ gekauft hast.
    :)
    Sollte man also nicht ausschließlich bei DAZ kaufen und ausschließlich DAZ Produkte benutzen bedeudet das:
    Man hat nicht zu allen Dingen Meta-Daten, also können auch nicht alle zusammenpassende Produkte angezeigt werden. Und wenn nur 30 oder 40% des Zubehörs richtig angezeigt wird, dann verzichte ich lieber ganz darauf und sortiere es mir so, dass ich es gleich richtig zusammen habe und alles finde.


    Auch fürs Löschen gilt das: Was nützt es Dir, wenn Du die DAZ Produkte per DIM wieder deinstallieren kannst, aber die vielen anderen Produkte nicht. Und zumindest bei mir ist es so, dass ich sehr selten DAZ Produkte deinstallieren möchte. Es kommt häufiger vor, dass ich Freebies habe welche nicht richtig funktionieren, welche ich wieder loswerden möchte. Dann nützt DIM überhaupt nichts. Aber wenn ich das Freebie ordentlich einsortiert habe, dann bleiben nach dem Löschen der Hauptordner nur Dinge im data/Geometries/Textures-Ordner übrig.
    Was daran störend sein soll verstehe ich nicht so ganz, weil man in diesen Ordnern - zumindest als "Otto-Normal-User" :P - ohnehin nichts groß machen sollte und deshalb auch keinen richtigen Überblick darin haben muss.
    Wie schon erwähnt könnte es sein, dass man Angst wegen Speicherplatz hat. Doch wen stört es wirklich, wenn er ein paar GB unnötigen Speicherbedarf im Texturordner hat? Wir schreiben das Jahr 2013 und Speicherkapazitäten sind nicht mehr so kostbar. :D


    Die Übersichtlichkeit in der eigentlichen Bibliothek bleibt doch erhalten, wenn man nur den/die Hauptordner löscht. (Und wie gesagt ist das auch einfacher, wenn man den Hauptordner vorher richtig sortiert hatte.)


    Zusammenfassend gesagt:
    Wenn Du ausschließlich Produkte aus dem DAZ-Shop verwendest und auf Freebies und Zubehör anderer Shops verzichtest, dann ist DIM und die Nutzung von Meta-Daten sicherlich eine ideale Sache.
    :)
    Und für Anfänger(*) oder wenn man allgemein Angst hat, dass man etwas falsch machen könnte und dadurch Probleme bekommt, ist es auf jeden Fall ratsam KEINE eigene Sortierung zu machen.


    (*) Mutige Anfänger sollten sich aber von einer eigenen Sortierung auch nicht abhalten lassen. :D

    Habe es eben mal testweise gemacht um nichts falsches zu schreiben:


    Habe ich eine Genesis-Figur geladen, nehme aus der Bibliothek eine "Buddel" und ziehe diese auf die Hand der Genesis-Figur, dann klappt es zumindest bei meiner Beispielflasche, dass diese Automatisch "Parent" der Hand zugewiesen wird. Bei meinem Test musste ich nachjustieren, weil die Flasche wohl für Generation 4 gedacht war.
    Falls es nicht automatisch "Parent" zugewiesen wird, müsstest Du mit einem Rechtsklick auf die Flasche und "Change xxxx Parent" die Flasche der Left Hand oder Right Hand zuweisen können.


    Zusätzlicher Hinweis/Tipp:
    Möchte man bei einer Animation einen "Parent-Wechsel" machen, also im Beispiel, dass eine Figur einer anderen die Flasche übergibt, dann gibt es von mcasual dafür ein Skript:
    (bin aber auch noch nicht dazu gekommen dieses mal auszutesten)
    https://www.youtube.com/watch?v=K6JP61uCrRQ
    https://sites.google.com/site/mcasualsdazscripts3/mcjparent

    1. Piercing Produkt für V3 auf V4 anwenden:
    Das kommt darauf an was diese "Piercings" sind. Wenn es sich nur um Skins handelt wird es schwerlich gehen. Wenn es Props sind, die an die Figur "angeheftet" werden kann man das mit etwas Nacharbeit machen.


    Hier gibt es kostenlose Piercings für V4:
    www.most-digital-creations.com…xtures_morphs_props_4.htm


    Da sind aber auch keine speziellen Texturen dabei.


