Beiträge von sedor

    Ein kleiner Hinweis an dieser Stelle noch (was auch der Grund ist warum ich so nicht render): bei dieser Methode werden nur 2Cores genutzt, d.h. bei modernen Systemen bleibt einiges an Rechenpower ungenutzt und der Render dauert nat. entsprechend länger.


    Wer mehr CPU-Cores nutzen will muß sich eine entsprechende Lizenz kaufen (Quad-Core: 650USD / Multi-Core 1250USD).

    Das ist schon seit einigen Versionen enthalten, ich weiß gar nicht ab welcher genau - zu finden unter Preferences/Interface/Display Otimization, je nachdem was für ein System man hat, welche Grafikkarte drin steckt, kann es bei Einstellungen die abweichend von "None" sind manchmal zu Grafikfehlern oder verzerrten Figuren/Gegenständen kommen wenn man sie bewegt.


    Ich habe DAZ Studio eigentlich immer auf "Best" eingestellt, das gibt dem Workspace einen richtigen Afterburner und macht DS sauschnell, aber in wenigen Fällen muß ich auf "Better" zurückgehen.

    Vue scheint da sehr willkürlich zu sein, denke mein Rechner ist durchaus für Vue geeignet und doch gehört Vue hier bei mir zu den Programmen die am häufigsten zicken und abstürzen. Ich denke die 11er Version war nun die letzte, das Product Subscription (oder wie das heißt) werde ich abbrechen.


    An sich schade, denn wenn es mal sich durchgerungen hat mich doch mal eine Scene sauber durcharbeiten zu lassen, dann kommen verdammt interessante Ergebnisse raus.

    Hmmm... Eine grundsätzliche Empfehlung abzugeben ist schwer - ich persönlich arbeite zum größten Teil nur noch mit Genesis (V5/M5) und greife nur noch selten zu den Gen4-Figuren (auch wenn ich etliche Add-Ons habe die V4 noch weiter optimieren und häßliche Knautschzonen bei best. Bewegungen eliminieren).


    Sicherlich stimmt es das es für die Gen4 Figuren mehr Content gibt, sie sind auch bedeutend länger am Markt vertreten - allerdings gibt es auch so einiges für Genesis.


    Ganz so schlecht funktioniert Autofit, mit dem Du die V4/M4-Kleidung der Genesis-Figur anziehen kannst, auch nicht mehr - je nach Kleidung gibt es da aber auch heute noch Problemchen, insb. bei Schuhen und Kleidern/Röcken.


    Was man am Ende mehr nutzt ist sicherlich auch eine persönliche "Geschmacksfrage" - ich mag Dir weder zu dem einen noch dem anderen raten.

    Du mußt 1:1 den Pfad angeben/auswählen wie Du ihn bei DS3 hast - dann erscheinen in DS4(.5) auch die Inhalte genau wie in DS3.


    Im Explorer/Dateimanager siehst Du dann bei der Auswahl nat. erstmal in Deinem Runtime-Ordner auch die Verzeichnisse "Geometries" / "libraries" / "textures" / ... / ... usw. usw. - das ist korrekt, das sind ja die Bestandteile einer Runtime.

    Vielleicht war nur Dein CMS abgestürzt oder hängen geblieben - dann treten solche Probleme auf.


    Wenn es nochmal passiert, check ob im Hintergrund noch der CMS-Dienst von DAZ läuft - wenn nicht, neu starten (allerdings weiß ich gerade nicht wo Du das unter Windows neu anschmeissen kannst).

    Öffne die Timeline - da kannst Du dann die Frames gezielt anspringen.


    Auf Frame 1 die Basis-Pose/.../... und z.b. bei Frame 30 dann die fertige Pose (Szene) - zumindest nehme ich immer diese 30 Frames, das simuliert dann beim berechnen schön den Kleidungs"fall".


    Und am Ende interessiert dich auch nur das letzte Frame, die Schritte dazwischen - die Berechnung der Kleidung - sind nur Hilfsschritte die streng gesehen nichts mit dem eigentlichen Rendern zu tun haben, das kommt ja dann im Anschluß.

    Du kannst aber auch selber die Dateien umwandeln, das ist ja interessant für ein Item von dem es noch keine DSON Files gibt.


    Wenn es etwas ist das noch im .DS* Format gespeichert ist, dann mußt Du es vorher neu als .DUF speichern (liegt es als DUF vor sparst Du Dir nat. das neu speichern), clickst das Icon von dem .DUF-Item einmal an und dann aus dem Menu "Scripts" das "Create DSON Poser Companion Files" auswählen.


    Dort suchst Du Dir noch aus wo das DSON gespeichert werden soll (typischerweise dann deine Poser Runtime in der Du den Genesis-Content sammelst) und ab dafür... Entsprechend taucht dann in der Poser-Library an der Stelle Dein gerade erstelltes DSON-File auf.


    :P Das war jetzt schnell und brutal kurz und schnell heruntergerissen - aber evtl. kannst Du damit schonmal etwas anfangen.

