Beiträge von citronenhai

    Kennst Du das Musical "Brigadoon"?
    Dein Bild erinnert mich sehr daran.
    In dem Musical geht es um ein Dorf, welches vor zwei Wanderern aus dem Nebel auftaucht und das in keiner Karte verzeichnet ist.
    Durch einen Fluch erscheint das Dorf nur alle 100 Jahre für einen einzigen Tag. Kein Dorfbewohner darf die Grenzen des Dorfes überschreiten, weil sonst das Dorf für immer aufhören würde zu exestieren. Der eine der Beiden verliebt sich in ein Mädchen des Dorfes, in dem Wissen, dass nach einem Tag das Dorf und seine Liebe wieder für 100 Jahre verschwunden sein werden.


    Sehr schönes Bild! Traumhaft schön. :thumbup:

    Wie gesagt: Wenn echt was is bezüglich Lizenz, kommst eh gar nicht auf YT rauf......! ;)

    Ich möchte gar keine Diskussionen betr. "Urheberrechte" beginnen. Ich denke, dass mehr oder weniger fast jeder in irgendeinem Punkt mal gegen Urheberrechte verstößt und sei es nur, dass man ein Rezept aus einem Kochbuch an jemand anderen weitergibt. :P


    Allerdings ist es ein Irrglaube, dass alles was man bei YouTube finden kann automatisch legal und okay ist. :D


    Ich freue mich auch, wenn ich bei YouTube z.B. alte Shows oder Serienklassiker finden kann.
    Es ist mehr ein zwiegespaltenes Gefühl, welches ich da dabei habe.

    Eigentlich wollte ich ein liebes Elfenbildchen machen...aber irgendwie...verselbständigen sich die Dinge bei mir immer ;( :nachdenklich: :whistling:

    Wer will schon "liebe Roadrunner-Bildchen"!? - "Lieb" sind Deine Werke zum Glück selten, dafür aber Klasse! :thumbup:



    Noch´n Blondinenwitz...dann...
    ...scheppert´s hier in der Bude, aber gewaltig!!

    ja. .. wahrscheinlich müsste man ihn der Dame ein paarmal erzählen.

    :nachdenklich: Hm, gilt die Bermekung schon als Witz???


    Falls ja: mbarnick, ich schicke Dir eine Genesungskarte ins Krankenhaus! :rolleyes: :P

    Aber ersten in welchen Bereich,zweitens gibt es dafür überhaupt Interresse,da je nach Zeit alle 2 bis 5 Tage 10 neue Bilder mit Text und in chronologischer Reihenfolge erscheinen.Dann ist das ganze nicht ganz jugendfrei.Hat oder haben die Verantwortlichen des Boards was dagegen?Diese Fragen muß ich erst klären.


    Interesse möchte ich auf jeden Fall schon einmal anmelden! :top


    Bereich wäre vermutlich http://www.3d-board.de/54-w-i-p-work-in-progress/


    Ob die Verantwortlichen etwas dagegen haben!? :nachdenklich: Mal schauen was sie sagen.
    Kommt vermutlich auch darauf an wie weit Du gehen möchtest!???? :rolleyes:

    Leider bisher nur ein Trailer vom wahrscheinlich besten Filmemacher, den iC je gesehen hat.

    In der Tat großartig gemacht. Kann man nun den Hut vor ziehen. :thumbup:


    Allerdings: Es ist sehr problematisch, wenn man so offensichtlich Copyright Geschützte Dinge (wie hier auf jeden Fall den Sound) verwendet. Da kann man mächtig Ärger bekommen. Dadurch macht man seine gute Arbeit zu nichte. :nachdenklich:

    Habe mal kurz einen kleinen Clip gemacht wo ich "die simpelste aller simplen Animationen" mit zwei Kugel erstellt habe. :D




    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.






    Am Schluss sieht man auch noch, wie man die komplette Animationsspur für jeweils eine Figur löscht. (Beachte bitte, dass man dazu eine andere Auswahl machen muss als wir Gestern/Vorgestern von gesprochen haben.)



