CARRARA oder BRYCE? Für photo-realistische Darstellungen

Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 2.578 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von esha.

  • Bis Ende des Monats läuft noch das Angebot für CARRARA.
    http://www.daz3d.com/i/3d-mode…-CARRARA?cat=331&_m=d


    Wie andere User überlege ich mir auch, ob ich von BRYCE auf CARRARA 6.2 umsteige.
    Einerseits gilt es die Absichten und Ergebnisse abzuwägen, andererseits den Arbeitsfluss einzuschätzen.
    Im Vorfeld habe ich mir die besten Bilder beider Landschaft-Generatoren heruntergeladen. Gerade hier im Bryce-Board wird man schnell fündig, allerdings gibt es für CARRARA generell noch nicht so viele Ergebnisse.
    (es lohnt sich hier auch mal die DAZ Galerie einzusehen).


    Schon bald fällt mir auf: BRYCE ist mehr für Fantasiewelten geeignet und CARRARA für photo-realistische Darstellungen.
    Das ist natürlich meine rein subjektive Wahrnehmung. Aber wie kommt es, dass die BRYCE-Galerien überwiegend keine Alltags-Situationen mit Menschen (Figuren) wiedergeben?
    Fremde Welten, Raumstationen, unbelebte Landschaften finde ich zuhauf, aber Menschen, die in Landschaften oder Straßen agieren, muss ich schon suchen.
    Eine Landschaft um sich selber willen zu konstruieren, reicht meiner Meinung nach nicht. Eine schöne Landschaft giert sozusagen nach Leben.
    Bei CARRARA fand ich mehr von diesem Leben.
    Jetzt ergibt sich meine Frage: liegt das an den Programm-Möglichkeiten, oder sind BRYCE-Konstrukteure überwiegend eher an schönen Szenen interessiert?
    Natürlich habe ich auch Gegenbeispiele gefunden: bei wenne strotzen die Bilder nur so vor Leben, siehe Teo, Dragobert & Co. Aber wenne verwendet mehr oder weniger eine dritte Software: VUE, leider etwas teuer!


    Der zweite Aspekt ist die Handhabung.
    Zum Auschecken habe ich Carrara 3D Express - Download Version installiert (gab es mal für 2 Dollar bei DAZ) und Carrara 7 BETA 30_Tage.
    Vieles ist so ähnlich wie bei BRYCE (ich habe Version 6.1 auf dem Rechner), zum Beispiel die Pfeil-Tasten zum Manövrieren.
    Auch die Landschaft lässt sich auf die gleiche Weise generieren.


    Dann kommt aber ein Punkt, der interessant ist, wenn man viel mit Figuren aus DAZ arbeitet:
    Das Importieren ist einfacher, weil CARRARA direkt das CONTENT im Menu hat. Weitere Ordner werden einfach hinzugefügt.
    Und man kann mit den Figuren direkt in CARRARA weiter arbeiten, während man sie bei BRYCE relativ starr übernehmen muss. In CARRARA bleiben also alle Bewegung-Möglichkeiten innerhalb der Figur erhalten. Ich kann ohne Probleme mal eben die Frisur austauschen.
    Ja, - im Grunde brauche ich das DAZ-Studio gar nicht mehr.
    Ab Version 8 wird DAZ-Studio wohl überflüssig sein, dann wird alles in einer Applikation erledigt.
    Damit komme ich noch zu einem weiteren Gesichtspunkt:
    Für BRYCE wird es wahrscheinlich keine weiteren UPDATE mehr geben (das ist meine Einschätzung der Entwicklung). CARRARA hingegen steht ja noch ziemlich am Anfing.


    Wie der geneigte Leser wohl schon zwischen den Zeilen lesen kann, tendiere ich mehr zu CARRARA. Denn mein Interessengebiet sind fotorealistische Szenen mit Menschen aus dem Alltag.
    Wollte ich fremde Planeten mit Artefakten anderer Intelligenzen erstellen, würde ich natürlich bei BRYCE bleiben. Zumal ich da schon eine schöne Sammlung an Objekten und Ausgangs-Terrains zusammen getragen habe.
    In beide Programme so richtig hinein zu knien schaffe ich zeitlich nicht (das beste aus beiden Welten!)


