Ja...da sollte eine Kleinigkeit zu sehen sein! Im Rallusion Forum kann man mit Hilfe dieser Webseite direkt von Dropbox ein Video in .flv einbinden. Action2009 hat mir das gezeigt, so muss man nicht jede Kleinigkeit zu YouTupe hochladen. Hat aber hier nicht geklappt. War auch nicht so wichtig, wollte nur zeigen, dass man alles auch an Charakteren hinzumorphen kann. Wenn's interessiert ....dann halt so!
Ah ja, Danke! Ich muss mich unbedingt irgendwann hinsetzen und mich mit Deinen Morph-Tipps auseinander setzen. Aber vorher will ich noch das iClone-Handbuch fertig "studieren". Davon rede ich schon seit Monaten. Zwei Tage hatte ich vor ein paar Monaten die ersten 50 Seiten durchgelesen, es dann bei Seite gelegt und ich schiebe es nun immer wieder auf. Schrecklich!
Das habe ich auch überhaupt nicht verstanden, wie man einzelne Key veschiebt oder kopiert usw. Das abspeichern in die Bewegungsblöcke wäre ja super, wenn man in der keyMate vorher alles anpassen könnte oder zumindest die Keys veschieben usw.
Wenn man einen Key in der keyMate-Timeline gesetzt hat, wobei man für alle Körperteile getrennte Keys setzen kann, dann kann man den Key (oder auch mehrere gleichzeitig) orange markieren, greifen und dann hin und her schieben, bzw. die markierten Keys ausschneiden oder kopieren und/oder an anderer Stelle wieder einfügen. Das geht ganz leicht.
Wichtig ist auch, dass man einfach auf "Linear" umstellen kann, so wie Du es vielleicht schon von iClone auch kennst. Beim DAZ Studio ist es original so eingestellt, dass Bewegungsabläufe langsam anlaufen, dann die volle Geschwindigkeit erreichen und am Schluß wieder langsam ausklingen. Das ist auch für die meisten Dinge am Besten. Aber wenn ich z.B. Räder drehen lassen möchte, braucht man u.U. eine gleichmäßige Bewegung. Auch bei Kamerafahrten ist es ein Unterschied ob diese langsam anfangen, ausklingen oder ganz gleichmäßig oder blitzartig vorgenommen werden.
keyMate (und "graphMate") wird hier in englisch erklärt:
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Sollte danach etwas unklar sein, kann ich es ggf. in einem kurzen Videoclip oder mit Bildern erörtern. Wenn Du also dann noch eine Frage zu aniMate2 oder keyMate hast ist das kein Problem.
Mit keyMate (oder der normalen Timeline) erstellte Animationen, lassen sich einfach als Aniblock abspeichern oder umgekehrt lassen sich Aniblock-Keys auf die keyMate-Timeline kopieren.
Aber ich kann Dich beruhigen, Cinema ist kein bisschen schneller...allerdings glaube ich, dass letztendlich an Kinoleinwänden der unterschied deutlich bemerkbar sein wird.(Das ist eine reine Vermutung)
Wir produzieren keine Kinofilme...!
Zur Timeline noch mal, geht mir in IClone sehr auf die Nerven, dass der Abspielzeiger immer da hin springt, wo man klickt.
Das ist bei Cinema nicht., aber ich glaube das wäre auch nicht fair die beiden miteinander zu vergleichen .
Ich modelliere in Cinema und animiere meistens in IClone, wenn ich von IClone die Animationen mit verwenden kann.
Was aber Daz kann (und das für free) ist unglaublich.
Alles anzeigen
Ich denke es kommt auch auf die Art der Animation an, welche man machen möchte. Alle Programme sind auf unterschiedliche Arbeitsweisen ausgelegt. Alle haben ihre Vorteile. Manche Dinge lassen sich halt nicht so kombinieren wie man das im Einzelfalle gerne hätte.
Auf jeden Fall bin ich großer DAZ Studio und inzwischen auch großer iClone-Fan.
In Deinem Posting sehe ich eine große weiße Fläche am Ende. Ist da normalerweise was zu sehen?
