Beiträge von adorana

    Ganz eindeutig Poser 6. Ich hab am Anfang auch mal gedacht, so extrem ist der Unterschied gar nicht. Das denkt man, bis man anfängt, die Unterschiede zu nutzen. Du würdest dann allerdings nicht mehr auf dem Poser4-level arbeiten... Wer eh ausschließlich das macht, was er vorher auch schon getan ist, ist mit Poser 5 besser bedient. Aber dann müßtest du eh nicht wechseln.


    Alleine Image Based Lighting (IBL) und Ambient Occlusion (AO) sprechen schon extrem für Poser 6. Das sind Funktionen, die nur Poser 6 hat. Sie lassen ein Bild deutlich realistischer aussehen.
    IBL = Licht von einer Umgebungstextur statt mit einzelnen Spots oder InfiniteLights. Also, eine Art globale Ausleuchtung.
    AO = Das sind Schatten. In den Ecken verliert sich das Licht, AO simuliert das. Sieht sehr weich aus.


    Darüber hinaus sind meine Lieblinge noch runde Lichtquellen "Point Light", die hat's vorher in Poser auch nie gegeben. Kann man aber prima gebrauchen, den einen Kerzenschein nachzubasteln, bei dem das Licht zu allen Seiten geht, oder eine Lampe - war immer der Akt schlechthin... Kein Problem seit Poser 6.
    Und der FastScattering-Knoten im Materialraum ist z.B. dazu gekommen. Damit kann man richtig realistisch durchscheinende Haut hinkriegen. Ebenfalls so mit Poser 5 vorher nicht möglich.


    Es ist viel stabiler, stürzt mir gar nicht mehr ab, was man von Poser 5 bei mir nicht behaupten konnte. Man kann Teilausschnitte rendern, statt immer nur das ganze Bild rendern zu müssen. Und man kann die Bilder (bis zu 10 render, glaub ich) mit einer Vergleichsfunktion untereinander vergleichen und auch nachträglich speichern, wenn der vorletzte Render doch besser war als der letzte.


    Alles Dinge, die es vor Poser 6 nicht gab. Und auch längst noch nicht alles.


    Mir kommt es so vor, als hätten sie bei anderen 3d-Programmen geguckt, was die Leute da mögen, was bei Poser noch fehlt. Siehe IBL.
    Und das war eine sehr, sehr gute Idee :D

    kannst du auf alle fälle. über das menü "file (datei) > export > " und dann dein gewünschtes format. ich würde wavefront obj empfehlen. das eignet sich für import und export am besten...

    ich muss gerade mal erwähnen, dass ich die idee supersüss finde...


    vielleicht ist ein externes programm dafür besser geeignet. wenn man die haut auf der figur hat, hat sie ja deswegen noch nicht die formen des gesichtes...
    ist auf alle fälle nicht einfach, das in poser umzusetzen.


    aber supersupersüsse idee... :D

    ich hab lang auf mich warten lassen, aber jetzt sind sie fertig! :hat2


    Dynamische Haare - Die Basics
    poser19thumb200.jpg
    Eine Einleitung für den Haarraum mit seinen Möglichkeiten und Details.
    Führungshaare wachsen lassen, Styling, Dynamik, Kollisionen - eben alles, was dazu gehört! ;)


    Erstellen eines Kurzhaarschnittes in Poser 5 - eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
    poser20thumb200.jpg
    Um das ganze rund zu machen, eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Mitmachen.
    Voraussetzung: das Basics-Tutorial!


    And last but not least, für alle unter Euch, die das deutsche Poser haben:
    Eine Übersetzung für den Poser Haarraum - Englisch / Deutsch
    poser21thumb200.jpg


    Ihr findet alle drei Tutorials bei mir in der Poser-Unterkategorie " Dynamische Haare" in der Tutorial-Section!


    Vorsicht - ich hab ein bißchen aufgeräumt...! :]

    bei dir sieht man aber sehr schön, was ich an den haaren so mag - dass licht und schatten automatsich zum wirklichen licht passt und nicht über reflexe auf der textur "gefakt" ist.


    mit dem exportieren hast du allerdings recht... ich mach das zwar nicht oft, aber ich find's trotzdem extrem schade, dass es nicht geht... :(

    protest! der haarraum ist genial! :D
    man muss nur wissen wie, dann ist das gar nicht mehr so schwer *g*


    ist dein problem die haarerstellung oder der wind?
    mit wind ist meine erfahrung, den recht sparsam einzusetzen und langsam hochzudosieren.


    bin dabei ein tutorial zum thema dynamische haare zu schreiben. ich hab zwar nur einen kleine exkurs zum thema wind geschrieben, aber ich kopiere mal trotzdem die passage zum thema wind hier rein...


    --------------------


    Feature: Wind
    Poser 5 bietet einem das nette Zusatzfeature „Wind“. Das bedeutet, man kann in Poser Wind in unterschiedlichen Stärken und Arten wehen lassen, der dann Haare und (dynamische) Kleidung mitbewegt.
    Dazu erstellt man seine Szene und klickt dann im Menü auf „Object > Create Wind Force“ (Objekt > Windstärke erzeugen). Die Windquelle erscheint in der Mitte der Szene zu den Füssen der Figur.
    Wichtig ist die Platzierung der Windquelle. Darüber hinaus gibt es noch folgende Parameter:


    Amplitude - Amplitude
    gibt die Stärke des Kraftfeldes und damit die Windgeschwindigkeit an.