    Ich habe mal ein Video hochgeladen wo einige der Einstellfunktionen des Surfaces-Tabs zu sehen sind. Vielleicht kannst Du dann die Piercings (bei Deinem gekauften Pack oder dem freien von MostDigitalCreations) ggf. noch ein wenig anpassen.


    Wenn man frisch bei einer Software einsteigt, dann ist es klar, dass man nicht alle Funktionen gleich erkennt und begreift. Das hat dann auch nicht unbedingt etwas mit 20 Jahren Computererfahrung zu tun. Also keine grauen Haare wachsen lassen. :P
    Ich entdecke auch immer wieder neue Funktionen beim DAZ Studio.


    Link: https://vimeo.com/81054727


    sollte das Video bei Vimeo nicht richtig abspielen, so habe ich sicherheitshalber noch eine Kopie bei Zippyshare (zum Download) hochgeladen:


    http://www5.zippyshare.com/v/84206302/file.html



    2. Layered Image Editor:

    Ich gehe mal davon aus, dass Du das Texturbild mit Tatoo nur zur Demo als Hintergrund ins Studio geladen hast!? :nachdenklich:


    Hast Du dir das Tutorial von Matthias Lowke auf Shadowmap angesehen? (http://www.shadowmap.de/daz3d/…ge-editor-bearbeiten.html) Er beschreibt da eigentlich gut wie man den LIE benutzt.


    Solltest Du es angesehen haben und es trotzdem nicht klappen, schreib bitte mal an welcher Stelle Du nicht weiter kommst. :)


    3. DAZ Presets for !inked V3 & V4:


    (Wirst Du zwar erkannt haben, aber V3 und V4 steht hier nicht für Victoria3 und Victoria4, sondern für Volume3/Volume4, also für Teil/Folge - Nur um eventuelle Missverständnisse auszuräumen)


    Ich hatte bei mir !inked schon vor längerer Zeit installiert, deshalb musste ich eben erst noch einmal nachschauen und habe mir die Zip-Dateien auch noch einmal entpackt. Zu meiner Verwunderung sind die Zip-Dateien sehr unlogisch und meiner Meinung nach ist das Produkt falsch gepackt. Aber das scheine ich damals gemerkt und selbst korrigiert zu haben. In Erinnerung war mir das aber nicht mehr. Falls der Hersteller das nicht in der Zwischenzeit selbst korrigiert/verändert hat, müsstest Du folgendes aus den entpackten Zips zusätzlich in einen Ordner kopieren:


    Wie in meinem Posting 11 (Bild "Overlays") zu sehen ist, habe ich in meiner Bibliothek einen Ordner "17 Textur Overlays" erstellt. Darin habe ich einen Ordner "Inked".
    Du solltest Dir auch einen Ordner "Textur Overlays" erstellen und darin am Besten zwei Unterordner "Inked 3" und "Inked 4".


    (Falls Du alles in einen gemeinsamen Unterordner einsortieren möchtest, müsstest Du die Dateien teilweise umbenennen, da die Namen bei der Inked Serie dummer Weise alle gleich nummeriert sind. Ich habe deshalb aus "!Tatoo 01" dann z.B. "!Tatoo 01a", "!Tatoo 01b", "!Tatoo 01c", etc. gemacht. Aber wenn Du sie in verschiedene Unterordner einsortierst, dann brauchst Du die Dateien NICHT umbenennen.)


    Du kopierst
    von Produkt:
    Inked Vol.3 (RO78265)
    alle Dateien aus Runtime/Libraries/Pose/!Inked Vol. 3
    (also alle png und pz2 Dateien)
    nach
    Textur Overlays/Inked 3


    von Produkt:
    Inked Vol.4 (RO78759)
    alle Dateien aus Runtime/Libraries/Pose/!Inked Vol. 4
    (also alle png und pz2 Dateien)
    nach
    Textur Overlays/Inked 4


    von Produkt:
    DAZ Presets For !inked v3 & v4 (RO78826)
    alle Dateien aus Runtime/Libraries/Pose/DraagonStorm/!Inked Vol. 3
    bzw.
    alle Dateien aus Runtime/Libraries/Pose/DraagonStorm/!Inked Vol. 4
    (also die ds Dateien)
    nach
    Textur Overlays/Inked 3
    bzw.
    Textur Overlays/Inked 4



    Demnach müsstest Du dann im "Textur Overlays"-Ordner (in der DAZ Ebene) jeweils
    Dateien mit den gleichen Namen in den Dateiformaten png/pz2/ds haben.