Eigentlich schade, denn wenn die Timeline ähnlich wie in Clone oder Cinema wäre, würde ich so manches in Daz rendern.
Dazu gibt es beim DAZ Studio eine einfache Antwort: aniMate-Timeline und keyMate. Diese Kombination ist etwas mit iClone vergleichbar. Die normale Timeline ist wirklich nicht der Hit. Die habe ich bei mir schon "verbannt".
Bei aniMate hat man auch einzelne Bewegungsblöcke, welche man in mehreren Spuren kombinieren kann. Man kann sie auch leicht bearbeiten, wenn eine Bewegung nicht so genau für eine Figur passt.
Allerdings bietet iClone halt auch so noch einige Vorteile. Ein ganz großer ist die Renderzeit.
Ich habe mir Dein "Mülltonne und Besen" eben noch ein zweites Mal angeschaut. Irgendwie fasziniert es mich.
Hoffe Du nimmst es als Kompliment (wie es auch gemeint ist) und fasst es nicht negativ auf, wenn ich schreibe, dass Dein Clip (für mich) eine schöne Mischung aus Humor der Karl Valentin-Zeit und Vorschulkinderprogramm ist. Wie das Vorschulkinderprogramm zur heutigen Zeit ist, weiß ich nicht, aber zumindest früher konnte man solche Gagfilmchen dort sehen.
Und die Morphs sind wirklich sehr beachtlich.
Den Clip solltest Du auch unbedingt auf YouTube lassen, finde ich. Er sticht auf jeden Fall heraus!
@ silveradler, zu den Clips "Mülltonne und Besen" und "Oberbergener":
Ich möchte jetzt gar nicht auf die "Kleinigkeiten" eingehen, weil man immer etwas besser, bzw. mehr oder weniger falsch machen kann
Erstmal finde ich es erfrischend und anders gemacht als viele andere iClone-Filmchen.
Nicht ganz verstanden habe ich die jeweiligen Zusammenhänge!? Besonders bei "Oberbergener" hast Du mich etwas mit ratlosem Gesicht zurück gelassen. Den ersten Teil mit den Ziegen fand ich ganz witzig. Der "Meditationsteil" an sich ist auch nicht schlecht gemacht. Aber den Zusammenhang verstehe ich nicht ganz. Ich könnte vermuten, dass es eventuell ein Werbefilm für eine bestimmte Region ist!? - Die Stimme des Sprechers ist gut, die Art wie er spricht eigentlich auch - ABER in der Kombination nur, wenn es als Meditation/Traumreise gedacht ist.
Bei dem Zusammenhang von "Mülltonne und Besen" irritiert der Anfang mit dem Tanzen. Durch längeres Grübeln komme ich nun zur Vermutung, dass durch die Tanzveranstaltung der Müll entstanden ist!???
Mein erster Gedanke war, dass Du eine Art "Plattenküche" oder "Bananas" gemacht hast. Bei den Fernsehsendungen wurden ja auch Musik und Sketche gemischt. Die Art der Witze der damaligen "Plattenküche" war übrigens auch ungefähr so wie die in Deinem Filmchen. Vielleicht hat mich das zu der Vermutung gebracht.
Das mit den Stimmen bekommst Du auf jeden Fall viel besser hin als ich. Da könnte ich glatt etwas neidisch werden!
citronenhai: nur www.youtube.de ist falsch. Ohne das http:// davor wird dir unter Umständen der Link als interne Verlinkung interpretiert und du landest nicht auf youtube sondern kriegst u.U. ne Fehlermeldung dass die Datei nicht gefunden wurde.
Wie Dein Posting zeigt geht es aber. Wenn Du dem Link in Deiner Nachricht folgst, kommst Du auf die YouTube Hauptseite. - Auch ohne http davor. (Das geht zumindest bei www. Adressen. Bei Adressen wo kein www. davor ist, geht das wahrscheinlich nicht ohne http davor.) Entweder http:// davor machen oder es komplett weglassen. Aber da war versehentlich das // noch davor gesetzt. Deshalb hat es im ersten Posting nicht geklappt.