    Spread angle – Ausdehnung
    der Wirkungsgrad im Bereich des Kraftfeldes. Man kann sich das ähnlich einem Spotlight vorstellen, wo der Wind noch wirkt – sozusagen die Wirkung „in die Breite“.


    Range - Wertebereich
    gibt den Wirkungsbereich des Kraftfeldes in den voreingestellten Einheiten (Millimeter, Zentimeter, etc.) an – sozusagen die Wirkung „in die Tiefe“.


    Turbulence - Verwirbelung
    Umfang der Unregelmäßigkeiten im Luftstrom. Große Werte wirken wie Böen, ein kleines bißchen ist normal. Sonst wirkt der Wind wie ein elektrischer Fön. Trotzdem sollte man mit dem Verstellung des Parameters vorsichtig sein, weil sich das oft recht unbeabsichtigt auswirkt.


    Beim Berechnen der Dynamik nicht vergessen, wieder die Einstellungen für die Kollisionsermittlung zu setzen! Danach kann man alle Haare ganz einfach über einen Klick im Menü „Animation > Recalculate Dynamics > All Hair...“ neu berechnen lassen.


    Tipp
    Die Windquelle könnt Ihr auch über „Object > Point at...“ auf einen Körperteil oder einen Gegenstand in der Szene ausrichten.


    --------------------


    vielleicht hilft das ja schon etwas!


    und weil ich's mir nicht nehmen lassen kann, mal zu zeigen, wie schön dynamische haare aussehen können, hier ein beispiel - allerdings ohne wind ;)


    ShenaHairPROMO.jpg

    der motor war ja echt ne fitzelsarbeit, hm?? hat sich gelohnt!


    erinnert mich insgesamt an aviator, auch wenn ich den film noch nicht gesehen habe. trotzdem kommen bei mir gleich weitere bilder in den kopf :D

    meinst du, wo du das im explorer findest oder wo du es in poser findest? in poser ist rechts eigentlich eine leiste - die sogenannte "bibliothek", in der du charaktere, gegenständ etc. findest. die ist auf- und zuklickbar.


    ich hab auch ein paar tutorials auf meiner seite für poser 5. HIER
    allerdings arbeite ich mit dem englischen poser. da würden dir wohl vor allem die screenshots helfen.

    was für kleidung willst du denn auf die figuren machen? alles, was du in der figuren kategorie findest, kann du mit einem klick auf den zweifachen haken in die szene hinzufügen und dann über "conform to..." im menü an die figur anpassen.
    dynamische kleidung - was du unter props oder gegenständen - findest, wird im kleidungsraum angepasst. das zu erklären wäre aber die aufgabe eines tutorials. und da gibt's auch so einige für...

    die wasserstrahlen, die an dem springbrunnen runterfließen könnten eine schönere textur vertragen.


    dafür sehen die spritzer, die sie aufwerfen, einfach megagenial aus! :respekt
    wie hast du die so wunderbar hinbekommen??


    peter sharpe - ein begriff?? DER "tutorial-gott" ;D in byrce-dingen - benutzt für solche fließenden wassergeschichten ein glas-material, das sich irgendwie auch wasser nennt. hab's noch nicht ausprobiert, aber vielleicht findest du's ja und es sieht aus ;D

    @wizard
    ????? ich hab doch das thema nicht falsch verstanden, wenn ich mich frage - aus offen zugegebener unwissenheit - dass das eine mit dem anderen etwas zu tun haben KÖNNTE. ich hab doch dabei geschrieben, dass ich es nicht weiß, aber mich deswegen frage, ob wirklich eine belastung besteht.
    hatte nicht vor, dieses thema noch mal aufzurollen. ich weiß ja, dass ihr darauf empfindlich reagiert.
    wundert mich, falls das so rübergekommen sein sollte.


    Silencer
    das seh ich genauso. da weiß ich auch wieder nicht, über was für einen zeitraum sich das erstreckt, aber leute "rauszuschmeißen", die schon eine ewigkeit nicht mehr da waren, würden die sicher auch verstehen. das gibt's ja schon bei normalen mailfächern, dass man sich von zeit zu zeit melden muss, weil man sonst rausgekickt wird.


    ich finde aber nicht, dass das hier wirken sollte, als wenn es sich um einen kleinen verschworenen haufen handelt. wie gesagt, es ist ja nicht meine entscheidung, aber ich befürchte, dass das in die falsche richtung losgehen würde. so würde es auf mich als außenstehenden wirken.


    ich persönlich mache ja tutorials, damit sie die leute lesen, die sie brauchen... wenn ich nicht helfen wollte, bräuchte ich sie wohl nicht schreiben. auch wenn ich da auch mal zusehen werde, vielleicht eine eigene seite zu bekommen. dann würde ich mit den daten die datenbank hier auch nicht mehr belasten. :D

    da muss ich gleich mal einhaken, weil ich das ehrlich gesagt schon die ganze zeit nicht verstehe.


    anscheinend sind ja nicht postende mitglieder in irgendeiner form echt eine belastung, dass alle, die gegangen sind, meinen, sie müßten sich offiziell abmelden und sich löschen lassen.
    würde ich mich zurückziehen wollen, würde ich mir die hintertür, nochmal wieder reinschauen zu können, sicher auflassen wollen. aber ich dachte, das läge dann an den gründen, die diese leute hatten, das board zu verlassen, dass ein zurückkommen nicht in frage käme.


    ich kenn mich da ja nicht aus, aber in was für einer form "belasten" leute, die zwar mitglieder sind, aber nicht posten denn das board?
    oder auch die leute, die nur besuchen und lesen?
    ?(