Verwendete(s) Programm(e): D|S 3.1 GIMP
Da muste ich doch noch einmal meinen Soldaten aus dem letzem Bild verwursteln für diese Übung. Das Licht ist im Render entstanden durch eine RGB-Maskentechnik, den Dunst habe ich dann mit GIMP eingefügt.

Die Erleuchtung
-
- W.I.P.
- Sumy
Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 2.143 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Ridpath.
-
-
Hi
Das hat was
ciao
Naoo -
Schlicht aber gut
-
bin begeistert, das Fenster kommt irre gut.
Lg
Kushanku -
Dezidiert und wuchtig zugleich !
RGB - Maskentechnik in D|S, klingt interessant, erklär doch bitte mal...
Gruß RR
-
Ja gerne erkläre ich das.
Also ich weiss nicht ob es dazu schon was im Netz gibt (sicher) ich habe mir das selber ausgedacht. Manchmal stelle ich mir halt selber Aufgaben und versuche einfach eine Lösung dafür zu finden. Hier war es jene, Licht durch ein farbiges Fenster fallen zu lassen.
Ok erst einmal die Grundlagen:
Halten wir einige farbige Plane vor einen Scheinwerfer (der Schatten wirft) so wird einfach nur ein rechteckiger Schatten auf den Boden geworfen. Klar logisch, die Plane ist ja nicht tranzparent. Setzen wir also die Transparenz auf (sagen wir mal) 50% dann sollte ja Licht durchkommen. Macht es auch, nur nicht so wie wir wollen. Statt ein rotes Licht zu sehen erhalten wir nur einen grauen Schatten.
Dies ist bedingt, dass die Farbe der Plane keinen Einfluß darauf hat, was für Licht hindurchgelassen wird. Eine substraktive Lichtmischung in D|S ist nicht möglich, bei der Wellenlängen aus einem Spektrum herausgefiltert werden. Was aber möglich ist, das ist die aditive Lichtmischung. Wir zerlegen also das Licht in die Grundfarben RGB und mischen sie anschließend wieder zusammen. Wir lassen den Scheinwerfer auf den Boden scheien mit der Farbe RGB=255/0/0 (Rot) und speichern das Bild ab. Anschließend fügen wir einen Plane ein und machen noch zwei Render mit RGB=0/255/0(Grün) und RGB=0/0/255(Blau). In GIMP/PS laden wir zuerst das rote Bild ein und fügen das grüne und blaue Bild als Ebene darüber ein die wir auf Bildschirm/Screen stellen.
Wir stellen fest, das sich RGB=255/0/0, RGB=0/255/0 und RGB=0/0/255 zu RGB=255/255/255 (Weiß) zusammenmischen, nur da wo es abgedekt wird bleibt das Rot übrig.(Ich hoffe soweit ist es verstanden).
Diese Technik habe ich mir hier zur Hilfe genommen, indem ich die Textur zuerst invertiet und dann in die RGB-Kanäle getrennt habe. Einzelnt abgespeichert habe ich sie eine nach der anderen in den Opacity Kanal eingeladen und sie mit em entsprechendem Licht gerendert und wieder in GIMP zusammengefügt. Das eigentliche Fenster ist dann noch ein extra Render. -
Ah ja, also einfach gesagt wieder ein multipass render.
Zwar ist die graue Theorie noch nicht in allen Einzelheiten glasklar, aber probieren geht über studieren, Danke Dir.
Gruß RR
-
Ein erweiterter Multipass Render mit den monochromatischen Lichtern und den wechselnden RGB Masken
-
Das Licht ist toll!
Das Outfit des Soldaten und der Stil des Glasfensters passen allerdings von der Zeit her nicht ganz zusammen
-
- 27. Juli 2025, 22:30
- Gäste Informationen
Hallo Gast,
gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?
Dann melde dich bitte an.
Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.Hello Guest,
Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?
Then please sign in.
If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.
Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können. -
Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.