Die Water Fountains waren vorletzte Woche.
Laut DAZ Docs war der Release am 19. März - das war letzten Mittwoch
Siehe hier:
http://docs.daz3d.com/doku.php…read_me/index/18061/start
Die Water Fountains waren vorletzte Woche.
Laut DAZ Docs war der Release am 19. März - das war letzten Mittwoch
Siehe hier:
http://docs.daz3d.com/doku.php…read_me/index/18061/start
...denke, jetzt zum Feierabend darf man´s sich auch mal etwas gemütlicher machen
"Gemütlich" ist natürlich relativ. Aber es ist klasse und recht einladend!
Zum Anschauen hab ich mal Bild 001 mit Text meiner Story mit angehängt.
Wow, das wird klasse!
Wieder so ein tolles Werk von Dir, bei dem man die "Luft förmlich spüren" kann. Einfach großartig!
Gerade die Feinheiten sind toll, Dinge die man in der Ferne sehen kann.
Hatten der Geiger und die Elfe eigentlich vorher einen Streit oder mag die Elfe nur keine Geigenmusik?
Auf mich macht sie einen genervten Eindruck.
(Aber genau das gefällt mir am Videoclip besonders! )
Zauberhaft!
(Nur schade dass es so klein ist und man das Bild dadurch nicht so richtig "durchwandern" kann)
Ich muß meinen alten Beitrag wieder hochholen,weil sich meine Bart-Morphs verabschiedet haben.Jegliche Neuinstallation ist ohne Erfolg.Selbst alle obrigen Beiträge und Videos bringen nichts.Ich hab schon seit langen den Verdacht,das sich mein DAZ-Studio langsam "auflöst".Ich habe irgendwann irgendwas installiert (weiß aber nicht mehr was) und das eine und andere ist weg.Auf dem angehängten Bild ist die deutlichste Auflösung zu sehen.Der Ordner "Categories",von mir nach und nach aufgefüllt,ist nicht Existent.Wie auf dem Bild zu erkennen,kann man selbst einen Unterordner nicht mehr schreiben.Wie weit das mit den Bärten zu tun hat,weiß ich zwar auch nicht,aber man kann nie wissen...Was micht ärgert,ich hab endlich frei,kann aber meine Story nicht weiter schreiben.
Ich würde Dir ja gerne betr. "Categories" weiter helfen, aber davon habe ich leider gar keine Ahnung, weil ich das noch nie benutzt habe. Ich mache halt eine "echte" Sortierung in einem anderen Explorer, wo ich die Pakete wirklich verschiebe und neue Ordner betitele.
Auch wenn ich mit den "Categories" keine Erfahrung habe, so glaube ich nicht, dass das was mit den Bärten zu tun hat.
Ich habe dann einfach den alten Inhaltsordner zusätzlich als Database definiert, nun klappt es wieder. Ich arbeite nur im neuen Inhaltsordner, aber DAZ sucht sich die notwendigen Teile auch aus dem alten. Was ich damit sagen will, eigentlich ist die Installation doch recht einfach, man muß nur die entpackten Dateien in den Inhaltsordner einfügen, dann sucht sich alles selbst seinen Weg.
Bis vor einiger Zeit haben die Zuweisungen jeweils nur auf die data und textures-Ordner der Bibliothek zugegriffen, aus der sie aufgerufen wurden. Aber vermutlich hat DAZ das zeitgleich umgestellt als sie von der exe-Installation zur Installation mit Zip-Ordnern umgestiegen sind.
Früher war es so, dass die exe-Datei eine Fehlermeldung gebracht hat, wenn man z.B. einen Genesis-Morph installieren wollte, aber die Genesis-Grundfigur nicht in der gleichen Bibliothek vorhanden war. Da das nun nicht mehr gegeben ist und man versehentlich Dinge in verschiedene Bibliotheken "verstreuen" kann, hat man das bei DAZ sinnvoller Weise so geregelt, dass nun anscheinend alle Zuweisungen in allen Bibliotheken die data/textures-Ordner durchsuchen, bis sie das passende gefunden haben.
Echt verblüffend und klasse!
Bei der Beschreibung und der Konversation verstehe ich irgendwie nur "Bahnhof"
Könnte auch daran liegen, dass ich nicht weiß was L.F.N.C.C. und L.S.F. sind. *
Aber der doofe Citronenhai muss auch nicht alles wissen.
Bei "Paris" kommt mir halt immer der Ratschlag von Ekel Alfred in den Sinn:
"Wenn du in Paris bist, benimm dich wie ein Pariser"
Auf jeden Fall: Das Bild ist super geworden.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
* Die Google-Ergebnisse bringen was von "Comic Con", "Community Church" und "Community College".
Ganz tolle Arbeit! Gefällt mir sehr gut!
(Die Verwendung von Genesis-Figuren, gefällt dem Genesis-Fan natürlich besonders
)
@old det:
Hatte irgendwie verpennt, dass die Story weitergegangen ist!
Klasse!