    P.S. Ich habe jetzt auch die Voreinstellung mit der default camera heraus genommen :) :thumbup:


    Ja, ist meist besser, wenn man ohne Default Camera startet und die ggf. später hinzufügt. Geht dann ja mit nur zwei oder drei Klicks. :thumbup:

    Vorbemerkung an citronenhai: nein, ich habe mir das keytool ncoh nicht besorgt und arbeite momentan noch mit der Standard-TL

    :P



    ich habe gestern weiter mein Glück mit den Animationen, dem Puppetier und der Timeline probiert.
    Zuletzt mit 2 Kugeln und auch mit Personen. Das ganze ist eine Übung aus der DAZ-Schule (Lektion 18 ), aber dort findet sich keiner der da Bescheid weiß:


    a) Es will mir nicht gelingen die Punkte vom Puppetier in die Timeline zu ziehen.
    Die verschwinden zwar dann vom Puppetier, tauchen aber nicht in der Timeline auf. Sind auch mit Bearbeiten - Rückgängig nicht wieder herstellbar.

    Ich habe leider keine Ahnung vom Puppeteer und weiß deshalb noch nicht mal, ob man Punkte vom Puppeteer in die Timeline zieht. Bisher habe ich immer gedacht, dass man dort nur Punkt setzt und dann Bewegungen im Feld macht, die man "aufzeichnen" kann.
    Doch wie gesagt kenne ich Puppeteer nicht näher. Habe es mir auch am Anfang nur kurz angesehen. Wenn ich es richtig weiß war es früher eine Art "Notlösung", da das Posen erstellen nicht so möglich war wie in Poser. Irgendwann kamen dann andere Möglichkeiten die vergleichbar, wenn nicht gar besser als in Poser waren. Ob noch viele Leute Puppeteer benutzen weiß ich nicht.


    Der User "iCloneWiki" hat bei YouTube ein deutsches Tutorial reingestellt. Und bevor Du dich durch den Namen "iClone" verwirren lässt: Das Tutorial ist trotzdem für DAZ Studio! :D :

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich habe es vor über einem Jahr zwar mal gesehen, kann Dir aber nicht mehr sagen wie gut oder schlecht die Dinge dort erklärt werden. Jedenfalls geht es um den Puppeteer und PowerPose. Mit PowerPose lassen sich recht gut Animationen erstellen.



    b) Wenn ich dann versuche die Posen auf die Timeline zu pinnen, passiert es dauernd dass z.B. die beiden Kulgen, die zusammenstoßen sollen, eben nicht zueinander finden, also der Ablauf nicht stimmt, weil ich nicht beide auf EINE Timeline bekomme und nicht genau sehe wo und wann und wie die zusammen stoßen. Wenn ich dann auf die andere Kugel klicke um die Einstellungen der Timeline zu sehen, dann verrutscht wieder die Pose bzw. Bewegung.

    Dumme Frage meinerseits: Du nimmst aber nicht den Puppeteer für zwei Kugeln, oder!???
    (Nachtrag: Könnte allerdings gehen, wenn man damit Bewegungen wiederholen möchte. Kann es mir jedoch nicht so richtig vorstellen)


    Wenn ich zwei Kugeln einfach nur aufeinander treffen lassen möchte, dann geht das sehr sehr einfach.


    Wichtig ist, dass man, wenn man etwas in das Fenster lädt, das immer beim 0-Frame macht. Wenn man das an einer anderen Stelle macht, kann es zu ungewollten Effekten kommen.


    Man lädt zwei Kugeln (bzw. erstellt zwei Kugeln mit "Create" > "New Primitive"). Diese positioniert man bei der gewünschten Startposition.
    Dann geht man z.B. zu Frame 50 (bei 25 Frames pro Sekunde wären das 2 Sekunden) und stellt beide Kugeln auf eine gewünschte Kollissionsposition. Also, dass sie z.B. bei Frame 50 aufeinander knallen.
    Nun geht man z.B. zu Frame 100 und verschiebt beide Kugeln in die wieder nächste Position, wo sie also am Schluß landen.
    Das ergibt vermutlich noch keine perfekte Animation, aber ergibt zumindest einen 4 Sekunden Clip mit erstem Ergebnis.


    Nachtrag: Habe mal eine kleine, simple Animationserstellung mit zwei Kugeln zur Demo gemacht. (siehe zwei Beiträge weiter unten)

    Zudem sind oft gerade bei meinen Tests mit Personen Posen im Ablauf, die ich so entweder nicht (absichtlich) festgelegt habe oder die ich falsch angelgt habe und die - warum auch immer - nicht gelöscht wurden. Und wenn man auf der TL daneben klickt hat man einen Marker zuviel und leicht kommt alles durcheinander, grade weil man dort keine rechte Übersicht hat.

