Verwendete(s) Programm(e): 3dsMax, Photoshop
Hi Folks,
ich hab mal wieder ein vorzeigbares Teil zustandegebracht; einen Abend lang Blut, Schweiß, erbittertes Gefluche und sicher ne halbe Schachtel Ziggis ;). Diesmal geht der Ausflug in die hohe Kunst des Texturierens in Max und ich habe jetzt zumindest schon mal eine Ahnung, wie man da UVW-Koordinaten zuweist und das Ganze dann unwrappt. (Oh wie wundervoll einfach funktioniert im Vergleich dazu doch das Texturieren mit Bryce *heul* ;)).
Der Pott selbst ist ein ordinäres Lathe-Objekt, also kein großes Thema, das war in 10 Minuten passiert.
Die Textur ist allerdings vom Feinsten, ein Mix aus zwei Fototexturen plus einer Farbtextur, alles zusammen in Max überblendet und mit sonstigen Keinigkeiten aufgemotzt.
Die keltischen Ornamente sind eigentlich eine TT-Schriftart, ich habe daraus in Photoshop eine passende Bumpmap gebastelt - und oh Wunder, es befand sich dann alles auch an der richtigen Stelle!
Die Beleuchtung war dann die nächste Stolperstelle, ich fürchte, da brauchts auch noch ne Menge Einarbeitung, bis es so läuft, wie ich will :D. Anyway, hier habt ihr das Teil, dreimal mit verschiedenem Licht gerendert.
Und jetzt sagt mir was Nettes, ich platze nämlich fast vor Stolz auf dieses hart erarbeitete Designerstück ;)!!!