1. Versuch mit dem Himmeleditor

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 4.058 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Melli.

  • Verwendete(s) Programm(e): Bryce 6.1,PW mit PI 12


    Ich hab mich nun mehrere Tage mit dem Himmeleditor rumgeschlagen und festgestellt, dass dieses Teil nie das erstellt, was ich mir vorher vorgestellt habe.


    Aber ich kämpfe weiter und mal sehen, wer hier mehr Geduld hat!!!


    Jetzt möcht ich Euch aber auch mein erstes halbwegs zeigbares Werk vorführen.


    Seid bitte nicht ganz so hart mit eurer Kritik, aber über Hilfestellungen würde ich mich trotzdem sehr freuen.

  • Der Himmel schaut doch recht gut aus. Passt so als Abendhimmel zum Adler.
    Was mir jedoch nicht so sehr gefällt sind die etwas sehr geraden Bäume.
    Wo hast du die her?
    Wohl nicht vom Bryce-Baumeditor (hoffe ich), weil da mit Sicherheit schönere machbar sind.


    MfG
    Wenne

    arsbym.gif - Smilie made by Yoro
    In mir schlummert ein Genie, aber das Biest wird nicht wach! :P
    Wer den Himmel auf Erden sucht, der hat im Erdkundeunterricht nicht richtig aufgepasst. ;)

  • Hallo Melli


    Ein sehr schönes Bild. Schöne Farben für den Himmel gewählt. Der Vordergrund ist etwas düster. Wolken würden den Himmel etwas lebhafter machen. Wenn du auf Sky & Fog klickst erscheinen unterhalb verschiedene Bilder. Ganz rechts kann die Frequenz und Amblitude der Wolken eingestellt werden. Probier einfach mal aus.
    Greet
    Fish

    Whatever you're thinking and feeling today ist creating your future


    Wo kämen wir hin, wenn jeder sagen würde, wo kämen wir hin und keiner ginge um zu sehen , wohin wir kämen , wenn wir gingen - Karl Marti

  • Vielen lieben Dank für eure Kommentare.


    @ wenne: Die Bäume hab ich unter den Objekten gefunden. Mit dem Baumeditor hab ich mich noch gar nicht beschäftigt. Taste mich ja ganz langsam mit diesem Programm vor. Ich schätze, das wird das nächste sein, wo ich mich ranwage.


    @Fish: Vielen Dank für den Tipp mit der Frequenz und Amplitude. Diesen Einstellungspunkt hab ich doch glatt übersehen. Werd mal ein wenig damit rumspielen.

  • Moin Melli,


    das Wichtigste wurde ja schon angesprochen, aber da es Dir ja erstmal in der Hauptsache um den Himmel geht bleib ich da mal hängen.


    Er ist Dir schonmal sehr gut gelungen, wie ich finde. Die leichte Verzerrung in der Sonnenscheibe ( die oft und gern auftritt je dichter ein Kugelkörper sich am Bildrand befindet ) lässt sich kompensieren wenn Du der Kamera eine andere "Brennweite" zuweist. Die Kontrollen dafür sind die im screenshot markierten...


    vg
    space

  • Die Tannen aus den Objekten musst Du wahrscheinlich noch bearbeiten.
    Die Meshes müssen nämlich noch transparent gesetzt werden um die Nadelstruktur zu zeigen. Eine Fummelsarbeit und selbst danach sind sie eigentlich nur für den Hintergrund zu gebrauchen.

  • Huhu ihr Beiden,


    also das Fenster für die Einstellung der "Brennweite " hab ich mittlerweile gefunden.
    Kann zwar noch nicht all zu viel damit anfangen, aber ich werd mal austesten, was es bewirkt.


    Bin ja noch völlig unwissend, was das Programm angeht.


    @ Elfmann: Was sind denn Meshes??? ?( Und wo find ich die?

    • Offizieller Beitrag

    *g* Mit der 3D-Grafik kommt auch eine Menge an Fachchinesisch auf dich zu. ;)
    Ein Mesh ist ein 3D-Objekt, egal in welchem Programm. Deine Bäume sind solche Meshes. Statt einzelner Nadeln haben sie Flächen (sonst wäre die Dateigröße enorm), das wirkt in einer Nahaufnahme nicht besondes echt. Eine Textur mit Transparenz könnte die Flächen schon eher wie benadelte Äste aussehen lassen.


    Der Baumeditor von Bryce ist aber wirklich einen näheren Blick wert. Er erzeugt Bäume, die eben keine Meshes sind, sie werden in der Gitteransicht nur im Strichschema dargestellt, und Äste und Blätter erscheinen erst beim Rendern. Dadurch ist die Dateigröße kleiner.


    Tipp: Wenn du mit gedrückter Alt-Taste auf das Baum-Icon klickst, öffnet sich ein Fenster mit Presets. Die Bäume mit Cedar, Fir oder Pine im Namen sind Nadelbäume.
    Manchmal haben die Nadeln eine seltsame Farbe, aber das kann man ganz einfach umstellen. Klick auf das kleine E, und im Baumeditor findest du rechts unten einen Button zum Ändern des Materials (siehe Screenshot).

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.