Bryce-WIP - Brauche mal Hilfe

Es gibt 36 Antworten in diesem Thema, welches 6.887 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von spacebones.

  • Verwendete(s) Programm(e): Bryce 6.1


    Hi,


    hier habe ich eine Landschaft im Vordergrund, die mir von der Beschaffenhat und den Texturen ganz gut gelungen ist - und um die ich daher gerne eine richtige Szene bauen würde.


    Letztlich bin ich mir noch nicht sicher, was das mal für eine Landschaft werden soll. Möglicherweise eine Art SciFi-Landschaft. Der Zylinder im zweiten Bild ist provisorisch ein Platzhalter für eines oder mehrere Raumschiffe etc. blabla. Ist nur mal eine Art "Skizze".


    Ich würde dem Bild gerne mehr "Weite" geben - und schaffe es einfach nicht. Bild 1 zeigt die Ausgangsterrains (Kamerawinkel soll auch so bleiben), Bild 2 ist mein bester Versuch, die Illusion von (einer Art) Ferne zu schaffen, aber der Versuch ist mißlungen, finde ich.


    Ich habe dieses Problem mit der Perspektive eigentlich bei allen Bildern dieser Art. Wie schaffe ich es beim vorliegenden Versuch, diese "Weite" besser hinzubekommen?


    Die Bergkette im Hintergrund (Bild 2) ist ungefähr eine Trillion Bryceeinheiten von der Kamera entfernt - und trotzdem wirkt die Landschaft nicht wirklich unendlich...


    Was für Tricks kann ich - mal ganz allgemein, nicht nur auf diesen Entwurf bezogen, anwenden, um die Illusion besser rüberzubringen? Ich kriege das einfach nicht auf die Reihe. Damit kämpfe ich schon seit den Anfängen in Bryce und ich habe das noch nie zufriedenstellend gelöst.


    Hoffe, dass ich ein paar gute Tips bekomme. Danke schon mal im voraus. =)


    LG
    contrafibbularities

  • Hast du mal versucht noch weitere Terrains, die natürlich größer sein müssen, weiter Hinten so langsam im Dunst verschwinden zu lassen?
    Natürlich wirst du dann noch etwas mit Dunst und Nebel experimentieren müssen, damit sie nicht gleich ganz verschluckt werden.


    MfG
    Wenne

    arsbym.gif - Smilie made by Yoro
    In mir schlummert ein Genie, aber das Biest wird nicht wach! :P
    Wer den Himmel auf Erden sucht, der hat im Erdkundeunterricht nicht richtig aufgepasst. ;)

  • Hi Con


    Ja genau mehr Dunst und Nebel könnte helfen (Aber das sieht doch schon gut aus).


    Ich würde die Terrains nicht zu extrem weit entfernen. Ich mach das immer in der Draufsicht und schätze mal 0-5 Terraingrößen Abstand voneinander.
    Himmel mit tiefen Wolken könnte auch noch etwas Tiefe bringen!?



    ciao
    Naoo

  • Ja, Wenne, hatte ich schon versucht, war aber auch nicht zufriedenstellend. Bei dem geposteten Versuch ist der Dunst auf 63 eingestellt, Nebel auf 53. Wenn ich noch höher gehe wird, wie Du schon gesagt hast, das ganze zunehmend verschluckt.


    Ich habe noch ein Beispiel gepostet, das ich schnell gerendert habe, in dem ich den Dunst von 63 auf 75 hochgesetzt habe, aber der Effekt ist nicht wirklich besser, oder? Wenn ich noch höher gehe, wird der Hintergrund total undeutlich und der Vordergrund wird in Mitleidenschaft gezogen. Wie schon erwähnt, die hinteren Berge sind wirklich schon ewig weit von der Kamera entfernt...


    Es müßte doch auch möglich sein, diese "Weite" anders hinzubekommen. Wenn ich einen Planeten ohne Atmosphäre draus mache, was eine meiner Ideen ist, muß ich solche Effekt ja ohnehin abstellen, nicht wahr?


    LG
    contrafibbularities

  • Hier ist noch ein Versuch, den Hintergrund zu ändern, um mehr Weite zu bekommen.


    Naoo
    Eins nach dem anderen. =) Momentan kämpfe ich noch mit den perspektivischen Problemen.


    Die Steine habe ich allerdings schon mal etwas abgesenkt. Ist ein guter Tip! Ein paar werde ich noch manuell aussortieren müssen. Gibt's beim Mulitreplizieren einen Trick, die Steine ein Stück in den Boden fallen zu lassen und nicht nur auf den Boden? Das Absenken hat auch nicht bei allen was gebracht. Wird bei der Menge wohl etwas mühsam werden.