Wo man vielleicht mehr darauf achten könnte ist bei der Kamerafahrt, dass man nicht "durch" Personen oder Gegenstände "durch fährt". Dadurch sind Frames dazwischen, wo man nur die Zunge oder halbe Gegenstände sieht. Das hatte ich neulich auch gemacht und es hat mich hinterher gestört. (Ich war allerdings dann zu faul das noch zu ändern. Habe mir nur für die Zukunft vorgenommen da noch mehr drauf zu achten.)
Da ich erst mit DAZ Studio 4 angefangen habe, weiß ich nicht wie das bei DAZ Studio 3 ist.
Du hast nicht zufällig aniMate2 ?
Da habe ich es eben testweise gemacht, dass ich einen leeren Aniblock erstellt habe, dort einen Frame markiert und die Pose angewendet habe. Dann ist die Pose im Aniblock gespeichert und man kann bei den Werkzeugen auf "Spiegelung" gehen.
Nachtrag: Im DAZ Studio 4 habe ich es eben mit "Symmetry" mit anderen Einstellungen hinbekommen. Ob Dir das Wissen auch im DAZ Studio 3 nützt weiß ich natürlich nicht. Siehe Anhang
@Citornenhai: Der "Sir Postfrosch" Clip beinhaltet keinen Oririganlsoundtrack. Der hat nur eine musikalishce Untermalung. PS. Dieser Clip gewann uebrigens den Preis fuer die besten Avatare
Habe ich inzwischen auch festgestellt und kurz vor Deinem Beitrag in meinem hinzugefügt.
Ist also vermutlich so wie zuerst von mir vermutet, dass rjordan den ersten Film gemeint haben dürfte!?
Ob für so etwas der original Soundtrack genutzt werden darf sei dahingestellt.
Bei welchem der beiden Videos? Habe eben zuerst gedacht, dass Du das Siegervideo meinst. Aber vielleicht meinst Du auch das zweite von "SirPostfrosch"? Laut Abspann des Videos von Sir Postfrosch ist der Sound mit Magix (vermutlich Magix MusicMaker) erstellt worden.
Beim ersten sind die Stimmen so gut, dass ich Deine Bemerkung darauf bezogen habe, weil ich mich schon beim Anschauen über die Stimmqualität gewundert habe!?
Ansonsten gefallen mir beide Videos. Falls der Sound im Siegervideo "ausgeliehen" ist, dann relativiert es das natürlich.
und wenn Du es markierst und auf den YouTube Button im Editor der Beitragserstellung gehst, dann kannst Du das Video sogar direkt damit einbetten, so wie es Huntsman gemacht hat.
Diese DAE Modelle sehen zwar gut aus, aber wenn man diese erst bearbeiten muss, ist mir das zu viel Arbeit
Meinst Du DAZ Modelle? Falls Du DAZ Genesis Figuren meinst, dann gibt es für diese Figuren einen FaceKey, den man auf die Genesis-Figur im DAZ Studio anweden kann. Exportiert man die Figur dann und importiert diese über 3DXchange (dem erwähnten Zusatzprogramm für iClone), dann muss die Figur nicht mehr bearbeitet werden sondern ist schon bereit für die Nutzung in iClone. Das geht aber (ohne weitere Nachbearbeitung) nur bei der DAZ Genesis Figur.
citronenhai: Mit Genesis angefangen? Du nix kennen M4 / V4 ... ? Ich finde die in manchen Sachen immer noch besser, aber M6 holt auf.
Ich habe zwar ziemlich viel Generation 4 Sachen, benutze aber alles nur mit Genesis. Genau gesagt hatte ich zu Beginn einige Figuren mit Generation 4 erstellt. Aber zum Einsatz in Animationen bzw. Tests sind die nie gekommen. Kurz nach "meinem Start" kam DAZ Studio 4 und Genesis. Da habe ich gleich gewechselt und die bereits erstellten Figuren alle auf Genesis gewandelt.