    Hier kann ich nur auf Deine Eingangsbemerkung an mich zurück kommen. :P Das Problem gibt es halt bei der normalen Timeline, dass sie nicht so übersichtlich ist.


    So ganz genau - muss ich zugeben - verstehe ich aber auch nicht was Du meinst. :rolleyes:



    c) wenn jetzt eine Pose die Figur auf eine andere Koordinate setzt (was sie nicht soll) und ich will das korrigieren, dann erstell ich doch am besten ne neue Kamera, damit die Originalkamera nicht verrutscht, oder?


    Wenn Du frisch mit Animationen anfängst, solltest Du vielleicht erstmal nur mit einer Kamera arbeiten und zwar nur mit der "Perspective View". Das ist praktisch die "Grundkamera". Diese "Kamera" hat selbst keine Posen/Animationen. Wenn Du die "Perspective View" ausgewählt hast, dann kannst Du hin und her zoomen ohne dass das "aufgezeichnet" wird.
    Ich würde Dir raten erst dann mit "Kameras" anzufangen, wenn Du ein Wenig Erfahrung mit den Animationen an sich hast, weil Du sonst gleich mehrere Probleme miteinander vermischst.


    Solltest Du aber trotzdem unbedingt auch schon gleich mit einer beweglichen (animierten) Kamera arbeiten wollen, dann wechselt man immer in die "Perspective View" wenn man die Kameraeinstellung nicht zerstören möchte.
    Oft ist es auch da besser erst die Animation an sich fertig zu machen (bis auf mögliche kleine Korrekturen) und erst am Schluß eine bewegliche Kamera hinzu zu fügen und die Einstellungen auszuwählen.


    Habt ihr auch solche Probleme oder mach ich grundlegend was falsch?


    Ich bin wirklich Anfänger in Sachen Timeline und Animation.


    Auch wenn Du einige Zeit mit Animationen verbracht haben wirst, wirst Du trotzdem immer mal wieder zwei häufige Fehler machen, welche ich oben schon angesprochen habe. Das ist auch kein Weltuntergang. Man muss dann nur wissen, dass das eventuell Fehlerursachen sind, wenn eine Störung passiert:


    1. Immer auf dem 0-Frame anfangen, bzw. dort die Dinge laden.
    Lade ich eine Kugel bei Frame 100 und gehe dann zum Nullframe zurück und verrücke die Kugel, dann macht die Kugel automatisch die Bewegung vom 0-Frame bis zum Frame 100 und der Ladeposition, auch wenn man das eigentlich nicht möchte.


    2. Das Kameraproblem, dass man da sehr oft ungewollt die Kameras verschiebt, weil man versehentlich nicht zur "Perspective View" gewechselt ist.



    d) was ist denn der Unterschied wenn ich im Puppetier eine Pose anklicke und klicke dann auf einen Punkt auf der TL zu


    den Keyframes die ich dort mit dem Plus-Schlüssel setzten kann? ist das nicht das Gleiche?


    Habe ich auch wieder nicht verstanden.
    Könnte eben aber auch an meinen mangelnden Puppeteer-Kenntnissen liegen. :S :rolleyes: :)




    Nur nicht aufgeben: "Es ist noch kein Kleister vom Himmel gefallen" oder wie das Sprichwort heißt! :thumbup:

    Gefällt mir sehr gut. Besonders die Lichtgestaltung finde ich toll! :thumbup:


    Vielleicht solltest Du deine Werke im Bereich "Showroom" posten. :nachdenklich:
    Wenn Du es im DAZ Bereich postest, dann geht es eher unter, da Leute die nichts mit DAZ am Hut haben, das übersehen werden! Das fände ich schade. :)



    :nachdenklich: Hast Du eigentlich Deine Probleme mit dem DAZ Studio in den Griff bekommen? Hast Du gesehen, Lessa hat ein ähnliches Problem, wenn ich es richtig verstanden habe?: Plugins vergessen

    Bringt einem vermutlich auch nicht weiter, aber Sven scheint möglicher Weise das gleiche Problem zu haben:
    Erhebliche Probleme mit Genesis-Probs


    Zu den Categories kann ich halt auch nix sagen, weil ich die, wie esha auch nicht benutze.


