Rendern auslagern auf zweiten Rechner?

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 4.175 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von esha.

  • Zitat

    Original von Nyala
    Gibt es irgendwie eine Möglichkeit einen zweiten Rechner fürs Rendern einzubeziehen?


    Na klar. :) Bryce bringt das Zusatzprogramm Lightning mit. Damit ist Netzwerkrendern möglich. Voraussetzung ist natürlich das beide Rechner im gleichen Netzwerk sind. Ligtning einfach auf den zweiten Rechner installieren und aufrufen. Ganz oben wird die IP des Rechners angezeigt. Diese notieren. Auf den ersten Rechner Bryce aufrufen. Unter File ---> Render Animation ----> bei „Output Module“ das Format „bmp Sequence“ einstellen wenn nur ein Bild und keine Animation gerendert werden soll. Eventuell bei „File Location“ den Speicherort ändern. Ganz unten vor „Render on Network“ einen Haken setzen und dann den Button „Configure“ drücken. Im neuen Fefnster die „Client IP Adress“ eingenben und auf „Add“ klicken. Danach auf den Haken ganz unten. Im „Network Render Manager“ kannst Du dann sehen wie weit der Prozess bereits ist. Auf dem Client Rechner kannst Du die Aktivitäten während des Renderns ebenfalls beobachten. Das Endergebnis siehst Du aber erst wenn das Bild komplett fertig ist (100% complete). Bryce arbeitet beim Netzwerkrendern komplett im Hintergrund. Das heißt: Du siehst die ganze Zeit nur die Drahtgitteransicht. Das fertige Bild öffnet sich dann von selbst.
    Tipp: Fang mit einen einfachen Bild an um Netwerkrendern zu verstehen. Notier dir die Renderzeiten ohne Client und mit Client damit du sicher bist das es geklappt hat.


    Gruß Mathias

  • Das DAZ|Studio, das du anscheinend hast, beherrscht leider kein Netzwerkrendering. :(
    Lightning ist ein Bestandteil von Bryce, in dem ja, glaube seit Version 6, das DAZ|Studio mit integriert ist.
    Mir fällt im Moment auch kein Free-Programm ein das das kann.
    Aber du könntest ja das Programm auch auf dem anderen Rechner installieren (mit allem Content natürlich!), auf dem eigenen die Szene zusammenstellen, auf den anderen Rechner kopieren und deinen Mann nerven weil du ja gerade in dem Moment zum Rendern an seinen Rechner musst wo er gerade... ;)


    MfG
    Wenne

    arsbym.gif - Smilie made by Yoro
    In mir schlummert ein Genie, aber das Biest wird nicht wach! :P
    Wer den Himmel auf Erden sucht, der hat im Erdkundeunterricht nicht richtig aufgepasst. ;)

    • Offizieller Beitrag

    DS kann übers Netzwerk auch auf den Content auf deinem Haupt-PC zugreifen, es muss also nicht alles doppelt installiert sein.

    Starten musst du den Render auf dem Rechner, auf dem du auch rendern willst.

  • Das stimmt glaub ich nicht ganz.


    Ein Facebook-Freund von mir, den ich leider schon länger nicht mehr erreiche, hat DAZ auch auf einem Server, auf den er mit seinem Laptop zugreift, auch wenn er im Urlaub ist.

    Und er kann auch rendern.


    Leider hat ihm das ein IT-Freak eingerichtet und er konnte mir auch nicht sagen, wie das geht. Ich vermute aber mal, dass man das in den Rendereinstellungen festlegen kann. Wahrscheinlich dort, wo man auch in eine rib-Datei rendern kann.


    Apropos RIB-Datei: Das Ergebnis bzw. die Datei kann auf einen anderen Rechner kopiert und dort gerendert werden. Ich weiß wie das mit 3DL geht, aber leider nicht, ob es auch für Iray eine solche Möglichkeit gibt.


    Mit 3DL extern rendern - auf diese Weise habe ich es mit meinem damaligen 3-GB-Ram-Rechner mit Windows XP geschafft, doch noch Dinge zu rendern, wo mir DAZ vehement abkackte. Der Nachteil ist, dass das nur geht, wenn die Versionen von 3DL von DAZ und der 3Delight-Seite übereinstimmen.


    Außerdem betreibt z. B. Jack Tomalin eine Renderfarm, wo du extern auf seinen Supermaschinen rendern kannst.

    Preislich aber für uns nicht lohnenswert, da sauteuer.

    • Offizieller Beitrag

    Ja, man kann das sicher mit irgendwelchen Skripten so einrichten, dass man von einem Rechner aus den Rendervorgang auf einem anderen Rechner starten kann, aber mit den üblichen "on board"-Mitteln geht es (meines Wissens) nicht.

    Normalerweise ist man aber nicht so weit vom Render-Rechner entfernt, dass man nicht hingehen und den Render manuell starten könnte ;)


    Auf den Content übers Netzwerk zugreifen geht ganz einfach, da muss man kein Experte sein. Der Library-Ordner muss freigegeben sein, dann kann man ihn auf dem Zweitrechner ganz normal einbinden, wie jeden anderen Content-Ordner auch. Nur muss man eben den Render am Zweitrechner starten.

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.