Bryce-Baum-Loch

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 4.025 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Stitch.

  • Hallo zusammen,


    da wollte ich neulich einen Baumstumpf


    (oder besser gesagt nur das Unterteil eines Baumes, den man ja problemlos in Bryce erstellen kann)


    "aushöhlen".


    Kein Ding, dachte das Tigerchen und plazierte einen Stein in den Baum.
    Baum positiv - Stein negativ - gruppiert und ...


    denkste...


    nix... da ziert der doofe Stein in voller Pracht den Baum


    *grummel*


    weiss jemand, wie man dieses Problem lösen kann??

    • Offizieller Beitrag

    Wie hast du denn deinen Baumstumpf erstellt? Mit einem Bryce-Baum?
    Dann ist es kein Wunder, die Bryce-Bäume kann man nicht boolen.


    Du müsstest den Stumpf mit einem Terrain machen, und das musst du dann auf massiv stellen (da gibt's im Terraineditor oben einen kleinen Pfeil, der klappt ein Menü auf, und dort kann man Massive einstellen).
    Und beim Stein klick einmal auf das E für Edit, da muss am unteren Rand des Fensters die Massiv-Option auch aktiviert sein.

  • Zitat

    Original von esha
    ...
    Du müsstest den Stumpf mit einem Terrain machen, und das musst du dann auf massiv stellen (da gibt's im Terraineditor oben einen kleinen Pfeil, der klappt ein Menü auf, und dort kann man Massive einstellen).
    Und beim Stein klick einmal auf das E für Edit, da muss am unteren Rand des Fensters die Massiv-Option auch aktiviert sein.


    Wie macht man denn mit dem Terrain einen Stumpf (an dem auch noch breite Wurzelausläufer sind)? Könntest du das bitte etwas näher erklären?


    LG
    Brigitte

    • Offizieller Beitrag

    Da muss man im Terraineditor ein bisschen malen:
    - Mit "new" das vorhandene Terrain entfernen
    - Einen großen weißen/hellgrauen Punkt in die Mitte malen
    - Funktion "Erode" so oft klicken, bis deutliche Ausläufer zu sehen sind


    Und dann in der Szene eventuell noch die Höhe anpassen.


    Hilft dir das weiter?

  • Nur der Vollständigkeit halber: :)


    Der stumpmaker hat den Vorteil, dass man die Ergebnisse auch in anderen Renderprogrammen benutzen kann.


    Das Gemalte per Terrain funktioniert immer prima, erfordert jedoch für mehr Realitätsnähe noch ein "gestauchtes" Duplikat der Schnittfläche ( Wurzeln mit der Beschneidungsklammer beseitigen ). Die neue Schnittfläche einen kleinen Tacken nach oben bewegen, so dass sie grad mal so eben hervorschaut und dort dann eine Fototextur eines abgesägten Baumendes drauf projizieren...


    vg
    space

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.