Wo liegen eigentlich die Unterschiede zwischen *.dxf, *.3ds, *.obj und *.obp

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 4.754 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von esha.

  • Hi !


    Die diversen Endungen bei den Freebies und anderen Downloads bringen mich doch etwas ins Schwimmen.
    Gut, ich weiß, daß *.obj für Bryce-Objekte steht. Aber wofür steht *.obp ?
    Und zu welchen Programmen gehören *.dxf und *.3ds bzw. welche Dateiversion sollte ich im Hinblick auf Bryce 5.5 und DAZ bevorzugen ?
    Außerdem habe ich ja auch noch Vue6 PLE und Terragen sowie das Carrara Trial. Wenn ich die 20€ für die 3D-World zusammenkriege vielleicht auch bald die Vollversion.


    Manchmal ist es als Anfänger ganz schön schwierig, welche Dateiversionen man für seine Programme wirklich braucht und welche man besser vergessen sollte.


    Könnt Ihr mir Licht in den Dschungel bringen ?(

    • Offizieller Beitrag

    .obp steht für Objekte im Bryce-eigenen Format, das kann außer Bryce keine andere Software lesen.
    .obj ist ein sehr universelles Format, das praktisch alle Programme exportieren und importieren können.
    .dxf und .3ds sind auch recht universell, können in Bryce aber manchmal zickig sein.


    Alles das sind Dateiformate, die du in Bryce, Vue und Carrara importieren kannst.
    Welchem Programm du dann letztendlich den Vorzug gibst, ist eine Geschmacksfrage, da kann man dir schwer raten. Probier die Demos aus und schau, welches dir von der Bedienung her am meisten zusagt.

  • obj: Dateiformat von Alias Wavefront
    dxf: CAD-Dateiformat von Autodesk (Autocad) für Datenaustausch mit anderer Cad-Software. Schwieriges Format, weil jeder Softwarehersteller die Dateispezifikationen nach sein eigenen Bedürfnissen anpasst.
    3ds: Dateiformat von Autodesk (3D Studio)

  • Hi Eddi,



    Zitat

    Original von Eddi
    obj: Dateiformat von Alias Wavefront


    Ebenfalls Autodesk heute (Maya)


    Und FBX ist auch in Autodesk Händen.


    D.h. die wichtigsten Datenaustauschformate sind in den Händen einer Fa.
    -> Das ist fast wie eine Lizenz zum Gelddrucken.
    :)

  • Als Ergänzung:
    obj. umterstützt mit der Ergänzungsdatei "*.mtl" (material) auch Materialien und für die Polygonschieber unter uns unterstützt es mehrseitige Polygone was oft günstiger zum verarbeiten ist und
    3ds nicht kann. In diesem Format liegt ein Objekt grundsätzlich trianguliert, also in kleine Dreiecke unterteilt vor; Materialienverweise werden direkt mit in das Format geschrieben. Texturen sollte sich im gleichen Ordner wie die 3ds-Datei befinden.
    obp steht für "Bryce Object Preset" und kann nur von Bryce selbst gelesen/geschrieben werden.
    dxf, ist wie Eddie schon sagt schwierig. Man kann auch aus 2d-Vektorzeichen-Programmen dxf erzeugen, aber nur die aller wenigsten 3d Programme können damit was anfangen. während aus 3d Programmen erzeugte dxf Dateien manchmal kompatibel mit anderen 3d Programmen sind. Eher was für Experimentierfreudige mit Zeit und Geduld.


    Gruß
    Dargain

  • Das heißt ich kann auf Seiten wie 3DPlantStudio, die sowohl *.dxf als auch *.3ds benutzen, getrost auf die umfangreicheren *.dxf verzichten und mich auf die *.3ds konzentrieren - und dort wo auch *.obj angegeben sind, nehme ich die.


    Richtig ?

  • *.3ds ist überhaupt nicht mehr zu empfehlen. Maximal 64k Tris pro File, keine NGons, geschweige denn Quads, UVs werden zu 80% zerstört. Normals werden ab und zu auch falsch importiert.
    *.obj ist ganz toll.

    Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts klappt.
    Praxis ist, wenn alles klappt, aber niemand weiß warum.
    Hier ist alles vereint: Nichts klappt - und keiner weiß warum!

    Einmal editiert, zuletzt von Double Negativ ()

    • Offizieller Beitrag

    Bei mir haben fast alle 3ds-Dateien, die ich ausprobiert habe, funktioniert. Wenn es das obj-Format gibt, ist das vorzuziehen, aber wenn nicht, ist 3ds durchaus einen Versuch wert.

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.