Beiträge von sedor

    Grundsätzlich schafft man mit 3delight auch verdammt gute Render, so ganz zwingend ist da Lux nicht nötig - wobei Lux nat. einige Vorzüge hat wie es das Licht an sich handhabt (also wie reales Licht sich verhält).


    Im Anhang sind die Rendersettings von dem Bild, UberEnv war einfach auf die höchste Qualität der mitgelieferten UE-Presets gestellt.


    Ebenfalls im Anhang das Bild wie es gerendert aus DAZ Studio kam.


    Postwork waren im wesentlichen folgende Schritte:
    - den Char vom Hintergrund separieren und den Hintergrund etwas abdunkeln um den Char noch etwas hervorzuheben


    - dann habe ich nur die hellen Bereiche vom Char ausgewählt (also das wo das Licht stärkeren Schimmer auf der Haut verursacht) und nur die in eine neue Ebene kopiert
    - diese Ebene etwas mit Gaußschem Weichzeichner behandelt und der Ebenendeckkraft gespielt, dadurch wird der Schimmer auf der Haut etwas verstärkt und wirkt gleichzeitig etwas weicher


    - abschließend kam noch ein Filter zum Einsatz der im wesentlichen den Kontrast etwas anhob (S-Kurve), einen Grain-Effekt hinzufügt und leicht noch die Farben etwas beeinflusst

    *lach* klasse :D - ich hoffe Du kannst was im Tausch anbieten (...auf den Kerl an sich kann ich ja verzichten, ich stehe weniger auf Kerls :P )

    Danke!


    Klar verrate ich das - es ist ein UberEnv und zwei Spotlights (eins zu seiner Linken, eins zu seiner Rechten) - also eigentlich keine Hexerei.

    Shadow Softness will bei Spotlights bei mir auch nie, bei Distant Lights funktioniert sie tadellos.

    Nicht mit den default Werten, das stimmt - aber wenn ihr mal das Limit von 100% rausnehmt und z.B. "drastisch" auf 800 erhöht, dann geht da was ;)

    Ich habe das jetzt mit vielen Figuren ausprobiert funktioniert wunderbar . Bei größeren Morphs wie Freak zb muss man noch adjust rigging to shape ausführen damit die Bones und weights sich an die neue Form automatisch anpassen .

    Hmmm... ich bin soweit das ich nun eine Genesis habe die wie das V4-Vorbild ausschaut, allerdings schaffe ich es nicht das Viech als Morph zu speichern. Prinzipiell schaut diese Methode aber besser aus, weil hier nun tatsächlich V4 und Genesis zu 100% identisch aussehen, bei GenX hatte ich das Problem das schonmal zwischendurch die Hüften deutlich schmaler wurden oder der Hintern eine Stufe "draufgebappt" bekommen hat.


    Edit: alle guten Dinge sind ein paar Dutzend :P - jetzt hat es geklappt, das Mädel hat zwar eine kleine Fußfehlstellung, aber das kann ich erstmal ignorieren denke ich :D

    vidi - das ist ein wenig seltsam, laden ging bei mir _immer_ egal welcher Pfad hinterlegt war und installieren ebenso, wobei ich anfangs erstmal eine neue Library gemacht habe um zu schauen was/wie/wo wirklich passiert. Inzwischen installiere ich alles in meine "Arbeitslibrary".


    Letztendlich macht DIM ja nichts anderes als die alten Installer, nur automatisch :D Dubios dubios

    Am Wochenende gab es Probleme mit dem Server, viele (bzw. ab einem Zeitpunkt alle) Einkäufe erschienen nicht im DIM - z.T. konnte man sich mit dem DIM auch nicht mehr einloggen. Das müßte aber im Laufe des Sonntags erledigt gewesen sein, zumindest tauchten da bei mir auch etliche neue Downloads im DIM auf.


    Radiant Jaguar Hair müßte auch als Download verfügbar sein, zumindest habe ich es vor einiger Zeit über DIM bekommen.

    Wieso klappt das bei mir mal wieder nicht.... heul!!
    Ich ändere am ersten Objekt, dass nicht mehr in LAMH ist, dann ja auch nichts mehr an der pose usw.... beim Rendern kommt dann aber immer der crash.

    Nunja, scheint bei anderen ja auch nicht zu gehen - vielleicht ist es (bisher) ja nur ein Bug das es bei mir ging, dafür habe ich viele Crashs wenn ich in LAMH etwas weiter editiere (was aber, wie schon geschrieben, in der nächsten Version behoben sein wird).

    Wirklich zwei verschiedene Objekte? Wenn ich's ausprobiere, geschieht folgendes: Objekt A laden, in LAMH importieren, dort "befellen". Zurücksenden an DS.
    Wenn ich dann Objekt B in DS lade und nach LAMH sende, verschwindet Objekt A im LAMH-window. In DS ist Objekt A aber weiterhin mit den blauen Guide-Hair.
    Wenn ich dann Objekt B auch "befellt" habe und an DS zurücksende, habe ich sowohl Objekt A als auch Objekt B in DS mit dem blauen Guide-Hair, kann aber Objekt A nicht mehr umposen (da es ja auch nicht mehr in LAMH ist).
    Wenn ich nun rendern will, kommt es zum crash von DS.