    Anonsten die Plugins müssten im Programmordner zu finden sein:


    C:\Program Files\DAZ 3D\DAZStudio4\plugins
    oder
    C:\Program Files\DAZ 3D\DAZStudio4 Public Build\plugins
    bzw.
    C:\Program Files (x86)\DAZ 3D\DAZStudio4\plugins


    dort müssten dll Dateien drin sein.


    z.B. bei der 64bit Version:
    infinitoPlugin.DS4.64.dll
    lamhPlugin.64.dll
    Luxus.dll



    Ich traue halt keinem Installmanager und Auto-Updates kommen für mich auch nur in seltenen Fällen in Frage. :rolleyes:


    Gerade beim DAZ Studio mache ich mir immer vor Neuinstallationen Backups von allen Ordner (Programm und Benutzerordnern). Und meine Bibliothek schütze ich immer, dass ich bei Neuinstallationen ein paar xxxx davor mache, welche ich nach der Installation wieder entferne - und einen leeren Ordner mit dem Bibliotheksnamen erstelle. Dann sehe ich was die Installation in den leeren Bibliotheks-Ordner installiert hat. :)


    Hoffe Du bekommst das Problem in Griff! Oder ist es gar schon gelöst!? :nachdenklich: :thumbup:

    Hier kommen noch 2 Filme aus dem IClone-Wettbwerb

    "Dutch Connection" hatte ich mir gestern schon angesehen.


    Alle Videos haben so ihren eigenen Charme. Das ist toll.



    Sollte sich der eine oder andere der Sieger doch mal hier ins Forum verirren (und so vielleicht mitlesen):


    Glückwunsch an Alle! Alles verdiente Gewinner! :thumbup:


    So jetzt geh ich wieder in das Wahlbuero


    Du Ärmster! Naja, zum Glück sind ja nicht jede Woche Wahlen! :D Pass auf, dass die Leute an der richtigen Stelle das Kreuzchen machen! :P

    Und nicht vergessen, die benutzerdefinierten Einstellungen dann auch zu sichern! ;)
    Nach einer eventuellen Neu-Installation kann man dann so die eigenen Kürzel wieder zurückholen.


    Stimmt, der Hinweis ist wichtig!
    :tup


    (Sichere auch immer wieder die DAZ-Inhalte der "Benutzer" und "Programmordner" auf eine externe Festplatte. Bei anderen Programmen vergesse ich das manchmal und ärgere mich dann über die verlorenen Einstellungen. :rolleyes:

    Die Timelines habe ich jetzt aber nur in der 64 Bit Version...Lip Sync habe ich aber nur in der 32 Bit Version.




    Gibt es auch Lip Sync für 64 Bit ? ?(

    Warum hast Du die Timelines nur für die 64bit Version? :nachdenklich:
    Die müssen getrennt installiert werden. Es gibt auch einen 32bit Installer für die Timelines.


    Das normale "LipSync" gibt es leider nur in 32bit. Es wird vermutlich auch nicht mehr für 64bit programmiert werden. Irgendjemand hier im Forum hat mir mal erklärt, dass der Aufwand zu groß wäre um das umzuprogrammieren.
    Es gibt MimicLive, wo man direkt "LipSync" mit dem Mikrofon machen kann und das dann live funktioniert. Aber das ist leider nicht mit dem Standard-LipSync vergleichbar.
    Das alte LipSync-Pro-Plugin funktioniert leider nicht mehr ab DS4.


    Ich habe es bisher immer so gelöst, dass ich "LipSync" in der 32bit-Version erstelle, dann die Szene abspeichere und wieder in der 64bit Version öffne.

    Eigentlich sind wir im iClone-Bereich des Forums und sind aber im Gespräch eher beim DS :D

    Darauf muss man erst mal kommen, dass man die richtige Timeline(keyMate) als Plugin dazu kaufen muss...?!

    keyMate und graphMate sind erst später von der Firma GoFigure herausgebracht worden. Als DAZ Studio 4 auf den Markt kam, gab es beides noch nicht. :)
    Eigentlich müsste keyMate viel bekannter sein.



    Dass ich einen Animationsblock jetzt in keyMate nachbearbeiten kann ist super !

    Ja, das ist schön, dass sich das so ergänzt.