Da es bisher nur ungefähr 100 Einsendungen sind, hab ich logischerweise gute Chancen unter die top 100 zu kommen.
. (Mathematik ist doch was Feines)
Ich bin sehr gespannt. - Auch wenn ich die emotionalen Faktoren abziehe (hier "miterleben" zu dürfen wie das Modell im Bau war) sehe ich trotzdem sehr gute Chancen.
Gab es schon eine Entscheidung? Der Termin 17.3. war ja sicher nur Abgabetermin!?
@ Kushanku:
Da kommt das Schiff wunderbar heraus!
kommt der gerade von den Karl May Festspielen?!
Das Bild ist auf jeden Fall sehr gut gelungen!
Zur Folge selbst:
Eine Highlight-Folge. Habe immer noch nicht alle älteren Folgen angeschaut/-hört, aber neben der "Flucht vor dem Hunde" (glaube es war Folge 35) ist das bisher mein Lieblingsstelle. Köstlich! - Dort ging ja auch in der gleichen Folge eine Szene mit dem Gesangslehrer voraus. Ist das Zufall oder gibt es da einen kausalen Zusammenhang?
Einziger kleiner Kritikpunkt sind die Einblendungen von Dingen wie den Spielfiguren. Zwar sollen diese sicherlich das Ganze etwas "dynamischer" machen, doch sie können auch störend wirken. (Damit meine ich ausdrücklich NICHT die eingeblendeten Naturbilder) - Deine klasse Mimik und Gestik reichen an Dynamik - zumindest von meinem Empfinden her - vollkommen aus. Vielleicht bin ich da aber auch nur Altmodisch.
Klasse finde ich dann allerdings wieder das Einbinden von "Live Props", wie eben dem "Rattenschweinchen"!
Wie ein schönes Ölgemälde! Kann ich mir sehr gut über dem Sofa vorstellen.
Danke für den Tipp!
Schöne Bilderserie!
Jetzt fehlen nur noch die Ruderdollen und ein bisschen Schnickschnack.
Auch ohne "Schnick" ist's schon schick!
Einfach klasse!
mermaid:
Danke Dir!
Das halte ich auch für eine gute Idee. Zumindest kann man endlich mal den ganzen alten 1.99-Content von DAZ einsetzen. (A Curious Chapel, Acrade di Janus - Forgotten Arch, Aslan Court I, BRC - Serenity, Dies Nefastus . . . und wie sie alle heißen.
Schwieriger wird allerdings Da Vinci und Robinson Crusoe nachzubilden. Bin gespannt.
Das stimmt. Bei Zeitreisestories ist man so flexibel, praktisch jede Kulisse einsetzen zu können. Da kann ich so richtig in der Bibliothek wühlen.
"Da Vinci" ist sicher etwas schwieriger als "Robinson Crusoe". Bei letzterem ist der Vorteil, dass man da praktisch seiner Fantasie auch freien Lauf lassen kann, da er ja eine fiktive Person ist. - Mal abwarten.
dieses Pack hat doch gar keine Genesis-Posen, oder???
Doch!
Der rötliche Nebel ist klasse gruselig! Ein sehr schönes Werk!
Das macht richtig Spaß. Toller Tipp!
Mary Poppins würde zu Deiner Uhr sagen "Superkalifragilistikexpialigetisch" - Ich sage einfach "Großartig!" So eine Uhr hätte ich auch gerne bei mir im Wohnzimmer stehen!
Ich habe ein paar Minuten gebraucht um herauszufinden warum mich Dein toller Render an meine Kindheit zurück denken läßt.
Durch den Hauptaugenmerk auf die Uhr gerichtet, ist mir nicht gleich aufgefallen, dass Du genau die Tapete als Hintergrund genommen hast, welche ich als Kind im Schlafzimmer hatte. (Naja, schon damals in den 70/80er Jahren war es keine "Jugendtapete", aber ich hatte sie trotzdem. )
Wo hast Du die Tapeten-Textur her? Kann man die irgendwo finden?
Ist der Drache die Kuh oder ist die Kuh IN dem Drachen?
Schöne Idee!
Ich liebe Deine wunderbaren surrealen Werke! Wieder eine großartige Idee!
Nochmals Danke an Alle, die sich die Zeit genommen haben meine "Experimente" anzusehen und zu kommentieren!
woran - außer an der Art der Grafiken - merke ich dass das nicht DAZStudio sondern IClone ist?
Ich dachte immer IClone wäre dafür da Figuren in einer realistischen Umwelt darzustellen.
Dieses Filmchen hättest du doch auch in DS machen können, oder?
iClone hat erstmal nichts (direkt) mit "realistischen Umwelten" zu tun.
Betr. "Real" = Man kann - und das ist ein großer Vorteil - Filmdateien als Hintergründe oder Texturen auf Gegenstände legen. Dadurch kann man praktisch auch schon "Bluescreen" im Programm machen. Habe ich hier aber nicht gemacht.
Man kann iClone und DAZ Studio/Poser nur bedingt vergleichen. Beides hat seine Vorteile gegenüber dem jeweils anderen und (wie das leider nun mal so ist) auch durch die Konzeption bedingt, wieder Nachteile.