    Licht etc. wird sich sowieso noch ändern.

  • Hi Con,


    ein tolles Ausgangsmaterial hast du hier geschaffen!
    Jetzt zu deinem speziellen Problem: Um den Eindruck von Weite zu bekommen, sind Nebel und Dunst schon mal ausgezeichnete Hilfsmittel, aber das alleine ist nur die halbe Miete. Der Knackpunkt ist, das man dem Betrachter eine Perspektive anbietet. Hier auf deinem Ausgangsbild fehlen einem noch jegliche Größenrelationen, man weiß nicht, ob das alles jetzt riesengroß oder doch eher klein ist.
    Die Sache mit dem Fluchtpunkt spielt da auch eine große Rolle (hier bei Wikipedia nachlesen), sehr gut klappt auch, wenn man die seitlichen Bildränder dunkel gestaltet und es zur Mitte des Bildes immer heller werden läßt.


    Ein fast immer todsicheres Mittel ist, wenn man im Hintergrund ein möglichst kleines, aber trotzdem noch gut erkennbares Objekt einfügt, von dem man genau weiß, daß es in Wirklichkeit riesig groß ist. Am geeignetsten sind dafür Gebäude.


    Ich würde hier im Hintergrund ein paar von den Dystopia-Blocks verbauen, gerade groß genug, daß man erkennt, daß es sich um Gebäude handelt.
    Damit hättest du eine Perspektive erschaffen, in der sich der Betrachter zurechtfinden und eine Größenrelation erkennen kann: Häuser ganz klein im Dunst, das bedeutet, sie sind ewig weit entfernt. Und schon hast du den Eindruck von großer Weite geschaffen.


    LG
    Yoro


    Nachtrag: Ich sehe jetzt erst, deine letzte Version ist schon sehr gut verwertbar. Wenn du jetzt das von mir rot markierte Terrain noch etwas bebaust, hast du auf deinem Bild Weite ohne Ende!

    • Offizieller Beitrag

    Ich schließe mich Yoro an: Der Knackpunkt sind die Größenverhältnisse.
    Die Idee mit Gebäuden ist gut, aber vielleicht willst du keine Häuser in dem Bild...? Dann musst du mit den Terrains experimentieren.
    Das 1. Terrain im Hintergrund ist meiner Meinung nach schon zu groß, deshalb wirkt es nahe. Wenn du das kleiner machst, und noch mehrere kleinere hinzufügst, bekommt man schon eher den Eindruck von Tiefe.

  • Yoro (und esha)
    Ah, vielen Dank, das ist schon mal sehr erleuchtend!


    Den Wiki-Link habe ich mir schon durchgelesen, das sind hilfreiche Infos.


    Das mit den Gebäuden auf dem von Dir markierten Terrain werde ich probieren, finde ich eine gute Idee.. Was den Szeneninhalt angeht, bin ich überhaupt nicht festgelegt. Obwohl eine Grundidee wahrscheinlich auch von Nutzen wäre... Vieles entsteht bei mir eher auf Basis von einzelnen Details, die sich mehr oder weniger zufällig ergeben.


    Gibt es eigentlich zum Thema Perspektive/Komposition auch Fachliteratur, die sich lohnt? Möglichst auch für Laien und Nicht-Künstler mit Interesse verständlich?


    Es wäre für mich ganz interessant, mal anhand von Lehrmaterial den Aufbau von Szenen üben zu können, um ein paar Prinzipien zu verstehen. Das ersetzt zwar nicht Kreativität und Talent, aber es ist bestimmt nicht falsch, ein bißchen Theorie zu kennen.


    Auch Laienaugen wie meine sehen vieles, was nicht stimmt, das Problem ist aber oft, dass das intuitiv ist, aber man dann nicht so recht weiß, warum es nicht stimmt und was man ändern muß, ergo die Intuition nicht konstruktiv umsetzen kann. Was im Klartext bedeutet, dass ich im wesentlichen im Dunkeln stochere und unzufrieden bin.


    Ich freue mich jedenfalls, wenn ich hier immer wieder mal auf Eure kompetente Hilfe zählen kann und mein WIP mal ein richtiges Bild wird, das sich wenigstens entfernt Kunst schimpfen kann. :D


    LG
    contrafibbularities


    PS: Wie würdest Du - nur interessehalber, nicht unbedingt konkret auf das Bild hier bezogen - die seitlichen Bildränder dunkler gestalten? Postwork? Beleuchtung?

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 28 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 28 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.