Schiffbruch

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 3.087 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Connors.

  • Sehr gut gelungen, Connors! Gratuliere!
    Jetzt geht es noch an die Kleinigkeiten, so`n bissel mit den Texturen der Fässer rumexperimentieren, z.B. die Holzmaserung sieht da noch etwas künstlich aus. Falls Du das nicht schon kennst: geh doch mal in den Materialeditor ( Rechts von den Vorschaubildchen in der Materialauswahl) und klick auf den kleinen Kugelbutton ganz oben links. Dann geht ein kleines Untermenü auf wo Du Größe, Position und Drehung der Textur einstellen kannst (Größe ist das obere der 3 Werkzeuge. Dort gibst Du für x, y und z - Achse zunächst mal identische, veränderte Werte ein, z.B. wenn dort jeweils 0% steht versuchst es erstmal mit je 10% und gehst evtl. schrittweise weiter bis die Textur im Maßstab realistischer erscheint. Höhere Werte machen die Textur im Bild maßstabmäßig kleiner. Das ist ein sehr wichtiges Grund-Werkzeug um Deine Szene echt aussehen zu lassen...


    Die Licht- und Wasserstimmung ist ja schon hammermäßig gut, bleib dran!


    Grüße
    Waldemar

  • Also ich finde die Textur von Nr.2 mit dem Deckel Nr.4 am besten. Vieleicht noch ein wenig dunkler?!
    Mit den Texturen kann man viel machen! Nicht nur drehen und skalieren. Auch die Ausrichtung der Textur macht viel aus (Der 'Knopf' unten rechts bei den Vorschaubildern im Materialeditor!) Ob du die Textor Parametrisch, im Welt- oder Objektkoordinatensystem oder am Objekt zylindrisch, kubisch usw. ausrichtest - das gibt oft ganz neue Möglichkeiten. Probier einfach mal rum. ;)


    Den Eisenringen könntest du noch eine 'rostigere' Textur geben, dann wirken die Fässer noch besser alt und gebraucht. :)


    MfG
    Wenne

    arsbym.gif - Smilie made by Yoro
    In mir schlummert ein Genie, aber das Biest wird nicht wach! :P
    Wer den Himmel auf Erden sucht, der hat im Erdkundeunterricht nicht richtig aufgepasst. ;)

  • Im Handbuch und auch in dem Buch "Corel Bryce 5" von Dr. Joachim Gratz ist das mit Textur-Mapping-Modi gut erklärt.


    Ich zitiere das jetzt einfach mal aus dem deutschen Handbuch bzw. Corel Bryce 5 help-Datei:



    Ich hoffe, es hilft ein wenig weiter.


    Einen Screen hänge ich auch gleich ran.


    VG Maxime

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.