    Wenn Du V4 lädst, markierst und dann in der Bibliothek im Ordner "Textur Overlays" die Dateien aufrufst müsste es eigentlich klappen.



    Dazu noch ein allgemeiner Hinweis/Tipp:
    Wenn man z.B. ein Kleidungsstück oder Haare von einer Generartion 4 Figur für Genesis mit "Autofit" anpasst und dieses Kleidungsstück oder Haare in der DAZ Ebene abspeichert, dann kann man schauen in welchen Dateiformaten die Materialzuweisungen in der Poserebene vorliegen. Wenn man Glück hat, dann sind im Materialordner nicht nur pz2-Dateien drin, sondern auch noch ds-Dateien oder dsa-Dateien oder duf-Dateien.
    Wenn man den Materialordner (mit den png/pz2/ds bzw. png/pz2/dsa bzw. png/p2/duf) aus der Poser-Ebene in die DAZ-Ebene kopiert, dann funktionieren die Materialzuweisungen ohne Umwandlung auch aus der DAZ Ebene heraus.

    Sollte ich jetzt eine Frage überlesen haben oder noch etwas unklar sein: Einfach noch einmal nachfragen!
    :D

    Hallo Sven,


    kann sein, dass es daran liegt, dass ich gerade erst aufgestanden und noch nicht ganz wach bin, aber ich muss Deine Fragen erst noch sortieren. :rolleyes:


    Ich hole mir erstmal einen Kaffee zum Wach werden, dann antworte ich drauf in Ruhe, damit nichts durcheinander geht. :P

    .... es geht munter weiter und ein paar neu Bausteinchen zugefügt (auch von den letztens hier vorgestellten Tinkerbells im Forum bissl insperiert ) :D


    2 Frisürchen, eine andere Augenform und ne neue "Nase"

    Wirklich klasse. Die beiden Figuren sehen klasse aus. Schon toll, dass man das so wunderbar kombinieren kann. Die Figur mit der Katzenschnäuzchen, den Vampirzähnchen, Elfenöhrchen ist auch wahnsinnig niedlich! Würde ich sofort adoptieren! :thumbup:

    sondern auch nicht in der Lage eine Figur komplett selbst zu posen. Wenn es keine fertigen Posen gäbe, könnte ich keine Bilder erstellen, außer ihr wolltet nur Püppis in Default-Pose sehen. Deshalb muss ich mir meine Posen kaufen, so wie diese hier eben. Aber dafür schäme ich mich nicht.


    Was ich oft mache, ist eine fertige Pose nehmen und die dann noch anpassen, wenn ich glaube, sie gefällt mir anders besser oder wirkt schöner.

    Da gäbe es auch gar keinen Grund sich zu schämen:
    Ich vermute mal, dass über 90% aller Nutzer fertige Posen nehmen und ggf. noch individuell anpassen. Dafür sind Posen ja auch da, dass man nicht erst stundenlang die Figur zu der gewünschten Stellung bringen muss.


    Es kommt auf das Gesamtkunstwerk darauf an, was man aus den Einzelteilen macht.
    Wenn ein Joseph Beuys (oder ein anderer bekannter Künstler) ein Kunstwerk mit Joghurtbechern gemacht hat, hat er sich auch nicht hingestellt und hat vorher den Joghurtbecher selbst geformt. Vielleicht hat er den Joghurt persönlich vorher aufgegessen, das kann sein. :P


    Also: Um so schöne Kunstwerke wie Deine zu erschaffen, muss man nicht jedes Einzelteil selbst hergestellt haben. :thumbup:

    Zitat
    Bei einigen Ketten und Ringen hatte ich auch schon, dass die
    Materialzuweisungen nicht funktioniert haben. Dann muss man ggf. selbst
    bei den Materialien im Surfaces-Tab einige Einstellungen vornehmen und
    ggf. eigene Texturen laden.


    :?: :?: :?: Bitte Hilfe oder Erklärung,denn die Texturen sind ja vorhanden.

    Ohne das Produkt selbst vor mir zu haben kann ich das nicht so richtig beantworten.


    Eventuell muss man bei den Reglern im Surfaces-Tab etwas herumexperimentieren. Unter "Diffuse Color" kann man eine andere Textur laden (auf den kleinen schwarzen Pfeil klicken und browsen.) Auch kann man dort die Farbe unter "Diffuse Color" verändern.