    ;) und egal wie es DAZ macht, die Leute wollen einfach immer meckern - die Poser-User wissen einfach nicht was sie wollen, erst schimpfen sie das sie nichts mit Genesis anfangen können, nun haben sie Genesis und schimpfen wieder (im Netz an diversen Stellen gesehen). Manchmal glaube ich der "durchschnitts-Poser-User" ist einfach grundsätzlich unzufrieden. *g* Sry, das hat keinen Bezug auf Euch hier, ich habe nur vorhin in div. Foren/Facebook/... ein paar rumheuler wieder gesehen.


    Ja, es gibt einen Exporter, aber mit dem erstellt man dann nur einen Character und den kann man dann in Poser nutzen - war doch so oder?


    Mit dem DAZ-Teil kann ich nun Base-Genesis laden und hübsch mit den Drehreglern die verschiedenen Morphs die ich so habe drauflegen/miteinander kombinieren.


    Das funktioniert alles mit dem Content der bereits für Poser angepaßt wurde, oder den man selber eben "konvertiert" (die für Poser nötigen Dateien erstellt) - ist an und für sich kein Hexenwerk, allerdings braucht man zum selber konvertieren DAZ Studio 4.5.


    Autofit ist nicht als Funktionsumfang enthalten, aber wer weiß was noch so kommt? Man kann aber in Poser die Aktion "transfer active morphs" ausführen und dann paßt sich die Kleidung der Genesis an (funktionierte bei mir bisher ganz gut).


    Ich finde es eine nette Sache, die ich pers. zwar weniger nutzen werde da Poser bei mir eher ein Schattendasein fristet, aber nun kann ich doch in beiden Programmen nahezu meinen kompletten Content nutzen.


    btw: so komisch finde ich Genesis nicht, da finde ich Micky komischer (pfui, und die kann ich noch nichtmal in DAZ nutzen... Frechheit, da muß ich mal bei SM schimpfen :P )


    Im Anhang ist einer meiner ersten Testrender von Genesis in Poser geladen mit Genesiskleidung und Genesis-Pose, nur der Skin ist ein Poser-Mat.

    Richtig, je näher das Hauptmotiv zur Kamera (und je größer die Distanz zum "Hintergrund") desto besser kannst Du mit dem DOF spielen.


    Du könntest den Träger der Brücke etwas anders positionieren, so steht der Gleiter direkt davor und geht darin unter - der Träger ist halt sehr massiv/dominant in der Scene.
    Alternativ spielst Du etwas mit dem Licht, der Gleiter wirkt gerade als ob er eher im Schatten ist - ggfs. reduzierst Du das Distantlight etwas in der Leuchtstärke und setzt zusätzlich ein Spotlight ein (das im gleichen Winkel wie das Distantlight steht) das auf den Gleiter zeigt. Einfach um ihn mehr hervorzuheben.


    Aber wenn man etwas hervorheben will geht das nat. am sinnvollsten über reinen DOF-Effekt... Damit würde ich nochmal spielen, oder Motionblur.
    Das geht dann aber erst in DS4.5 (oder halt per Postwork, in dem Du auch den DOF faken könntest).

    Eigentlich ist das mit dem DOF gar nicht so eine Hexerei, aber wie gesagt ohne was weiteres nun zu sehen ist es (für mich) schwer zu versuchen herauszufinden wo es bei Dir da hakt.

    Ist jetzt so schwer zu sagen, da Du schreibst bei niedrigerem Wert als f50 wird auch der Gleiter und Polizist unscharf werden hast Du also auf jedenfall DOF bei der Kamera aktiviert.


    Jetzt kann das an vielem liegen: z.B. die Sachen sind alle zu dicht beinander als das Du den Hintergrund unscharf bekommst.
    Da kann je nach Abstand der Scenen-Gegenstände und der Kamera zu den Dingen eine kleine Änderung am f-Wert schon brutal viel verändern.


    Vielleicht hilft ein Blick auf Dein Scenen-Setup weiter, so das man sehen kann wie die Kamera auf die Sachen schaut und wo der "Schärfebereich" liegt.

    Du mußt wahrscheinlich nur diese Datei:
    14812_GenesisStarterEssentials_1.3_trx *
    nochmal neu installieren.

    Und hier am besten die Downloads nochmal checken, es gibt die Essentials in der Version 1.4 - da wurden ein/zwei Sachen noch behoben!


    Ja, diese Essentials muß man nun zusätzlich installieren, da der DAZ Studio Installer inzwischen ohne Content ist (wie es ja von den Usern gewünscht wurde) - wie rk66 auch im Zitat erwähnt.

    Der Content an sich läuft ohne Probleme auch mit der 4.5er Version, lediglich die Plugins (wurde ja schon erwähnt) und der eine oder andere Shader muß evtl. ein Update erfahren.


    Beide Versionen nebeneinander geht nicht - ... ... ... so die offizielle Aussage, die auch ihre Begründung hat... ... inoffiziell habe ich DAZ Studio 4.0 und 4.5 gleichzeitig auf meinem Rechner laufen (Mac), ob man das bei den Win-Maschinen auch machen kann weiß ich nicht, habe keine da zum ausprobieren.