Die Probleme welche Du betr. manchen Morphs bei Genesis hast, dürften auch daher rühren, dass Du manche Morphs übersteigert bzw. durch Kombination übersteigert anwendest (bzw. zumindst früher angewendet hast), falls ich mich nicht irre. Ich denke da an Deine Kombinationen von "Bodybuilder" und "Superhero"-Morphs zurück. Wenn ich mehrere Morphregler auf jeweils 100% stelle ist es nicht verwunderlich wenn sich merkwürdige Verformungen ergeben.
Da es M4 und V4-Shapes für Genesis gibt, kann man aus Genesis M4 und V4 machen und ich würde jede Wette eingehen, dass Du das gar nicht merken würdest. Aber mir ist klar, das die Generation 5 allgemein eher eine ungeliebte Generation ist. Das Thema hatten wir ja schon zu genüge.
citronenhai: wie aufwändig ist denn so ein Video wie dieses mit IClone? Könnte man sowas nicht auch mit DAZ machen, oder würde diese höhere Auflösung die Renderzeigen ins Unmögliche steigern?
Du beharrst immer wieder auf der Frage "kann man das nicht auch mit DAZ machen"!? - Die Frage ist aber vollkommen falsch gestellt. Es sind nicht nur die Renderzeiten. Es ist die allgemeine Handhabung der Animationserstellung in iClone im Vergleich zu DAZ. Wenn man im DAZ Studio die aniMate-Timeline benutzt, dann ist es etwas - aber trotzdem nicht ganz - vergleichbar!
Man hat in iClone fertige Bewegungen. Diese fertigen Bewegungen kann man verändern und kombinieren. Im DAZ Studio (ohne aniMate Timeline) muss man jede Bewegung mit der Hand erstellen. Auch Lipsync geht in iClone wesentlich schneller als im DAZ Studio.
Du kannst in iClone eine Art "Speed-Animation" (Schnell-Animation) machen. Wenn man möchte hat man vom sich an den PC setzen, bis zum fertigen Rendern, eine 30Sekunden-Animation in ca. 10 Minuten komplett fertig. Das schaffst Du im DAZ Studio nicht unbedingt. (Unabhängig jetzt davon wie toll die Animation am Schluß ist oder nicht.)
Das mit dem einbetten scheint nicht zu funttionieren. Ich habe es unter Einbetten genommen das Video und die Frames kopiert müsste eigentlich funktionieren.
Die YouTube Adresse einfügen, markieren und dann auf den "YouTube"-Button im Editor klicken. So müsste es eigentlich gehen. Aber wenn ich es hier mit der Adresse versuche, wird garnichts angezeigt.
"Lookalike" ist das englische Wort für "Doppelgänger". Im Deutschen Sprachgebrauch nimmt man diese Bezeichnung vor allem für Doppelgänger von Prominenten.
Eben ich dachte schon nach Dazlingen sehen die nicht aus und nach IClone Avataren auch nicht, aber das ist noch alles fremde Materie für mich. Muss erstmal mit meinen Avataren in Clone 5 zurecht kommen. Ich finde die Darsteller sahen teilweise aus wie in diesen Action Videospielen.
Ist nicht immer ganz leicht zu sagen. Man kann halt so ziemlich jede Figur in iClone verwenden. Ich selbst bin ganz großer Genesis-Fan. Da ich mit der Figur angefangen habe, vermute ich mal, dass sie immer "meine erste große Animationsliebe" sein wird.
Sind bestimmt auch Avatare aus Action-Videospielen mit in dem Film dabei. Wie gesagt "Ne wilde Mischung" - Was aber nicht unbedingt schlecht sein muss.
Habe übrigens auch erst vor ca. einem halben Jahr mit iClone angefangen und muss mich da noch richtig einarbeiten.
Schön gemachtes Video, welches Du da gefunden hast. (Übrigens die Verlinkung ist nicht ganz okay. Vielleicht kannst Du das noch verbessern)
Betr. den Figuren: Glaube, dass es sich dabei um einen Mix handelt. Es sind Figuren dabei, welche durchaus eher iClone sind, aber auch andere. Ein "wilder" Mix. - Sind auch "lookalike" dabei, welche Hollywoodstars nachempfunden sind.