    Im Surfaces-Tab kann man halt sehr viele Dinge individuell einstellen. Neben dem Ändern/Austausch von Texturen kann man z.B. die Helligkeit oder Sichtbarkeit einstellen. Die "Sichtbarkeit" = "Opacity Strength" kommt z.B. zum Einsatz wenn etwas ganz oder etwas durchsichtig sein soll (z.B. bei Glas).
    Das "Unsichtbar Stellen" ist beispielsweise auch dann hilfreich, wenn man ein Kleidungsstück hat an dem eine Kette dran ist und man möchte das Kleid gerne ohne die Kette haben. Dann wählt man im Surfaces Tab die entsprechende Stelle aus und stellt diese mit "Opacity Strength" auf unsichtbar (= 0%). Bei Haaren kann man damit manchmal eine ganz andere Frisur erreichen, wenn man Teile unsichtbar macht.


    Wie gesagt: Einfach mal bei den Reglern herumexperimentieren

    Okay,Anfängerfehler sind zum Lernen da.Deshalb zwei Fragen,welches Tattoo-Programm und welches Piercing-Programm muß ich mir besorgen? Wie gesagt,DAZ 4.6. Ach ja,Maya läßt sich bis auf Bodypaint sehr gut gestalten.

    Achtung: Der Multi-Layered Image Editor ist beim DAZ Studio 4 (und höher) nicht mehr nötig, da er schon mit dabei ist. (Solltest Du ihn inzwischen gekauft haben: Bei DAZ ist man meist großzügig und kann es wieder zurück geben, wenn man sich an den Suport wendet.)


    Aus der "Inked"-Reihe gibt es inzwischen für einige Produkte der Inked-Serie Zusatzpakete mit DAZ-Presets. Beispiel:


    Inked Vol.3 (RO78265)
    www.renderosity.com/mod/bcs/inked-vol-3/78265/


    Inked Vol.4 (RO78759)
    www.renderosity.com/mod/bcs/inked-vol-4/78759/


    DAZ Presets for !inked V3 & V4 (RO78826)
    www.renderosity.com/mod/bcs/da…ts-for-inked-v3-v4/78826/


    Du bräuchtest in diesem Falle alle 3 Pakete, da es beim dritten Paket also nur Presets (die Zuweisungen) sind.
    Im Anhang sind ein paar der Inked-Zuweisungen (aus den Paketen 1-5) in meiner Bibliothek zu sehen. Bei mir funktioniert das Produkt dann gut.


    Textur Overlays (auch LIE = Layered Image Editor) sind im Grunde "Teiltransparente" Texturen, welche sich über die Grundtextur drüber legen. Man kann solche Texturen auch selbst zuweisen. Bei den Anhangsbildern "LIE 01-03" ist zu sehen wo die Overlay-Textur im DAZ Studio im Surfaces-Tab zu finden ist und wo man ggf. auch selbst Overlays drüberlegen kann. Dort kann man auch die Platzierung des Overlays (Horizontale, Vetikale, Rotation) einstellen.


    Da fällt mir ein, dass es dazu auch ein Tutorial auf Shadowmap gibt:
    http://www.shadowmap.de/daz3d/…ge-editor-bearbeiten.html




    Nachtrag:
    Was meinst Du mit "wenn etwas für V3 gemacht ist,geht es unter V4?"


    Es kommt darauf an worauf sich Deine Frage bezieht:


    Posen kann man meist mit etwas Nacharbeit anpassen. Dabei muss man berücksichtigen, dass zwischen Generation 3 und 4 die Fußstellung unterschiedlich ist. Bei Generation 5 und 6 (also Genesis) ist die Fußstellung übrigens wieder vergleichbar mit Generation 3.


    Kleidung (*) geht meistens nicht oder schlecht. Hauttexturen sind leider auch unterschiedlich.


    Bei Haar kommt es darauf an was für eine Art von Haar es ist. Characterhair (cr2) ist vergleichbar mit der Kleidung schlechter anzupassen. Aber man kann Characterhair auch in Prophair umwandeln und dann wie Prophair (pp2) "per Hand" anpassen.


    Bei Genesis ist es anders:
    Da gibt es "Auto-Fit". Lädt man ein Characterhair oder ein Kleidungsstück welches beispielsweise für Generation 3 oder 4 gemacht ist auf die Genesis-Figur, dann öffnet sich "Auto-Fit" und man kann auswählen welche Originalfigur es ist und welche Art von Kleidung/Haar es ist, welches man anpassen möchte.
    Auch die Skin-Texturen von Generation 3 und 4 lassen sich mit Genesis nutzen, wenn man die entsprechenden Zusatzpakete hat.