    Hast Du auch aniMate2 oder nur das Standard-Animate? In aniMate2 kann man auch die Aniblocks selbst bearbeiten. Wenn man einen Aniblock öffnent, kann man dann mehrere Ebenen des Blocks anlegen. Habe ich z.B. auf der Grundebene die Hauptanimation, kann ich Korrekturen auf Ebene 2 vornehmen, die überschreiben die Bewegungen von Ebene 1, etc. Das ist dann auch Vergleichbar mit iClone, wo ich Fehlstellungen der Arme und andere Dinge leicht verbessern kann.


    Außerdem kann man in aniMate2 mit mehreren Spuren arbeiten. Auf der aniMate2 Timeline kann man Unterspuren öffnen und dann darauf weitere Aniblocks legen. Diese ergänzen sich dann mit den anderen Spuren.


    Das ist dann z.B. super, wenn man "Lebensaniblocks" verwenden möchte. So nenne ich Aniblocks, welche z.B. das Atmen, Schlucken, Augenblinzeln erzeugen.


    Ebenen und Spuren hören sich erstmal gleich an. Aber das sind zwei verschiedene Dinge. :)


    Etwas umständlich finde ich das Arbeiten mit keyMate aber trotzdem, oder vielleicht habe ich die Optionen noch nicht alle gefunden.


    Beispiel: Klicke ich in Cinema4d, Joints an und gehe auf "anzeigen in Timeline", habe ich genau diese Joint in der Timeline und muss sie nicht suchen. Das ist eine sehr nützliche Option...gibt es das in Daz auch ?


    Da muss ich leider passen. Kann sein, dass es geht, aber ich kenne es (noch) nicht. Wäre sicher praktisch. Kenne halt Cinema4D auch nicht von der Benutzung. Deshalb habe ich es noch nie beim DS vermisst. Jetzt wo ich weiß dass es das dort gibt, werde ich es auch bei DS vermissen. :D



    Auf Tastaturkürzel reagiert Daz überhaupt nicht...habe ich da eine Möglichkeit ?

    Habe für die Beantwortung einen Thread im DAZ-Bereich angelegt:
    Tastaturkürzel im DAZ Studio / Icons für die Befehle selbst anlegen





    Eigentlich mache ich auch eher "Learning by doing". Im DS ist man auch mehr oder weniger dazu "gezwungen". Bei iClone möchte ich es "ausnutzen", dass es ein gutes deutschsprachiges Handbuch gibt. Und es ist von Vorteil, wenn man alle Bereiche kennengelernt hat. Dann kann man noch besser experimentieren. :P

    Da ich bei einem anderen Beitrag im iClone-Bereich des Forum (Tolles Video gefunden) erkannt habe, dass wir von iClone mehr zum DS gekommen sind und diese Frage vielleicht aber für den einen oder anderen DS-Nutzer auch interessant sein könnte, verlege ich die Beantwortung in den DAZ Bereich, da DAZ Nutzer sich weniger in den iClone-Bereich "verirren" werden. :P



    Zitat

    Auf Tastaturkürzel reagiert Daz überhaupt nicht...habe ich da eine Möglichkeit ?


    Tastenkürzel kann man beliebig selbst anlegen. Es gibt auch schon welche:
    Window > Workspace > Customize


    Dort kann man dann unter "Actions" die Shortcuts sehen, welche es schon gibt und kann selbst welche anlegen (Rechtsklick und "Change Keyboard Shortcut"). (siehe Anhangbild)


    Übrigens kann man auch an gleicher Stelle die Icons für die jeweiligen Befehle selbst auswählen und ändern.


    Wie Du im Anhangbild auch sehen kannst, habe ich mir links eine Toolbar mit den für mich wichtigsten Befehlen angelegt und habe dort auch bei einigen Befehlen eigene Iconbilder erstellt. So lässt es sich viel schneller arbeiten.


    Das ist das tolle, dass man DS so gestalten kann wie man es möchte. Wenn ich es richtig verstanden habe, wird die
    nächste Version von iClone auch mehr Gestaltung zulassen.

    "Bei der Genesis (oder sonstigen Props mit mehreren beweglichen Teilen) gibt's für jeden animierten Körperteil eine eigene Timeline. Dieser wird nur dann angezeigt wenn auch das entsprechende Körperteil ausgewählt ist. Dann wird in der Timeline auch immer an der Stelle, an der sich z.B. eine Positionsänderung befindet, eine schwarze Markierung angezeigt. DIesen Key kannst du direkt löschen mit dem ge-ixten Schlüssel Symbol, wenn du zuvor den Cursor dort hin bringst. Oder wie im Bild löscht du für den angewählten Körperteil die ganze Timeline!"
    Die Vorgehensweise in der Grafik löscht bei mir aber entweder die Pose oder den Morph, aber nicht die ganze Timeline.

