Hi Plasma,
alles null Problemo und völlig normal. Fangen wir von vorne an:
- der Weg über den Reiter "Elevation" und dort "New" und "Picture" ist der NORMALE Weg eine eigene Map in Bryce zu importieren, das war schon von Anfang an so - die Mixfunktion unter dem Reiter "Pictures" ist erst im Laufe der Programmentwicklung hinzugekommen ( ich glaub es war in Bryce 3 )...
Warum die plötzlich in Version 6 so buggy ist weiss ich auch nicht, da ich sie sehr selten nutze. Vorlagen lassen sich nu mal in einem vernünftigen Bildbearbeitungsprogramm besser und komfortabler erstellen...
Was die Feinheiten und Hintergründe betrifft möchte ich auf mein Tut "Grundlagen des Terrainmodelling Teil 1" verweisen. Für Dein Problem hier nur kurz:
1. Dein Terrain sieht hohl aus. Falls das zutrifft und es nicht nur Spiegelungen sind, Gelände von "hohl" auf "massiv" umschalten ( Bild 1 - auf den kleinen Pfeil gehen und im aufklappenden Menü "solid" und falls es nicht schon aktiv ist, auch "smooth" aktivieren )
2. Deine Vorlage ist genau so kantig wie das Ergebnis. Da führt die Bryce-interne Smoothingfunktion sehr wahrscheinlich eh nicht zu Deinem erwünschten Ergebnis. Öffne Dein Bild in einem Bildbearbeitungsprogramm und maskiere die dunklen Zwischenstege zwischen den "Kacheln" mit etwa null bis zwei Prozent Toleranz. Dann kehre die Maskierung um und lege Gauss`schen Weichzeichner auf die gesamte maskierte Fläche. Ein Wert von etwa 0,5 Pixeln Toleranz dürfte hier ok sein. Wende die Funktion mehrfach nacheinander an und beobachte wie die Kanten innerhalb der Auswahl nach und nach smoother werden.
Jetzt importierst Du das Ergebnis wieder ( das Angenehme dabei ist dass Du gar nicht mal ein neues Terrain als Basis anlegen musst - über "new" und "picture" behält Bryce auch für den "Neuimport" die Einstellungen bei welche Du am aktiven Terrain vorgenommen hast.)
Falls Du noch nicht mit der Beschneidungsklammer gearbeitet hast: die findest Du wenn Du auf das kleine Symbol links vom oben beschriebenen Menü-Pfeil gehst (Bild 1, direkt links daneben).
Selbige wendest Du nämlich an um das Terrain etwas flacher zu machen, und zwar von unten her. Klammer (Bild 2) mit der Maus festhalten und ein Stück weit nach oben ziehen.
Jetzt das Gleiche nochmal von oben mit der Funktion "raise/lower": (Bild 2 rechts): Knopp mit der Maus festhalten und sachte nach rechts ziehen. Das Ergebnis der vorgenommenen Schritte siehst Du im Vorschaufenster, notfalls mit "undo" zurück und ändern...
Jetzt erst lohnt es sich mit der Bryce - Smoothing - Funktion einzugreifen. Allerdings wirst Du feststellen dass es nötig sein kann sie evtl. 20 - 30 mal anzuwenden, bei 2-3 mal tut sich meistens nicht so viel ( ist immer abhängig von der Vorlage und was Du erreichen möchtest). Dabei kann aber die gesamte Form aufweichen und es zu unerwünschten Nebeneffekten kommen. Ausserdem wächst das Terrain dadurch wieder in die Höhe und muss wahrscheinlich mit "lower" nochmal nachjustiert werden.
Wenn Du Dir jetzt das Ergebnis im Arbeitsfenster ansiehst sollte es eigentlich nur nochmal generell in der y-Achse gestaucht werden müssen (flacher drücken) um Deinem gewünschten Ergebnis zu entsprechen.
Edit: Hab grad noch gelesen dass Du 512 importiert hast und es dann auf 2048 hoch gesetzt hast: NIX GUT! Wenn dann umgekehrt, ist wie bei jedem normalen pic: fehlende Auflösung lässt sich nicht durch Einrichten höherer Werte dazu lügen...
vg
space