    * (Da ich mit V3 und V4 weniger zu tun habe schreibe ich es im Bezug von V3 auf
    V4 unter Vorbehalt. Sollte ich mich irren, mag man mich bitte
    verbessern. Ich benutze eigentlich alle V4 Dinge nur für Genesis.)

    Übrigens alles DAZ kompatibel,oder sogar getestet

    Hallo Sven,


    woher hast Du die Info, dass diese beiden Produkte "DAZ kompartibel oder sogar getestet" sind?
    :nachdenklich: Ich kenne die beiden Produkte zwar auch nicht, aber wenn es diese beiden sind, dann kann ich nichts von DAZ kompartibel finden:



    www.renderosity.com/mod/bcs/shootbabes-maya-for-v4/96989/
    www.renderosity.com/mod/bcs/ha…sentials-piercings/92863/


    Gerade bei Textur-Overlays funktionieren die Poser-Materialzuweisungen meist nicht. Deswegen werden reine Overlayprodukte oft in einer Poser und einer eigenen DAZ-Version verkauft (siehe z.B. die "Inked"-Textur-Overlays bei Renderosity http://www.renderosity.com/mod…ria=inked&adv_search= Da werden die "DAZ Presets separat dazu verkauft)


    Bei einigen Ketten und Ringen hatte ich auch schon, dass die Materialzuweisungen nicht funktioniert haben. Dann muss man ggf. selbst bei den Materialien im Surfaces-Tab einige Einstellungen vornehmen und ggf. eigene Texturen laden.


    Wie gesagt, auf den Seiten von Renderosity kann ich bei Products nur erkennen, dass "Poser" erwähnt wird. ;(



    Nachtrag:


    bei "SHOOTBabes" steht z.B. dabei:
    Maya INKED Pythons (versions for Poser 6+, Poser 9+ SSS)



    DAZ wird nur im Zusammenhang mit Victoria 4 erwähnt, dass diese bei DAZ3D zu erwerben ist. Das bezieht sich aber leider nicht auf das DAZ Studio.

    Also selbst das Bild von Mermaid scheint für meinen Monitor zu dunkel zu sein (obwohls bei mir normalerweise eher zu hell ist) Auf meinem schauts so dann ganz gut aus von der Helligkeit:


    https://dl.dropboxusercontent.com/u/12152502/Knight%202.jpg

    Wie schon gesagt: Sicher auch ein Problem der Kalibrierung. :P


    Bei meinen Monitoren kommt die Version von Mermaid, auch von der Farbbrillianz, wunderbar heraus. Deine Version ist sehr blass (bei meinen Monitoren). :nachdenklich:


    Die Originalversion hat durchaus auch ihren Reiz, gerade dadurch, dass einige Dinge eher im Dunkeln bleiben.

    Ah, jetzt erklärt sich auch die scheinbare "doppelte Spiegelung". :thumbup:


    Man darf übrigens nicht vergessen, dass jeder Monitor eine andere Kalibrierung hat. Kann also durchaus sein, dass der Render auf dem Bildschirm des Künstlers, also "Stitch" vielleicht heller rausgekommen ist.

    Alles in allem ein ungemütliches Bild.

    Kommt auf den Betrachtungswinkel, bzw. darauf an, von wo aus man das Bild betrachtet:
    Wenn ich mir vorstelle, dass ich selbst mitten in dieser Szenerie wäre, dann würde es mir sicher auch frösteln :whistling: und ich könnte es nicht so genießen. Aber wenn man diese Szene aus dem Fenster einer Almhütte betrachten könnte, in der ein kleines Feuerchen im Kamin prasselt, dann würde ich das "n" in ein "r" verwandeln:


    "Alles in allem ein urgemütliches Bild." :rolleyes: :thumbup:


    Die "Frische" wärmt mein Herz! :thumbup: Gefällt mir gut!

    Vom künstlerischen finde ich das Bild wunderbar (Ausleuchtung, etc. sehr stimmig) :thumbup:


    Nur bin ich mir nicht sicher, wenn ich Wahl hätte, ob ich lieber der bösen Hexe des Westens (aus "Zauberer von Oz") oder dieser Dame begegen wollte, welche von Beiden ich wählen würde. :nachdenklich: Irgendwie macht mir die Dame Angst! :D