    Der erste Teil ist eigentlich das gleiche was ich geschrieben habe, dass auf der "normalen" Timeline nur die keys des jeweils ausgewählten Bereiches sichtbar sind. Er hat Dir dann noch gut beschrieben, wie Du die einzelnen Frames löschen kannst.

    Wie man alle Frames einer Figur löscht:


    Ich habe Dir nochmal zwei Bilder angehängt. Vielleicht kannst Du da besser sehen wo Du klicken musst. Auf Bild 1 sieht man, was man auswählen muss und auf Bild 2 sieht man, dass die keys danach ALLE gelöscht sind.


    Habe deshalb die keyMate Timeline im Bild gezeigt, weil man da das auch mit den vielen Spuren in der Übersicht gleichzeitig sehen kann. Aber auch bei der "normalen" Timeline sind die keys weg, wenn Du es wie auf Bild 1 machst - müßte zumindest so sein. :P



    2. Wozu und wie der keymate funktioniert beginne ich zu erahnen, aber wozu der graphmate gut sein soll ist mir ein Rätsel.


    Brauch ich den auch wenn ich den Keydingens habe?


    Mit graphMate kann man Bewegungen noch leichter verändern, hat eine graphische Darstellung der Bewegungen und kann auch während der Bewegung diese verändern, also während diese auf dem Bildschirm ausgeführt wird.
    Aber die Feinheiten von graphMate kenne ich auch noch nicht. Ich habe damals beides zusammen gekauft. War damals auch beides zum halben Preis bei der Einführung.
    Bisher habe ich aber nur mit keyMate gearbeitet. Man braucht graphMate also nicht zwangsweise dazu.
    Ich arbeite bisher ausschließlich mit der Kombination aniMate2 und keyMate


    Ein kleiner Tipp schon im Voraus, falls Du dir keyMate zulegst. Lass dann nicht beide Timelines (Standard und keyMate) geöffnet. Es kann versehentlich passieren, dass dann keys durcheinander kommen, wenn man etwas auf der jeweils anderen Timeline einstellt und der key dann nicht eindeutig sichtbar ist. Ist mir am Anfang ein paar Mal passiert als ich noch beide Timelines in nebeneinander liegenden Tabs geladen hatte. Wenn man keyMate hat ist es zu empfehlen den Standard-Timeline-Tab wegzuklicken.


    (Auf den anghängten Bildern ist der Standard-Timeline-Tab geladen, weil ich hier was getestet habe. Normal habe ich ihn geschlossen)





    Hier noch links zu zwei Tutorials zu graphMate und keyMate:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das Sitzmöbel bereitet mir zwar irgendwie Gänsehaut, aber das Bild ist mal wieder "ultra"!


    Allein schon die Blicke der Damen und das ganze "Körperspiel" sind fantastisch gelungen. Kompliment! :tup

    Diese Bewegungen werden beim Play angezeigt, aber sie sind weder löschbar noch sichtbar.


    Bei der normalen Timeline sind immer nur die Keys sichtbar, welche für den jeweiligen Körperteil gesetzt sind.
    Hast Du z.B. eine Beinbewegung und hast den Kopf markiert und ausgewählt, dann siehst Du den key NICHT in der Timline. Wählst Du dann das Bein aus, wird der key auf der Timeline sichtbar.
    Möchtest Du also einen einzelnen key löschen, dann musst Du das Körperteil auswählen, für das der key gesetzt wurde und dann den key zum löschen suchen/auswählen und eben löschen.


    (Das ist halt einer der Vorteile von keyMate, wo Du ALLE Keys für ALLE Regionen gleichzeitig überblicken kannst.)

    Hallo,
    ich beschäftige mich gerade mit Animationen.


    Wenn Du ernsthaft vor hast, Dich im DAZ Studio mit Animationen zu beschäftigen ein guter Rat:
    Hol Dir am besten keyMate und mühe Dich nicht mit der "normalen" Timeline ab.
    Hier habe ich Gestern wieder ein paar Sätze zu keyMate geschrieben und auch ein Video verlinkt:
    Tolles Video gefunden


    Das Geld für keyMate ist gut angelegtes Geld, wenn man ernsthaft im DS Animationen machen möchte. :)