    Vielleicht liege ich mit meinen Eindrücken aber auch völlig daneben, was denkt ihr, hat jemand ein ähnliches Bestreben, sich das optimale Programm für fotorealistische Bilder zuzulegen?
    Gibt es Aspekte, die ich übersehen habe?
    (Muss es unbedingt VUE sein?)


    t-techiker


    hier die 30-Tage Version:
    http://www.daz3d.com/i/software/CARRARA?_m=d

  • Ich bin in beiden nicht firm.
    Habe Bryce 5.5 und Carrara 5.0x.


    Beides stammte aus derselben Designerfeder (Kai Krause hatte seine Hände im Spiel) - daher die Ähnlichkeiten.


    Carrara ist Bryce in der Summe mit Sicherheit überlegen.
    Bryce ist eher ein "Spezi" eben für die Landschaften.


    Da Carrara einen Landschaftsgenerator mit Baumpinsel ect. inzwischen zum Inventar zählt, ist selbst da Bryce nicht mehr in "der" Sonderposition.


    Ich habe Deinen Artikel (muss man schon sagen) - 2x gelesen und meine, dass Du Dir die Antwort im vorletzten Absatz selber gegeben hast.


    Gruß
    Vid

  • Ich kann nur für mich sprechen, der Modeller ist Sch...! Jedoch sind Blender als Modeller und Carrara ein perfektes Team. Habe auch Hexagon getestet und muss sagen es geht alles mit Blender schneller. Export als OBJ für Carrara geht super. Wenn ich die selben Modelle mit Carrara oder Hexagon mache brauche ich 4 mal so lange. In Carrara mach ich dann nur die Texturen, Bones und Farben ins Modell.

    • Offizieller Beitrag

    Carrara kommt ja in mehreren Versionen, von abgespeckt bis Profiausgabe. Von Bryce gibt es nur die eine Variante.
    Allerdings war Bryce damals wesentlich billiger als Carrara. Wer also einen kostengünstigen Einstieg in die 3D-Welt suchte, war damit gut beraten. Die Sache mit Sci-Fi versus reale Welt dürfte wohl darin liegen, dass Bryce schon sehr viele Sci-Fi-Materialien mitbringt, mit denen man dann eben gern herumspielt.


    Ich persönlich denke, dass DAZ ursprünglich vorhatte, Bryce auszubauen, dass man dann allerdings den Aufwand als zu groß empfand. Angeblich müsste man das Programm komplett umstricken, um es auf das nächste Niveau zu heben. (So habe ich zumindest einige Beiträge im DAZ-Forum verstanden.) Jedenfalls nahm DAZ kurz nach dem Erscheinen von Bryce 6 plötzlich auch Carrara ins Sortiment, das jetzt ja bald wieder ein Update bekommt. Also dürfte eindeutig sein, in welche Richtung die Entwicklung geht.


    Mir ist Bryce von der Bedienung her sympathischer als Carrara, aber ich kenne von Carrara nur die Demo der Version 5, vielleicht hat sich da inzwischen was geändert.

  • Zitat

    Originally posted by esha
    Jedenfalls nahm DAZ kurz nach dem Erscheinen von Bryce 6 plötzlich auch Carrara ins Sortiment, das jetzt ja bald wieder ein Update bekommt. Also dürfte eindeutig sein, in welche Richtung die Entwicklung geht.


    DAZ kauft Carrara/Hexagon ein halbes Jahr vor der Veroeffentlichung von Bryce 6.

    Zitat

    Originally posted by esha
    Mir ist Bryce von der Bedienung her sympathischer als Carrara,


    Mir gehts umgekehrt.

  • Ich habe zwar kein Carrara, aber Fantasiewelten kann man damit garantiert auch erstellen.


    Bryce ist für den Anfang ganz nett, mittlerweile würde ich es aber niemandem mehr empfehlen, weils doch irgendwie ein Auslaufmodell ist. Ein Programm, was nicht mehr weiterentwickelt wird, kann man so langsam vergessen, gerade wenn die eigenen Ansprüche steigen. Und gerade für Fotorealismus war Bryce schon immer eins der am wenigsten geeigneten Programme.


    Wenn ich heute nochmal neu ins 3D einsteigen würde, würde ich mit Vue, mit Cinema, oder mit dem preisgünstigeren Carrara anfangen.


    LG
    Yoro

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 6 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 6 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.