Die Art der Animation in iClone könnte man mit DAZ Studios aniMate-Timeline vergleichen. Beide bieten die Möglichkeit mit Spuren zu arbeiten, wo man auch fertige Elemente nehmen kann und diese dann noch anpassen oder ziemlich verändern kann. (Das ist übrigens einer der Punkte wo ich im Moment am Meisten "herumexperimentiere".)
Du hattest mich bei einem anderen Beitrag mal nach der Dauer des Renderns gefragt
(war hier: Neuer Download Lautsprecher-Set ).
Vielleicht hast Du meine Antwort dann gar nicht mehr gelesen. Wenn ich im DAZ Studio eine Animation von ca. 1 Minute rendern möchte, dann dauert das geschätzt zwischen 15 Minuten und mehreren Stunden. Rendere ich in iClone eine 1 Minuten-Animation, dann dauert es zwischen 1 Minute und 5 Minuten.
Uex hat gewisse Ähnlichkeiten mit dem Sams. Ist das beabsichtigt?
Ich bin mit Pumuckl und dem Sams (allerdings dem von der Augsburger Puppenkiste - gesprochen von Ernst Hilbich) groß geworden.
Zwar habe ich mich nicht hingesetzt und eine Figur gemorpht, welche wie das Sams aussehen sollte, aber im Unterbewußtsein hat es vermutlich schon eine Rolle gespielt.
Am Anfang hatte ich mehr "Schildkröte" und noch mehr "Maus" dabei. Aber das hat mir dann nicht gefallen. Die "Schweinsnase" geht halt schon in Richtung Sams.
Vielleicht ändere ich noch was. Aber ich habe mich halt inzwischen so an Uex gewöhnt.
Uex hat aber - im Gegensatz zum Sams - keine Zauberkräfte. Er ist einfach nur rotzfrech.
An den Stimmen musst Du aber noch arbeiten! Teilweise undeutlich.
Damit hast Du Zweifelsohne Recht. Es liegt an der Ermangelung "freiwilliger Sprecher". Deshalb musste ich selbst sprechen und die Stimmen dann morphen. Und ich bin halt ein ganz ganz schlechter Sprecher und hasse eigentlich ohnehin meine eigene Stimme.
Das ist vielleicht auch einer der Gründe warum ich Deine Autorenlesungen so bewundere und mag. So etwas könnte ich nie!
Nebenbei eine technische Frage: wie hast Du auf YouTube diese kleinen Vorschaubilderchen aktiviert, die man bei einem schnellen Vorlauf über der roten Laufleiste sehen kann?
Hm, ich habe die Einstellungen eigentlich so übernommen wie sie vorgegeben waren, außer vielleicht ein paar Dinge deaktiviert. Falls ich es noch herausfinden sollte, verrate ich es Dir. Vielleicht kennt sich da Jemand mit YouTube besser aus???
Hast Du erst ein komplettes Drehbuch geschrieben, dass Du nun Schritt für Schritt abarbeitest?
Kurz gesagt: Nein
Als ich Anfang letzten Jahres (noch im DAZ Studio) Uex gemorpht und die erste Animation gemacht hatte, ging mir gleich ein gewisser Handlungsfaden durch den Kopf
a) Professor verschwindet
b) Daniel, Nerd und Freund des Professors begegnet Uex auf Dachboden
c) Daniel versteckt Uex bei sich Zuhause und daraus resultierend verschiedene peinliche Situationen mit seinen Eltern
d) Daniel und Uex machen sich auf die Suche nach dem Professor
e) Reise im Zug, Schiff, Balloon
f) Landung auf einer Geisterinsel (Begegnungen mit Vampiren, Frankensteins Monster, Gespenstern, Werwölfen, etc.)
g) Begegnung mit dem Weihnachtsmann
h) Reise in einem U-Boot
i) Zeitreisen ins alte Rom, Griechenland, Troja und Begegnungen mit Nero, Da Vinci, Robinson Crusoe, Trojanisches Pferd ......... (Der Professor hatte an der Entwicklung einer Zeitmaschine gearbeitet, bevor er verschwand.)
Aufgeschrieben habe ich noch nichts. Wenn ich im Moment in iClone herumexperimentiere, dann denke ich mir, dass ich das jeweilige "Experiment" einfach auch mit einer der Szenen machen könnte, welche mir im Kopf herumschwirren.
Ich habe vor einigen Monaten mal einige Texte eingesprochen, die mir in dem Moment gerade durch den Kopf gegangen sind. Und nach diesen Texten habe ich dann widerum am Wochenende das erstellt was mir gerade in den Sinn kam.
Der große Vorteil bei dieser Art von Story ist, dass man hier praktisch alles testen kann. Selbst noch so verrückte Dinge (wie eben auch dieser "groteske Gang") sind "möglich". Dadurch habe ich mich selbst eben nicht so auf "Realismus" festgelegt.
Danke @rk, für dein neues Update
Dem Dank schließe ich mich an!