    Ja, es waren zwei separate Teile die dann zwar ähnliche LAMH-Settings bekamen, aber tatsächlich völlig eigenständige Objekte waren. So habe ich u.a. zwei Grasflächen gemacht (eine für den Vordergrund, eine für den Hintergrund) und einer Barbarin ein Felltop und Fell"höschen" angezogen.



    Wobei ich die beiden Teile jeweils für sich zu Ende bearbeitet habe und erst dann das zweite anfing, nachträglich nochmal verändern habe ich nicht versucht.
    Allerdings hab ich mir immer alles sofort als Preset gespeichert, weil ich eh grundsätzlich Probleme damit habe Sachen weiterzubearbeiten (ich bekomme da zu 75% immer einen Crash). Das ist allerdings den Entwicklern von LAMH schon bekannt und der Fix kommt mit der nächsten Version.


    Das Rendern funktionniert aber wunderbar


    Nachteile so weit: In V1.0 z.Z. nur eine Figur pro Setup mit Haar möglich. Bei mehr Figuren muss man weitere entweder als speicherintensives OBJ ex- und in DS wieder re-importieren, oder man macht zwei bzw. je nach Figurenanzahl mehrere Renderings mit jeweils einer "aufgehaarten" Figur, die man in Photoshop, GIMP, PaintShop Pro etc. dann zusammendröselt (so habe ich es gemacht).

    Wobei mich das verwundert, denn ich habe - als ich ein Outfit mit Fell versehen habe - mehr als ein Objekt bearbeitet... Das ging ganz gut.
    Ich habe das schon öfters gelesen, deswegen bin ich da etwas "verwundert" warum es denn bei mir ging.

    LAMH habe ich schon ausprobiert, allerdings weniger für Haare - ich habe damit Gras, einen Teppich und Fell von Kleidung gemacht. Gefällt mir soweit.


    Mit dem eigentlichen Haardesign... Nunja, das zeige ich lieber keinem ;)

    Also wenn ich das aus dem DIM Thread richtig verstehe, dann
    - MUSS man den DIM nicht verwenden, es ist eine OPTION
    - kann man bei diesem DIM wohl den Zielpfad einstellen, also installieren wohin man möchte
    - der DIM soll wohl auch auf Updates prüfen können?!? Dies tut er jedoch nur bei "Content" der über den DIM installiert wurde

    Richtig, DIM ist eine zusätzliche Option zu den bekannten Downloads - den Zielpfad (oder auch Pfade, man kann mehrere anlegen) kann man völlig frei hinterlegen (wie auch den Downloadpfad).
    Wenn man mit dem DIM Content heruntergeladen und installiert hat prüft er ob für diesen Content Updates vorliegen, ja.

    noch Fragen zu dem DAZ-Tool:
    dort steht: expires: 2013.02.28 - heißt das dass das Tool ab 1. März nicht mehr funktioniert?

    Ich vermute mal viel eher daß das einfach der Zeitraum ist indem die ersten User es nutzen können, noch hat ja nicht jeder drauf zugriff.

    Ich habe letztes Jahr ein wenig mit Carrara gespielt, das war noch unter OSX 10.7 - jetzt mit 10.8 hatte ich es nur kurz laufen, in der Zeit auch ohne Probleme. Aber so wirklich auf intensive Nutzung kann ich da nicht zurückblicken.

    Das ist sicher in der "Poser-Formats" Library - das kleine Symbol sagt das es neben dem Poser-Material auch ein extra für DAZ gedachtes Material gibt, beim Laden des Props werden automatisch die DAZ-Materialien (Settings für die Materialien) geladen.

    Danke euch!


    *lach* ich brauche den Kerl gerade nicht - könnt ihn euch gerne abgreifen ;) , aber nicht kaputt machen!


    Esha: den Rauscheffekt habe ich nachträglich eingefügt, ohne war mir das Bild zu ... glatt


    Sunfish: stimmet, ich habe den Gesichtsausdruck so gewählt weil... der grimmige eher aussah als ob er aufs Klo muß :P

    Na das sieht doch mal ganz anders aus - sehr schön und das Rätsel ist gelöst :D


    Die Renderzeiten mit/von/durch Reality (Luxrender) sind allerdings deutlich anders, als die vom reinen DAZ Studio Render - es ist auch so wie Esha schon sagte: der Render wird nie fertig, Du bestimmst irgendwann das Dir die Qualität reicht und beendest den Render. Hier habe ich dann auch schonmal insg. eine Woche Zeit für ein Bild investieren dürfen.


    Btw: ein Garant für bessere Bilder ist Luxrender (Reality ist ja die Schnittstelle zu Luxrender, der die eigentliche Rechenarbeit dann macht) nicht, Du kannst hervorragende Ergebnisse mit 3delight (also DAZ Studio's Renderengine) erreichen.